Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Schamanen passen nach Arkanum problemlos nach Buluga. Zu Kahals Definition: Er verwendet hier regeltechnische Ausdrücke (Tm sind andere Kämpfer). Die werden die Bulugi mit Sicherheit nicht kennen. Für Bulugi ist ein Tm nix anderes als ein Typ, der ähnlich wie ein Sc mit Tieren gut umgehen kann. Dieses Können dürften sie als Zauberei definieren - eben, weil es dem schamanischen Wunderwirken so ähnlich ist. Und wenn dem so ist, sollten Männer die Finger von lassen. Die Zauberei von Barden unterscheidet sich deutlicher von der der Sc. Daher könnte es sein, dass sie bei Barden eher eine Ausnahme machen. Aber ich fände es gut, wenn die strikte Trennung bestehen bliebe. Sooo viele Matriarchate gibts auf Midgard eh nicht. Hornack
  2. Danke Marek! Ich hab ihnen einen der Schattenmarder geschickt, der sie aufgefordert hat, ihm zu folgen. Sind sie sogar. Wie bescheuert Abenteurer manchmal sein können, tststs. Diesmal sind sie noch mal zum Golem gelatscht - in voller Montur, mit sämtlichen Waffen. Einer der Magier hat ihre Flucht mit einem Ziel für Versetzen vorbereitet. Ihr Plan: den Golem durch Fesselbann ruhig stellen und dann dreimal "Bannen von Zauberwerk". Hirnrissig. Sie also wieder aufs Dach geklettert. In eine Ecke des Gartens eine Eiswand als Fluchtmöglichkeit gesetzt. Dann haben sie die goldenen Fussspuren am Boden bemerkt - und kräftig geschluckt. Den Golem haben sie erst mal mit einer Eiswand in seinem Raum eingesperrt. Die wurde natürlich auch schnell golden Einer der Magier hat sich (mit einem nicht-offiziellen) Zauber durch die Wand gezaubert, als der Golem die Wand platt gehauen hat. Die beiden KÄM der Gruppe haben Bekanntschaft mit dem Golem gemacht. Bilanz: ein goldenes Schlachtbeil, ein goldener Arm. Das Rutschsalz hat ihnen auch nicht geholfen. Schliesslich hatte ich sie wieder in den Garten zurück getrieben. Hab den Golem genau in die Tur gestellt. Die KÄM fingen mit gezielten Beintreffern an. Beim zweiten hab ich den Golem zu Boden geschickt - das Bein war ab. Der Elementarmagier hat darauf hin einen Kubikmeter Luft in Eis verwandelt und dieses auf den Golem fallen lassen. Das war der Tod des Golems. Pech für sie, denn seine Tipps haben sie unter dem Eis begraben. Danach sind sie zurück ins Hotel, wo sie den Schattenmarder trafen und ihm in die Arena folgten. Der Kampf dort war heftig. Besonders Woolf hat geschluckt, als der Dämonenkrieger ihm das Schwert noch mal reinrammte, als er schon am Boden lag. Zwei Tote, vier Ohnmächtige bei den SCs, keiner bei mir. Nur der Thaumaturg stand noch. Den hab ich dann erst mal aus Scherz gegen D'Ran Zorcas Blitze resistieren lassen, ich Fiesling. Ich hab sie noch aufwachen lassen - unverletzt. Dann war die Session wieder vorbei. Wobei ich diesen "Ihr seid alle tot - ätsch, doch nicht"-Effekt echt hasse. Aber diesmal gings nicht anders. Hornack
  3. Ej sayah, frag doch mal deinen Onkel, ob er nicht zusammen mit meinem Karanga einen schwungvollen Handel mit Amuletten jeglicher Art (hier im Forum - eigener Thread) aufmachen will. Isch hätt da Interesse, denn dein Onkel hat reichlich gute Ideen und viel Erfahrung. Hornack
