Zum Inhalt springen

Henry Loénwind

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Henry Loénwind

  1. Ich häng mich einfach mal ganz frech hier rein, denn ich hatte auch sowas überlegt. Wie wäre es mit http://www.fewo-direkt.de/Deutschland/ski-urlaub-ferienhaus-ferienwohnung-Rothenberg/p34915.htm ? Zu o.g. Terminen wäre dort noch frei. Ausserdem liegt es nur einen Katzensprung von mir entfernt. Preislich ist mit 255 € pro Nacht bei bis zu 14 Personen bzw 275 € bei 16 Personen zu rechnen. (also bei 12 Personen => 21,25 € pro Person und Übernachtung, 13=>19,62 €, 14=>18,21 €, 15=>17,67 €, 16=>17,19 €) Alternativ gibt es ein Tagungsangebot mit Frühstück, Abendessen und Getränken incl. für 50€ pro Person und Nacht. Zur Info: Bei Selbstversorgung ist mit ca. 6-8 € pro Übernachtung für Verpflegung zu rechnen. (Sylt war dieses Jahr bei 7,20€.) Alternativ kämen 11.-19.7. und 22.-31.8 in Frage, das ist Sommerferienrandlage (vgl. http://www.schulferien.org/Schulferien_Bundeslaender/Ferien_2008_Juli.html ) und damit auch für unsere Lehrer u.ä. interessant.
  2. Hübsche Ausarbeitung. Zur Übertragung von Macht auf den Sieger fällt mir aber noch ein, dass in der Serie davon die Rede war, dass die Macht, die ein Unsterblicher angehäuft hatte, ganz entschieden in seine Siegchancen gegen einen anderen Unsterblichen einfließt. Mein Vorschlag wäre hier, die schon vorgeschlagenen "Kopfpunkte" zu nehmen. Diese werden dann bei einem Kampf zwischen zwei Unsterblichen (und nur da) als Bonus auf Angriff und Abwehr genommen. Da es das Ziel eines solchen Kampfes ist, den Gegner auf 0 AP zu bringen, kommt die Sonderregel dazu, dass ein Angriff, der um mehr als 20 Punkte abgewehrt wurde, keinen AP-Schaden macht. Im übrigen würde ich persönlich auf eine erhöhte AP-Regeneration verzichten. Beispiel: Aiden, der 200jährige hat bereits 20 Kopfpunkte gesammelt. Er beherrscht Langschwert auf +20 und hat eine Abwehr von +19. Er trifft auf den 800jährigen Wu, Katana+19, Abwehr+18, der bisher nur 10 Kopfpunkte hat. Aiden greift mit +40 an und wehrt mit +39 ab. Wu greift mit +29 an und wehrt mit +28 ab. Aiden greift also mit mindestens 42 an, Wu wehrt höchstens mit 48 ab. Wu verliert deshalb in 90% aller Kampfrunden AP. Umgekehrt greift Wu mit 31 bis 49 an und Aiden wehrt mit 41 bis 59 ab. In 23% der Kampfrunden verursachen Wus Angriffe keinen AP-Schaden bei Aiden. Von seinem Kopf kann Wu sich wohl schon mal verabschieden - vielleicht hätte er sich doch nicht die letzten 700 Jahre in einem Kloster verstecken sollen... Geht der Kampf wie erwartet aus, so erhält Aiden 1 Kopfpunkt dazu (Wus 10 getreilt durch Aidens 20, mindestens einen). Im umgekehrten Falle bekäme Wu 2 KP (20/10). PS: Könnte Spaß machen, sowas zu spielen, aber wirklich nicht auf Midgard (der Welt).
