-
Gesamte Inhalte
9578 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
Zwerge und ihr Hort
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Unterschiedliche Gruppen, unterschiedliche Spieler. Ich war bei der Erschaffung der anderen Charaktere nicht dabei, daher kann ich über den Schummelgehalt nichts sagen. Meine Spieler haben übrigens so gut wie nie ein AP-Problem, weil sie fast immer noch 10AP-Tränke dabei haben. Von mir haben sie die nicht und ich sorge auch dafür, dass sie sie bei mir loswerden Hornack -
Schamanen und ihre Totems
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@ Jarson: Genau das war mein Gedanke. Aber der muss natürlich nicht auf Zauber beschränkt bleiben. Wobei: ein Sc, der Tiergestalt beherrscht, ist seinem Totem näher als einer, der es nicht kann. Wenn du Schamanen ihrem Totem annähern willst, brauchst du allerdings bei vielen Totems nur die entsprechenden Fertigkeiten einfach weitersteigern. In den neuen Regeln wird es vermutlich auch einige Fertigkeiten mehr geben. Ausserden gibts je nach Totem noch mehr typische Fertigkeiten, die man lernen könnte oder sollte. Wobei ich einen Spieler nicht gern zu etwas zwinge, was er lernen muss. Vielmehr biete ich ihm Anreize: z.B. bekommt er gewisse Fertigkeiten billiger beigebracht, wenn er will @Airlag Hornack- 13 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mike, jetzt fühle ich mich richtig beleidigt durch dich, kannst du das bitte weg-editieren? Hornack
-
Ja, klarer. Ich hatte dich aber vorher auch schon vorstanden, aber sowas gebe ich nicht immer gleich zu. Mein Midgard muss allerdings nicht so aussehen, wie JEF es sich vorstellt, deshalb brauche ich nicht für jedes Land einen QB. Hornack
-
Quote from Woolf Dragamihr, posted on Nov. 09 2001,11:00 <div id='QUOTE'>Du kannst dann immer noch dein eigenes Posting quoten und das korrigieren. Seitdem ich die Vorschau-Funktion benutze, lese ich mir meine Beiträge nach dem Posten nie wieder durch. So langsam fange ich mich an zu fragen, wie hier manche Leute etwas posten. Diese Editierfunktion scheint doch "faul" zu machen. Wenn ich keine Editierfunktion habe, muß ich mir genau überlegen, was ich schreibe und muß das auch so nochmal lesen. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr stimme ich für das Sperren der Funktion.</div> 1. Wenn du dein eigenes posting quotest, bekommst du den Fehler aus dem ersten Posting nicht raus. Dann brauchst du aber nicht quoten, sondern kannst einfach auch einen neuen Beitrag schreiben, indem du dich korrigierst. Durchs quoten wirds nur länger, ausserdem versteckst du dann, dass du was korrigiert hast, weil kaum jemand sich die Mühe machen wird, die beiden postings miteinander zu vergleichen. 2. Ich habe bei etlichen Leuten, dich eingeschlossen, nicht immer das Gefühl, dass sie wissen, was sie schreiben, bzw. wie leicht es missverstanden werden kann. Dabei gilt die Regel: je kürzer, desto missverständlicher. Zusammenfassung: das bisher einzige Argument für die Sperrung: die eventuelle Beweislast von HJ und Marek Gegen die Sperrung spricht, dass Missbrauch des Forums und Beleidigungen durch Sperren nicht ausbleiben werden. Hornack Hornack
-
Quote from Woolf Dragamihr, posted on Nov. 09 2001,00:54Quote: <div id='QUOTE'>Was mich jedoch immer noch verwirrt ist, das keiner -- der sich über eine "Klassengesellschaft" hier im Forum -- aufgeregt hat dagegen argumentiert hat, das er die "Klassengesellschaft" unserer Welt nicht akzeptiert. Aber letztendlich ist das vollkommen unwichtig. (Ich führe einfach gerne Grundsatzdiskussionen )</div> Da dies eine neue Frage ist, habe ich einen neuen Thread dazu aufgemacht: [thread=1680]Klassenlose Gesellschaft?[/thread] Hier die Frage weiterzudiskutieren, würde mir zu kindisch. Hornack
