Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Quote from Sindalan, posted on Nov. 05 2001,09:24Quote: <div id='QUOTE'>>Ich halte es für äußerst wahrscheinlich, dass die Überlegung, >den Wirkungsbereich nicht 100%ig exakt festlegen zu >können, bereits in die Überlegung eingeflossen ist, die dem >Zaubern einen Wert beigemessen hat. Somit können wir >folgern, dass ein Scheitern eines Zauberns manchmal auch >darauf zurückzuführen ist, dass der falsche, nämlich ein >unsinniger Wirkungsbereich gewählt wurde. Hallo HJ, Guenter</div> Lieber Günter, würdest du bitte die "Quote"-Funktion (rechte obere Ecke jedes Beitrages) benutzen, wenn du andere zitierst? Du hast nämlich meinen Beitrag HJ untergeschoben und das mag vielleicht weder er noch ich. Vielen Dank. Hornack
  2. Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 04 2001,10:02 <div id='QUOTE'>Der Zwergenhort wird bleiben. Er ist Teil unseres Maßnahmenkatalogs, das Spielen von Nichtmenschen ein klein wenig unattraktiver zu machen als das von Menschen. Rainer </div> 1. Ich finde das gut. 2. Warum sollte ein Zwerg unattraktiver zu spielen sein als Menschen??? Ich verstehs nicht und werde und will es auch nicht verstehen. 3. Ich glaube nicht, dass der Zwergenhort dazu geführt hat, dass weniger Leute Zwerge spielen. Ich glaube, dass das eher dazu geführt hat, dass viele Leute ihre Zwerge geldgierig spielen. Was mit ein Grund für die Unbeliebheit von Zwergen in manchen Gruppen sein dürfte. Hornack
  3. Quote from Professore, posted on Nov. 03 2001,14:51Quote: <div id='QUOTE'>Was sollen jetzt bloß die Spieler der ganzen Ge100-Monster machen... </div> Hi Professore! Meinem Sp ist es egal, wie der neue Wert von Ge und Gs zustande kommt: er hat eh bei Ge und RW 100 War mein erster Midgard-Charakter und ich wusste damals noch nicht mal, ob 100 gut ist Hornack
  4. Quote from Thufir Hawatt, posted on Nov. 02 2001,21:04 <div id='QUOTE'>Hi Hornack, so wie ich die Regeln und auch die meisten SL auf Cons immer verstehe, sind die Scharschußregeln nicht dazu gedacht/gemacht humanoide Gegner damit zu liquidieren. Ausserdem geht es mir mehr um die Effekte, die in allen Filmen immer wieder auftreten, wo Bogenschützen in Schlachten zumindest mit guten Treffern sehr effektiv sind, ohne daß sie die Schlachten alleine dominieren. </div> Hi Thufir, der mit dem Namen aus dem Wüstenplaneten, Scharfschiessen funktioniert schon auf humanoide Gegner. Die Voraussetzungen der Ahnungslosigkeit ist allerdings stark einschränkend und das ist gut so. Wenn man es richtig anstellt, kann man die Fertigkeit aber auch mal einsetzen. Zum Effekt von Bogenschützen in Schlachten: Da schießt nicht nur ein Schütze, sondern hunderte. Von geschätzten 100 Pfeilen treffen vielleicht 30 und davon sind vielleicht 10 ernsthafte Wunden und 2 tödlich. Schau dir die Bogenschützen-Einsätze bei Braveheart zum Beispiel an und du wirst verstehen, was ich meine. Ein einzelner Schütze in einem Kampf 5 gegen 5 richtet nun mal nicht so viel Schaden an. Ausnahme: Robin Hood-Filme - aber wer schon mal versucht hat, zwei Pfeile gleichzeitig von einem Bogen abzuschiessen weiss, wie realistisch das ist. Ich bin übrigens alter Bogenschütze In echt, nicht im RSP. Hornack PS: Wenn du zitieren willst, schau mal rechts oben in die einzelnen Beiträge, dort steht "quote"
