-
Gesamte Inhalte
9578 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
Eigenschaftswerte über 100
Hornack Lingess antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ganz einfach: er ist noch nicht Grad 7 und damit nicht immun gegen Macht über Menschen An der Resi würfelt er heute noch vergeblich :biggrin: Nee, wir haben das nur so im Quatsch gesagt, damit wir die Diskussion hier noch auf über 30 Seiten bringen. 5 weitere sinnlose Seiten tun bei dem Thread hier eh nix mehr zur Sache Hornack -
Was ich hier vermisse ist eine ganz einfache Anmerkung unter den Regeln bei Drachen: die Angst der SCs vor Drachen (auch als Namenloses Grauen bezeichnet). Lest das einfach nochmal nach. Wenn man das hart genug ausspielt, rennen normalerweise die Krieger und Söldner vor dem Drachen davon und übrig bleiben die Zauberer mit den hohen Resistenzen. Aber die werden ohne einen Schutzwall aus Söldnerleibern auch nicht lange stehenbleiben wollen, wenn sie nicht zu Asche verbrannt werden wollen. Midgard-Drachen sind definitiv nicht zu schwach, Hornack
-
Berufe und Stände
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
7. Weil der Charakter selbst nicht weiß, daß irgendwelche Rollenspieler in Charakterklassen einteilen. Er selbst würde sich nur mit seinem Beruf vorstellen. Die Frage ist wohl eher, wofür man Charakterklassen braucht: allein aus regeltechnischen Gründen (s.o.), denn die Charakterklassen ähneln Berufen sstark bzw. sind zum Teil einfach auch Berufe (Magier...) Hornack, der das vorher bestimmt schon mal erwähnt hat -
Salut! Sind im Küstenstaaten-Quellenbuch mafiaähnliche Familien oder gar die Mafia selbst vorgesehen? Mit dieser Ansicht hat mich neulich nämlich ein Spieler etwas verblüfft. Vor allem, weil er Kontakt zur Mafia hatte. Danke für nähere Hinweise, Hornack
- 86 Antworten
-
- küstenstaaten
- organisiertes verbrechen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Registrierung von magischen Gegenständen
Hornack Lingess antwortete auf KhunapTe's Thema in Küstenstaaten
Salut! Ich hab das jetzt auch mal gemacht. Die Spieler hatte ich vorher extra noch darauf hingewiesen, dass sie mir klar kennzeichnen, was sie mitnehmen und was daheim bleibt. Fragt mich, warum sie daraufhin nur noch mehr Artefakte eingepackt haben Natürlich sah das völlig planlos aus, wie die Stadtwache da vorging. Kein Wunder, war ja auch kein Magier Hornack -
Eigenschaftswerte über 100
Hornack Lingess antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Natürlich mußt du das jetzt. Der betreffende Offizielle hat nämlich vermutlich das Buchsymbopl Womit wir in diesem Forum auf mindestens zwei (momentan sogar 3) threads kommen, die total Banane sind. Übrigens hatten Detritus und ich am Wochenende ein Gespräch zwecks Werten > 100 und jetzt ist er der Meinung, daß solche Werte okay sind und ich hab mich vom Gegenteil überzeugen lassen Hornack, eine Banane futternd -
moderiert Rollenspielsprüche
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
"Immer nur die blöden Männer, die da anschaffen in den Klöstern." (Harald Popp, Midgard-Con 2002) "Haben die Türen alle Säulen?" (Florian Rathgeber, Midgard-Con 2002) Spieler beschreibt seinen Charakter: "Ich bin Torkvin Schmiedehammer. Ich habe lange, dunkle Au..." (Felix Popp, Midgard-Con 2002) Ardor Lockenkopf fragt, ob er seinen Abwehrbonus bekommt oder nicht: "Ohne meinen Kampfstab?" SPL: "Ja, der hat dich angefallen." (Gemeint war nicht der Kampfstab, sondern der Gegner ) Frau mit Riesen-Oberweite wird gefragt: "Habt ihr schon auf ihm gezaubert?" Bardin, die Tür zur Dusche aufreißend: "Mach was mit deinem Lieblingsorc!" Elf, in der Dusche: "Ich mach jetzt nichts mit meinem Lieblingsorc!" Dann kam noch der Orc in die Kabine... Ardor Lockenkopf, als der zweite Spieler innerhalb kurzer Zeit starb: "Macht Ormut Mengenrabatt?" (für Erheben der Toten) Hornack -
