Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Weils mehr Abwechslung ins Spiel bringt. Ich mach Rollenspiel, weil ich eine andere Rolle als mich selbst spielen will. Das geht bei nichtmenschlichen Charakteren leichter. Ausserdem gehört für mich zu einer Fanatsy-Welt auch, dass sich dort nicht nur Menschen herumtreiben, sondern, dass man allerlei seltsamen Kreaturen begegnet - und wenn sie einem gefallen, dann soll man sie ruhig auch spielen können. Ich hab mal mit meinem 2m-Schamanen mit einem Wichtel, einer geschrumpften Menschenzauberin und einem Gnom zusammengespielt. Die waren aufeinandergestellt nicht so gross wie ich. Hat trotzdem riesig Spass gemacht. Noch ein Pro-Argument: eben weil Nichtmenschen andere Probleme haben als Menschen sind sie so interessant zu spielen. Hornack
  2. Eine Armee finde ich auch übertrieben, aber ein Drache könnte sich auch in einer gemütlichen Höhle eingenistet haben. Dort umgibt er sich dann entweder mit einer Handvoll Diener, das könnten auch hübsche Jungfrauen sein, oder er unterdrückt den Orcstamm von nebenan oder er geht eine Symbiose mit den Orcs ein - man beschützt sich gegenseitig und schliesst einen "Friedensvertrag" oderoder... Und schon ist er nicht mehr allein. Hornack
  3. @ Olafsdottir: Heisst das, die Anmerkungen zu anderen Rassen wie Kobolden, Eistrollen etc. im Vergleich zu Menschen fliegen raus aus dem DFR? Oder tauchen sie in derselben Tabellenform wie in M3 auf? Hornack, dem Elfen, Gnome, Halblinge und Zwerge eigentlich nicht genug sind
  4. Coole Ausarbeitung. Problem ist nur, dass Olafsdottir und Woolf darauf hinweisen, dass sich die Texte einer zu lernenden Rolle nicht von den Texten einer nur zu zaubernden Rolle unterscheiden würden. Dieses Argument ist IMHO unlogisch. Rollen, die man lernen kann, sind normalerweise auch andere Sprüche, oder? Es sei denn, man kann zwei Versionen von Spruchrollen anfertigen: solche, die man nur zaubern kann und solche, die man lernen oder zaubern kann. Dann müßten sich die Texte allerdings unterscheiden! Hornack
  5. Soso, dann stehts also 1:0 für Chibiusa oder wie`? Gut, dann wären die Dweomer-Zauber geklärt. Aber was ist z.B. mit "Macht über Menschen" uvm.? Kann nicht von Rolle gelernt werden, aber von Rolle gezaubert werden und daher auch auf Rolle geschrieben werden. WIe unterscheidet sich eine Spruchrolle "Beschleunigen" von "Macht über Menschen"? Das eine kann sowohl gezaubert als auch gelernt werden von Rolle, das andere nur gezaubert. Wie kommt der Unterschied zustande? (Willkürlich gewählte Beispiele) Es kann ja wohl weder an Prozess noch Agens oder Reagens liegen, dass manche Sprüche von Rolle gelernt werden können und andere nur geschrieben werden können. Das zweite Argument von Mamertus würde mich ja zufrieden stellen, wenn sich der Text einer zu erlernenden Rolle von dem einer nur zu zaubernden Rolle unterscheiden würde. Hornack, der nicht aufgibt
  6. Quote from stefanie, posted on Okt. 25 2001,20:20 <div id='QUOTE'>Hornack, bevor sich so eine Idee einschleicht: ich wollte durchaus weder Deinen Berufsstand noch Dich beleidigen - entweder gebildet oder doof waren ganz einfach nur gegensätzliche Bezeichnungen für mich selbst, weil mir nicht klar war, wie es zu der Frage kam.</div> Das hatte ich auch nicht gedacht. Tschuldige, ich frotzel gern Hornack
