Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Klar hast du das geschrieben. Aber wahrscheinlich hast dus inzwischen weg-editiert. Mit dir spiel ich heut nicht mehr Hornack
  2. Quote from Woolf Dragamihr, posted on Okt. 11 2001,17:54Quote: <span id='QUOTE'>Ich muß mir mal dringend Luft machen! So langsam reicht es mir wirklich. Ich meine, ich bin ja ein echt geduldiger und gemütlicher Mensch, aber wenn Schluß ist, ist Schluß. Ich sag das hier, damit es alle Leute wissen und gewarnt sind: Hornack Lingess ist ein verdammt schlechter Spielleiter -- er stinkt zum Himmel, hat keine blassen Schimmer über den Hintergrund, kann nur böse und SC-mordende Charactere darstellen, schreit ständig wild herum Das so jemand hier überhaupt mitwirken darf und auch noch unterstützt wird, ist ja wirklich nicht zu glauben. Schmeißt diesen Iditionen doch endlich raus! </span> Komm doch vorbei, dann zocken wir ne Runde Hornack
  3. Tja Woolf, wenn du schon beleidigend wirst, das kann ich auch: Du bist der netteste Spieler, der mir je begegnet ist und deine Charaktere sind die harmlosesten überhaupt - die schütteln sogar Orcs die Hand. Hornack
  4. Ich zensier mich jetzt selbst und schreibe nichts mehr in diesem Thread und ich zensier euch dadurch, dass ich diesen Thread auch nicht mehr weiter verfolge. Wer mir das verbieten will - viel Spass Hornack
  5. IM = instant messenger Hornack
  6. Quote from sayah, posted on Okt. 10 2001,14:47 <span id='QUOTE'>Finger weg!!! das ist meiner!!! es grüsst Sidi Abdel Assar</span> Quatsch, das ist MEIN Kunde - ich hab ihn zuerst gesehen und zuerst geantwortet. Hmmmm, wenn ichs mir recht überlege, sollten wir unser Geschäftsgebahren noch ein wenig überdenken Hornack
  7. Nein, Punkt a) MUSS lauten: "verletzt werden kann", KANN aber auch lauten "verletzt wird" Was dein Nachsatz heissen soll, weiss ich nicht. Hornack
  8. Hi Wiszang, wir, d.h. du, sayahs Onkel und mein Schamane sollten sich mal an einen Tisch setzen. Ich wüßte einen Ort für unseren Laden. Bisher schreckte ich vor dem Geschäft noch zurück, denn sayahs Onkel ist ein heftiger Verhandlungspartner Alles weitere bitte per messenger. Hornack
  9. Quote from Woolf Dragamihr, posted on Okt. 06 2001,16:15 <span id='QUOTE'>Hm... die Versicherungssumme die bezahlt werden muß, sollte ja in einer bestimmten Regelmäßigkeit geschehen, oder? Willst du das pro Spielabend, pro Monat in der Spielwelt, pro Abenteuer oder pro Tag im Abenteuer machen?</span> Da sich bisher nicht wirklich viele Interessenten gefunden habe und ich sehr für Vertragsfreiheit bin, wird das gern im persönlichen Gespräch ausgehandelt. (murmelt: Wenn ich meinen ersten Vertrag gleich publik mache, kann ich danach keinen mehr über den Tisch ziehen) Hornack
  10. Nachdem so viele schon über meine Charaktere gelacht haben, dürft auch ihr. Ich werde auch nicht sauer Karanga, Schamane - bisher seltenstes Opfer dummer Sprüche, kommt evtl. aus der Medjis-Beschreibung und einem verballhornten "Karamba" Hornack Lingess, Spitzbube - der Name wurde computergeneriert, ausgesucht hab ich ihn selbst Teppic, Assassine - auch meine Kreativität beruht auf Diebstahl, diesmal aus Terry Pratchetts "Pyramiden", aber ich wollte diesen As auch genau wie die beschriebene Figur spielen, was bisher auch klappt Ufuk, Sohn des Atosch - nach DSA-Regelwerk für Zwerge benannt, wurde ständig als "Unfug, Sohn des A...lochs" betitelt, erhielt in einem Kampf mit einem Golem (hilf mir, Woolf) von diesem den Beinamen "Kopfschmerz", ist berüchtigt für kritische Kopftreffer (fragt mal die Morgenrotorcs), nennt sich seitdem "Ufuk Kopfschmerz, Sohn des Atosch" Pilasim Pfeifenkraut, Magier - aus dem Traumreisen-Band "Boged's Vermächtnis" geklaut, verhält sich genauso Das waren die Kuriositäten aus meinem Kabinett. Hornack