-
Da ich wohl hier den Ruf habe, Quellenbände in jeglicher Form abzulehnen, melde ich mich auch gleich mal zu diesem Thema. Ich bin nicht der Meinung, dass alle Quellenbände von vorn herein schlecht sind. Die meisten der bisher für Midgard erschienen Quellenbände gefallen mir wirklich gut. Was ich nicht möchte, ist ein Quellenband für jedes Land. Die Welt und das Regelsystem Midgard gefielen mir bisher eben dadurch, dass weder die Welt noch die Regeln bis in den kleinsten Einzelfall durchkalkuliert und unverrückbar waren. Auf Midgard gibts glücklicherweise noch genug weisse Flecken, in denen sich ein SPL mit seiner eigenen Fantasie austoben kann. Wer eine vollständige durchkonstruierte, mit QBs zugekleisterte Welt haben will, kann gern in Aventurien spielen, dort bekommt er genau das. Wenn man sich noch zudem ansieht, wie viele SPL auf selbsterschaffenen Welten spielen, fragt man sich schon, wofür QBs gebraucht werden. Wenn eh jeder SPL in einer eigenen Welt lebt, wie du oben schreibst, Mike, gestatte mir die Frage: Wofür brauchen wir dann allgemein gültige Quellenbände? Wenn eh jeder weglassen und verdrehen kann, wofür? Wie Olafsdottir andeutet, ist Midgard stark an die Erde angelehnt. Also gibt es zig Quellenbücher, nur dass sie nicht speziell für Midgard geschrieben wurden. Wer Anregungen sucht, kann die in jedem normalen Buchladen finden. Ein Gegenargument zu den Verkaufszahlen: Wenn die Midgard-Autoren rein von ihren Midgard-Veröffentlichungen keben würden oder müßten, würde ich das Argument zählen lassen, dass sich QBs besser als Abenteuer verkaufen. Da sie dies aber nicht tun oder können, ist das Argument hinfällig. Dass keiner der Autoren allein auf Kohle aus Midgard-Einnahmen angewiesen sein kann, zeigt die Veröffentlichungspolitik: über Jahre hinweg wird die Neuauflage der Regeln verschleppt, es erscheinen 3-4 Abenteuer in einem Jahr und das in einem Jahr, in dem das System seinen 20. Geburtstag hat. Auch wenn das nicht die Schuld der Autoren, sondern eher des Verlages ist. Weshalb sonst sollte Olafsdottir mit seinem 1880-QB auf den VFSF ausweichen müssen? Was mich an manchen Quellenbänden wirklich stört, ist die Tatsache, dass sie gewisse Dinge für ein Land einfach verbieten, z.B. in Waeland gibt es keine Ordenskrieger, in Waeland gibt es keine Gasthäuser. Da viele QBs erst erscheinen, nachdem man schon in einem solchen Land gespielt hat, muss man sich als SPL manchmal entweder verrenken, wenn man dem QB zu seiner Geltung verhelfen will, oder man ignoriert gewisse Passagen daraus. Aber: wenn ich einen QB schon kaufe, würde ich ihn auch gern benutzen. Noch was: seit der IMHO sehr gute Nahuatlan-QB erschienen ist, will kein Spieler mehr nach Nahuatlan, weil er weiss, dass er dort mit höchster Wahrscheinlichkeit seine geliebten Metallwaffen abgeben muss. Folglich spielt kaum eine Gruppe (gern) in Nahuatlan. Obwohl diese Kultur wirklich reizvoll, weil anders ist. Fazit: Ich mag Quellenbände, solange sie nicht für jedes einzelne Land Midgards existieren. Irgendwann sollte Schluss sein. Aber dass das so sein wird, hat Olafsdottir ja auch schon mal angedeutet. Ich schreib schon wieder zu viel, deswegen hör ich jetzt auf. Hornack
-
Zwerge und ihr Hort
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hast recht, Stephan. Streiche "Sehen in Dunkelheit" und schreibe "Bannen von Dunkelheit". Ausserdem habe ich den Mindestwert von Zwergen mit dem Erwartunswert von Menschen verglichen. Zur angeborenen Nachtsicht: Deine Zahlen treffen ungefähr auf meine Stichprobe zu. Ich kenne kaum SCs, die keine angeborene Fertigkeit hatten. Hornack -
Lernen von Spruchrollen: häufig?
