-
Gesamte Inhalte
9578 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
Arkanum - eine Magietheorie unter vielen?
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Also, wenn ich das richtig sehe, bestreitet niemand, daß sowohl Priester und Schamanen, als auch Schamanen und Magier als auch Priester und Magier unterschiedliche Erklärungen für Magie/Wunder haben. Warum sollten sich dann alle Magier einig sein? Warum sollten dann alle Zauber, auch wenn sie gleich heißen, gleich wirken? Was habt ihr also gegen meinen Vorschlag? Bisher nix, irgendwie. Oder doch? Hornack, puzzled -
Arkanum - eine Magietheorie unter vielen?
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Danke Detritus, du zählst hier viele Arguemente auf, die FÜR das Nebeneinander verschiedener Magietheorien sprechen. Damit hilfst du mir anstatt mich zu entkräften Danke, Hornack -
Arkanum - eine Magietheorie unter vielen?
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Marek, @ HarryW: Warum sollten sich Spieler nicht das Beste für sie heraussuchen dürfen??? Weil wir uns dogmatisch an Regeln halten müssen? Die Diskussion, die ich hier angeregt habe, geht um Magietheorie. Da das Arkanum und auch die darin aufgeführten Sprüche auf der, von Magiern und Thaumaturgen entwickelten, Arkanumstheorie aufbauen, und im Arkanum gesagt wird, daß diese Maggietheorie nicht die einzig existente ist, sehe ich noch kein Gegenargument gegen die gleichzeitige Anwendung von M3 UND M4-Regeln. Tut mir leid, um mich vom Gegenteil zu überzeugen bräuchte ich mehr Argumente von euch. Und ich glaube, das wird schwer Hornack -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryW am 11:38 am am Aug. 24, 2001 Als SL täte ich gleich einmal zu bedenken geben, das der SC nicht selbst weiß, das er Wahnsinnig ist. Also wird er auch nicht zum Priester rennen und ihm um Heilung bitten. Da müssen ihn schon die anderen SCs überreden. Harry </span> Das ist aber nicht schwer, oder? @ HJ: Klar, die Suche kann auch Spaß machen. Aber das klingt einfach zu sehr nach "Ich würfel lieber auf Verhören, als daß wir das ausspielen" und wir machen doch wohl ROLLENspiel, oder nicht? @Karsten: Genau das war der Versuch dieses Threads. Aber wie so viele andere Versuche, Kreativität zu sammeln, wird auch hier lieber losdiskutiert und die Idee in Frage gestellt, als Kreativität fließen zu lassen. Schade eigentlich. Hornack
-
Salut! Hab mir eben nochmal die Arkanums-Diskussionen durchgelesen und stelle fest, es gibt heftige Gegner und heftige Befürworter. Gründe dafür gibts viele. Die wollte ich hier auch nicht wieder durchkauen. Aber ich habe schon beim Lesen immer wieder den Eindruck gehabt, daß die Magietheorie, die hinter dem Arkanum steckt, aus der Sicht eines Magiers verfaßt zu sein scheint: Wie erklären sich Midgardsche Magier, wie die Magie funktioniert? Wie erklären sie sich, wie Wunder funktionieren und was Götter sind... Viele solcher Fragen werden im Arkanum und seiner Magietheorie erklärt. Ich denke allerdings, daß weder alle Magier Midgards und schon gar nicht alle Spieler, die auf Midgard spielen, diese Magietheorie glauben und verwenden. Ein Schamane beispielsweise würde sich die Magie der Magier anders erklären als der Magier ihm dies erklären würde. Magie ist eben auch zum Teil Ansichtssache! Daher habe ich mir überlegt, daß es sehr wohl möglich ist, daß die eine Magier-Akademie ihren Lehrplan quasi aufgrund der Magietheorie des Arkanums aufbaut, während eine andere Magierakademie z.B. die Magietheorie der M3-Regeln benutzt, um ihre Schüler zu unterrichten. Vorteile dieser Definition: 1. Spieler können selbst entscheiden, ob ihre Charaktere nach M3- oder Arkanumregeln zaubern wollen, indem sie die entsprechende Gild aufsuchen. 