Eigenschaftswerte über 100
Hornack Lingess antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Am Wochenende in Langeleben: Ein Spieler tritt an einen offiziellen Midgard-Autoren heran, fragt ihn, ob der Charakter, den er spiele, so genehmigt würde, erhält als Antwort ein klares: "Ja." und spielt danach einen PRI mit St 104. Diesen Wert durfte er sogar als 104 einsetzen. Fragen? Hornack -
moderiert Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Midgard-Smalltalk
Für Zwerge unentbehrlich: "Erkennen des Wesens der Binge" Hornack -
Eigenschaftswerte über 100
Hornack Lingess antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Jetzt darf ich also zweigleisig argumentieren: 1. Wenn Werte > 100 keine Auswirkung haben: Was versteht ihr an den beiden Worten "Keine Auswirkung" eigentlich nicht? In diesem Fall wird ein Wert von 117 so behandelt, als sei er 100 und dami würden bei Schwäche die Punkte von 100 abgezogen. Gilt analog zu Verlusten von In-Punkten: 117-5 sind 95, auch wenn mathematisch unkorrekt (und der Spieler darf sich in Klammern 112 aufschreiben ) 2. Wenn Werte > 100 Auswirkungen haben, dann nur, weil dieser Wert durch GROSSE MAGIE oder GROSSE WUNDER verursacht wurden. Wenn auf so jemanden Schwäche gewirkt wird, werden von seiner Stärke 117 die 20 Punkte abgezogen. Der Zauber/das Wunder, der/das den SC über 100 gebracht hat, muß dann wohl definitiv stärker gewesen sein als ein popeliger Stufe 1 Spruch, evtl. läßt sich überhaupt über ein Zauberduell entscheiden, ob die Schwäche überhaupt eine Auswirkung hat. Das gleiche Zauberduell gilt schließlich auch, wenn jemand sich z.B. durch Verwandeln oder auch nur durch Stärke aufgebohrt hat: ein Zauberduell entscheidet, welcher Spruch wirkt. Somit sehe ich keine Störung des Spielgleichgewichts. Auch hier analog zum Verlust von In-Punkten. Allerdings habe ich den Eindruck, daß viele von euch versuchen, mich zu missionieren, um Werte > 100 nicht in meiner Spielrunde zuzulassen. Dadurch erreicht ihr aber höchstens das Gegenteil von dem, was ihr wollt. Ein wenig mehr Toleranz, bitte. Ich will euch weder vorschreiben, daß ihr Werte > 100 unbedingt zulassen müßt, noch, daß unsere Entscheidung die einzig richtige ist. Außerdem: Es ist keineswegs so, daß bei uns alle SCs mit mindestens einem Wert > 100 rumspringen. Außerdem: Ich bin mir sicher, daß viele der Zauberer, die hier rumspringen ein Zt von 96-100 haben, weil das soo schön zu einem Zauberer paßt ... wegen der Boni ... Dazu könnte man ja mal ne Umfrage machen... Außerdem bin ich gespannt, was bei diesem Thread herauskommt: http://www.midgard-forum.de/topic.cgi?forum=4&topic=69 Gruß, Hornack -
Hallo! Wir spielen mit der HAUSREGEL, daß wir den Wert von Gold erhöht haben, damit man nicht mehr so viel Gold mit sich herumschleppt, d.h. die Preise sind gleich geblieben, die Menge Gold, die man bekommt wurde gezehntelt und beim Steigern braucht man statt 10GS für einen FP nur noch 1GS für einen FP. Ich weiß, daß auch andere Gruppen so spielen. Habt ihr beim Einführen der Zehntelung berücksichtigt, daß Zwerge einen Schatz anhäufen müssen? Nach der Originalregel braucht ein Zwerg um z.B. Gr. 8 zu erreichen 15000 GFP und einen Schatz von 15000 GS, was nach Originalregel umgerechnet 16500 GFP wären. Nach der Zehntelung des Goldes braucht ein Zwerg 15000 GFP für Gr. 8 und einen Schatz von 15000 GS. Dieser ist allerdings jetzt gleichwertig mit 15000 GFP sind, d.h. der Zwerg braucht 30000 GFP, um Gr. 8 zu erreichen. Das ist fast das DOPPELTE dessen, was normale Charaktere brauchen!! Wenn ihr das berücksichtigt habt und den Schatz des Zwergs dementsprechend mit gezehntelt habt - kein Problem. Aber bei meiner Gruppe muß ich da nochmal nachhaken. Habe ich erwähnt, daß ich Zwerge mag? Sicherlich. Gruß, Hornack