  7. Ach Quatsch, Elfen sind auch keine Alleskönner. Lass mal nen Krieger-Elfen Spurenlesen. Die meisten haben auch in Gr6 noch den Mindestwert, weil das Steigern zu teuer ist Allerdings fangen Elfen in Grad 4 an zu spielen. Wie ich darauf komme? Wenn man die Werte für Schleichen etc. zurückrechnet, hat ein Elf so viele EPs geschenkt bekommen, wie ein Mensch ungefähr für Grad 4 bräuchte, wenn er nur Schleichen, Tarnen etc. steigert Das relativiert sich allerdings später recht schnell, da Elfen 10% ihrer Erfahrung einfach "vergessen". UNd dafür, dass sie viermal so alt sind, ists auch nicht so viel, was sie "geschenkt" bekommen. Ausserdem haben Elfen, wenn sie als Elfen gespielt werden, ja auch noch ein paar Nachteile. Hornack
  8. Drehen wir den Spieß doch mal um: Wenn Abenteurer in solchen Graden ne Menge Artefakte haben, dann haben die Drachen bestimmt auch Schließlich sammeln die seit Jahrhunderten. Dann würde ich ausserdem noch die sehr interessanten Artikel aus dem DDD über Drachen nahelegen - wer sagt, dass Drachen a) allein hausen und b) ihren Schatz nicht super gesichert haben? die haben genug Kohle oder Macht, um sich die besten Thaumaturgen zu leisten. Aber irgendwie ist diese "mein Grad12 ist besser als jeder Drache"-Diskussion wieder mal sehr Drachen sind intelligent und so sollte man sie auch spielen. Und intelligente Gegner kriegt man nicht vor seine Waffen. Hornack
  9. Quote from Olafsdottir, posted on Okt. 25 2001,11:27 <div id='QUOTE'>Ich denke mir hal, wenn es atmosphärisch apsst, kann man es auch übernehmen. Es gibt Schwarzalben auf Midgard, es gibt eine Spinnengöttin (gleichwohl sie schläft), es gibt Schwarzalben, die diese Spinnengöttin verehren, und die Idee einer Verschmelzung von Alb und Spinne passt gut zu den leicht verworrenen Ideen YenLas über das Universum und den ganzen Rest. Es gibt andere Dinge, die weniger gut übernehmbar wären, so die Geistesschinder oder die ganzen Mischelementare. Davon werde dann auch ich die Finger lassen... Rainer</div> Na, dann bin ich ja beruhigt. Dass die Spinnenelfen passen, wusste ich nicht, weil ich mich von KanThaiPan bisher absichtlich ferngehalten habe - ich will dort schliesslich irgendwann mal selbst als Spieler spielen und nicht vorher schon alles kennen, was da auf mich zukommen könnte. Wo wir gerade beim Übernehmen sind: Mich würde es ja total reizen, mal ein wenig von Terry Goodkinds "Schwert der Wahrheit"-Saga zu übernehmen (Gars, Mord Sith, Konfessoren, Mristwriths...). Aber irgendwie glaube ich nicht, dass das nach Midgard passt. Hornack
  10. Hi Professore, ich bin übrigens Sozpäd. Was ist daran jetzt gut oder blöd, Stefanie und Prof? 1. Berserker berserken nicht bei jedem kleinen Kratzer. Da ist glücklicherweise der PW:In vorgeschaltet. Also kann ein intelligentes Kleinkind problemlos heranwachsen, ohne zu erfahren, dass es Berserker ist. 2. @ Stefanie: Kleinkinder werden auch mal größer und wenn so ein pubertierender 14jähriger mit mords-Muskeln berserkt, dann ärgert das seine Mutter sehr wohl. 3. Zum Reinsteigern bei Provokation: das ist glücklicherweise nicht drin. Sonst bräuchte man a) keine Berserkerpilze und b) keinen Zauberspruch wie "Bärenwut". Natürlich kann sich ein Hitzkoüpf (niedrige Sb oder sowas) trotzdem leicht in den Berserkerrausch versetzen: er greift seinen Gegner einfach normal an und bei jedem Treffer hat er die Chance, zum "Tier" zu werden. Die Regelung ist IMHO auch gut so. Berserkergang hat IMHO nämlich nicht unbedingt was mit Selbstbeherrschung zu tun - was man auch daran sehen kann, dass die Fertigkeit bei zu hoher Intelligenz und nicht Selbstbeherrschung nicht funktioniert! Hornack