2. Zaubersprüche, deren Wirkung von M3 nach Arkanum umgestellt werden, können von Spielern in der gewünschten Form gelernt werden. Bsp: Blitze schleudern: Spieler, die nach M3 lernen, können die Blitze nur auf verschiedene Wesen abschießen, Spieler, die nach Arkanumregeln lernen, können auch auf ein einzelnes Wesen mehrere Blitze abschießen. 3. Charaktere müssen nicht umgerüstet werden. 4. Im Arkanum weggefallene Zauber können weiterhin problemlos gelernt werden. Ich denke, das langt jetzt erstmal als Diskussionsbeitrag. Als SPL weiß ich, daß dadurch erhebliche Probleme entstehen könnten. Der Vorschlag könnte aber auch eine Menge Probleme lösen, oder nicht? Gruß, Hornack
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Detritus am 11:04 pm am Aug. 22, 2001 An die Seelenheilung haßt du schon gedacht, oder??? </span> Klar, aber ich finde es eben lustiger und interessanter, wenn ein Spieler eine Weile gezwungen ist, sich mit sowas rumzuärgern und nicht einfach zum nächsten Priester rennen kann, ein paar Goldstücke auf den Tresen haut und sagt: "Heil mich mal von meinem Wahn." Deswegen suche ich originellere Wahnsinne als Paranoia uvm., was ich auch aus Psychologiebüchern raussuchen könnte. Und eben auch kreativere Lösungen als nen einfachen Zauberspruch. Hornack
-
Salut! Neulich im Abenteuer sind mir ein paar meiner Spieler dem Wahnsinn anheim gefallen. Klar, daß ich mir was ausgedacht habe, wie dieser Wahnsinn aussehen könnte - hab ja nicht umsonst 40 Wochen Praktikum in der Psychiatrie hinter mir Dem Magier hab ich ne Art Psychose verpaßt: bei ihm wechselt die Persönlichkeit stündlich zwischen ungefähr 12 Vorfahren hin und her. Die Persönlichkeit wird zufällig ausgewürfelt. Sein nächstes Abenteuer wird ihn hoffentlich endgültig heilen - die Möglichkeit jedenfalls besteht. Solange wird er mit Heilmittelchen ruhiggestellt. Dem Söldner hab ich die Majestix-Phobie "Der Himmel könnte mir auf den Kopf fallen" verpaßt. Jetzt läuft er immer mit nem Erdhaufen auf demKopf rum, weil er glaubt, das würde den "Ernstfall" verhindern. Kann er eigentlich so loswerden, wie im Arkanum. Zur Heilung: Ich weiß, wie das im Arkanum geregelt ist: BvZ zum Beispiel. Die Lösung ist mir manchmal aber zu einfach. Außerdem gehts im ersten Fall nicht wirklich um ne Gegenmaßnahme zu dem Wahnsinns-Zauber. Daher denke ich mir lieber eine zum Wahnsinn passende Lösung/Heilung aus. Falls mir meine Spieler mal wieder in solch eine Falle tappen, hätte ich gern mal euch gefragt: Welche Arten von Wahnsinn laßt ihr eure Spieler befallen? Wie können sie sich davon heilen? Cheers! Hornack
-
Ups, das sieht mir aber auch anders aus. Besonders, wenn man sich das Ende von "Weißer Wolf und Seelenfresser" nochmal ins Gedächtnis ruft. Da bewegt sich doch glatt dieser oben genannte durch einen Spiegel bzw. er zaubert mit dessen Hilfe über eine große Entfernung. Wo ist dann der Unterschied zur Imagomantie? Hornack
-
Leuchten Infrarotaugen?