-
Buch der Rache (Traumreisen 5)
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Letzte Woche haben wir angefangen. Die Spieler haben sich aufgrund der gemeinsamen Herkunft aus einer Magiergilde für eine "besonders einfallsreiche" Kombination von Charakteren entschieden: 3 Magier, 1 Thaumaturg, ein Elfenkrieger und eine Spitzbübin. Irgendwie gabs gar nicht viel Terz als der Covendo ihnen scheinbar willkürlich Artefakte abnahm und zur "Untersuchung" schickte. Die Schattenwölfe waren leider kein großes Problem, was vor allem daran lag, daß ich es nicht geschafft habe, beim Herabspringen einen oder mehrere der Spieler aus dem Sattel zu werfen Allerdings hatten wir eine seeeeeeeehr zähe Diskussion, denn natürlich lassen sich Magier nicht mal so eben von Stadtwachen in den Knast werfen. Ein kleines Problem war auch, daß mir ein Spieler Informationen über seinen Charakter vorenthalten hatte mit der lahmen Begründung, er hätte nicht gedacht, daß das wichtig sei. Natürlich sag ich ihnen vorher nicht, was wichtig ist. Ich hatte sie allerdings gebeten, mir ihre Figuren mal zuzumailen, was bis auf zwei leider keiner getan hatte. Die Strafe folgt später... Momentan haben sie wohl auch keine Lust, sich auf den Deal mit dem Richter einzulassen, sondern wollen am liebsten wieder aus der Stadt verschwinden. Wenn da nicht ihr momentan unheilbar kranker Kollege wäre... Nächste Woche gehts weiter, Hornack -
Mein Lieblings-Midgard-Abenteuer als SPL: Smaskrifter Mein Lieblings-Midgard-Abenteuer als Spieler: Weißer Wolf und Seelenfresser Meine Lieblings-Abenteuer als SPL/Spielleiter: Drachenland 9 - Tänzer im Sturm, Traumreisen 1 - Boged's Vermächtnis Mein Haß-Midgard-Abenteuer als Spieler: Die Haut des Bruders Mein absolutes Haß-Abenteuer, weil einfach alles schieflief: Traumreisen 5 - Das Buch der Rache Autoren? Merk ich mir nie Hornack
-
Eigenschaftswerte über 100
Hornack Lingess antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
1. Ich habe keinen Charakter mit Werten über 100 und ich werde nie einen haben. 2. Wenn ein Spieler meint, diese Werte und sei es, zum "Schwanzvergleich" zu brauchen, dann kann er sie sich aufschreiben. Solange ich leite, werden sie keine Auswirkung haben. So, und hier kommt nun euer K.O.-Argument direkt aus den MIDGARD-REGELN, an die ihr euch so gern klammert. "Um die Dramatik eines Abenteuers oder den Spaß am Spiel zu steigern, kann er (Anm: der SPL) sich auch jederzeit über den Buchstaben der Regeln hinwegsetzen: viele Einzelheiten MIDGARDS sind als Vorschläge für den Spielleiter zu verstehen, die ihm Arbeit abnehmen und ihn anregen sollen, an die er aber nicht sklavisch gebunden ist." (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Das Buch der Abenteurer, S.4) Ich werde mich jetzt auch nicht mehr zu Punkten äußern wie: wann darf ich mich über Regeln hinwegsetzen und wann nicht, denn oben steht, daß ich es allein und jederzeit und überall darf. Vielen Dank, daß ihr so schön auf Provokationen reagiert habt , Prost Argol ! Hornack -
Klassenkombinationen