Hornack Lingess antwortete auf der Graue unter schw. Mantel's Thema in Spielleiterecke
Zu PPs nur soviel: Ein Zauberer kann für jede Fertigkeit, die er beherrscht, PPs bekommen (Zaubern, etc.) Auch ein Krieger lernt keine neue Fertigkeit durch den Einsatz von PPs, sondern kann nur bereits beherrschte Fertigkeiten verbessern. Eine Spruchrolle bringt einem Zauberer aber etwas Neues bei! Ist wieder mal ein Apfel-Birnen-Vergleich, PPs mit Spruchrollen zu vergleichen. Hornack- 134 Antworten
-
- lernen
- lernmöglichkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lieblingswaffen
Hornack Lingess antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Quote from Woolf Dragamihr, posted on Nov. 07 2001,16:09 <div id='QUOTE'>@Hornack: Häh? Was ist den heute mit dir los? Mir ist doch egal, was wer mit welchem Character macht. Ich sage nur meine Meinung und wenn ich einen Rat geben, dann ist auch das nur das man meiner Meinung nach machen sollte.</div> Ich fand nur, dass das hier nicht der rechte Platz für die Diskussion ist. Wenn ihr euch darüber unterhalten wollt, ob ein Hl einer bestimmte Waffe benutzen darf, dann macht bitte einen eigenen Thread dafür auf. Hornack -
Orcs & Co., Glaubenswelt
Hornack Lingess antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Passt nicht ganz zum Thema, aber die Frage ist zu unwichtig: Tragen albische Orcs eigentlich auch Kilts? Hornack -
Mir ist gerade noch etwas eingefallen: Der Streit in dem betreffenden Thread hat sich ja wohl daran entzündet, dass zwei Personen unterschiedlicher Meinung waren. Das kommt hier immer wieder vor und ist auch gut so, sonst gäbe es keine Diskussionen. Ab einem gewissen Punkt lief die Sache dann aus dem Ruder. Warum? Weil beide Seiten nicht akzeptieren konnten, dass die andere eine andere Meinung vertritt als man selbst und der Missionierungseffekt (Ich muss dich davon überzeugen, dass ich recht habe und nicht du) einsetzte. Lösung: man toleriert, dass andere eine andere Meinung haben. Auch das läßt sich durch Löschen der Edit-Funktion nicht verhindern. Hornack PS: Wenn ich noch editieren könnte, wären die letzten 3 Beiträge nur einer geworden
-
@ Woolf: Manche Leute hier im Forum haben 100e postings und man kann sich trotzdem manchmal über ihren Tonfall aufregen. Wenn du schon als Parallele den Führerschein anführst, müßtest du auch gleich für das Einführen eines Kurses "Was ich posten darf und was nicht und vor allem wie" plädieren. Manche Leute sind hitzköpfiger als andere oder sie verfassen kurze statements (Zitat: "Nein."), die man dann anders interpretieren kann als gemeint. Das ist nunmal der Nachteil einer rein schriftlichen Kommunikation. Hornack
-
Quote from Marek, posted on Nov. 07 2001,16:31 <div id='QUOTE'>@Hornack Das schöne ist, dass der Missbrauch der Quote-Funktion aber nachvollziehbar bleibt! [snip] Marek</div> Das schöne an der Edit-Funktion war, dass jeder nachvollziehen konnte, dass ein Beitrag nachträglich geändert wurde, weil es dokumentiert wurde. D.h. wenn ein Kommentar im Nachhinein ziemlich depp aussieht, weil der Vorgängerkommentar gelöscht/editiert wurde, hat der Betreffende mindestens folgende Möglichkeiten: 1. Er kann sein eigenes posting ebenfalls editieren und darauf hinweisen, dass er auf ein inzwischen gelöschtes posting geantwortet hat. 2. Er löscht seinen Beitrag ebenfalls 3. Er postet, dass Beiträge, auf die er sich bezog, gelöscht wurden. Sind alle drei saubere Lösungen, die den Komfort des Forums in keiner Weise einschränken. Wo ist also das Problem? Warum stellt ihr die Funktion dann nicht wieder einfach an? Sabotage-Möglichkeiten gibts doch ne Menge für dieses Forum. Es gab ja, nicht unbegründet, auch schon ein paar Mal den Verdacht, ein User sei nur zum Stänkern angelegt worden. Mich könnt ihr nicht davon überzeugen, dass das Weglassen von Funktionen im Forum die Streits verhindert. Die Streits kommen nicht durch Funktionen des Forums sondern eher durch Hitzköpfigkeit zustande und die verschwindet nicht, wenn man Forums-Funktionen kappt. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass die Leute durch Weglassen der Edit-Funktion anfangen werden, genauer nachzudenken, was sie wie schreiben, oder? Holger
-
Okay, dann folgendes Beispiel: Was passiert, wenn ich anfange, die "Quote"-Funktion zu missbrauchen, indem ich den Ursprungstext sinnverdrehend editiere. Wir dann die sehr sinnvolle Funktion auch gestrichen oder bleibt sie und ich fliege aus dem Forum? Bei wichtigen Emails kann man durch das mailprogamm eine Rechtschreibprüfung drüber laufen lassen - das geht im Forum nicht. Aber es geht mir weniger um die Rechtschreibung als ums Prinzip, sich einem einzelnen zu beugen und genau das passier IMHO, wenn die Edit-Funktion für alle gekappt wird. Könntet ihr nicht bei Missbrauch den einzelnen User vom Edit sperren? Hornack
-
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Hornack Lingess antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote from Woolf Dragamihr, posted on Nov. 07 2001,15:00 <div id='QUOTE'>Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 07 2001,13:13Quote: <div id='QUOTE'>Dank, Woolf, damit hast du meine Meinung nur wieder gestätigt und Mike gezeigt, was ich meine.</div> Und genau deswegen macht die Länderaufteilung auch Sinn.</div> Nein, weil wir noch nicht aufgeteilt haben, dass ihr nur bei mir Charaktere aus Rawindra spielen dürft und nur bei Khun KanThai und nur bei dir Albai etc. Wenn ich also das Land Moravod zugeteilt bekommen habe und später spielst du einen moravischen Elfen bei Khun gibts schon wieder Probleme. Die ultimative Lösung, die auch schon einige Spieler vorgeschlagen haben: ein SPL, ein Rollenspielsystem. Aber auf mich wollt ihr ja nicht hören. Hornack -
Lieblingswaffen
Hornack Lingess antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Woolf, kannst du bitte mal nach oben scrollen und einen Blick auf das Topic werfen? Danke. Es heißt "Lieblingswaffen" und damit ist klar gestellt, dass es sich um Geschmacksfragen dreht. Daher verstehe ich nicht, weshalb sich manche Spieler für ihre Lieblingswaffe rechtfertigen sollen und andere nicht. Toleranz ist, wenn man anderen ihren Willen und ihre Meinung läßt (soll ein teuflisches Grinsen sein) Hornack -
Die Regelung, die Editier-Funktion von der Anzahl der Postings abhängig zu machen, gefällt mir absolut nicht . Mich erinnert die Diskussion hier an die Schule. Da war es manchmal so: Wenn Schüler zu spät kommen, wird der anwesende Rest der Klasse angebrüllt und damit bestraft, dass sich abwesende Leute falsch oder daneben benehmen. Es trifft IMHO also wieder mal mehr oder die falschen Leute, wenn die Editierfunktion abgestellt wird. Daher bin ich dafür, meine Editierfunktion zurück zu bekommen. Das Machtargument ist für mich wichtiger als der Ausschluß von Missbrauch. Den kann man durch weglassen der Edit-Funktion nicht verhindern. Holger
-
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Hornack Lingess antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote from Mike, posted on Nov. 07 2001,13:30 <div id='QUOTE'>??? Wie löst Ihr damit das Problem der nichtmenschlichen Rassen??? Oder gibt es Elfen nur in des Ländern des SL 1, Zwerge nur in denen des SL 2 etc? nice dice Mike</div> Nein, wir haben mit nichtmenschlichen Charakteren einfach weniger Probleme als ihr Bei uns darf jeder spielen, was er will. Ich persönlich habe auch keine Probleme damit, wenn zwei Spieler sich unter Elfen ganz anderes vorstellen. Weil ich tolerant bin Hornack -