  3. Hallo, mein guter Henry ist ja nun schon seit Ewigkeiten Magister. Ich habe ihn beim Wechsel auf M4 auf brav auf den Kompendiumsmagister umgestellt. Eines hat mich aber an dem schon immer gestört - die Zauber passen mir nicht ins Konzept. Nicht die Auswahl an Zaubern, sondern das "magiermäßige" Herumzaubern. Hätte der Charakter einen Sinn dafür, so wäre er doch gleich Magier geworden, oder? Hier jetzt meine Idee: Ich baue einen neuen Magister auf, der nicht Zaubersprüche benutzt, sondern ausschließlich Zaubersiegel (Arkanum Seite 36). Getreu dem Motto "Ob Feder oder Pinsel, mächtiger als das Schwert sind beide". Keine Runenstäbe - wenn ich mir einen Gelehrten mit Schnitzmesser vorstelle, muss ich einfach nur lachen. Auch keine großen Siegel etc., dazu gehört eine umfassendere Ausbildung, die nur Thaumaturgen haben. Es war nicht einfach, eine Spruchliste zusammenzustellen. Zum einen sind es nicht sehr viele Zauber, die es als Siegel gibt, zum anderen sollten sie zu einem Gelehrten passen (und nicht meine persönliche Best-Of-Sammlung werden). Andere wiederum sind für einen Nur-Siegel-Anwender ungeeignet (z.B. Zauberschloß - wie wollte er das wieder aufbekommen?). Heraus kam diese Liste: [b]Stufe Spruchname Kosten[/b] [b]1 Befestigen 40[/b] 1 Dinge wiederfinden 80 [b]1 Erkennen von Leben 40[/b] 1 Hitzeschutz 100 1 Kälteschutz 100 [b]1 Lauschen 30[/b] [b]1 Lichtrunen 50[/b] 1 Macht über das Selbst 60 1 Silberstaub 100 1 Zwiesprache 100 [b]2 Erkennen von Zauberei 150[/b] 2 Sehen in Dunkelheit 200 [b]2 Sehen von Verborgenem 75[/b] 2 Unsichtbarkeit 250 2 Zauberstimme 150 3 Beeinflussen 800 [b]3 Wasserlauf 400[/b] [b]4 Eisenhaut 750[/b] [b]4 Freundesauge 600[/b] 4 Zauberschild 1500 [b]5 Erscheidungen 2000[/b] Ansonsten bleibt alles wie beim Kompendiumsmagister. So, jetzt kommt Ihr. Was haltet Ihr von diesem Konzept und, vor allem, von der Spruchauswahl und Einstufung in Grund/Standard?
  4. Einige Tage später (Alba, Erainn, Chrysea, Küstenstaaten, Eschar), gleiche Schwierigkeit: Henry Loénwind hat eine Belohnung i.H.v. 15000GS für denjenigen ausgesetzt, der dafür sorft, dass o.g. Kopfgeld nicht mehr ausgesetzt ist. Oh ja, sie ist wirklich nett, allerdings nervt Henry dieses dauernde Baden. Warum denkt sie nur dauernd, er stinke? Constanza Loénwind, geb. Mascroni, Händlerin Gr 1 Mittelschicht, Nothuns (Ha) - klein (165cm), schlank - 24 Jahre St 67, Gs 42, Gw 47, Ko 67, In 81, Zt 54 Au 93, pA 64, Wk 81, Sb 100 12 LP, 8 AP - TR - B 25 - SchB+1 Angriff: Dolch+7 (W6), Parierdolch+1 (-2AP) ; Raufen+5 (W6-3) - Abwehr+11, Resistenz+11/12/10 Beredsamkeit+8, Geschäftstüchtigkeit+9, Landeskunde+11, Lippenlesen+5, Menschenkenntnis+7, Musizieren+8, Rechnen+9, Schätzen+6, Singen+8, Tanzen+10, Wahrnehmung+5 Sehen+8, Hören+8, Riechen+10, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+2 Sprechen: Neu-Vallinga+19, Scharidisch+13, Albisch+12, Maralinga+5 Schreiben: Neu-Vallinga+13
  5. Wie immer gab es auf dem Con für viele Charaktere viel zu erleben. Einige dieser Erlebnisse sind sicher Grundlage für viele Sagen und Erzählungen: Neuigkeiten aus Diatrava - Wer dieser Tage in Diatrava war, konnte unschwer mitbekommen, dass in der Stadt eine große Hochzeit gefeiert wurde. Das Handelshaus Macroni verheiratete die Nichte des Dons, Konstanza, an den albischen Rubinhändler Henry Loénwind. Dies kam für die ganze Stadt überraschend, war die edle Konstanza doch erst wenige Monate zuvor Witwe geworden - ihr erster Ehemann wurde damals ertrunken in einem Badehaus aufgefunden, ein bedauerlicher Unglücksfall. Beobachter der Hochzeit zeigten sich überrascht, zum