Alle Inhalte erstellt von Lemeriel
-
Zauber oder Fertigkeit - was ist effektiver? Was soll effektiver sein?
Bei der ganzen Diskussion wurden bisher die Konsequenzen nicht berücksichtigt, was der Einsatz von Fertigkeiten oder Zaubersprüche nach sich ziehen kann. Wenn ich jemand zu etwas überrede oder verführe, reagiert im Anschluss die Person ganz anders, als wenn sie mittels Zauberei zu etwas gezwungen wurde. Im ersten Fall ärgert sich die Person wahrscheinlich über sich selbst. Im zweiten Fall wird die Schuld allein beim Zauberer gesucht und in manchen Gegenden wird er gleich als Hexer verunglimpft.
-
Nahuatlan Quellenbuch
Beim Erstellen eines Umrechnungskalenders von Mondkalender (Vesternesse) und Sonnenkalender (Nahuatlan) sind mir Fehler bei den Feiertagen im QB aufgefallen. Laut Kalender existieren 18 Quiautl zu je 20 Tagen (S. 22), aber Nuya Calqua (Feierlichkeiten zur Wintersonnenwende) soll vom 19 Tecpatl bis 19 Xochitl gehen (S. 105). Dies müsste der 18 Tecpatl bis 18 Xochitl sein. Ebenso können die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende nicht auf den 5 Atl bis 5 Saimiri liegen (S. 104), sondern müssten vom 9 Olin bis 9 Quiyahuitl gehen. Demnach bleibt die Lage der restlichen Feiertage etwas unklar. Edit: Datumskorrektur bei der Sommersonnenwende.
-
Futhark als Font
Danke!
-
Futhark als Font
In meiner Erinnerung gab es zur Veröffentlichung des QB Die Meister von Feuer und Stein die Möglichkeit auf midgard-online.de das im QB verwendete Futhark herunterzuladen. Da das Midgard-Futhark sich leicht von den irdischen Versionen unterscheidet, würde ich es gerne wieder auf meinem Rechner wissen. Hat jemand zufälligerweise diesen Font noch auf dem Rechner? Viele Grüße Lemeriel
-
Sinnlose Zauber
Bitte bei der Diskussion nicht vergessen, dass Strahlzaubersprüche, wozu Göttlicher Blitz gehört, wie ein Fernkampfangriff (Arkanum, S.14) behandelt werden und somit gezielte Schüsse aus dem Hinterhalt sowie sorfältiges Zielen (+4 auf EW) möglich sind. Ich persönlich ziehe seit M5 als Priester den Zauber Schwingenkeule und später kombiniert mit Waffensegen dem Göttlichen Blitz vor, weil man hier höhere Erfolgswerte erzielen kann und sich nicht auf den Zauber konzentrieren muss.
-
Schamane - Sind Dweomer für ihn Wundertaten?
Dweomer stellen für den Schamanen keine Wundertaten dar, da er diese an heiligen Stätten in seiner Heimat nicht ohne AP-Verlust anwenden kann (s. Arkanum, S. 50). Dementsprechend wirkt sein Totem durch ihn die Wundertaten, aber die Dweomerzauber wirkt der Schamane durch seine Verbundenheit mit der Natur. Der Schamane ist in der glücklichen Lage Dweomer und Wundertaten zu lernen, weil er keine reine Gottheit, sondern die Natur, Naturgeister und im speziellen sein Totemtier verehrt und daher dem Druiden ähnelt, aber nicht über die Vorteile des kostenlosen AP-Zauberns auf Kraftlinien verfügt und teilweise strengere Regeln befolgt. Er vereint die Heilzauber aus dem Dweomer und den Wundertaten in einer Klasse, muss dafür aber höhere Lernkosten aufbringen als ein Druide bzw. Priester.
-
Bochum & Umgebung: Suche Gruppe
Hallo, wir spielen heute. Kann ich gerne mit meiner Gruppe abklären. Da ich durchgehend leite, wäre eine Teilnahme "nur" als Spieler möglich. Ich selbst spiele noch in der Gruppe von Masamune mit. In seinem Thread könntest Du sonst auch noch nachfragen, ob ein Platz frei wäre.
