Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Wie ist das denn dann zu begründen? Wie unterscheidet sich eine Spruchrolle, von der ich den Zauber sprechen kann, von einer Rolle, von der ich den Zauber lernen kann? Anderer Text oder wie? Hornack
  2. Bin dagegen. Wenn ein Spruch nicht auf Rolle geschrieben werden kann, dann geht das gar nicht. Ich hoffe mal, die oben erwähnte Rolle ist ein Bug. Aber mir sind in meiner Abenteurerkarriere inzwischen fast mehr Sprüche auf Rolle untergekommen, die man NICHT lernen können dürfte als zugelassene. Das Verbotene hat scheints seinen Reiz Hornack
  3. Hmm, als Turnierspieler von Langeleben möchte ich noch sagen, dass ich a) nichts gegen heftige Gegner habe b) den Spinnenelf trotzdem nicht mag, weil er mir zu sehr von D&D geklaut ist, sorry. Aber wie kommt denn eigentlich ein Schwein dazu zu fliegen? Ich habs leider nicht nach Essen geschafft und würde mich freuen, wenn ich in die Geheimnisse eingeweiht werden könnte. Thanx, Hornack
  4. Quote from Professore, posted on Okt. 23 2001,20:03 <div id='QUOTE'>Hmm, Nahuatlan... Da gibt es "Quellenbuch rauf und runter"-Abenteuer, was ich mal erleben durfte. Muss mit dem Mädel mal reden, dass sie es publik macht... Auch Kollege Schridde kann das bestimmt kommentieren! Prof</div> Immer her damit! Jetzt hast du meine Neugier geweckt. Hornack
  5. Was Werte angeht, bin ich eigentlich Minimalist - je weniger, desto besser. Daher stimme ich mit Hiram überein. Ausserdem ist Foltern über Verhören IMHO wirklich gut geregelt. Da steht auch nix von Sb-Wurf, sondern von einem EW:Verschweigen - und der ist u.a. abhängig vom Grad bzw. Menschenkenntnis und Gassenwissen (es zählt der höchste Wert). hilft Hornack, der den letzten Satz schon viel zu lange nicht mehr geschrieben hatte
  6. ???Ich versteh nur Bahnhof. Seit wann muss man sich um das Überleben des Berserkers und nicht um das der Mutter Sorgen machen??? Klar überleben Berserker die Kindheit - vielleicht ist die Kindersterblichkeitsrate unter ihnen höher als die der normalen Bevölkerung, die ziemlich hoch sein dürfte. Spätestens, wenn der Berserker erwachsen wird, hat nicht mehr er allein ein Problem, sondern alle, die ihm schräg kommen. Zudem würde ich bestreiten, dass eine Mutter ihr Kind so sehr haut, dass es LP verliert. Deswegen kann es IMHO gut passieren, dass ein Berserker bis zur Pubertät oder gar seinem ersten Abenteuer gar nicht weiss, dass er Berserker ist. In anderen Kulturen wird er vielleicht gerade wegen seines Berserkers als großer Krieger geschätzt - ich denke hier an Kulturen wie Waelinger, unter denen auch die Ulfhednar zu finden sind, die sich künstlich in Berserkergang versetzen. Kinder kriegen bei Prügeleien schnell raus, wer ihnen überlegen ist. Somit dürften Berserker oft die Anführer oder die Gemiedenen unter den Kindern sein. Daher denke ich, dass sich die Kindersterblichkeit unter Berserkern nicht sonderlich von der Normalbevölkerung unterscheidet. Was fürn Thema... Hornack
  7. Soll ICHs euch verraten? Hornack
  8. Und hier ist der Link zum Thema Göttliche Gnade Gruss, Hornack
  9. @ Donnawetta: Zu GGs gibts schon mindestens zwei Threads und in einem wird genau das Thema, glaub ich, behandelt. Unter Sonstige Regelfragen, GGs. @ Donnawetta: Druiden glauben nicht an Götter, sie wissen, genau wie Priester, dass es sie gibt. Allerdings sind den Druiden die Götter weitgehend egal - genau wie Dämonen. Beides sind sehr einseitige Ausprägungen und können das Gleichgewicht stören. Der Unterschied zwischen Druiden und Priestern ist nicht der "Glaube" an die Götter, sondern die nicht- bzw. Verehrung derselben. Ähnlich gehts übrigens Schamanen mit Göttern - die halten Götter für nichts anderes als "andere Totemgeister". Hornack