einen scheint der Ehemann gut doppelt so alt wie die Braut zu sein, zum anderen schien er sich nicht gerade bester Gesundheit zu erfreuen. Zumindest lassen der frische Verband über seinem rechten Auge, seine Blässe und sein Humpeln mit dem rechten Bein darauf schließen. Direkt nach den Feierlichkeiten begab sich das Paar auf ein Schiff der Familie, offiziell zu ausgedehnten Flitterwochen, doch man mukelt, dass Herr Loénwind in seine Heimatstadt Corrinis zurückkehren wollte. EW:Gassenwissen - Das Handelshaus Mascroni ist das größte in der Stadt. Die Familie ist alteingesessen und ehrenwert. EW-2:Gassenwissen - Ja, "ehrenwert" wie in Mafia. Neuigkeiten aus Corrinis - Vor wenigen Tagen kehrte der seit fast 15 Jahren in der Stadt ansässige Gelehrte Henry Loénwind von einer seiner häufigen Auslandsreisen zurück. Besonderes Aufsehen erregte dies nur, da er von dieser Reise mit einer Ehefrau zurückkehrte. Seine Frau, sie wurde als Konstanza Loénwind, geborene Mascroni in das Einwohnerverzeichnis eingetragen, stammt aus den Küstenstaaten und ist noch nicht einmal halb so alt wie ihr Mann. EW+8:Gassenwissen - Henry Loénwind ist als ehrenwerter und reicher Bürger bekannt. Allerdings sind die leute etwas irritiert von der Art Gesellschaft, die er empfängt (Abenteurer eben). EW:Gassenwissen - Beim Bettlervogt kann man erfahren, dass Henry Loénwind diverse Belohnungen für Aktionen in den Küstenstaaten ausgesetzt hat. EW-4:Gassenwissen - Letztes Jahr wurde ein junger Scharide in der Stadt gesehen, der behauptete ein Sohn des Loénwind zu sein. Er blieb einige Tage und verschwand dann spurlos. Henry war zu dieser Zeit nicht in Corrinis.
  6. Meint Ihr nicht, dass Ihr die (Über-)Mächtigkeit von Doppelklassen nach den Kompendiumsregeln und ob statthaft ist, welche nach den Kompendiumsregeln zu erschaffen, lieber mit den Kompendiumsmachern diskutieren solltet statt mit jemandem, der die offiziellen Kompendiumsregeln einfach korrekt angewendet hat?
  7. Wenn ihr hier niemand findet, der fun-fiction hat auch ein schwarzes Brett für sowas.
  8. DVD2AVI, VFAPI und VirtualDubMod Guides dazu findest Du auf doom9 org, leider nicht verlinkbar. Klicke links auf "Guides", dann rechts unten auf "Document-Overview" und suche dann nach den Dokumenten "VFAPI installation notes - how to install VFAPI", dann "DVD2AVI guide - how to create a DVD2AVI project from an mp2 file", dann "VFAPI guide - how to create a VFAPI AVI". Danach hast Du ein Dummy-AVI, wenn Du das mit VirtualDubMod öffnest, kannst Du es problemlos neu kodieren. DVD2AVI (blöder Name, hat mit DVDs eher wenig zu tun) kann Dir auch den Soundtrack als WAV extrahieren, codiere ihn mit LAME in ein mp3 und binde ihn mit VirtualDubMod ein. Oder, angeblich soll die neue VirtualDubMod MPEG2 auch direkt lesen können. Hab's noch nicht ausprobiert.
  9. Da bist Du nicht allein. "Der essentielle Körper" wäre wohl unbezahlbar, oder?
  10. Ich hab mal spasshalber die ganzen albischen Wörter hierdrin durch eine TTS laufen lassen. Nur mal so als Anregung: http://jacob.j-e-b.net/alba.wav
  11. Das sehe ich auch nicht so eng. Es gibt bei mir nur eine Einschränkung: Es darf nicht darum gehen, sich einen regeltechnischen Vorteil zu verschaffen. z.B. Winden: Hausregel: Winden kann nur der Abenteurer, dessen natürliche (also bei Erschaffung) und aktuelle Statur "schlank" ist. z.B. Kleidergrößen: Auch hier wäre ich geneigt einem Abenteurer, der sich von 'breit' auf 'schlank' herungerhungert nur um in eine magische Rüstung zu passen zu sagen: "Sorry, deinen Bauch kriegst Du rein, aber dein Knochenbau ist zu breit in den Schultern..."