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Cool, auf Schlangen wäre ich nicht so schnell gekommen. Aber wer oder was ist denn nun mein "Jäger aller Unsichtbareren"? Keine Schlange Kleiner Tipp: Stammt aus einem meiner Lieblingsbücher. Wers gelesen hat, sollte es kennen. Noch ein Tipp: Die Viecher fliegen und der Held der Geschichte zieht eins von den Viecher unfreiwillig auf. Hornack -
Die schweigende Stadt
Hornack Lingess antwortete auf Wolfsschwester's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Hi Bethina! Hast du das Abenteuer inzwischen geleitet? Ich hatte da mal eine Idee, die ich aber inzwischen vergessen habe... Holger -
Buch der Rache (Traumreisen 5)
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Vielen Dank für die Tipps! Wir fangen heute an zu zocken. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie die Spieler vorankommen. Habe mich übrigens entschieden, daß Abenteuer in den Küstenstaaten spielen zu lassen, da ich finde, daß römischer Hintergrund eher zum italienischen als griechischen paßt. Ich werde einfach so tun, als hinke die Stadt der Mode ein wenig hinterher, vom Baustil Und den Convendo find ich auch passend als Magiergilde... Mal sehen, wie's klappt, Hornack -
Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@ Sayah: Kriegbeil? Hatte ich nie ausgegraben. Wenn du das so empfunden haben solltest: erst begraben und dann Schwamm drüber! @ HJ: In meiner Würzburger Runde hatte ich damals die Diskussion, ob man mit 2 Rapieren und beidhändigem Kampf angreifen kann UND dann noch Fechten anwenden kann (= 4 Angriffe unbeschleunigt!!!). Wurde mit dem Argument, daß man sich beim Fechten dem Gegner zuwenden muß, glücklicherweise abgeschmettert. Ich denke außerdem, daß Kampf mit Rapier und Parierdolch etwas anderes ist als beidhändiger Kampf mit Rapier und z.B. Schwert. In letzterem Fall, Rapier und andere Waffe als Dolch, würde ich Fechten nicht mehr einsetzen lassen. (Ich dachte eigentlich auch, daß dieser Fall diskutiert würde, denn für Dolch brauche ich nicht beidhändiger Kampf gelernt zu haben und das Anwenden von beidhändigem Kampf stand doch hier auch zur Diskussion, oder?) Hornack (Geändert von Hornack Lingess um 6:32 pm am Aug. 19, 2001) -
Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Zu deinen Argumenten: Zeit in der Runde: Das Ende der Kampfrunde ist hauptsächlich dadurch definiert, daß die letzte Aktion in ihr stattgefunden hat. Das hängt nicht mit einer bestimmten Anzahl Aktionen zusammen. Die Dauer der Runde ist fix und rein regeltechnisch auf 10sec definiert, die Anzahl der Gesamt-Aktionen, die in diesen 10sec stattfinden können, ist nirgends definiert. Das hängt u.a. auch von der Anzahl Angreifer ab, die eine Person angreifen (schwankt bei 1-4 möglichen Angreifern stark, je nachdem ob diese dann auch noch beidhändig angreifen oder nicht etc., besonders wenn man die Abwehr auch noch als (Re)Aktion mitzählt!) Der Zauber beschleunigt eben nicht nur die Beine, sonst könnte man nur schneller rennen. Er beschleunigt den gesamten Körper, was sich u.a. darin ausdrückt, daß die Anzahl der Angriffe verdoppelt wird (normal =1, beschleunigt =2). Zum Zaubern, wenn jemand beschleunigt ist: Es gilt auch für 1sec-Zauber, daß der Zauberer den Rest der Runde sich auf diesen Zauber konzentrieren muß. Das und die Tatsache, daß nur der Körper, nicht aber der Fluß der Magie beschleunigt wird, ist der Grund dafür, daß ein beschleunigter Zauberer keine zwei Zauber in einer Runde zaubern kann. Dieses Argument ist einfach nicht auf Kämpfer im Angriff übertragbar. Ein Beschleunigter, der einen nicht-Beschleunigten angreift, kann durch seine schnelleren Bewegungen sehr wohl mehr Lücken in der Verteidigung des Langsameren finden, als ein nicht-Beschleunigter. Das Gewohntsein der Beschleunigung: Erstes gutes Argument. Warum sollte er dann aber drei Angriffe erhalten? Und warum sollte jemand, der beidhändig kämpft von der Beschleunigung mehr irritiert sein als jemand, der nur mit einer Waffe kämpf? Er ist es schließlich gewohnt, mit zwei Waffen zu kämpfen. Die Angriffe, die gewürfelt werden, sind in Midgard die Angriffe, die zu einem Treffer führen könnten, wenn sie nicht abgewehrt werden. Eine 10-Sekunden-Runde besteht also aus Finten und verschiedenen fehlgegangenen Angriffen. Bei allen diesen Angriffen hat der Verteidiger die Möglichkeit der Abwehr! Bei DSA hat(te?) jeder nur einen Angriff pro Runde und genau eine Abwehr. D.h. man konnte jeden Gegner durch eine Übermacht kleinkriegen! Leichter als bei Midgard jedenfalls. Die Tatsache, daß jemand bei Midgard 4 Angriffe in einer RUnde haben kann, heißt noch nicht, daß drei von ihnen zum Treffer führen. Bei DSA wäre das eher so! Ich halte den Zusammenhang, daß bei Beschleunigen im Text steht, daß die B verdoppelt wird und im nächsten Satz geschrieben wird, daß jeder Angreifer zwei Angriffe erhält, wenn beschleunigt für hinreichend, um von einer Verdoppelung der Angriffe auszugehen. Allerdings stimme ich dir zu: Es könnte eindeutiger (verdoppelt oder gibt einen Zusatzangriff) formuliert sein. Kriegbeil begraben? Hornack -
Leuchten Infrarotaugen?