  11. Das hilft auch nicht weiter, denn einen Zauber lernt man nicht durch einmaliges Lesen von Rolle, sondern man muss sich einige Tage damit beschäftigen. Somit kann es eigentlich nicht die Eigenschaft des Textes oder des Zaubers, der auf die Rolle gebracht wurde sein, die den Unterschied hervorruft. Danke trotzdem, Hornack
  12. Okay, wenn es nicht am Text liegt, woran liegt es dann? An der Art des Zaubers werdet ihr vermutlich sagen. Gut, nehem wir z.B. Dweomerzauber. Die beziehen sich auf das Agens "Holz". Wenn ich einen dweomer-Zauber von Spruchrolle zaubern kann, warum kann ich ihn dann nicht lernen? Dweomer-Zauber gehen eben gerade nicht von irgendwelchen übernatürlichen Wesen aus, wie z.B. Götter. Also zieht das Argument mit dem "Lehrmeister" nicht. Die "Übung" als Argument fällt auch weg, weil ich den Zauber durch reines Aussprechen zaubern kann, denn Zauber, die von Rolle gezaubert werden, sind allesamt Wortzauber. Wenn ich die Wirkung rein durch das gesprochene Wort erzielen kann, warum soll ich dann nicht auch anhand der Worte lernen können? Ich begreifs nicht. Und komm mir bitte keiner damit, dass Druiden ihre Zauber niemals auf Rollen schreiben würden. Das wäre ein Argument, das meine Annahmen unterstützt und nicht eure - dann gäbe es keine Rollen, die man nicht lernen kann. Still Hornack
  13. Hab mal wieder und ein Totschlag-Argument für den Mindestschaden gefunden: Zitat Arkanum, S. 174, Unsichtbarkeit: "Waffengewalt und feindlicher Magie kann er ohne Nachteile Widerstand leisten. Er wird jedoch sofort sichtbar, sobald er AP verliert." Das heißt eindeutig, dass ein unsichtbarer Zauberer abwehren kann und dabei nicht automatisch sichtbar wird, sondern nur, wenn er mindestens AP-Schaden erleidet. Der zweite Satz wäre allerdings nicht nötig, wenn man durch einen Angriff auch mal keinen Schaden erleiden kann. Ich hoffe, das ist klar genug ausgedrückt. Hornack
  14. Zur Wandelhand hätte ich noch eine Frage: In den Angaben zum Zauberspruch findet sich keine materielle Komponente und es handelt sich um einen Wortzauber. In der Spruchbeschreibung steht dann allerdings, dass man eine Hand abgeschlagene und mumifizierte Hand braucht. Also braucht man doch eine Komponente, oder? Soll ich das an Midgard-Online schicken? Hornack
  15. Okay, die Erklärung von Woolf ist einigermassen logisch. Aber mir reicht das (natürlich) noch nicht. Zugegeben, ich ging anfangs von einem Denkfehler aus: Wenn etwas nicht von Rolle gelernt werden kann, kann es auch nicht auf Rolle geschrieben werden. Das ist ja jetzt widerlegt und das akzetiere ich auch. Aber daher ergibt sich für mich eben die folgende Frage: Unterscheidet sich der Text einer Spruchrolle, die gelernt werden kann, dann auch von dem Text einer Spruchrolle, die nur gezaubert werden kann? Hornack
