Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. @ reitie: Ob die Idee zu Zavitaya paßt, mag ich momentan bezweifeln. Aber als NSC-Tiermeister taugt der Mensch bestimmt. Ich verlinke ihn gleich mal in meine [thread=4170]NSC-Sammlung[/thread]. Hornack
  2. @ Solwac: Ich hätte da auch noch einen Vorschlag (erst mal kurz, bei Interesse gern auch mit mehr Details): Höhlenforscher Voraussetzungen: Zwerg, Sechster Sinn+6 (angeboren) Zwerge, die über einen ausgeprägten Spürsinn für Gefahren verfügen, werden oftmals zu Kundschaftern, die unter Tage wirken, ausgebildet. Dazu lernen sie u.a. Baukunde als auch Wahrnehmung und Suchen u.v.m. Sie werden zur Erforschung natürlicher Gänge, zur Planung neuer Stollen als auch zur Erkundung gefundener Höhlen oder gar der Wohntrakte von Dunkelzwergen und Orcs eingesetzt. So dienen sie in friedlichen Zeiten dem Bergbau und der Sicherheit der zwergischen Wohnhöhlen. In kriegerischen Zeiten jedoch werden sie zu unterirdischen Aufklärern und Späher, manchmal auch Saboteuren. Hornack
  3. Gute Fragen. Bevor die nicht beantwortet sind, kann man eigentlich auch nicht zu den Fähigkeiten richtig Stellung beziehen. Vor allem halte ich es für einen Gegensatz, dass ein Waldläufer sich einen Baum suchen sollte, um einen Bogen draus zu schnitzen. Ein ganzer Baum für nur einen Bogen? Das ist mehr Umweltzerstörung als sinnvoll. Hornack
  4. @ Nix: Manchmal kommt man auf die einfachsten Lösungen eben nur, wenn man andere um Rat fragt. So auch diesmal. Ich habe nämlich bisher noch so gut wie nie die Regeln über improvisierte Wurfgeschosse gebraucht. Da kann man sie mal vergessen. Danke für den Tipp. Hornack
  5. @ Birk: Zum Thema Romantik: Wer sagt denn, dass sich die Frau und der Fischmensch gleich beim ersten Mal ans Zeugen des Paenobek machen? Es könnte sich vielmehr eine leidenschaftliche Liebe zwischen den beiden entwickeln, die aber durch das Problem, dass sie nirgendwo miteinander leben können, einen deutlichen tragischen Hauch bekommt. Nach Jahren der Liebe, in denen man sich nur selten sieht, bekommt man dann ein gemeinsames Kind, damit man trotz der Entfernung etwas vom anderen hat. Es könnte auch so sein, dass die Frau zwei Kinder bekommt und eines bleibt beim Vater, während das andere mit nach Zavitaya kommt. Hornack
  6. Balthazar So ist's leichter zu lesen: <table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>Code </td></tr><tr><td id="CODE">Balthazar Hornack
  7. @ Sternenwächter: Wie würdest du denn eine Aktion wie die von Lurtz gegen Aragorn umsetzen? Lurtz wirft seinen Schild nach Aragorn und klemmt ihn am Baum fest. Ich hab mir da schon Gedanken zu gemacht, bin aber noch nicht zu einer Entscheidung gekommen. Natürlich muss der Schild entsprechend geformt sein. Deswegen hatte ich überlegt, einen speziellen Wurfschild zu bauen. Andererseits sollte dies natürlich eine einmalige Aktion sein. Deswegen wollte ich eigentlich keine Fertigkeit dazu bauen. Vielleicht liesse sich das mit deinem Vorschlag irgendwie kombinieren? Ideen? Hornack
  8. Wer hat denn von schriftlich fixierten und durch die Priesterschaft kontrollierten Geboten gesprochen? Ich meinte schon die Dinge, die für normale Halblinge selbstverständlich sein sollten, für PRIESTER aber noch viel wichtiger sind. Außerdem sprechen Halblinge gern GUTE RATSCHLÄGE aus und da wollte ich eine Grundlage für haben. Das geht ganz gut mit solcherlei Geboten Hornack
  9. Vor kurzem erschienen: DDD 17 Hornack
