Zu Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess

  1. Raymond Feist: Die Midkemia-Saga, Die Kelewan-Saga, Die Schlangenkrieg-Saga Terry Goodkind: Die Schwert der Wahrheit-Saga Beide Autoren sind so mit die besten, die mir in letzter Zeit untergekommen sind. Midkemia ist sogar Ideengeber für offizielle Midgard-Autoren, wie Rainer im "Namensmagie"-Thread erwähnte. Die Welt von Terry Goodkind bietet völlig andere Magie (Konfessoren) und mindestens zwei nette Kreaturen (Gar und Mistwrith). Allerdings sind speziell die ersten beiden Bücher wegen ausgeprägter Folterszenen nichts für sanfte Gemüter. Sehr zu empfehlen, besonders, wenn man Midgard als Spielwelt mal verlassen möchte. Feist's Kelewan bietet den Hintergrund einer sehr chinesisch/japanisch orientierten Kultur. Schade, daß mindestens einer meiner Spieler die Bücher schon kennt Hornack
  2. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Birkin Pfeifenkraut am 10:55 am am Juli 27, 2001 Also meine Würfel werden in einem kleinen Lederbeutelchen aufbewahrt das ich mir mal in einem winzigen Laden in Venedig entdeckt habe. Den Laden habe ich danach nie wieder gefunden. Birkin Pfeifenkraut </span> Das wr bestimmt der Laden von Terry Pratchett, der immer nur kurz mal auftaucht, wenn man einen bestimmten Kaufwunsch hat und dann wieder verschwindet Hornack
  3. Kennt ihr das auch? Eure Charaktere haben gelitten, sind vielleicht sogar gestorben, haben massig Gold erobert und dann kommt der ernüchternde Satz des SPL: "Ihr erwacht und stellt fest, daß ihr nur geträumt habt." Das hab ich jetzt schon ein paar Mal erlebt. Manchmal war es gut so, manchmal nicht. Allerdings finde ich solche Abenteuer inzwischen recht nervig. Klar, man kann als SPL mal so richtig vom Leder ziehen. Aber irgendwie komme ich mir als Spieler hinterher richtig veräppelt vor. Damit das klar ist: ich mag Visionen und Halluzinationen und die Effekte, die man damit erreichen kann. Aber reine Traumabenteuer (das ganze Abenteuer ist ein einziger langer Traum, aus dem man am Ende des Abenteuers aufwacht, ohne daß etwas passiert ist)? Was haltet ihr von reinen Traumabenteuern? Hornack
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Hornack Lingess beantwortet in Neues im Forum
    Wie wäre es mit einem Topic "Cons". In dem könnte man gezielt Cons promoten, Vorschläge zu einzelnen Cons machen, Erfahrungen austauschen. Damit würde das "Sonstige Diskussionen"-Topic wieder ein Stück übersichtlicher. Wir Deutschen sind doch alle Schubladenmenschen Hornack
  5. Es gibt auch Orks in KanThaiPan, soweit ich weiß. Deswegen werden doch auch Elfen dort so seltsam angeguckt. Hornack
  6. Salut! Kennt jemand von euch das Men in Black-Rollenspiel? Ihr spielt selbst? Habt ihr Abenteuer dafür? Nur her damit! Ist einfach mal ne nette Abwechslung zu Midgard. Ich habe bisher einmal selbst geleitet und am meisten Spaß hat es gemacht, die Spieler dabei zu beobachten, wie sie ständig ihre Mitmenschen "geblitzdingst" haben. Besonders blöd haben sie geguckt, als es einmal nicht funktioniert hat Cheers, H(ornack)
  7. Zum Thema Türen fällt mir auch noch was ein: Zwei hochgradige Magier haben an der Pyramiden-Tür soeben ein mächtiges, magisches Sysmbol entdeckt. Natürlich fangen sie sofort an, wild mit "Bannen von Zauberwerk" drauflos zu bannen. Jedesmal löst sich eine fiese magische Schlange aus der Tür und greift erbarmungslos an. Nachdem beide Magier gescheitert sind ("1"), geht der As zur Tür, nimmt etwas Wasser und verwischt das Zeichen einfach so. Passiert ist dann nix und rein konnten wir auch. Hornack
  8. Eiselfen, Waldelfen - sind das nicht DSA-Begriffe? Ich persönlich mag die nichtmenschlichen Rassen sehr gern - auch Feen Einerseits ist es schade, daß sie in Midgard nicht so sonderlich berücksichtigt werden, andererseits sehe ich auch den Vorteil, daß man Zwerge, Elfen etc. eben so ausleben kann, wie man das möchte. Mal sehen, ob das neue Grundregelwerk oder das Bestiarium da was dran ändert. Laut offizieller Auskunft (Olafsdottir) war es für Midgard von vornherein nie geplant, die nichtmenschlichen Charakterklassen als SCs zuzulassen. Spätestens mit M3 hat man sich da wohl den Wünschen der Spieler gebeugt. Mir würde ohne Elfen und Zwerge einfach was fehlen. Zumal ich sagen kann, daß in bisher (fast) jeder Gruppe, in der ich gespielt habe mindestens ein Nichtmensch dabei war. Wir hatten auch mehrmals eine Gruppe mit einem Menschen Die neueren Entwicklungen auch von offizieller Seite deuten aber wohl eher auf eine weitere Öffnung gegenüber Nichtmenschen hin. Wie z.B. das letzte Turnierabenteuer von Olafsdottir in Bacherach zeigt, das für eine reine Zwergengruppe geschrieben wurde. Übrigens interessiert sich Woolf sehr für Elfen und wenn er mal die Zeit findet, wird er wahrscheinlich einen Elfen-QB schreiben. Wenn du meine Hilfe brauchst, Woolf... Hornack