Hornack Lingess antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Okay, da man mir an anderer Stelle Powergaming vorwirft, weil ich evtl. Werte über 100 zulassen würde, möchte ich hier mal anmerken, daß ich das "Für-einen-einzigen-Charakter-schneidern-wir-ihm-eine-eigene-Charakterklasse-oder-Kombination -auf-den-Leib" für schlimmeres Powergaming halte. Man sollte mit den im Buch des Schwertes genannten Kombinationen doch fast alles sinnvolle spielen können. Ein As/Hl ist für mich nicht sinnvoll, da sich IMHO die Philosophie eines As und eines Hl nicht vertragen, sorry. Allerdings stimme ich Jakob zu, daß man solche Dinge am besten mit dem SPL abspricht. Vielleicht findet jemand ja doch eine Begründung dafür, wie ein Charakter zu As/Hl werden kann anstatt sich für eine der Klassen zu entscheiden. Ich halte die angegebenen Kombinationen für völlig ausreichend. Wenn es einem einzelnen Spieler nicht paßt, dann darf der auch mal was anderes machen, was nicht erwähnt wurde, weil er dann einer sehr sehr kleinen Minderheit angehört - wenn gut begründet. Denn im Vorwort des Midgard-Regelwerks steht: "Um die Dramatik eines Abenteuers oder den Spaß am Spiel zu steigern, kann er (Anm: der SPL) sich auch jederzeit über den Buchstaben der Regeln hinwegsetzen: viele Einzelheiten MIDGARDS sind als Vorschläge für der Spielleiter zu verstehen, die ihm Arbeit abnehmen und ihn anregen sollen, an die er aber nicht sklavisch gebunden ist." (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Das Buch der Abenteurer, S.4) Vielen Dank, Hornack -
Klassenkombinationen
Hornack Lingess antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Zitat Welt der Abenteuer, Buch des Ruhmes, Seite 9, Kapitel: Ein Kämpfer lernt zaubern. Dort stehen sämtliche Regeln für Doppelcharaktere, explizit auch die Einschränkungen. Ordenskrieger können z.B. nur zum Priester, nicht zu anderen Zauberern werden und bei Zauberern steht auch ne Auflistung geordnet nach Klassen, zu welchem Kämpfer ein Zauberer werden kann. Bitte lest dort einfach nach, ich finde den Text eindeutig. Hornack -
Eigenschaftswerte über 100
Hornack Lingess antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
@ Detritus: Wie du nachsehen kannst, gibts die Diskussion hier schon länger als alle Artikel über Namensmagie. Ich will auch keine Seemeister-SCs haben oder spielen. Wenn Wert > 100 ohne Auswirkungen so unwichtig sind, warum dissed ihr dann andere Leute, für die sowas nen Reiz hat? Und zu HarryB: Mein RW waere, glaub ich, auch hoeher als 100 gewesen und bei pA ist sowas ganz leicht. Wir haben ANGENOMMEN, daß es dafür auch ne Obergrenze gibt, aber das wird vom Regelwerk nicht belegt! Hornack -
@ Detritus: Damit widersprichst du mir in keinster Weise: "Daher sollte die obige Tabelle auch für alle Zauberer gelten können." Ich schrieb absichtlich nicht MÜSSEN und der von dir zitierte Text sagt auch nur, daß sich bei Schamanen etc. etwas ändern KANN, aber nicht MUSS! Es kann nämlich keiner einem Schamanen vorschreiben, daß er nur Sprüche lernen muß, die er nicht von Rolle lernen kann. Diese Tabelle ist, wiederhole mich, eine HILFE, kein DOGMA. Danke, Hornack
-
Meine Gruppe in Dieburg: Khun ap Te (SPL, Midgard), Woolf Dragamir (SPL, Midgard) Maeve fer Te Ardro Lockenkopf (SPL in einer anderen Gruppe) Argol (der sich weiter hinten zu recht beschwert - schön, daß du mal wieder dabei bist!) und ich, Hornack Lingess (SPL, Midgard u.a.) Aus Würzburg kenne ich noch Serdo, allerdings nur kurzfristig in derselben Gruppe gewesen (wasn Glück ) Hornack (Geändert von Hornack Lingess um 10:39 pm am Sep. 11, 2001)
-
Eigenschaftswerte über 100