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Hornack Lingess antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote from Mike, posted on Nov. 07 2001,13:28 <div id='QUOTE'>Bewußt provokativ formuliert: Woolf und Hornack, Ihr wollt also weniger QB, da Eure Spieler Spielerwissen und Figurenwissen nicht trennen können, und da sie nicht bereit sind, zu akzeptieren, daß das Wort des SL oberstes Gesetz zur Definition der Spielwelt ist. Etwas anderes habe ich Eurer Agumentation leider nicht entnehmen können. nice dice Mike</div> Nein, Mike, ich will nicht, dass aus Midgard Aventurien wird. Das gibts schon. Und wenn du willst, kannst du ja deine Abenteuer dort spielen lassen, dann hast du keinen Mangel mehr an QBs Ausserdem finde ich, gibt es schon genug QBs und viel zu wenig Abenteuer. Mit Abenteuern kann ich einfach mehr anfangen. Die verlangen nicht von mir, dass ich sie für immer und ewig auswendig lerne. Hornack -
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Hornack Lingess antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote from Mike, posted on Nov. 07 2001,13:07 <div id='QUOTE'>Irgendwelche Hinweise, was ich mir z.B. unter einem Elfen vorstellen kann, habe ich dort nicht gefunden. Von daher habe ich kaum eine Ahnung, wie sich die Midgard-Autoren Elfen vorstellen (da ich lange nur Spieler war, kenne ich die meisten Abenteuer nicht genau). (Nebenbei: Einen Hinweis, daß Zwerge keinen Bihänder führen dürfen, habe ich dort nicht gefunden ) nice dice Mike</div> Dann hast du nicht genau genug gelesen. Man kann z.B. aus den Grundwerten und den Grundfertigkeiten von Elfen schon eine Menge herausfiltrieren. Elfen sind, geschickter als Menschen, sehen besser aus, können gut schleichen, tarnen, wahrnehmen etc. Das alles deutet z.B. darauf hin, dass sie Waldbewohner sind. Dann nimm noch die Beschreibung aus dem Bestiarium dazu und schon hast du einiges: Alter: Elfen sind langlebig, sehr langlebig. Wenn man das mit Menschen vergleicht, kann man leicht zu dem Schluss kommen, dass Elfen einen anderen Umgang mit der Zeit haben als Menschen. Für sie spielt Zeit keine übergeordnete Rolle und manche Probleme, die sich für Menschen ergeben, lassen sich für Elfen durch Ex-Bundeskanzler Kohl-Verhalten lösen: aussitzen. Auch haben Elfen mehr Zeit, um Pro und Kontra gewisser Aktionen abzuwägen. Glauben: druidisch, wer sich mal genauer damit beschäftigt, was druidischer Glaube ist, bekommt ne Menge Anhaltspunkte, wie Elfen zu spielen sind Stände: keine Unfreien, für Elfen sind also alle Wesen frei, d.h. sie haben keine Sklaverei und sie achten sich gegenseitig als wertvoll Elfen haben ein "ausgeprägtes Ehrgefühl", weshalb sie bestimmte Fertigkeiten nicht lernen (können) All diese Punkte und noch mehr lassen sich allein aus den genannten Regeln ableiten. Aber wie gesagt, auch Elfen sind Individuen und daher kann es sehr wohl sein, dass ein Elf aufbrausend ist, der nächste ruhig wie ein ungetrübter Bergsee, den man nach 1000 Jahren Einsamkeit entdeckt. Auch anhand der rassenspezifischen Werte lassen sich Charaktereigenschaften festmachen. Aber irgendwie wird mir das langsam zu ausführlich Hornack PS: Stimmt, mit den Zwergen und Bihändern hab ich mich vertan. -