  4. Die normalen Hausgeister, von denen einige ja bereits in "Weisser Wolf und Seelenfresser" erwähnt sind, gibts ja auch schon ausserhalb des Karmodin. In dem kleinen Dorf "neben" dem Karmodin gibts jede Menge davon. Ich gehe eigentlich davon aus, dass sie sich über kurz oder lang in ganz Moravod ausbreiten werden. Sind ja auch teilweise nützlich. Mit dem Karmodin waren ALLE Hausgeister etc. verschwunden. Nach seiner Rückkehr, können auch sie zu den Menschen zurückkehren. Der Karmodin ist also immer noch sehr wichtig für sie! Vielleicht mag uns Myxxel ja mehr dazu verraten, ob ich hier falsch liege? Hornack
  5. Rückfrage: Welcher KÄM könnte ein Abenteuer ohne Zauberer lösen (zumindest nicht genauso leicht)? Welcher Zauberer könnte ein Abenteuer ohne KÄM lösen? Beide Charakterklassengruppen haben ihre Vor- und Nachteile und ein gutes Team ergänzt sich eben. Daher sind sowohl KÄM auf Zau als auch umgekehrt angewiesen. Warum sollte dann eine von beiden Klassen bei den EPs bevorzugt werden? Rollenspiel geht ja nicht NUR um Risiko. Hornack
  6. Neugierige Frage: Wird bei der Neuauflage der Regeln endlich wieder eine farbige Midgard-Karte dabei sein? Meine ist inzwischen reichlich zerknittert und nen Din a 3-Farbdrucker hab ich leider auch nicht zum ausdrucken der Karte von Midgard-Online. Gehört ausserdem einfach dazu, die Karte. Danke, Hornack
  7. Ich benutze ne Mischung von Donnawetta's und Detritus' Lösung. Wenn in der Nacht eh nix passieren soll, schläft auch keiner ein. Wenn sie nen anstrengenden Tag hatten und was passieren würde, dann lass ich mal auf Ko würfeln. Wenn ich will, dass sie einschlafen, dann schlafen sie eh ein. Hornack
  8. @ sayah: Wieviel will denn dein Onkel für sein Amulett? Mein Schamane würde evtl. auch eines seiner Amulette zum Tausch anbieten @ Detritus: [irnoic mode on]Verzeih, dass ich erst jetzt bei der Mailingliste dabei bin [ironic mode off] Leider gibts da ja kein Archiv, weshalb ich nicht wissen kann, was dort schon diskutiert wurde und was nicht. Die Hucke haben wir nur vollgekriegt, weil unser SPL selbst mit reinen DSA-Würfeln ständig 20er gewürfelt hat. Und wir haben ein Abenteuer gespielt, dass sich noch in der Testphase befindet, alsso noch nicht erschienen ist und du daher vermutlich nicht kennst. Daher wunderte mich deine scheinbare Kenntnis unseres Abenteuers
  9. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Fabiana Vago am 8:56 pm am Sep. 19, 2001 Grundsätzlich kann ich mich Jakobs Statement nur voll und ganz anschließen. Es sollte bei der EP-Vergabe nicht darum gehen die SpielerInnen in irgendeiner Weise erziehen zu wollen.</span> Nicht? Hab ich da verschiedene Threads falsch verstanden (AEP-Abzug für schlechtes Spiel) oder ging da nur mal wieder der Pädagoge mit mir durch? Egal. @ Rosendorn: So ähnlich steigt man bei uns auch auf. Ich steiger halt auch gern. Wobei ich glaube, dass man schneller aufsteigt, wenn man mit KEP, ZEP und AEP spielt als ohne! Hornack