-
Ringbuch in A4 mit Ledereinband und schönem Motiv
Dieser Anbieter hat bei amazon Ringbücher A4 aus Leder fü4 99,- € im Angebot.
-
Thema des Monats Mai 2016 - Gewölbeteile / Dungeontiles
ein Ausschnitt einer Katakombe
-
Artikel: Katakomben - Beitrag zum Thema des Monats Mai 2016
Ein Teil einer Katakombe. Ein unterirdirscher Teil einer Katakombe, der scheinbar nur noch über die Kanalisation erreichbar ist. Der Weg zum größeren Teil der Katakomben ist durch ein Einsturz im Süden versperrt. Neben denen in allen Wänden eingelassenen Grabkammern, befinden sich auch mehrere Steinsarkophage von evtl. angeseheren und wohlhaberenden Persönlichkeiten hier. Etliche Sarkophage wurden durch Grabräuber oder jemand/etwas anderem aufgebrochen. In einem abgetrennten Teilbereich befindet sich der Beschwörungskreis eines Totenbeschwörers und ein Tisch mit Schriftollen und Notizen. Die Katakomben könnten z. B. in einer Stadt die über eine Kanalisation verfügt vorkommen. Hier klicken um artikel anzuschauen
-
Katakomben - Beitrag zum Thema des Monats Mai 2016
Ein Teil einer Katakombe. Ein unterirdirscher Teil einer Katakombe, der scheinbar nur noch über die Kanalisation erreichbar ist. Der Weg zum größeren Teil der Katakomben ist durch ein Einsturz im Süden versperrt. Neben denen in allen Wänden eingelassenen Grabkammern, befinden sich auch mehrere Steinsarkophage von evtl. angeseheren und wohlhaberenden Persönlichkeiten hier. Etliche Sarkophage wurden durch Grabräuber oder jemand/etwas anderem aufgebrochen. In einem abgetrennten Teilbereich befindet sich der Beschwörungskreis eines Totenbeschwörers und ein Tisch mit Schriftollen und Notizen. Die Katakomben könnten z. B. in einer Stadt die über eine Kanalisation verfügt vorkommen.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Das Arkanum (M5)
Arkanum S. 153, Zauber Grüne Hand "... wachsen in den zwie Minuten ..." Sollte wohl eher zwei lauten.
-
Errata (Inhalt): Das Arkanum (M5)
Die Beschreibung vom Zauber Allheilung müsste auf M5 angepasst werden. Es steht dort wie bei M4 "Allheilung darf zusätzlich zu anderen Heilzaubern angewandt werden." (ARK5, S. 135) Die Beschreibung vom neuen Dweomerzauber Schnellheilung widerspricht dem Satz von Allheilung, weil dort Allheilung (" ... kann zusätzlich zu Lebensrettung, Heilen von Wunden und Heilen schwerer Wunden angewandt werden ...") nicht aufgeführt wird. (ARK5, S. 159).
-
Halbgnome?
Eine vorhandene Mischwesenpopulation kann der geneigte Erainnreisende tagtäglich bestaunen, wo das Spektrum von Halbelfen bis nur noch leicht vorhandenen Spuren des Coraniaidblutes reicht (s. QB Cuanscadan) Selbst aus dem Nyktoros-Gebirge in Chryseia stammen Halbzwerginnen (s. QB Die Meister von Feuer und Stein) Daher sollte auch überhaupt nichts gegen Halbgnome sprechen.
-
NSC - Überblick behalten - nur wie?
Ich verwende für mich als Spielleiter eine Mind-Mapping Software um das Beziehungsgeflecht zwischen den NSC festzuhalten. Gleichzeitig stelle ich den Spielern Karteikarten der NSpF zur Verfügung, mit denen sie sich selbst ein Beziehungsgeflecht erarbeiten können bzw. worauf sie sich Notizen zu den einzelnen NSpF machen können.
-
Bochum & Umgebung: Suche Gruppe
Mittlerweile hatten wir heute unseren zweiten Spieltag und haben uns geeinigt, dass wir noch einen weiteren Spieler/in in der Gruppe gut gebrauchen können. Wir sind vier Personen zwischen 23 und 45 Jahre und spielen ca. 1-2x pro Monat an einem Sonntag ab 14:00 Uhr. Falls Interesse oder Fragen bestehen, nehmt einfach mit mir Kontakt auf!