  5. Salut! Habe die Erfahrung gemacht, dass ich a) wesentlich mehr Spass an Figuren habe, wenn ich ihnen spontan Leben einhauche, wie das auch HanktheTank tut b) meine Figuren die besten Vorgeschichten bekommen, wenn ich die Figur aus einem Roman etc. klaue c) immer, wenn ich mir sorgfältig eine Vorgeschichte überlegt habe, der Charakter nicht zum Rest der Gruppe passte - und das, obwohl ich normalerweise eher die Kumpeltypen spiele d) Spielleiter meine Vorgeschichten - entweder nicht interessieren oder - nicht für die Abenteuer benutzen (können/wollen) oder - meinen Charakter nach ihren Vorstellungen umformen - wir Kaufabenteuer spielen, in denen die Vorgeschichte der Charaktere eh nicht wirklich wichtig ist e) ich spontan am besten lügen und Geschichten erfinden kann, als wenn ich allein daheim sitze. Hornack
  6. Verehrte Vorredner, zwar bin ich kein in der Magietheorie sonderlich bewanderter Geist, dennoch möchte ich meine Meinung hier kurz und einmalig kundtun: Ich halte es für äußerst wahrscheinlich, dass die Überlegung, den Wirkungsbereich nicht 100%ig exakt festlegen zu können, bereits in die Überlegung eingeflossen ist, die dem Zaubern einen Wert beigemessen hat. Somit können wir folgern, dass ein Scheitern eines Zauberns manchmal auch darauf zurückzuführen ist, dass der falsche, nämlich ein unsinniger Wirkungsbereich gewählt wurde. Somit würde sich eine Notwendigkeit für eine weitere Regeln nicht ergeben. Hornack
  7. Quote from Mike, posted on Nov. 02 2001,11:36 <div id='QUOTE'>Wenn Fremdrassen kein festes Korsett bekommen, wie dies z.B. für die Halblinge im Alba-QB geschehen ist - wozu gibt es dann überhaupt diese Rassen??? Mike </div> Midgard ist ein Fantasy-Rollenspiel. Fantasy = Vorstellung, d.h. wir benutzen unsere Vorstellungskraft. Das gilt besonders auch für die Darstellung unserer Charaktere. Diese Vorstellungen unterscheiden sich natürlich von Person zu Person. Daher: je enger ein Korsett, desto kleiner der Kreis der Leute, deren Vorstellung damit getroffen wird. Um das jetzt mal an einem Beispiel zu verdeutlichen. Voraussetzung: man besitzt keinerlei Vorkenntnis über die Welt Midgard: Unter "Priester" kann sich jeder etwas vorstellen. Unter "Priester eines Kriegsgottes" können sich viele etwas vorstellen. Unter "Priester eines Kriegsgottes namens Iquibalam" können sich schon nur noch wenige etwas genaues vorstellen. Unter "Iquibani" kann sich niemand mehr etwas vorstellen, der nicht den Nahuatlan-QB kennt. Also wird der Zwang, etwas nachzulesen, mit der Enge des Korsetts immer größer und der Anteil eigener Ideen, die in die Gestaltung des Charakters eingehen, nimmt in der Aufzählung von oben nach unten ab. Weil Korsett. Vorteil einer vagen Rassenbeschreibung: Die Ausgestaltungsmöglichkeiten für den Spieler sind riesig. Vorteil eines Korsetts: Jemand, der Vorlagen braucht, erhält sie. Meine Meinung: je weniger Vorschriften, desto besser und je größer die Freiheit des Spielers, desto besser. Das Argument, ich könne die Regeln und das Korsett ignorieren, ignoriere ich, weil ich spätestens in meiner Gruppe oder auf dem nächsten Con mit den real existierenden Regeln von QBs konfrontiert werde. Hornack
  8. Quote from Mike, posted on Nov. 02 2001,11:28 <div id='QUOTE'>Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 31 2001,15:15Quote: <div id='QUOTE'>Da ist sie mal wieder, meine QB-Abneigung und meine Angst vor zu viel Einschränkung. Hornack</div> ... wobei mir wohl stets unklar bleiben wird, wo der Vorteil eines fehlenden QB liegt ... nice dice Mike Merten</div> Nochmal langsam zum Mitschreiben: Ich bin einer von mindestens drei SPL in einer Gruppe, die alle das selbe System, nämlich Midgard, leiten. Da wir alle drei sehr neugierig sind, kennen wir (fast) alle QBs. Zum Teil sind sie auch Spielern bekannt. Da mir aber nicht alles gefällt, was im QB steht, würde ich manches gern weglassen. Das würden aber meine beiden Kollegen nicht und deswegen haben wir immer wieder mal kleinere Problemchen. Hornack