  10. Gar sind fliegende, kräftige, mehr oder weniger intelligente (hängt von der Länge ihres Schwanzes ab - nicht der, sondern der, den Elefanten vorn und hinten haben), die dafür gezüchtet wurden, UNSICHTBARE aller Art zu jagen. Außerdem jagen sie mit Hilfe von Blutmücken. Wenn die ein Opfer stechen und es blutet, kommen mehr Mücken. Der Gar riecht irgendwann das Blut und dann ist es meist um sein Opfer geschehen. Die Viecher können lockerst einen ausgewachsenen, gerüsteten Menschen in die Luft heben. Unsichtbar sind sie allerdings nicht. Meine Lieblingsmonster schon Der Effekt, wenn sie sich einem Ma zuwenden, der sich soeben unsichtbar gemacht hat, ist einfach zu gut. Wenn jetzt nach den Dridern (Turnierabenteuer 2001) auch noch Gars auf Midgard auftauchen, dann gute Nacht schöne Gegend... @ Rosendorn: Dann besorg ihn dir. Halte ich für ne ernsthafte Bildungslücke. Hornack
  11. Für diesen Fall flüstert der Händler dem Käufer folgendes zu: "Die Dinger wirken nur so gut, wie man selbst dran glaubt." Da kommt's dann drauf an, wem ich mehr vertraue Hornack
  12. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Airlag am 5:54 pm am Juli 21, 2001 Das würde bedeuten, dass ein Wolfschamane aus Clanngadarn nicht dieselbe Geisterwelt betritt wie ein Wolfsschamane aus der tegarischen Steppe. Wie kann das sein? Verehren sie verschiedene Wolfs-Totems? Eine eher kleine Volksgruppe soll allein Kraft ihrer kollektiven Vorstellung eine ganze Welt erschaffen und formen können? </span> Ich denke, dass die Geisterwelt auch so etwas wie eine Geographie besitzt, d.h. die Geisterwelt "über" Clanngadarn sieht anders aus als die "über" der tegarischen Steppe. Deshalb würden beide Sc auch unterschiedliche Totems verehren - die Wolfsrassen in Clanngadarn und in Tegarischer Steppe werden sich auch genetisch ein wenig unterscheiden. Mit dem Zugang zur Geisterwelt ist vermutlich auch ein geographisches Symbol gemeint, z.B. ein sog. Weltenbaum oder eine besondere Wolfshöhle.<p>Quote: <span id='QUOTE'> Für mich ist es eher vorstellbar dass jedes Totem (welches immerhin mit Gottähnlichen Kräften ausgestattet ist) Herrscher einer eigenen Welt ist. Schamanen aus verschiedenen Regionen Midgards mögen verschiedene Rituale für Geisterlauf verwenden und das Tor mag unterschiedlich aussehen, doch die Welt ist dieselbe. Sie könnten sich dort sogar begegnen wenn sie zur selben Zeit einen Geisterlauf machen. </span> Fast. Ich glaube, dass sich alle Totems eine Welt teilen. Wie läßt sich sonst der Konkurrenzkampf verschiedener Totems erklären, der existiert und auch durch die Menschen ausgetragen wird?<p>Quote: <span id='QUOTE'> Wie seht ihr das? Formen das Totem oder die Gläubigen die Geisterwelt? </span> Die Geisterwelt existiert. Sie nimmt Einfluss auf den Glauben der Menschen.<p>Quote: <span id='QUOTE'> Können sich Schamanen desselben Totems in der Geisterwelt begegnen? </span> Ja. s.o.<p>Quote: <span id='QUOTE'> Kann man in der Geisterwelt verschiedenen Totems begegnen? (immerhin wird kein Hirsch-Schamane je die Existenz von Wolf anzweifeln - oder umgekehrt) </span> Ja. s.o.<p>Quote: <span id='QUOTE'> Kann man in der Geisterwelt auch anderen Naturgeistern (Quellgeister, Baumgeister usw) begegnen und ist der Geist eines bestimmten Baumes in der Geisterwelt von Wolf derselbe Geist wie in der Geisterwelt von Bär? </span> Da es IMHO nur eine Geisterwelt gibt: vermutlich, ja.