-
Über den Perellion-Paß
Die Spruchbeschreibung vom M3 Zauber Schwarm ist deckungslgeich mit dem M5 Zauber.
-
Über den Perellion-Paß
Die Frage sollte genauer lauten: Kann eine NSpF, wie Caedwysel, es beeinflussen, ob ein bestimmter Schwarm erscheint. Da eine Diskussion auf Basis der Zaubersprüche für SpF nicht zielführend ist.
-
Schwarm - zusätzliche Effekte durch besondere Insekten?
Überzeugt, Dann ist die Beschreibung des Schwarms für SpF abschliessend, weil keine Anmerkungen in der Spruchbeschreibung bzgl. spezieller Schwärme getroffen werden.
-
Schwarm - zusätzliche Effekte durch besondere Insekten?
Wo steht das? Ich gehe davon aus, dass der Schwarm sich analog zur Ungezieferplage formt und nicht aus dem nichts erscheint.
-
Über den Perellion-Paß
Wenn ich noch einmal darüber nachdenke: Es handelt sich um einen ganz normalen Schwarm. Die Pferde gehen einfach durch, weil sie den Schwarm bemerken sobald sie angegriffen werden, vollkommen unabhängig ob sie getroffen werden, weil es die natürliche Reaktion von Pferden ist, wenn sie von einem Schwarm Wespen angegriffen werden? Tiere folgen halt ihrem Instinkt.
-
Schwarm - zusätzliche Effekte durch besondere Insekten?
Was für Insekten werden beschworen? Laut Spruchbeschreibung die nächstgelegenen fliegenden Insekten. Wenn ein Wespennest dafür ausreicht, dann besteht der Schwarm vollständig aus Wespen. Hat der Zauberer Einfluss auf die Art der Insekten? Durch seine taktische Positionierung demnach ja. Haben besondere Arten von Insekten noch weitere Wirkungen (z.B. Gift-Schaden, Vertreiben von Tieren anstatt Verwirren, bleibende und juckende Insektenstiche, usw.)? Würde ich in der Situation der NSpF zugestehen, da die Spruchbeschreibungen im Arkanum nur für SpF gelten. Notfalls beherrscht er eine mächtigere Variante vom Zauber Schwarm.
-
Über den Perellion-Paß
Nur eine Anmerkung zur Diskussion: "Die folgende umfangreiche Liste enthält Sprüche, die alle Spielerzauberer lernen und im Spiel einsetzen können." (Arkanum, S. 63). Dies gilt somit auch für den Zauber Schwarm bzw. Ungezieferplage, so kann der Druide oder sein Druidenzirkel in dem Abenteuer eine spezielle Variante vom Zauber Schwarm beherrschen, wo Tiere bei ihnen aggressiv gesinnten Insekten wie unter der Wirkung Namenloses Grauen flüchten. In seiner unmittelbaren Nähe befindet sich ein Wespennest, woraus sich der Schwarm halt bilden muss, weil es die nächstgelegenen Insekten sind.
-
Karten im MOAM-shop
Auf dem WestCon hatte Raldnar und ich ein interessantes Gespräch über den Einsatz von Bodenplänen für Midgard und wir waren uns einig, das solche Karten für die offiziellen Abenteuer sicherlich heiß begehrt wären. Man kann sie entweder in Roll20 / Moam einbinden oder am Tisch als Bodenplan für die Figuren verwenden und die Szenerien für die Spieler besser veranschaulichen. Die bisherigen Karten in den Abenteuer sind als Bodenplan für Figuren meistens eher ungeeignet bzw. müssen noch eingescannt und bearbeitet werden. Die Amerikaner sind dort schon ein Stück weiter und auf entsprechenden Seiten findet man etliche tolle Karten gratis. Evtl. könntet Ihr daher einfach mal Elsa ansprechen, ob ein Interesse seitens des Verlags besteht, für die offiziellen Abenteuer entsprechende Bodenpläne von den wichtigen Örtlichkeiten anzufertigen.
-
Bochum & Umgebung: Suche Gruppe
Eigene Gruppe ist gegründet. Spieler haben ihre Charaktere erstellt. Demnächst geht es los.