  10. Habe Smaskrifter auch schon geleitet und denke, ich kenne mich damit aus. Also, je konkreter du fragst, desto besser. Aber ich würde an deiner Stelle die Finger von dem Abenteuer lassen, wenn du nicht wirklich viel Erfahrung hast wenn du nicht weißt, ob deine Gruppe auch ne lange Durststrecke überstehen kann wenn deine Spieler nicht mit Rätseln zurecht kommen Sollten sie die Punkte allerdings erfüllen - Glückwunsch. Meine tun das nicht Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, viel Geduld und viele Spielabende einzuplanen. Für Neueinsteiger gibts definitiv leichter zu leitende Abenteuer. @ Olafsdottir: Spieler, die Themen zu Abenteuern lesen, die sie noch nicht kennen, sind selbst schuld, wenn sie sich den Spielspaß verderben. Hier ist das Forum für die Diskussionen von Abenteuern und damit sollte klar sein, dass auch INhalte diskutiert werden. Hornack
  11. Medjis, Medjis. Dort gibts noch gar kein Abenteuer, soweit ich weiss. Mein Schamane will endlich wieder nach Hause. Ansonste finde ich, dass es viel zu wenige Abenteuer für Nahuatlan gibt. Deswegen will auch keiner hin - die Reise lohnt nicht für ein Abenteuer. Gefährlicher als KanThaiPan ist Nahuatlan für Ausländer auch nicht, oder? Ansonsten spiele ich noch gern in Moravod, Rawindra und nach KanThaiPan würd ich auch gern mal kommen. Man sieht, mir liegen die exotischen Länder - da gibts noch neues zu entdecken! Hornack
  12. Habe festgestellt, dass ich am Samstag des Con mal wieder familiäre Pflichten zu erfüllen habe. Das hindert mich allerdings nicht daran, darüber nachzudenken, am Sonntag nach Dreieich zu kommen. Für den Tag sind noch fast keine Spielrunden angemeldet. Daher die Frage: ihr kommt doch alle brav am Sonntag, oder? 2. Frage: Ich könnte dann dort das Abenteuer leiten, das ich als Online-Spiel mit Mike, Detritus, Hiram und HarryW spiele. Oder habt ihr alle den Thread darüber (Spielleiter-Erzählung) schon gelesen? Hornack
  13. Hornack Lingess

    NSC

    Bevor ich meiner Gruppe noch irgendwelche NSCs an die Hand gebe, die sie und ich ständig vergessen (mein Problem, ich weiss), würde ich die Schwierigkeit des Abenteuers ein wenig runterschrauben oder ihnen mit einmal wirksamen Artefakten unter die Arme greifen. Was genau ist denn ohne den NSC nicht zu schaffen? Wenn das Abenteuer daran scheitern würde, dass deine SCs nicht über eine bestimmte Eigenschaft oder einen bestimmten Zauber verfügen, dann muesste IMHO eine andere Lösung auch helfen als ein NSC. Ich mag persönlich keine Lösungen für Abenteuer, die zu stark von einer Fertigkeit oder einem Zauber, kurz einem Würfelwurf abhängig sind. Need more input, Hornack
  14. Das wird mir jetzt zu kleinlich und interessiert ausser uns beiden niemanden --> pm oder telefonieren. Meine "Hammerartefakte" hab ich inzwischen dem Zornal-Tempel übereignet Hornack
  15. Quote from Woolf Dragamihr, posted on Okt. 19 2001,15:47 <div id='QUOTE'>Generelle Aussage zu den "heftigen" magischen Gegenständen: Bei uns sind die Gegner daran angepasst. Der Endgegner in dem Abenteuer hatte 60 LP und 2 Angriffe pro Runde, wovon einer ein Rundschlag mit einer Kette war, der auch in 2 Meter Entfernung stehende Gegner getroffen hatte. Mein Krieger war der einzige der ihn im Nahkampf bekämpft hatte und war ist dabei zweimal zu Boden gegangen (LP unter 3) -- alle anderen waren mit eigenen Gegner beschäftigt.</div> Deswegen macht es auch IMHO keinen Sinn, SCs dermassen aufzurüsten, wie das bei uns (vor meiner Zeit) passiert ist. Da musst du nur die Gegner genauso aufbohren, wenn das Spiel spannend bleiben sollst. Mir hat das Spielen in Würzburg mit weit weniger magischen Artefakten und weniger heftigen Gegnern deutlich besser gefallen. Spannend wars genauso, und "Erheben der Toten" haben wir nicht so oft gebraucht, wie in Dieburg - geschweige denn, dass wir es so oft bekommen hätten. Hornack