  11. Quote from HarryB, posted on Okt. 09 2001,13:04 <span id='QUOTE'>Also, bei uns rotiert der SL und nach jedem Abenteuer macht sich jeder Gedanken, welchen Charakter er denn nun spielt. Jeder unserer Mistreiter hat 2 oder 3 Charaktere und da kennen sich schon einige, aber noch nicht alle untereinander. Zusammenhalt ist bei uns auch ein Problem und wir haben schon den SL damit zur Verzweiflung getrieben. In einem Abenteuer hat sich die Gruppe gar gespalten. Sie hat sich zwar hinterher wieder zusammengefunden, aber eher aus Goodwill der Spieler, als der Charaktere. Na ja, ich will mal anregen, daß jeder mal einen neuen Charakter entwirft und nur noch den spielt, bzw. das jeder SL eine feste Gruppe erhält.</span> Wir haben momentan dasselbe Spielprinzip - rotierende SPL und (noch schneller) rotierende Charaktere. Da wird einem als SPL manchmal schon schwindlig Eine perfekte Lösung haben wir noch nicht gefunden und neulich ist uns mal ein Abenteuer geplatzt, weil unsere Charaktere einfach nicht zueinander und auch nicht alle zum Abenteuer gepasst haben (sie fanden keine Motivation für sich). Bei uns hat sich schnell die Frage gestellt, inwieweit man dann in solchen Situationen mal seinen Charakter verbiegt oder verbiegen möchte, damit man als Spielergruppe doch noch seinen Spass hat. Da taten sich eindeutig Gräben zwischen verschiedenen Meinungen auf - verbiegen zwecks Spielspass entweder sofort oder auf keinen Fall. Grundsätzlich liegt es auch an den Charakteren und daran, wie sie gespielt werden, ob man sich vorstellen kann, mit ihnen weiter auf Abenteuer auszuziehen. Manche Charaktere sind gruppentauglicher als andere - das liegt IMHO übrignes nicht an der Charakterklasse! Was Gruppen zusammenhalten kann: Gier nach Schätzen gemeinsames Erlebnis/Vergangenheit gemeinsames Problem Freundschaft (sehr vorteilhaft für SPL) Liebesbande Freundschaft der Spieler! uvm. Patentrezept gibts allerdings nicht. Hornack
  12. Salut! Wie bei vielen meiner Vorredner gehen auch bei mir eigene Charakterzüge in meine Figuren ein. Aber ich versuche schon, jede Figur ein wenig anders zu spielen. Als ich neulich mal gezwungen war, einen Sb100-Assassinen zu spielen, hab ich mich manchmal sehr beherrschen müssen. War zwar anstrengend, aber hat auch irre viel Spaß gemacht. Die Figur könnte mein neuer Lieblingscharakter werden Als Versuch eines Fazits: Es ist wohl nicht zu leugnen, dass gewisse Charakterzüge eines Spielers auch bei seinen Charakteren auftreten. Allerdings liegt oftmals der Reiz des Rollenspiels darin, eben mal andere Charakterzüge als die eigenen ausprobieren oder ausleben zu können. Ich denke nicht, dass jemand von diesem Ergebnis sonderlich überrascht ist, oder? Hornack
  13. @ Nix: Vollste Zustimmung. Besser könnte ich meine Meinung auch nicht ausdrücken, deshalb lasse ich es. Holger
  14. Der Unterschied zwischen Thaumagral und "magischer Trommel" oder Trommelliedern ist folgender: ein Thaumagral ist persönliches Eigentum der Schamanin, die Trommel wäre Eigentum des Stammes. Der Thaumagral muss für jede Schamanin hergestellt werden, die Trommeln könnten vererbt werden. Daher sehe ich die Trommel eher als Machtinstrument eines Stammes, weniger als das einer einzelnen Schamanin. Dadurch werden die Trommeln für einen Stamm wichtiger (Abenteueransatz, ick hör dir trapsen). Übrigens benutzen viele Schamanen eine Trommel für Seelenreise - diese Trommel wiederum müssen sie selbst anfertigen. Ist aber eine kleine Trommel. Die Trommeln, die ich für die Trommelzauber vorschlagen würde, haben eher die Größe von Baumstämmen und werden von 4-5 Musikern bespielt. Ich hoffe, die Unterschiede sind klar? Dein Vorschlag ist allerdings auch gut, Theophil. Vielleicht werden wir uns irgendwann doch noch einig. Hornack
  15. Guter Einwand. Was hältst du davon, wenn sich die Schamanin auf die Trommel einstimmen muß, bevor der Effekt von Zaubermacht auf sie wirken kann? Könnte man ähnlich handhaben wie z.B. bei der Einstimmung von "Zweisprache" - einmal im Monat einstimmen, sonst keine Wirkung des "Zaubermacht-Trommelliedes". Hornack
  16. Okay, eine Frage für die regelfesten unter euch: Es gibt einen offiziellen Zauber, bei dem man in einer Runde a) verletzt werden kann, b) danach noch zaubern kann c) und danach noch abwehren kann, falls der Gegner einen zweiten Angriff in dieser Runde hat oder man von zwei Gegnern angegriffen wird. Wie heißt der Zauber? Bitte an Woolf und Khun: haltet euch raus, ich hab es euch schon erzählt. Hornack