Hornack Lingess antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 11:24 am am Aug. 28, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Den Begriff "Dissen" kenne ich nicht. Aber was die Argumente angeht: Da steht es meiner Meinung nach immer noch 1-0 für die 100+ Gegner. Wir haben immerhin das formale Argument, so stehe es in den Regeln. Von den 100+ Fans habe ich noch kein Argument gelesen </span> Salut Mike! Dissen = jemand anderen schlecht machen, verwenden gern Rapper um sich gegenseitig niederzumachen Argumente: Mein Argument PRO Werte >100 war, daß manche Spieler es einfach mögen, den höchsten Wert in der Gruppe zu haben, weil ihr Spielspaß dadurch größer wird. Das hast sogar du geschluckt, Mike (siehe weiter vorn)! Eure Argumente: Erst HarryB: Regeln: In den Regeln steht, die Grundwerte gehen nur bis 100. Gegenargument: Namensmagie beweist, daß es Menschen gab, die ein Zt>100 erreichen konnten. Weiteres Gegenargument: Durch Magie können Werte über 100 gesteigert werden. Spielgleichgewicht: Sowohl Argol als auch ich hatten nicht behauptet, daß Werte >100 überhaupt Auswirkungen im Spiel haben müssen. Sie sind eventuell auch nur fürs Ego der Spieler da. Gewürfelt wird weiterhin, als hätte der Charakter einen Wert von 100. Selbst wenn wir die Werte > 100 mit Auswirkungen einführen gilt doch, daß dann auch Gegner Werte > 100 haben könnten. Und die Seemeister, die inzwischen in einigen Kampagnen leider herumspringen, haben wohl Werte > 100. Powergaming: Würde ich nicht bestreiten. Aber du setzt voraus, daß ich euch zustimme, Powergamer per se für moralisch ungebührlich zu betrachten. Was wäre, wenn ich Powergamer trotzdem mag? Es ist nicht mehr Midgard: Doch, durch die Einführung von Namensmagie und Seemeistern sind die gesteckten Grenzen von den Offiziellen selbst übertreten worden. (das ist nicht als Kritik gemeint) Detritus: Heute nennt mans Doping, auf Midgard würde man Magie dazu sagen. Und einzelne Zauber und Artefakte beweisen, daß z.B. Stärke > 100 werden kann. Zumindest kurzzeitig. Mike: Durch Würfelmodifikationen kann man auf eine Chance von unter Null fallen, einen Wurf zu schaffen. Umgekehrt gibts manchmal positive WM, so daß man den Wurf eigentlich nicht mehr verhauen kann. Da wir aber Werte > 100 wie Wert=100 behandeln würden, ändert sich nichts an Würfen. Würden wir Werte > 100 normal behandeln, würde sich die Wahrscheinlichkeit, den Wurf nicht zu schaffen, auch nur bei Würfen ändern, die eine für den Spieler negative WM haben. So und nun zum wichtigsten: Wir schmeißen hier verschiedene Sachen in einen Topf, die man vielleicht doch besser trennen sollte: Zum einen gibt es die Steigerung von Eigenschaften beim Stufenanstieg und zum anderen die Steigerung durch Magie. Ich persönlich würde NIEMALS eine Steigerung beim Stufenanstieg, die einen Wert > 100 herbeiführt genauso behandeln wie eine Steigerung durch Magie/Wunder. Warum nicht? Auch ich denke, daß es für Menschen ein Maximum gibt, was sie auf natürlichem Weg erreichen können und das ist bei Midgard halt auf 100 definiert. Andererseits ist Midgard nicht die Erde und daher gibts Magie. Wenn Magie kurzfristig, z.B. einzelne Zauber oder Artefakte, die Kräfte eines Menschen über dessen natürliches Maximum pushen können, warum dann nicht auch dauerhaft? Vielleicht entscheidet sich ein Gott dazu, einem besonders treuen Anhänger unmenschliche!!! Weisheit zu verleihen. Nach Midgard-Regeln ausgedrückt würde das dann bedeuten, daß derjenige einen In-Wert > 100 bekommt. Ich würde so etwas seeeeeeeeeehr selten, wenn überhaupt, machen. Aber warum gänzlich ausschließen? So, viel Spaß beim Lesen, Holger -
Allheilung - Wie oft darf man's probieren?