  12. Muss man eigentlich alles an die Entwickler abwälzen? Ich fände es wesentlich sinnvoller, wenn man die in Ruhe an ihrem Code fummeln läßt damit endlich mal wieder eine funktionierende Version rauskommt. Datenupdates kann schließlich jeder machen und den Entwicklern zum Einarbeiten schicken...
  13. Wie sieht es eigentlich mit den ganzen Fixes aus, die im neuen DFR (v4.01) drin sind - Tony hat da ja 'ne ellenlange Liste gepostet. Macht da jemand ein Magus-(Daten-)Update?
  14. ...und im Gegensatz zur M3-Karte auch noch käuflich erwerbbar sein... Mal was zum drüber nachdenken: Wir alten Hasen haben alle eine Karte, sei es M3-Original, M3-conlaminiert oder SüdCon-Sichtschirm. Aber was ist mit den armen Leutchen, die zu Weihnachten das neue DFR in ihrem Spieleladen finden und sich selbst damit was gutes tun? Die haben noch nicht mal eine Weltbeschreibung, geschweigedenn eine Karte. Was mich auf eine andere Idee bringt, in M3 war doch diese kurze (1-3 Seiten?) Weltbeschreibung hinten drin. Die könnte man der Stoffkarte doch beilegen...
  15. <träum>Dunkelblau gefärbtes Leder, Midgard-Logo und s/w-Karte als Goldprägung, <träum²>am Rand ein Messinginnengewinde mit passendem Holzdelckel, innen mit rotem Samt auslegt...</träum²></träum>
  16. Ich denke einen können wir locker noch verkraften. Schick mir mal eine PN mit Deiner eMail-Adresse.
  17. Ich hab seit der letzten SPIEL zwei Battlemats und finde sie jetzt schon superpraktisch und möchte nicht mehr darauf verzichten. Daher fände ich etwas vergleichbares im Midgard-Design sehr interessant. Ich wäre FÜR eine untergelegte Midgard-Karte, allerdings nur mit relativ schwachem Kontrast, so dass sie beim Benutzen des Restaers nicht stört. Und bitte ohne Beschriftung, wenn man die braucht, nimmt doch lieber die Farbkarte.
  18. Wenn Du noch einen W20* dazupackst, könnte man das Wort "M I D G A R D" auf die Einser aller 7 Würfel verteilen. *) Zweiter W20 mit anderer Zahlenfarbe für PP-Würfe.
  19. Ach ja, das alte Problem schon wieder... Acrobat schickt bei Postscript-Druckern direkt Postscript an den Drucker, aber leider mögen das nicht alle Drucker. Einige PS-Druckertreiber haben eine Option "Disable PostScript Passthrough", das hilft.
  20. Das war wohl eher ironisch gemeint. Zumindest mein DFR4.01 und UDSJ2 haben Bändchen, die etwa 3 mal so weit unten raushängen als bei den älteren Hardcovern... Oder vielleicht fehlt das, was meine zuviel haben, ja bei jemand anders?
  21. Leicht OT: Thema Finanzierung: Man ist doch heutzutage schon ab knapp 400 Euro dabei, also warum jetzt schon die Ideen abwürgen? Wenn sich eine Handvoll Leute finden, und sowas auf die Beine stellen, kann man es doch durchaus mal probieren. Dass Nischenprodukte von Nischenprodukten sich für einen Verlag nicht lohnen ist klar. Ich denke, das erwartet auch niemand. Ich habe da ein Abenteuer für 1-3 Abenteuerer, fertig im Kopf und bereits mehrmals geleitet. Würde vielleicht 20 Seiten geben. Also, wer macht mit und schreibt den Rest des Bandes voll?