<p>Quote: <span id='QUOTE'> Kann ein Magier theoretisch mit 'Reise zu den Sphären' in eine Geisterwelt eindringen oder ist ein grundlegender Unterschied zwischen 'Sphärenwelten' und 'Geisterwelten' vorhanden? </span> Grundsätzlicher Unterschied, würde ich meinen. Die Geisterwelt ist keine andere Sphäre, sondern eine andere Ebene des Bewusstseins, eher der (ich glaube) der Anima, d.h. tierischen Seele.<p>Quote: <span id='QUOTE'> Eine weitere Frage die sich mir stellt ist, ob der Schamane und seine Begleiter in der Geisterwelt genauso aussehen wie auf Midgard oder ob z.B. der Schamane die Züge seines Totems annimmt und seine Begleiter gleichsam ihr Inneres sichtbar nach aussen tragen. </span> Nach den Zauberbeschreibungen von z.B. Schamanentrommel bleibt der Sc menschlich. Wenn er sich z.B. in einen Wolf verwandeln würde, bräuchte er z.B. kein Reittier. Allerdings hätte ich eher dafür plädiert, dass er und seine Begleiter, sofern möglich, sich in eine tierische Gestalt verwandeln.<p>Quote: <span id='QUOTE'> Gruss von Jochen, </span> Sorry, dass es mit der Antwort "etwas" länger gedauert hat, aber das waren viele interessante und z.T. knifflige Fragen.<p>Ich werde meinen SPL bei Gelegenheit auch mal mit "Geisterlauf" zur Verzweiflung treiben Gruss, Hornack
  13. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Airlag am 7:16 pm am Sep. 19, 2001 Binge verbergen (der ultimate Anti-Zwergenspruch) </span> Aargh, ich bin doof. Jetzt hab ich mich glatt gewundert, warum nur Zwerge an einem Spruch namens "Binde verbergen" interessiert sein sollten Hornack
  14. Die Wiederholungen sind Folge zweier Punkte: 1. Manche Leute, speziell neu dazugekommene, lesen nicht die 10 existierenden Seiten, bevor sie ihren Senf dazu geben. Dass sich da dann einiges wiederholt ist klar. 2. Manchmal sind Regelfragen nicht klar zu klären. Dann ist es hilfreich zu sehen, wie die Meinungen verteilt sind. Wenn sich alle einig sind, erfährt man das nur, wenn viele ihr "Ich stimme zu" posten. Wird aber durch die Voting-Funktion der neuen Version hoffentlich leichter. Votings helfen, die akzeptiertere Auslegung einer Regel herauszufinden. Deswegen sind manche Wiederholungen lästig, andere sinnvoll. Kann man machen nix. Hornack
  15. Oder man lässt die Hand des Verbrechers einfach mal auf die doppelte, dreifache oder fünffache Größe anwachsen. Mit den Fingern klaut sich nicht mehr leicht und so ne Art Anprangern ist das auch - © by Robert, meinem "alten" SPL aus Wü. Unsichtbarkeit: Spiel mal nen Thaumaturg - der muss sich nicht mehr konzentrieren, wenn er unsichtbar ist... @ Detritus: Ich bemühe mich in meinen Postings eigentlich meistens, die Frage des Threads zu beantworten. @ creed: Das ist ja schon ganz schöner Mangel an Selbstbewusstsein. Sowas geht nicht schief. Und wenn doch: zur Not gibts andere Städte. Und aus den meisten Gefängnissen kommt man früher oder später wieder raus Danach muss man sich wahrscheinlich neue Begleiter suchen. Was solls. Hornack
  16. Kann es sein, dass es folgenden Zusammenhang gibt: Wenn im Abenteuer ein wenig Leerlauf oder nennen wir es lieber Freiraum herrscht, wird er zum Rollenspiel genutzt. Wenn es hektisch zugeht, wird man doch wieder man selbst. Irre ich? Hornack