  10. Wahrheitskraut (Pfeifenkraut) Dieses besondere Pfeifenkraut wird nur im Halfdal angebaut. Wer einen Zug aus einer mit Wahrheitskraut gestopften Pfeife nimmt, wird im folgenden Gespräch weniger leicht lügen können, d.h. alle EW:Schauspielern werden um 4 erschwert. Im Gegenzug kann man zugleich Lügen anderer leichter durchschauen, d.h. +4 auf alle WW:Menschenkenntnis oder WW:Schauspielern. Glücklicherweise ist das Wahrheitskraut sehr selten, so dass es nur bei wirklich wichtigen Angelegenheiten zum Einsatz kommt. Ein Halbling wird denjenigen, dem er eine solche Pfeife anbietet, immer mit dessen Namen bekannt machen. Allerdings benutzen Halblinge viele verschiedene Namen für dieses Kraut, die seine Wirkung in meist blumigen Worten umschrieben. Einsatzmöglichkeiten: Alba, Halblinge, u.a. Halblings-NSCs Hornack
  11. @ Wulfhere: Mal wieder eine Belehrung zum Thema Copyright: Hier fehlt ein genauer Link zum Autoren des zitierten Postings. Besser als jenes Posting aus einem anderen Forum einfach hierher zu kopieren wäre ein direkter Link auf eben jenes Posting. Dann gibt es keine Copyright-Probleme. Bei deinem Zitat fehlen sowohl der Link als auch der Autor des Postings. Solltest du den Link nicht liefern können, lösche bitte dein Posting. Solltest du das nicht tun, werden wir das für dich übernehmen müssen. Leider ist dies nicht dein erster Copyright-Verstoss, deswegen diese Aufforderung. Eine Aufforderung des Moderatorenteams Hornack
  12. Brecher Schimmelpfennig Der Thaumaturg Brecher Schimmelpfennig lebt in einer größeren Stadt (in meinem MIDGARD normalerweise in Geltin). Seinen Vornamen verdankt er der Tatsache, dass er sich in seiner Kindheit mehrfach eines seiner Beine brach. Daran waren v.a. Klettertouren in den moravischen Wäldern schuld. Vor einigen Jahren, als er noch als aktiver Abenteurer zusammen mit seinem Bruder durch die Gegend zog, verlor er dann das linke Bein beim Angriff eines Wolfsrudels völlig. Glücklicherweise konnte er das fehlende Bein einigermaßen gut durch ein Holzbein ersetzen. Brecher ist 46 Jahre alt, sieht jedoch mindestens 15 Jahre älter aus. In seinem verkruschten Laden stapeln sich die seltsamsten Gegenstände, Tiegelchen und Trünke, die man sich vorstellen kann. Das Holz seines Theke und vieler Regale ist wurmstichig. Der Laden riecht nach alten Büchern, abgestandenen Trünken und vielem mehr. Ein langer, grauer Bart ziert Brechers runzliges Gesicht. Seine blauen Augen sind ständig unterwegs, was vielleicht seine Zerstreutheit erklärt. Tatsächlich arbeitet er fast ständig an mehr als drei Projekten gleichzeitig. Da kann es schon einmal vorkommen, dass er den ein oder anderen Kunden zeitweise übersieht. Mancher Kunde wollte dies ausnutzen und die begehrte Ware stehlen. Deswegen hat sich Brecher ein Beschleunigen-Siegel in sein Holzbein eingraviert. Seitdem ist die Zahl der Diebstähle in seinem Laden drastisch gesunken. Brecher kann als Auftraggeber für Abenteurer dienen. Er kann Artefakte analysieren, produziert auf Wunsch Tränke aller Art und außerdem ist sein Lager voll von auch ungewöhnlichen Zaubermaterialien und dem ein oder anderen magischen Artefakt. Der Preis seiner Ware wird zumeist durch die Sympathie oder Antipathie, die Brecher dem Kunden gegenüber empfindet, bestimmt. Doch da er im Allgemeinen ein sehr umgänglicher, wenn auch sehr zerstreuter Mensch ist, ist er trotz des Erfolgs seines Ladens eigentlich immer knapp bei Kasse. Brechers Bruder, der Krieger Sanftmut Schimmelpfennig (Krieger, Gr. 7), kehrte leider nicht mehr von einer Expedition nach Medjis zurück. Brecher schickt hin und wieder Suchtrupps hinter seinem Bruder hinterher. Leider weiß er nur, dass Sanftmut nach Zavitaya, der schwimmenden Stadt in der Bucht der 1000 Flösse, wollte. Werte: Brecher ist ein Thaumaturg von Grad 7. Er hat sich vornehmlich auf Zaubersiegel und Trünke aller Art spezialisiert. Genaue Werte folgen auf Nachfrage. Hornack