  9. Quote from Odysseus, posted on Okt. 31 2001,19:05 <div id='QUOTE'>Die Patzertabelle für Zauber gilt nicht für PRI, Or, Sc und Tm, da diese einen anderen Zugang zur Magie bzw. zu ihren Wundern haben. der Listenreiche</div> Weil ich so gern pingelig bin: die Arkanums-Patzertabelle gilt sehr wohl für PRI, Or, Sc und TM. Sie gilt nur nicht, wenn diese Charaktere ein Wunder, d.h. einen Grundzaubern wirken! Hornack
  10. Airlag, ich bin froh, dass es keinen solchen Zauber gibt! Aber viele, die ihn beherrschen, gehen halt immer noch davon aus, dass EdA oder EdWdD ihnen bei der Unterscheidung gut/böse hilft. Irgendwie naiv und irgendwie süß Hornack
  11. Lass es mich mal so sagen: Bei den meisten Fernwaffen ist es extrem wichtig, wo du triffst. Ein Streifschuß eines Pfeils am Bein haut keinen um, aber ein satter Treffer ins Herz ist bei gleichem LP-Schaden tödlich. Deswegen finde ich die Aufteilung in normalen Schuß und gezielten Schuß mit Scharfschiessen auch sinnvoll. Deswegen würde ich auch nichts am Schaden von Fern- oder Nahkampfwaffen drehen wollen. Hornack
  12. Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 02 2001,10:38 <div id='QUOTE'>Auch nicht, wenn ich ungefragt Beiträge aus dem Forum zitiere? Nein??? Rainer </div> Von mir aus. Ich habe kein Problem damit, wenn jemand meine Beiträge aus dem Forum zitiert, solange klar und deutlich angegeben ist, dass es sich um ein Zitat handelt. Da hab ich bei dir keinerlei Bedenken. (Am Fehlen eines smileys sollte zu erkennen sein, dass dieser Satz ernst gemeint ist.) Hornack
  13. Quote from Glenn, posted on Nov. 02 2001,09:25 <div id='QUOTE'>Ie Iesu domino, dona eis requiem Na, aus welchen Film? Grüße, Glenn</div> "Die Ritter der Kokosnuss" Blind Guardian haben das auf "Follow the blind" als Intro verwurstet. Die sind übrigens nicht nur ein Tipp für Rollenspielabende, sondern haben auch geniale CD-Cover - die Drachenlaute wollt ich schon immer mal als magisches Instrument für Barden umbauen. Hornack
  14. Quote from hjmaier, posted on Nov. 02 2001,08:49 <div id='QUOTE'>@Hornack Wer meine Aussagen nachmacht oder verfälscht, oder sich nachgemachte oder verfälschte Aussagen von mir verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Datanbankwartung hier im Forum nicht unter 3 Jahren bestraft Viele Grüße hj</div> Hab doch nur a Spässle gmacht. Ich biegs auch sofort wieder hin und korrigiere mein vorheriges Posting Da ich mich mit Datenbanken überhaupt nicht auskenne, willst du bestimmt nicht, dass ich sie warte Hornack
  15. Du bist aber schnell Da lad ich dich doch glatt auf ein unter Zwergen ein! Hornack
  16. Hi Tyrfing! Das Design ist gut. Aber warum muss unbedingt nach der Startseite ein neues Fenster aufpoppen? Finde ich doof. Apropos: Sind die Kartenpreviews von MidCard noch da? Bin nur mal über die Seite gehetzt. Hornack
  17. Ein schönes Abenteuer in dem die SCs mit der hier diskutierten Frage konfrontiert werden ist in folgendem Band zu finden: Drachenland 11 - Neruch'dhar Genauer: das erste Abenteuer dieses im Drachenland-Verlag erschienen kombinierten Quellen- und Abenteuerband. Mehr, wenn wir durchgespielt haben. Hornack
  18. Der Vorschlag ist aber nicht wirklich ernst gemeint, oder? Gegenvorschlag: 1-20: Der Barde verschluckt sich beim Flöte spielen, prellt sich die Hand beim Trommeln, zupft sich auf einer Laute o.ä. eine Blase und muss 10min pausieren. 21-40: Statt "Verzweiflung" (heftigheftig) lieber Wirkung wie bei Verfluchen? 41-50, 51-60, 71-80: Yepp! 81-90, 91-95 ist mir definitiv zu heftig - alle, die können, greifen den BArden an, ups. Mal aufgefallen, dass die normale Zauber-Krit-Tabelle den Magier nicht vorsätzlich in die Luft jagt? 96-99: Der Barde beschädigt sein INstrument leicht (z.B. eine Saite reisst, Flötenblatt springt, etc.) Reparatur dauert oder kostet 100: passt. Hornack Was passiert zwischen 61-70???