  17. Auch wenn ihr mich jetzt vermutlich anfangt zu hassen: Arkanum, S.258: Buch Leabhar Gealt Ancoire: man steigert durch das Lesen dieses Buches sein Zaubertalent um 2 Punkte. Dabei ist KEINE keine Beschränkung angegeben, d.h. faktisch ginge diese Steigerung auch, wenn man schon Zaubertalent 100 hat! Noch eine wichtige Regel kann man daraus ableiten: man kann zumindest das Zaubertalent rein durch LESEN erhöhen! Wohlgemerkt: dieses Buch ist nicht magisch! Hornack
  18. Quote from stefanie, posted on Okt. 09 2001,13:22 <span id='QUOTE'>Mit "alte Bekannte" meinst Du wohl eher Leute, die man schon mal auf einem Con traf und nicht die, mit denen man in einer regelmäßigen Gruppe ist?</span> Yepp, sonst hätte ich eher Freunde, heimische Spielrunde oder ähnliches geschrieben. Mit "alte Bekannte" meinte ich auch Leute, die man NUR auf einem Con trifft, weil man eben viel zu weit auseinander wohnt und ähnliches. Auf diese Weise ist ja auch der offizielle Midgard-Con entstanden - weil sich Midgard-Autoren und nahestehende mal wieder sehen wollten. Hornack
  19. Die KanThai-Zauber sind ja leider nicht die einzigen, die fehlen: Nahuatlan-Zauber, Runenschneider- und Skaldenzauber uvm. Ich warte da auch schon ungeduldig drauf, aber momentan liegen die Prioritäten bei den Autoren wohl eher bei Grundregelwerk. Hoffen wir auf die Zeit, nachdem das Werk erschienen ist. Sorry, aber bei den KanThai-Zaubern könnte ich dir auch gar nicht helfen, wenn ich wollte. Bei Nahuatlan eher Hornack
  20. Ich gehe manchmal als SPL absichtlich nach draußen - weil ich mich als SPL auch mal gern von den Aktionen der Spieler überraschen lasse. Besonders, wenns brenzlich wird. Das erhöht auch meinen Spielspaß Hornack
  21. Da bin ich falsch verstanden worden. Es geht mir nicht darum, wer den Zauber jetzt zaubert. Das ist die andere Diskussion um Barden. Mein Vorschlag ist analog zum "Lied der Tapferkeit" zu verstehen. Dieses Lied wirkt auch psychologisch auf alle, die es hören. Da ich aus eigener Erfahrung weiss, dass man sich mit Musik super aufputschen kann, dachte ich, dass könnte man auch für einen weiteren "Zauber" nutzen. Ich erkläre mal das "Lied der Zaubermacht", die ich es mir vorstelle - ob psychologisch oder nicht, ist dabei egal: Die Trommler (egal, ob magische Trommel oder trommelnde Barden) spielen einen besonderen Rhythmus. Durch diesen Rhythmus wird eine ebenfalls anwesende Schamanin aufgeputscht, so dass es ihr leichter fällt, ihre Zauber zu wirken (Wirkung analog zu Zaubermacht). Sobald die Musik verstummt, ist auch die aufputschende Wirkung vorbei. Jetzt klarer? Ob das Lied jetzt psychologisch wirkt oder ein Zauber ist, macht nur für die Trommel oder den Trommler einen Unterschied, nicht für die profitierende Schamanin. Gruss, Hornack
  22. Der Argumentation Jakobs folgend hätte Woolf sogar EPs BEKOMMEN müssen. Er wird schliesslich NIEMALS mehr den Fehler machen, die Wölfe anzugreifen. Das ist eine Erfahrung, die sich auch in einem Zugewinn an EPs niederschlagen sollte. Der Abzug hätte höchstens dem Spieler in Form eines Rüffels zuteil werden können - und das haben wir gemacht, gell Woolf? Hornack
  23. Als Con-Mitveranstalter interessiert es mich natürlich, warum ihr zu einem Con geht. Also, rückt raus. Hornack
  24. Ne Ergänzung zum Thema, was die Charaktere machen, wenn ihre SPIELER durch Abwesenheit bei einer Session glänzen: Nach meinem letzten Abenteuer als SPL gabs ein rechtes Hickhack um die erbeuteten Gegenstände. Insbesonder stiess es manchem auf, dass Charaktere zum Zeitpunkt, als es ans Einsammeln der Beute ging, sich nicht beteiligen konnten, weil ihre SPIELER abwesend waren. Diesen kann nun geholfen werden: Ich, Hornack, biete ab sofort Charakteren eine Versicherung gegen das Abwesendsein ihrer SPIELER an. Somit erhält ein Charakter, je nach Versicherungssumme, im Falle eines entgangenen Gewinns durch Abwesenheit seines SPIELERS eine bestimmte Versicherungssumme ausbezahlt. Diese richtet sich nach Versicherungshöhe und entgangenem Gewinn. Genauere Informationen bei Hornack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.