  16. Ah, jetzt kommen wir der Sache näher. Ich hab bisher einfach nicht verstanden, was der Unterschied zwischen Totem und Fylgie sein soll. Sehr viel weiter hilft mir deine Aussage daher leider nicht, Theophil. Der Hinweis auf die nordischen Sagen ist allerdings hilfreich. (Norden, weisst du was darüber? Du wohnst schliesslich in nordischen Regionen?) Jetzt brauche ich nur noch "Details, ich brauche mehr Details." Hornack
  17. So langsam glaub ich auch, dass das mit Druiden und Metall von DSA her stammt. Dort stehts explizit in den Regeln, dass Druiden kein Metall verwenden - dort haben sie auch keine Silber- sondern Vulkanglasdolche. Mal sehen, was "unser" neues Regelwerk dazu sagt. Hornack
  18. Einen Spieletest gibts auch unter Bayern 3 Angeblich soll da auch ein Gewinnspiel sein, aber ich finds grad nicht. Hornack
  19. Witzigerweise hatten wir zwar ne Spitzbübin dabei, die hat sich aber (fast) ganz aus den Kuhhändeln rausgehalten. Wie gesagt, in Zukunft amüsier ich mich, wenn die Typen wieder anfangen zu streiten Hornack
  20. Normalerweise verteile ich Artefakte nicht in solchen rauhen Mengen - stand so im Abenteuer! Wer's spielen will: "Buch der Rache", Traumreisen 5, Drachenland-Verlag. Aber ich hab euch gewarnt, da sind viele schon ums Leben gekommen bei. Hornack
  21. Mir war das ehrlich gesagt auch viel zu viel und deswegen hab ich die Waffen ein wenig entschärft - sie wirken jetzt nur noch gegen spezielle Wesen. Trotzdem: es gab 2 Spieler, die sich beschwert haben, die Beute wäre nicht heftig genug ausgefallen! Hornack
  22. Soweit war ich schon. Es steht nur nirgendwo ein Hinweis in den Regelwerken, wofür diese Fylgien gut sind (s. Fragen oben) und warum, z.B. Druiden welche haben usw. Aber das wäre ein guter Zeitpunkt, deine Idee mit den Ausprägungen hier mal zu posten, wenn du magst, Argol Hornack
  23. Im Midgard-Abenteuer "Die Haut des Bruders". Hornack
  24. Quote from Woolf Dragamihr, posted on Okt. 19 2001,00:35 <div id='QUOTE'>Wenn die Hälfte der Gruppe nicht beim Beuteeinsacken dabei ist, die anderen Charactere nicht daran denke für die etwas mit zu nehmen und dann zum Schluß zu wenig da ist, dann kann man schon davon sprechen, das zu wenig "Beute" vorhanden war.</div> Woolf, ich glaub ich spinn. Hier ein Auszug aus der Beuteliste, wer mir danach nochmal mit "das war zu wenig" kommt, wird von mir persönlich versteinert und in mein Wachsfigurenkabinett integriert. Es war wohl eher zu VIEL: 1 Rapier, magisch, (+3/+3) 1 Langschwert, magisch, (+3/+3) 1 Schlachtbeil, magisch, einmal je Tag (+3/+3) 1 Kompass-Ring, magisch 1 magischer Pfeil 1 Splitterkeule, magisch (+3/+3) 1 Robe, magisch 1 Schnitzmesser, magisch 1 Langschwert-Scheide 1 Paar Wolkensandalen, magisch 3 Spruchrollen 1 Robe der Zaubermacht 1 Trunk: Drachenhaut 1 Barren Alchimistensilber: Wert 2500GS, ca. 200g und dazu noch ca. 25 Bücher, zum Teil auch noch magisch! Anmerkung zu den Waffen: Bis auf die kleinen Gimmicks wie den Kompass stammt alles direkt aus dem Abenteuer. Verdient hätte die Gruppe eigentlich NIX, weil sie beinahe durch ein fehlerhaftes Weltentor gelaufen ist, OHNE es vorher zu prüfen - Resultat wäre gewesen - alle tot! Hornack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.