  9. Folgende Zauber haben sich bei uns aus dem Spielverlauf entwickelt. Bitte nicht allzu ernstnehmen: Mein PK zaubert immer "Schuppiges Horn" statt "Heiliger Zorn" (ständig die verflixte "1"). Ein Trickser wollte einen Gegner vereisen und erfand (ebenfalls durch eine "1") den Zauber: Vereisen von Haaren (den eigenen!) Unser SPL Khun erschuf gestern gleich zwei neue Zauber: "Erkennen des Wertes der Dinge" und "Sehen von Verbogenem". Habt ihr euch auch schon solche Hämmer geleistet? Her damit! Hornack
  10. Neulich wurde unsere gut gebaute Heilerin? gefragt: "Hast du denn schon mal auf IHM gezaubert?" Der Elf fragte: "Ohne meinen Kampfstab?" Der SPL antwortete: "Ja, der hat dich angefallen." Der SPL über die neu zur Gruppe gestoßene Bardin: "Sie ist die Unschuld in Person." Der Spitzbube: "Das läßt sich ändern." Gruß, Hornack
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Hornack Lingess in Midgard-Smalltalk
    Tja, das ist ein oft zitiertes Wort in diesem Forum: Lesen bildet. Ich gebs zu, durch manche Threads würde ich mich als Neuling auch nicht unbedingt durchquälen wollen, aber es wäre doch nett. Ist euch eigentlich mal aufgefallen, daß die meisten Themen, die nicht auf der Seite 1 stehen, ziemlich schnell nicht mehr weiterverfolgt werden? Schade eigentlich. Hornack
  12. Die wichtigere Frage, bei der sich mein SPL und ich nicht einigen konnten: Muß der Zauberer seinen eigenen Zauber, in diesem Fall Funkenregen, resistieren, wenn er ihn auf sich zaubert? In der Spruchbeschreibung steht explizit, daß der Zauber nicht auf den Zauberer wirkt. Streitpunkt war, daß das Opfer des Zaubers, in diesem Fall also der Zauberer, resistieren muß. Ich denke, daß der Zau in diesem Fall nicht resistieren müßte, da er immun wäre. Stimmt das? Hornack
  13. Right, Schwarzalben sind definitiv mutierte Elfen. Sogar nach offiziellen Quellen Die ich aber nicht posten möchte, weil zu viele meiner Spieler davon nix wissen und hier mitlesen. Hornack
  14. tststs, kaum wissen sie die Werte, wollen sie ihn alle lernen. Auch die, die sich vorher drüber beschwert haben. Ihr seid doch alle Fahnen im Wind Hornack
  15. Gute Frage, HJ. Daran schließt sich gleich die nächste an: Was machen Charaktere, die an einer Session teilgenommen haben und deren Spieler am nächsten Abend nicht erscheint? Frieren die dann an der Stelle einfach weiter ein und müssen in der Session, in der ihr Spieler wieder da ist, an der für die anderen Spieler alten Stelle wieder aufgetaut werden? Oder bekommen die ein "Instant-Video"-Kassette in die Hand gedrückt und durchleben den Abend, den ihr Spieler verpaßt hat, im Zeitraffer? Oder springen sie einfach durch Zeit und Raum und tauchen an der Stelle und der Zeit auf, an der das Abenteuer "normal" wieder fortgesetzt wird. Über Bethinas L-Raum-Theorie könnte man das vermutlich leicht erklären, oder? Hornack
  16. Salut! Findet ihr nicht auch, daß es viel zu viele Berserker auf Midgard gibt? Durch den Zauber "Bärenwut" könnten es jetzt noch viel mehr werden. Das Problem, das ich mit dem Zauber habe, ist, daß er, anders als Berserkerwut, nicht die Gefahr beinhaltet, die eigenen Freunde anzugreifen. Klar, es ist ein Zauber und kein "Geburtsfehler". Aber gerade die Gefahr, die eigene Gruppe anzugreifen, machte für mich bisher das Spiel mit der Berserkerwut so interessant. Ohne diesen Manko handelt es sich lediglich noch um einen Vorteil im Kampf. Das nimmt dem ganzen irgendwie seinen Reiz. NEIN, ich MÖCHTE auch nicht meine eigene Gruppe plätten oder von ihr geplättet werden. Aber der Nervenkitzel mit diesem Risiko leben zu müssen, macht das Berserkspielen für mich so interessant. Ich sehe durch diesen Zauber halt die Gefahr, daß bald noch viel mehr "berserkende" Zauberer durch die Gegend ziehen. Spielgleichgewicht ade? Eure Meinung? Hornack PS: Nur als Anmerkung: mein Gr.7-Schamane berserkt, hat Stärke 100 und kann inzwischen verflixt gut mit dem Dolch umgehen. Mit Berserkergang kommt er mindestens auf Dolch+14 und Schaden 1W+5 (ohne magische Waffe)!