  17. Wenn ich die Reaktionen mancher Spieler bedenke, (Hi Mike), würde ich auch eher sagen, dass wir die Ankündigung nicht früh genug raushauen konnten. Hornack
  18. Über der Trommelzauber-Diskussion sind wir ins Grübeln gekommen, ob es in Buluga nur weibliche Barden und Tiermeister gibt, oder ob diese Zauber nicht als Zauber gelten und daher auch Männer diese Kunst ausüben dürfen. Ich glaube ja eigentlich nicht, dass es männliche Bulugi-Ba und -Tm gibt, denn wenn deren Magie nicht unter Zauberei fällt, warum sollte dann die Magie der Sc darunter fallen? Besonders bei Tm und Sc-Zaubern gehe ich davon aus, dass es beides Wundertaten sind und sie sich daher kaum unterscheiden. Ich lasse mich aber auch eines besseren belehren. Ring frei zur zweiten Runde, Hornack
  19. Können wir in diesem Thread bei den Trommelzaubern bleiben, bitte. Für die Geschlechterdiskussion mach ich nen neuen Thread hier auf. Danke! Hornack
  20. @ Rosendorn: Wer Gerüchte haben will, soll sie bekommen Ich bin mir sicher, dass ich sie entschlüsselt habe. Die wollen uns nur mit ihren vielen, unnötigen Buchstaben verwirren. Ein Gengagr ist nichts anderes als ein GAR. Der Beweis? GengAgR - man lasse alle klein geschrieben Buchstaben weg und siehe da: GAR. Was ein Gar ist wisst ihr hoffentlich. Nein? Dann lest mal Terry Goodkind's "Schwert der Wahrheit"-Saga, Bände 1 und 2. Wenn ich damit richtig liegen sollte, fresse ich einen Besen - quer Hornack
  21. Und wenn ihr lesen könntet, wüsstet ihr, dass ich dort nach was ganz anderem gefragt habe. Nicht nach AEP oder AEP, KEP und ZEP, sondern danach, ob ihr die Punkte OFFEN oder HEIMLICH, SOFORT oder IRGENDWANN vergebt. Manchmal hilfts, die eigentliche Frage eines Threads mal zu lesen Hornack, nicht schizophren, obwohl er verschiedenste Charaktere spielt
  22. Salut! Nachdem mir ein zwielichtiger SPL mal ein Amulett angedreht hatte, das "Beim Klettern vorm Abstürzen schützen soll", hab ich mir ein paar ähnliche Gemeinheiten ausgedacht. Das genannte Amulett hat nämlich NIE gewirkt Einfache Regeln: Je teurer ein Amulett, desto wahrscheinlicher ist es, dass es funktioniert. Wie oft oder wie lange bleibt natürlich dem SPL überlassen. Es spielen aber auch viele andere Faktoren mit: Kann der Hersteller überhaupt wirksame Amulette herstellen oder handelt es sich um einen Quacksalber? Will er dem Käufer ein wirksames Amulett verkaufen uvm. Wichtig: Der Käufer (sprich Spieler) darf nie genau wissen, ob das Amulett überhaupt funktioniert. Macht deutlich mehr Spass. Manchmal kann man es auch an passenden Stellen überraschend doch wirken lassen... Beispiel-Amulette: 1. Amulett des konzentrierten Zuhörens (beliebig oft wörtliche Rede wiederholen, da perfekt zugehört und eingeprägt) 2. Amulett des Vogelgleitens (soll beim Fall weiche Landung ermöglichen) 3. Amulett der Nachtwache ohne Müdigkeit (senkt Einschlaf-Chance) 4. Amulett des besonderen Jagdglücks (findet eher Beute, Fische beißen besser) 5. Amulett als Schutz vor Himmel-auf-Kopf-fallen 6. Amulett des problemlosen Wegfindens 7. Amulett gegen Ungezieferbefall 8. Amulett gegen abstoßenden Körpergeruch 9. Amulett zum Schutz vor bösen Amuletten 10. Amulett für Würfelglück 11. Amulett für Luchsohren Die Liste ist natürlich ausbaufähig und ein findiger Händler hat immer das Amulett parat, das der Käufer wünscht oder das er dem Interessenten am besten aufschwatzen kann Hornack