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Dezenter Hinweis: Diese Wesen existieren in keinem mir bekannten Midgard-Regelwerk. Und sie sehen auch Unsichtbare, die im IR-Bereich geschützt sind. Weil sie eben darauf trainiert sind, Unsichtbare jeglicher Art zu entdecken. Und noch was: es sind Lebewesen! Hornack -
Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Begründe mir mal, warum man mit beidhändigem Kampf und beschleunigt plötzlich nur mit einer Hand zweimal angreifen darf und nicht mit beiden. Das fehlt nämlich noch. Dann aber käme man auf drei Angriffe und nicht vier. Ich gehe dabei davon aus, daß der gesamte Körper des verzauberten Wesens beschleunigt wird, sonst macht der Spruch keinen Sinn! (Wie HarryW schon schrieb: wenn nur die Hälfte der Gliedmaßen beschleunigt wird, kann man auch nicht doppelt so schnell rennen) Im übrigen glaube ich auch, daß diese Diskussion rein akademisch ist, denn es wird sich wohl kaum jemand finden, der im Spiel bei Beschleunigen nur einen Zusatzangriff vom SPL bekommt, wenn er beidhändig angreift! Hornack -
Leuchten Infrarotaugen?
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Schade! Sehr schade! Dann muß ich eben eine Spezies erfinden, deren Augen bei Infrarotsicht leuchten. Das wirkt so schön dämonisch Übrigens: Kennt ihr diese Monsterlein, die alle Unsichtbaren sehen können, weil sie darauf geeicht sind, Unsichtbare immer und überall aufzuspüren und umzubringen? Netter Effekt für den Magier, der meint, sich unsichtbar von dannen bewegen zu können. Woher hab ich die Idee? Hornack -
Leuchten Infrarotaugen?
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 11:14 am am Aug. 17, 2001 Laut Regeln tun sie das nicht. Ich halte es aber für eine witzige Idee Viele Grüße hj </span> Und wo steht das? Zeigt's mir bitte. Danke! Hornack -
Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Es steht eben im Arkanum: "Dessen Bewegungsweite verdoppelt sich, und es kann zweimal pro Runde angreifen, wobei der zweite Angriff am Ende der Runde erfolgt." Wörtlich (und unsinnig) ausgelegt: Ein Kämpfer, der mit einer Waffe kämpft und unbeschleunigt angreift, greift beschleunigt zweimal an. Ein Kämpfer, der mit einem Rapier kämpft, fechten kann und unbeschleunigt daher zweimal angreift, greift beschleunigt zweimal (einmal normal, einmal fechten) an. Ein Kämpfer, der mit zwei Waffen kämpft und unbeschleunigt zweimal angreift, greift beschleunigt ebenfalls nur zweimal an. Total unsinnig, oder? Dann könnte man sich den Zauber meistens sparen oder wesentlich billiger machen. Es steht NICHT in der Spruchbeschreibung, daß der Angreifer EINEN ANGRIFF MEHR PRO RUNDE BEKOMMT. Also kann man vernünftigerweise davon ausgehen, daß die Anzahl der Angriffe verdoppelt wird. Als verstärkendes Argument siehe Bewegungsweite, die im selben Satz wie die Zahl der Angriffe erwähnt ist und ebenfalls verdoppelt wird. Dies ist keine Missionierung, sondern Regelkunde Hornack -
Salut! Manch einer von euch kennt hoffentlich die "Forgotten Realms"-Saga von R.A. Salvatore. Ich gebs zu, das ist AD&D. Darin wird beschrieben, daß die Augen von Personen, die Infrarotsicht haben, im Dunkeln rötlich oder purpurn schimmern. Das würde einem nicht-infrarotsichtigen wenigstens noch eine kleine Chance geben, den Infrarotsichtigen im Dunkeln zu sehen und vielleicht mit niedrigeren WM angreifen zu können. Daher die Fragen: 1. Leuchten im Dunklen die Augen eines Magiers, der Sehen in Dunkelheit anwendet? 2. Leuchten im Dunklen die Augen von Dunkelzwergen und anderen Infrarotsichtigen? Danke für eure Meinung und wir können das gern in Form eines Votings durchführen! Hornack
-
Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@ Sayah: Lies doch bitte nochmal bei Beschleunigen im Arkanum nach. Der Text ist sehr eindeutig! Zitat, Arkanum, S.98: Ein Wesen, das beschleunigt wurde "kann zweimal pro Runde angreifen" und dieser Satz gilt für jemanden, der normalerweise nur einmal pro Runde angreift. Analog dazu kann jemand, der durch beidhändigen Kampf zweimal pro Runde angreift nachdem er beschleunigt wurde dann viermal pro Runde angreifen, genauso wie ein Fechter das kann! Nix für ungut, aber: Lesen bildet! Hornack -
Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@ Sayah: Zitat Arkanum, S.98: "Der Beschleunigte kann daher nicht doppelt so schnell zaubern", d.h. daß ein beschleunigter Zauberer keine zwei Zauber in einer Runde wirken kann. Zur Lücke noch ergänzend zu HarryW: Wenn man sich mit doppelter Geschwindigkeit bewegt, kann man doppelt so oft zuschlagen, der Verteidiger ist allerdings nicht beschleunigt, daher hat er mehr Schwierigkeiten mit seiner Verteidigung und deswegen macht es Sinn, daß man als Beschleunigter mehr Lücken in der Verteidigung erzeugt als nicht beschleunigt, oder? Hornack -
Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@ Airlag: siehe Arkanum, S.98: Beschleunigen: "Der Zauberer kann ein Wesen beschleunigen. Dessen Bewegungsweite verdoppelt sich und es kann zweimal pro Runde angreifen,..." Wenn du daraus folgerst, daß jemand mit Beidhändigem Kampf dann dreimal angreifen kann ist das völlig unlogisch. Entweder er kann nur zweimal angreifen (was dem Wort der Spruchbeschreibung entsprechen dürfte, dann aber Beschleunigen unsinniger macht) oder er kann viermal angreifen (was IMHO dem Sinn von Beschleunigen entsprechen dürfte, aber nicht dem Wort, da Beschleunigen sonst nix für Kr und Sö ist, da diese oft beidhändig kämpfen). Dreimal angreifen ist aber nach Spruchbeschreibung unlogisch. Gruß, Hornack -
Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Dat lass ich uns nicht bieten, ihr Nestorianer. Wir haben übrigens schon mit Spielen angefangen Fechten und beidhändigen Kampf gleichzeitig haben wir aus folgender Überlegung nicht zugelassen: Wenn man mit einem Rapier kämpft, muß man, um Fechten anwenden zu können, seinen Rapier immer dem Gegner zuwenden. Wenn man sich vor Augen hält, wie das Fechter machen, wird man leicht erkennen, daß diese dabei einen Arm vorstrecken und den anderen baumeln lassen und außerdem eher ihren Oberkörper seitlich drehen. Damit kann man keine zwei Rapiers gleichzeitig benutzen, wenn man EINES dauerhaft seinem Gegner zuwenden will, was aber Voraussetzung fürs Anwenden von Fechten ist! Beidhändiger Kampf mit zwei Rapieren geht schon, aber dann nur ohne Fechten. Kampf mit Rapier und Parierdolch: siehe Tevarrisches Fechten. Aber auch hier gilt: kein Fechten, wenn man mit dem Dolch angreifen will. Durch beschleunigen kommt man durch diese Regel also auch auf höchstens 4 Angriffe. Sollte auch genug sein. Und soweit ich weiß, ist oben angeführte Regel nichtmal eine Hausregel, sondern entstammt der Regel über Fechten (das zuwenden des Rapiers zum Gegner ist dort beschrieben!). Gruß, Hornack -
Halblinge und Resistenz
Hornack Lingess erstellte Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
So, jetzt hab ich's im Alba-QB nachgelesen und ich muss sagen, dass ich trotzdem noch ein wenig verwirrt bin. Regeln zum Auswuerfeln von Nichtmenschlichen SPF: Halblinge bekommen einen BONUS von +5 auf ihre Resistenzen. Alba-QB: Halblinge bekommen im Halfdal WM+6 auf ihre Resistenz. Welche Resistenz hat dann ein Halbling im Halfdal? Als Kaempfer 15/17/15 oder sogar 21/23/21???? Als Zauberer 18/18/18 pder sogar 24/24/24??????? Ich nehme ja an, dass die hoeheren Werte gelten, da sich ResistenzBONUS und -WÜRFELMODIFIKATION ja wohl ergänzen sollten, oder? Ist das eine Regellücke? Oder stimmt das? Geschockt ob dieser Aussicht, Hornack -
@ Owen: Mach doch bitte einen eigenen Thread zu dem Abenteuer auf und schreib dann gleich in den Titel, daß er für deine Spieler verboten ist. Hab ich auch so gemacht (Traumreisen - Verboten für Dieburger RSP) Hornack