  19. Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 01 2001,22:58 <div id='QUOTE'>Soll ich für den Gildenbrief eine Glosse über das Spielen von Elfen und Zwergen schreiben??? Rainer</div> Nein, wegen mir brauchst du dir die Mühe nicht zu machen. Ich fände eher einen Bericht Jurugus über Elfen, Zwerge usw. interessant ( HJ) Hornack
  20. Quote from Odysseus, posted on Nov. 01 2001,21:10 <div id='QUOTE'>@Woolf Wie stellst du deinen Elfen da? Was unterscheidet ihn von Menschen? Welche Eigenheiten hat er? Und sind alle Meister, unter denen du spielst, einverstanden mit deiner Darstellung? der Listen-Reiche</div> Ich bin zwar glücklicherweise nicht Woolf, aber einer seiner SPL. Deswegen: sein gestriger Elf hat sich von Menschen durch seinen Langmut unterschieden - das ging soweit, dass der Elf geduldig auf dem Turm nach dem Leitwolf eines Rudels spähte, während der Spieler (der nachweislich Mensch ist) beinahe vor Langeweile einschlief Um auf die zweite Frage zu antworten: Nein. Ich schon meistens, andere nicht. Aber ich bin auch besonders tolerant Hornack
  21. Euch ist hoffentlich eines klar: je mehr auf die CD drauf soll, desto länger müssen wir vermutlich darauf warten. Daher fände ich es besser, wenn es erstmal eine reine GB-CD gäbe. Wenn das Produkt dann gut läuft, kommen die Nachfolgeprodukte eh. Hornack
  22. Nicht vor Woolf erschrecken, der poltert zwar gern los, ist aber noch in jedem Kampf in der ersten Runde besiegt worden Finde ich witzig, dass viele ( Marek) scheinbar Powergamer und Leute, die Elfen spielen wollen, in einen Topf schmeissen. Wenn ihr was gegen Powergamer habt, dann schiebt es bitte auf diese Art zu spielen und nicht auf die Charakterklasse. Powergaming hat nix mit Charakterklassen und auch nur wenig mit Rollenspiel zu tun. Und überhaupt: wer leugnet, er würde nie auch nur ein wenig in Richtung Powergaming tendieren, der darf sich persönlich von mir auslachen lassen. Oder steigert ihr etwa nicht und freut euch auch nicht, wenn ihr nen Schatz oder ein magisches Artefakt bekommt? Dadurch werdet ihr aber besser und das ist dann auch ne Art von Powergaming. Nochmal das T-Wort, speziell für Marek: Tolerant sollte ein SPL seinen Spielern gegeüber schon sein. Egal, was er spielt! Hornack
  23. Ist der von dir, Olafsdottir, erwähnte Zauber nicht die "Dämonenhand" der Finstermagier? Wird der Zauber dadurch "offiziell" oder mit Buchsymbopl ausgestattet, wenn du ihn verwendest ? Hornack
  24. Nur, um dir recht zu geben in meiner Einschätzung: ich halte nix von noch mehr krit-Tabellen. Einzige Ausnahme: Bardenlieder. Hornack
  25. Quote from Odysseus, posted on Nov. 01 2001,12:32 <div id='QUOTE'>Äh....was ist bitte schön Wum-Üäh??? der Listen-Reiche</div> Hähähä, ein Unwissender outet sich. Wumm-uäh ist die Kampftechnik des Waffenlosen Kampfes im Rollenspiel-Regelnsystem PP&P: Wumm (das Zuschlagen) - uäh (der Ruf des Getroffenen). Hornack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.