Hornack Lingess antwortete auf Caradoc's Thema in M4 - Gesetze der Magie
HJ, in deinem Satz fehlt sicher ein "nicht": "Man darf solange zaubern, bis der Zauberwurf NICHT erfolgreich war." So sind die Zauberduell-Regeln und auf die bezogen sich sowohl Marek als auch ich. Hornack -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von sayah am 12:36 pm am Aug. 28, 2001 Hi Hornack, diese Tabelle kenn ich schon. ich verstehe sie als Vereinfachung, wenn ich einen NSC erschaffen will, Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. Hornack, von wegen lesen bildet: es steht auch geschrieben, dass es sich bei der von Dir zitierten Tabelle um das Sprucharsenal eines Magiers oder Hexers handelt, also um Klassen, die den einen oder anderen Spruch ab Rolle gelernt haben und dass andere Klassen, weil sie dies eben nicht können auch weniger Zauber beherrschen. Ich meine, wenn Du schon zitierst, dann bitte alles. ja? nichts für ungut. </span> Sicher, Sayah, diese Tabelle IST eine Vereinfachung und durch das Tauschen von Spruchstufen kann man evtl. in Gr. 7 schon große Magier lernen. Ist ja kein Dogma, seudz. zu deinem PS: Ich habe eben unter den Regeln für Spruchrollen nachgelesen: dort steht nichts, daß nicht auch Schamanen oder PRI oder andere von Spruchrolle lernen können. Daher sollte die obige Tabelle auch für alle Zauberer gelten können. Hornack
-
Hat doch nen Vorteil, von zu Hause zu posten, die Regelwerke sind nicht weit, daher: Lesen bildet: Siehe Midgard-Welt der Abenteuer, Das Buch der Begegnungen, Spieldaten von NSCs, S.120: Große Magie wird hier NSCs ab Grad 8 zugestanden - ebenso wie Sprüche der Stufe 6. Und zwar genau EIN Spruch. Weiter: "Der SPL kann je einen Zauber einer höheren Stufe durch je zwei Zauber der nächstniedrigeren Stufe ersetzen und umgekehrt." --> Gr8-Zau kann max. 2 Sprüche der Großen Magie gelernt haben. Hornack
-
Eigenschaftswerte über 100
Hornack Lingess antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Cool, ihr >100-Gegner, jetzt seid ihr also wieder beim Dissen angekommen. Argumente habt ihr einfach nicht, gebts zu! Hornack -
Allheilung - Wie oft darf man's probieren?
Hornack Lingess antwortete auf Caradoc's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Soweit ich weiß, muß man nach Arkanum doch ein Zauberduell gewinnen, damit der Arm wieder anwächst. Also gelten die Regeln für Zauberduelle. In diesem Fall hieße das: so oft versuchen, bis dem Zauberer die APs ausgehen oder er den EW:Zaubern nicht schafft. Allerdings verrottet der Arm natürlich, d.h. ich würde für die Heilung maximal 12 Stunden ansetzen, bevor nur noch ein verrotteter Arm angesetzt werden kann, in manchen Gegenden eher weniger. Hornack