  13. @ Sternenwächter: Bei mir kommt die Grafik, die ich erwartet hätte. Ist also kein Webpage, sondern dein Problem. Lies mal die Tipps von Nix und danach müßte es klappen. Hornack
  14. Viele von uns spielen Halblinge. Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, welche Ge- und Verbote Peleandrin seinen Priestern mit auf den Weg gibt? Welche Feiertage Halblings haben? Wenn nicht, wird es Zeit. Hier ein paar Vorschläge ergänzend zu den Informationen aus dem Alba-QB. Peleandrins weitere Gebote: 4. Du sollst nicht begehren deines Nachbarn Speis und Trank (alt: Du sollst nicht betteln um Deines Nachbarn Speis und Trank.) 5. Verschmähe niemals gutes Essen, auch wenn es dir nicht schmecken sollte. alt: 5.1 Verziehe niemals dein Gesicht, wenn das Essen nicht schmeckt. 6. Der Gast bringt das Feuer, der Gastgeber stellt das Pfeifenkraut. Hornack Edit fügte einige Änderungen auf Anregung von TomKer hinzu.
  15. Dann fange ich mal mit einem meiner neuen NSCs an: Jurtlakhg (Blumenfreund) Jurtlakhg ist ein Troll-Waise, der von einer Gnomenfamilie aufgezogen wurde. Der gnomische Heiler Peruvö hatte endlich die lang ersehnten Kinder bekommen. Leider starb das Mädchen kurz nach der Geburt. Am Tag ihres Todes stieß Peruvös Bruder Frigandalin im Wald auf einen kleinen Troll, dessen Mutter von albischen Kriegern erschlagen worden war. Offensichtlich hatten sie ihren Sohn im Gebüsch übersehen. Kurzerhand brachte er ihn zu seinem Bruder und so adoptierte Peruvö den Babytroll und zog ihn wie ein eigenes Kind auf. Er hoffte, durch die Erziehung aus dem Troll einen besseren Troll machen zu können. Dies klappte auch recht gut, denn Jurtlakhg wurde sehr bald handzahm. Peruvö brachte ihm alles über Gartenarbeit bei und schließlich nannte man ihn Jurtlakhg, nach seiner Vorliebe für Blumen. Natürlich wuchs Jurtlakhg wesentlich schneller als sein gnomischer Zwillingsbruder und schon bald reichte er bis zum Dach des Hauses. Da die anderen Gnome im Dorf immer mehr Furcht vor Jurtlakhg hatten, kam es, wie es kommen musste. Bei einer spielerischen Verfolgungsjagd fiel er versehentlich auf einen seiner gnomischen Spielkameraden. Dieser brach sich dabei ein Bein. Jurtlakhg bedauerte das sehr und versuchte ihm zu helfen. Doch seit diesem Unfall mieden ihn die anderen Gnome aus Furcht und so beschloss der Gnomenrat Jurtlakhg auf Lebenszeit aus dem Dorf zu verbannen. Seit ca. einer Trideade zieht er nun umher, stets auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Im Innern ist er ganz Gnom, äußerlich jedoch ein furchterregender Troll. Auf Dauer wird dies und Jurtlakhgs Hang zu Blumen bzw. zur Gewaltlosigkeit zu Problemen für ihn führen. Normalerweise ist er sehr friedlich und freundlich, doch wenn man ihn angreift, wehrt er sich. Einsatzmöglichkeiten: Eine Abenteurergruppe kann auf verschiedene Arten auf Jurtlakhg treffen: - Er kämpft mit normalen Trollen, die ihn für sonderbar und gefährlich halten und ihn töten wollen - Er kämpft mit einer Horde Bauern oder Helden, die ihn töten wollen, weil er ein Troll und damit eine Gefahr ist - Er trifft direkt auf die Gruppe. - Er sieht, wie die Gruppe gegen einen Troll kämpft. - Er eilt einem bedrängten Troll zu Hilfe, wird anschließend von diesem angegriffen. - Die Abenteurer kommen in eine Ortschaft, in der ein Herold zur Trolljagd ruft. Allerdings wird eigentlich ein anderer Troll als Jurtlakhg gesucht. Jurtlakhg Werte: wie ein normaler Troll, evtl. ein Grad niedriger. Jurtlakhg besitzt momentan nur ein kleines Gnomenlangschwert das er als Dolch führt und keine Rüstung. Einsetzbar ist er überall dort, wo Gnome und Trolle leben, v.a. in Alba und Waeland. Hornack