  17. Orks sind mutierte Elfen. Das ist kein Scherz, sondern meine Theorie. Hornack
  18. Cheers, Mike! Hornack
  19. Sei froh, daß der Typ kein Berserker ist. So einen hatten wir mal in einer sporadischen Gruppe. Der hat dann auch angefangen, den Chryseiern Türen zu verkaufen. Allerdings hat er sich auch zu einem Blick-Duell mit einer Eule verleiten lassen. Natürlich ist er eingeschlafen und dank meines "Schwäche"-Zaubers hatte er wirklich den Eindruck, daß die Eule ihm einen Teil seiner Kraft geraubt hatte. Aber als einzigen, ständigen Charakter möchte ich so was Dummes nicht unbedingt spielen oder in meiner Gruppe haben. Hornack
  20. Würfelmarotten: einer meiner ehemaligen Mitspieler drehte immer alle Würfel auf die "Eins", solange sich die Würfel ausruhen konnten. Er hat trotzdem einmal in einem Kampf seine BEIDEN magischen Langschwerter geknickt... Einer meiner aktuellen Mitspieler scheint alle Würfelbecher auf ihr Fertigkeit, Wasser aufbewahren zu können, zu testen. Der Pizza-Service braucht immer "eine halbe Stunde" für die Lieferung. Komischerweise nur am Telefon. Die ausgearbeitete Vorgeschichte des PFERDES eines meiner glücklicherweise nur kurzzeitigen Mitspielers war 3 Seiten lang. Sein Charakter hatte keine Vorgeschichte... Nur SPL würfeln 20/100. Es gibt DSA-Würfel und es gibt Midgard-Würfel. Die einen würfeln niedrig, die anderen hoch. Funktioniert leider auch nicht. Der SPL ist immer der letzte. Zumindest war es bei meiner ersten Midgard-Gruppe so. Egal, wer leitete. Da kam sogar ich dann mal zu spät. Hornack
  21. Das KAUSALPRINZIP ist nicht nachweisbar! Hornack
  22. Was passiert, wenn ein Zauberer den Zauber "Funkenregen" auf sich selbst wirkt? Vorteil: die meisten Gegner können nicht mehr angreifen oder höchstens mit Stangenwaffen und 2m-Waffen angreifen. Könnte man den Zauber so als Schutzzauber im Kampf einsetzen? Könnte der Zauberer selbst noch handeln, d.h. aktiv angreifen? Habs noch nicht ausprobiert. Also, was meint ihr? Hornack
  23. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hiram ben Tyros am 4:41 pm am Juli 25, 2001 Wenn ich ganz auf Naturgesetze verzichte kann ich nicht einmal einen Pfeil verschießen, weil Ursache und Wirkung dann nicht merh funktionieren, keine Scvhwerkraft existiert etc.. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram </span> Da könnte jetzt ein Philosoph zu recht sagen, daß das Prinzip von Ursache und Wirkung nur ein Erklärungsmodell ist, das sich auch nicht endgültig beweisen läßt. Wir gehen zwar alle davon aus, daß dieses Prinzip ein Naturgesetz ist, aber wirklich beweisen kann das niemand. Alle Naturgesetze sind Erklärungsmodelle unseres menschlichen Verstandes. Es könnte in Realtät sogar so sein, daß die Äpfel nur deswegen zu Boden fallen, weil sie wollen und nicht wegen der Schwerkraft. So lange wir das nicht erkennen können... Hornack
  24. @ Feuerkugel: Die kann man durch einen Stein des schnellen Feuers aufpowern auf B24. Aber wenn sie von vorneherein B24 oder mehr hätte, wäre sie entweder teurer (viel teurer) oder würde nicht mehr ins Magiesystem Midgards passen, in dem Zauber, mit denen man einen Gegner so hopplahopp wegpusten kann, nicht für jeden zu haben sind. Feuerkugel ist ein Stufe 2-Zauber und damit einfach recht harmlos. Nicht im Schaden, sondern eben in der B. Wenn jeder mit B36-Feuerkugeln um sich schmisse, würden kaum Charaktere in den 2. Grad kommen. Und das ist bei Computerspielen die Regel, oder? Nur, daß man da vor dem Kampf abspeichern kann Hornack
  25. EINE FEE ERSCHRICKT NICHT, WENN MAN LAUT NIEST. Lies nach. Sie verwandelt sich nur in Sternchenschein, wenn etwas ähnliches wie Namenloses Grauen auf sie wirkt. Und das muß definitiv heftiger sein als ein Nieser. Vielleicht würde ich den Nieser eines Seemeisters durchgehen lassen, wenn die Fee den Seemeister vorher nicht bemerkt hat. Weil es sich um einen Seemeister handelte. Hornack

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.