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Hornack Lingess antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote from Woolf Dragamihr, posted on Nov. 07 2001,13:11 <div id='QUOTE'>Ich sehe das leicht anders: alles was im Quellenbuch steht ist so, dann gibt es auch weniger Diskussionsgrundlage.</div> Dank, Woolf, damit hast du meine Meinung nur wieder gestätigt und Mike gezeigt, was ich meine. Hornack -
Abenteuer für Zielgruppen
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hintergrund der Frage ist, dass wir (Khun und ich), damals noch zu Abenteurergilde-Zeiten, überlegt hatten, ob wir nicht für einen Con "rassenspezifische" Abenteuer anbieten sollten. Besonder reizvoll war die Idee, da wir wussten, dass Rainers Turnier für Zwerge werden würde. Da wir nächstes Jahr wieder einen Con veranstalten, habe ich überlegt, was ihr wohl von der Idee halten würdet, wenn wie (noch dazu in passenden Räumlichkeiten!!) ein Abenteuer für Zwerge, eines für Halblinge, eines für Elfen etc. anbieten würden. Das wären dann vermutlich Abenteuer für vorgefertigte Charaktere, muss aber nicht sein. Hornack -
Zwerge und ihr Hort
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
zu 3. und 4.: Das sind die Erwarungswerte, die ein normal ausgewürfelter, menschlicher Charakter hat. Ich kenne kaum Spieler, deren Charakter bei diesen Eigenschaften niedrigere Werte hat. Nachtsicht: Kostet Zauberer nicht die Welt (Sehen in Dunkelheit) und haben relativ viele KÄM-Charaktere. Auch das ist Erfahrungssache. Höhere Mindestresistenzen, GiT und +1LP: okay, das sind Vorteile. Wobei all diese Vorteile durch Nachteile ausgeglichen werden, die der Zwerg am Beginn seiner Karriere schon hat. Daher finde ich den Hort, der einen Zwerg sein ganzes Leben lang ständig "behindert", auch unfair. Je erfahrener der Zwerg wird, desto größer wird die Behinderung. Seine Vorteile nehmen allerdings im Vergleich zu menschlichen Charakteren immer weiter ab! Hornack -
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Hornack Lingess antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote from Mike, posted on Nov. 07 2001,09:38 <div id='QUOTE'>BTW: Wie würdest Du als SL eigentlich reagieren, wenn zwei Spieler zwergisches Verhalten sehr unterschiedlich interpretieren, so daß sich die Figuren ständig kloppen. Irgendwann wird das für die Mitspieler langweilig (das war jetzt kein an den Haaren herbeigezogenes Beispiel, sonden etwas selbst erlebtes). Durch ein fehlendes Korsett mußt Du auf Cons übrigens auch ständig damit rechnen ... Ich möchte als Con-SL schon gerne wissen, was es bedeutet, wenn mir ein Mitspieler sagt, seine Figur wäre ein Elf oder sonstwas ... nice dice Mike </div> Wenn zwei Spieler ihre Zwerge unterschiedlich interpretieren, hängt es wiederum von ihrer Toleranz ab, ob sie die Darstellung des anderen akzeptieren können oder nicht. Ein Korsett hilft da auch nicht weiter, denn es ermöglicht weiterhin eine Bandbreite von Interpretationen und erschafft keine Prototypen (so und allein so ist ein Zwerg, handelt ein Zwerg und lebt ein Zwerg). Es gibt immer Ausnahmen und es gibt immer andere Zwergenstämme, die sich vielleicht durch ihre Abgeschiedenheit oder ihren häufigen Umgang mit Menschen anders verhalten als ihre Verwandten z.B. auf Nahuatlan. Oder spielen vielleicht alle Spieler, die Menschen als Charaktere spielen, diese ohne individuelle Züge? Auch Nichtmenschen sind Individuen und daher passen sie vielleicht teilweise in ein Korsett, aber teilweise auch nicht. Wer sich die Regeln zum Erschaffen nichtmenschlicher Charakter durchliest und ein wenig analysiert, wird IMHO genug Anhaltspunkte finden, wie Zwerge, Elfen, Halblinge zu spielen sind. Dafür braucht man keinen QB! Hornack