  16. Quote from Leif Johannson, posted on Okt. 22 2001,13:41 <div id='QUOTE'>Ein berserkender Runenschneider ist eine Waffe (egal ob mit blosser Faust, einem Nudelholz oder einem Langschwert). Leif Johannson</div> Ein Berserker ist immer eine Waffe - weil sein Überlebenstrieb abgeschaltet wird. Runenschneider hin, Schamane her Hornack
  17. Stimmt, wichtig ist nicht, dass die Charaktere harmonieren, sondern dass die Spieler harmonieren. Den Eindruck hab ich bei meiner Gruppe momentan leider nicht mehr. In Langeleben hat sich die Gruppe, in der ich gespielt habe, auch ständig in-Character gezofft, aber wir Spieler haben uns dabei prächtig amüsiert. So macht Rollenspiel Spass. Hornack
  18. Tsts, Woolf, mich kritisieren, dass ich andere auf existierende Threads hinweise und dann selbst machen. Ich sehe, wir ergänzen uns Hornack
  19. Eben, es gibt schon ne Menge Überschneidungen zwischen den Systemen - und wenn man den MD ansieht, scheint es ne MEnge Leute zu geben, die am liebsten alles übernehmen würden. Ich mag halt eher die Abwechslung. Nix dagegen, dass es für Midgard neue Gegenspieler und "Monster" gibt, aber die dürfen ruhig neu sein. Fliegende Schweine z.B. Hornack
  20. Okay, jetzt lass ich die Katze aus dem Sack: Woolf will ein Abenteuer leiten. Wie, ihr meint, das ist nichts besonderes? Er will in Dreieich "SMASKRIFTER" leiten. Hornack
  21. Das ist mal ne handfeste Drohung. Aber Vorsicht Marek, er kann noch schlimmer: er könnte anrufen! Ach ja, für alle, die Zweifel haben: Woolf und ich zoffen und kabbeln uns gern, dafür sind wir schliesslich befreundet Hornack
  22. 1. Ich hab nix gegen D&D - aber wenn ich D&D spielen will, dann spiele ich D&D und nicht Midgard. Wenn aber die Welten, sprich auch die Gegner sich nicht mehr unterscheiden, finde ich das langweilig. 2. Danke für den Hinweis mit den Flügeln und bitte nicht verkannt fühlen! Da ich aber noch nicht zufrieden bin: wie kommen die Flügel an das Schwein? Hornack
  23. Hmm, und ich versteh noch immer nicht so ganz, was du nicht verstehst. Das Kapitel über die Runen bei Hrokkinskinna ist doch eigentlich recht eindeutig. Hinzuzufügen ist noch, dass es unter Midgard Online die Errata zu Smaskrifter runterzuladen gibt. Wenn du mehr über das Futhark wissen willst, das steht im Quellenbuch Waeland - wie auch im Abenteuer angegeben. Bei Smaskrifter gibts allerdings viele verschiedene Runen und verschiedene Runenalphabete. Lies nochmal in Ruhe nach und wenn du dann noch nicht weiter weisst, dann frag bitte nochmal etwas präziser. Hornack
  24. Quote from MasterHonk, posted on Okt. 24 2001,15:26 <div id='QUOTE'>Aber welchem Spieler, der seinen Char seit über 10 Jahren spielt, kann man zumuten einen neuen anzufangen ? - Genau geht nicht.</div> Im Gegenteil: Jedem! Warum wollt ihr das nicht? Klingt so, als wärt ihr in den hohen Graden gelangweilt. Dann fangt doch lieber von vorne an. Den Gr1-Charakter, der in Drachenblut baden darf, nachdem er einen Drachen besiegt hat, will ich erst mal sehen. Kann es nicht eher sein, dass SPL oft mal die Augen zudrücken, wenn sie den Schaden für ein Bad im Drachenblut auswürfeln und es deshalb so "viele" Charaktere mit Drachenblut gibt? Hornack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.