  16. Angeregt durch das Spielleiter-Geschenk vom SüdCon 2004 wollten verschiedene Leute einen Katalog an sofort einsetzbaren NSCs haben. Hier ist er nun. Stellt eure selbst erschaffenen Lieblings-NSCs hier rein und laßt andere an eurem Werk teil haben. Am besten ist es, wenn ihr gleich noch ein par Einsatzmöglichkeiten für die NSCs mit liefert. Hornack Moderation : In diesem Thread sollen nur NSC-Beschreibungen und -Werte gepostet werden. Für Diskussionen gibt es diesen Thread. lendenir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  17. Karanga, medjisischer Tigerschamane (Gr 7) starb bei einem (End)Kampf durch die boshaften Klauen mehrerer Zombies, die sich mit ihm und seinem Berserkergang im Handgemenge befanden. Endlich hat er sein Berserkerproblem gelöst und kann in Frieden zu seinem Stamm zurück kehren. RIP
  18. Neuigkeiten: 1. Gregor hat am 6.1. Zeit. Da könnt ihr euch mal beschnuppern. 2. Ebenfalls am 6.1. dürft ihr noch ein wenig Beute verteilen. Danach solltet ihr euch um lendenirs Krankheit kümmern. Also vergeßt die 1.Hilfe-Kästen nicht Hornack auch ohne Zombies!
  19. @ Hendrik: Mach Froschschenkel aus seinen Springern, dann ist er fußlahm
  20. Tja, mystic.x, da haben wir uns wohl knapp verpaßt. Das mit der DVD wußte ich schon vorher Ansonsten kann ich dir nur recht geben. Selten ein so fröhliches Konzert miterlebt. Martha ist gesprungen wie ein Flummi und dass die Tiefgarage bei dem Gehüpfe und Gepoge der Meute noch steht ist ein echtes Wunder. Die Security war angenehm freundlich und kompetent und das Publikum trotz pogens genauso happy. Geniales Konzert. Hornack
  21. Was auch helfen könnte: einfach mal im Abenteuerforum (also hier) rumstöbern. Dort gibts u.a. ein Abenteuer von mir, das in Medjis spielt, eine Sammlung von universell eiinsetzbaren Kneipen, viele Threads zum Thema Abenteuerideen etc. pp. Und wenn das nicht reicht, findest du vielleicht Anregungen im Forumsarchiv. Hornack
  22. Hornack Lingess

    Forumsschach

    Duhu Tede... Jetzt wär ein Erheben der Toten angebracht .
  23. Doofes Layout.
  24. S. 200: Dunkelzwerge haben laut dem Kasten Fertigkeiten wie Grad-4. Oben in der Angabe werden die Werte eines Grad 1 Dunkelzwergs angegeben. Der müßte demzufolge also bis in Grad 4 über keinerlei Fertigkeiten verfügen. Ein Druckfehler? Vermutlich, denn bei anderen Rassen, die Fähigkeiten wie Grad-X haben, sind immer die Daten für Kreaturen von Grad X angegeben. ------------ S. 80: Kilin: laut Kasten kann ein Kilin Wahnsinn zaubern. Kein Problem, aber der Kasetn behauptet auch, der Kilin könnte Wahnsinn auf Metallgegenstände zaubern. Wie können die denn wahnsinnig werden? ------- <span style='color:green'>Aus Aktualitätsgründen pinne ich diesen Thread einmal. Schließlich ist das Bestiarium noch neu.</span> Hornack
  25. Ich werde mich mal bei unserer Bank erkundigen. Auf den Kontoauszügen (persönlich abgeholt) stehen die Nummern nicht drauf. Hornack, gegen online-Banking, dafür mit Bankfiliale in 250m Luftlinie Entfernung
×
×
  • Neu erstellen...