  22. Meine Antwort fehlt Ich baue mir sehr viel selbst, daher brauche ich Kulturbeschreibungen, die mir die Bausteine und den Bauplatz dafür liefern. Also nicht jedes einzelne Dorf, sondern Infos, wie ich mir ein Dorf zusammenbeuen kann. Nicht eine Liste aller Adligen samt ihrer Hobbies, sondern die Infos, wie ich einen Adligen und seine Burg aufbauen kann. Nicht eine Karte mit allen Straßen, sondern Infos, wie viele Straßen es überhaupt gibt. Wie groß sind die normalen kleinen Käffer? Welche Handwerker gibt es in jedem Kaff? Was machen die Einwohner abends? Gibt es üblicherweise Gasthäuser/Kneipen in jedem Dorf, oder eher einen Versammlungsplatz? Wie lauten die Adeltitel des Landadels? etc. Und Namenslisten (Vornamen, Zunamen, Ortsnamen, Waldnamen, Seenamen, Straßennamen) wären schon ab und zu ganz praktisch.
  23. Hmmm, mal anders herum betrachtet; wie will man denn mehrere Portionen des identischen Salzes überhaupt getrennt auslösen? Ich stell mir das mal vor, der Th hat da ein Säckchen Salz, streut einer Prise hierhin, eine Prise dorthin. Das sind eine Menge Körner aus einem Sack, wie unterscheidet er die beim Auslösen? Oder noch besser, in ein Feuer zwei Portionen Löschsalz und eins zum Anzünden. Ha, Aus, An, wieder Aus? Wie soll das gehen? Wie weiss ein Körnchen Löschsalz, ob es zu Portion 1 oder Portion 2 gehört? Ich denke, die Portionsangabe war nur für den Preis und die Buchhaltung (wieveil Salz hab ich noch) gedacht. Auslösen würde ich einfach als (nach Sorte getrennt) als 120°-Kegel für 1AP pro Auslösevorgang. Ich stelle mir da jedes Korn als funkgezündete Bombe vor. Und es gibt halt pro Zauberer+Salzsorte genau ein Zündsignal. Und damit das Salz in der Tausche des Th nicht gleich mit hochgeht, wird's halt als Kegel gesendet Zum AP-Kosten-Argument: Das Senden den "Zündimpulses" kostet halt einen AP, die Zauberwirkung des Salzes wurde bei der Herstellung schon eingebracht.
  24. Zum Inhalt: Amerika zur Zeit des Bürgerkrieges: Ein Truppentransporter der Nordstaaten findet sich nach einem Sturm plötzlich auf einer anderen Welt vor. Doch sie sind nicht die ersten Menschen, die es dorthin verlagen hat, die ganze Welt ist überzogen mit Ansiedlungen historischer Kulturen. Doch die Yankies sind die ersten, die moderne Technik kennen und beginnen so die "Rus" mit einer Eisenbahn zu erfreuen. Doch nach kurzer Zeit wird klar, dass diese Welt noch ein ganz anderes Geheimnis birgt - die Menschen dort sind nur Schlachtvieh für Aliens. Gelingt es den Soldaten unter Colonel Keane mit ihren Feuerwaffen, die Rus zu befreien? Schon nach kurzem Lesen wird klar, warum dieses Buch 15 Jahre für den Sprung über den großen Teich gebraucht hat. Forstchen spinnt hier eine Geschichte, die tief in der Mentalität der Armee der Nordstaaten verankert ist. Etwas, was wir hier nur schwer nachvollziehen können. Auch bleibt er in seiner Charakter- und Storyentwicklung dieser Mentalität treu, moderne Technik- und Kriegskritik oder gar Umweltschutzbedenken sucht man hier vergebens. Dies ist etwas, das man sonst nur noch aus Jules-Verne-Romanen kennt. Forstchen beschriebt hier sehr langatmig und trotzdem spannend die Aufrüstung der mittelalterlichen Rus in eine industrielle Kriegsmaschine und die Schlachten gegen die Aliens. Wer an den ausufernden Militär- und Schlachtenbeschreibungen von David Weber (Honor-Harrington-Zyklus) Freude gefunden hat, wird auch diesen Romanen etwas abgewinnen können. Wem jedoch bei jeglicher Möglichkeit von Militärglorifizierung das kalte Grausen kommt, läßt hier besser die Finger weg.
  25. Solche W6 sind inzwischen(?) als "normales Sortiment" erhältlich. Leider m.W. nur als W6. Wer welche sucht---ich weiß, daß Truant und Fun-Fiction sie haben.
×
×
  • Neu erstellen...