  23. [sarcastic mode on] Das war nicht nur ein Piratenschiff, das der eine Gr1-Magier da entwaffnet hat, es war ne ganze Flotte. Und natürlich war alles ein Fehler des SPLs. Der ist ja auch recht unerfahren, schliesslich zählt er nur schon seit x Jahren zu den Midgard-Autoren. [sarcastic mode off] Woher wisst ihr eigentlich alle so genau, welches Abenteuer ich dort gespielt habe? Wir haben zu sechst gegen 4 Piraten gekämpft. Unser Ma stand ca. 25m vom Kampfgeschehen weg und hat in aller Ruhe die Piraten ihrer Waffen beraubt, bis sie keine mehr hatten. Wir haben trotzdem (SPL-20er) die Hucke voll bekommen. Die Piraten, da Schmuggler, hatten übrigens keine Schuss- oder Wurfwaffen und wenn hätten sie den Elfen-Ma in der Dunkelheit eh nicht gesehen... Witzigerweise verstehen diesmal die Leute, die normalerweise jede kleine Hausregel mit Hinweis auf das Spielgleichgewicht ablehnen, meine Bedenken gegen den Spruch nicht, gell Marek. Egal. Ich kann damit leben - und meine Charaktere werden ihn so bald wie möglich lernen. Er ist nämlich super praktisch. Nachdem das eben viele so sehen (auch Detritus) wird er bald weit verbreitet sein. Die Schmiede freuts bestimmt @ sayah: Deinen Landsleuten kann man in Bezug auf Amulette überhaupt nicht trauen. Das "Amulett, das verhindert, dass man beim Klettern abstürzt" hat inzwischen wahrscheinlich zu mehr Einsern als geglückten Kletterproben geführt. Da fällt mir ein - Amulette. Da hab ich auch noch was. Kommt gleich Hornack
  24. @ Valinor: Das war ein bisschen spät, oder? Ich habe nie behauptet, dass ein Sp "Heranholen" lernen sollte. Insofern ist der Einwand sinnlos. Lies lieber noch mal Hornack
  25. Wenn es geht, spiele ich ein Abenteuer am liebsten einmal, bevor ich es leite. Erstens bekomme ich da schon mal einen Überblick über das Abenteuer, zweitens bekomme ich Schwächen mit, drittens kann ich mir ungefähr vorstellen, wie die NSCs reagieren könnten. Es läuft natürlich trotzdem jedes Mal wieder anders. Ansonsten: Lesen, lesen, lesen. Karten und Text vergleichen - da gibts oft grobe Schnitzer. Je besser ein Abenteuer, desto leichter kann man sich die Logik merken. Motivation und gute Erklärung von NSCs hilft. Fehler passieren und werden so gut es geht erklärt, wenn es die Spieler merken. Zum Glück ist SPL-Wort Gesetz Ab und zu nachschlagen ist nicht verboten. Meistens vergesse ich, die vorzulesenden Texte nach sinnlosen Äusserungen abzuchecken - die finden sich zuhauf. Ansonsten: Wo ich was nicht weiss oder wissen kann: Improvisieren. Deshalb finde ich auch kurze Abenteuer besser als Kampagnen mit 50 Darstellern. Das kann ich mir nie merken. Aber am leichtesten ist es immer wieder, ein Abenteuer zu leiten, das ich schon gespielt habe. Weil ich mich oft noch dran erinnern kann, was damals geschah und diesmal wieder geschehen sollte Hornack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.