Zu Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess

  1. DFR 4, S. 202: hilft. Hornack
  2. Gregor hau ich nicht. Er ist mir zu groß und zu kräftig. Hornack, klein und schmächtig
  3. Ich werde da sein. Hmm, eigentlich könnten wir dann ja ausnahmsweise mal bei mir spielen Grüße, Tede Gregor meinte, wir könnten auch mal bei ihm spielen. Soll ich ihn deswegen mal anhauen? Hornack
  4. Ein Magierstecken ist wohl deutlich länger als ein Arm. Man kann ihn dann noch in die Hand nehmen. Woher wird da wohl die Reichweitenverlängerung kommen? Alles andere kannst du bei der jeweiligen Waffe (denn nur für diese Thaumagralart ist die Frage ja wohl relevant) einfach nachschlagen oder? Wenn die Waffe lang genug für Angriffe aus der zweiten Reihe wäre, ginge das dann mit Thaumagral logischerweise auch. Hornack
  5. : Arkanum, S.22. Ist eindeutig. Hornack
  6. Ich kann wiederholen lassen, was ich will, Henni. Ein Schadenswurf, der Luki betraf schließt für mich eindeutig auch den W20 ein. Ohne den kein Schaden. Hornack
  7. Schade, aber dann nutz wenigstens die Zeit, um dein Abenteuer vorzubereiten. Hornack
  8. Thema von Abd al Rahman wurde von Hornack Lingess beantwortet in Gildenbrief
    Endlich kann ich mich auch dazu äußern: Kochen: Danke Kreol! Du hast Ody einen Artikel für das Archiv erspart, der ihm arge Kopfschmerzen machte. Gefällt mir. Badefreuden: Schön zu lesen, aber ehrlich gesagt hab ich Zweifel, dass die Bevölkerung MIDGARDs so reinlich ist Wulfglen: Wie viele albische Dörfer sollen denn noch ausgearbeitet werden? Tut mir leid, aber den Artikel halte ich für überflüssig. Ein Artikel über ein Amazonen-Dorf oder über eine Siedlung im Ikenga-Becken o.a. hätte mir besser gefallen. Verwandlung: Viel Lärm um nichts. Das unbekannte Bestiarium: Schon formen sich neue Kreaturen in meinem Hirn. Große Klasse. Jurugus Rassel: Berufe: Danke Ody! Die anderen Artikel konnte ich noch nicht lesen, deswegen noch kein endgültiges Fazit. Hornack
  9. Mir fiel eben auf, dass unser nächster Spieltermin Faschingsdienstag ist. Ich hoffe, das hält euch nicht irgendwie vom Rollenspielen ab. Hornack
  10. Nochmal gecoverte Kate Bush: Angra - Wuthering Heights (Ja, der Knabe kommt wirklich so hoch) Hornack
  11. Ich habe einen Spieler in einer meiner Gruppen ( luki), der immer eine Extrawurst braucht und nie das macht, was ihn bei der Gruppe hält. Er macht schon die Erfahrung, dass seine Spielzeit kürzer ist als die der anderen. Einzelschicksale finde ich nämlich eher vernachlässigbar als Gruppenschicksale. Er kriegt zwar seine Soloauftritte, aber die anderen kriegen definitiv mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Problematisch wird eine Soloaktion nur, wenn die anderen Spieler zur selben Zeit einfach nichts tun oder nichts tun wollen. Dann sind sie an ihrer Pause allerdings auch mitschuld und damit kann ich leben. Fazit: Soloaktionen werden bei mir meistens schnell durchgezogen. Hornack
  12. 1. Ihr Spieler von Sp und Sw solltet euch entscheiden, ob ihr die normale Karriere eines Spitzbuben oder die eines Abenteurers verfolgen wollt. Spitzbuben und Einbrecher enden oft im Gefängnis, verlieren eine wichtige Hand etc. 2. Wenn ihr eure Fertigkeiten anwenden wollt - was ich verstehen kann - läßt sich das in viele Abenteuer (Detektivabenteuer, Dungeons, etc.) sinnvoll einbauen und zwar so, dass die ganze Gruppe etwas davon hat. 3. Als Solo würde ich solche Eskapaden nur spielen lassen, wenn ihr die Zeit, in der andere sich einen faulen Lenz machen, unbedingt mit Einbrüchen ausschmücken müßt. Dann kann es aber auch sein, dass ihr nicht rechtzeitig zum Start des neuen Abenteuers aus dem Knast kommt. Hornack PS: Eine Strafe für Diebe, die ich immer schon mal ausprobieren wollte: anstatt die Hand, mit der gestohlen wurde, abzuhacken wird sie vergrößert auf die 5fache Größe Auch ne Art der Brandmarkung © by Robert, meinem Ex-SPL
  13. <span style='color:green'>Wieder einmal hätte eine einzige Sucheingabe viel Arbeit ersparen können, denn das Thema gibt es mit exakt derselben Fragestellung schon seit 3 Jahren. Ein Service des nimmermüde auf die Suchfunktion hinweisenden Moderatorenteams.</span> Hornack
  14. Thema von Gwynnfair wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Hornack, begeistert
  15. Der Schafblick ist wird entweder von Spielern auf den Spielleiter oder umgekehrt gezaubert. Angeblich sollen einige Albai über einen angeborenen/antrainierten Schafblick verfügen und auf den ersten Blick damit erkennen können, ob ein Schaf trächtig ist oder nicht. Aus Chryseia wird vom Ziegenblick berichtet, der dieselbe Wirkung haben soll. Hornack
  16. Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    @ Nix: Bis auf einen Punkt bin ich mit deinem letzten Posting einverstanden: statt plädiere ich für ausgesucht werden von einer Partnerin Halte ich für realistischer. Hornack
  17. Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    @ Gwynn und BB: Gute Vorschläge (vielleicht sogar bald bebildert?) bzw. Ergänzungen. Zugunsten der Tragik verzichte ich gern auf Junggesellinnenflöße Hornack
  18. @ BB: Die Fehler beim Zaubern haben aber deutlich gravierendere Effekte als ein Patzer beim Schleichen. Ich bezog mich u.a. auf die Auswirkung, dass genau der gegenteilige Effekt des gewünschten auftritt: statt Stille zaubert der Zauberer dann Lärm. Außerdem: frag mal bei Priestern nach, wie lästig die -4 auf Zaubern sein können Hornack
  19. Hier kommt ein weiterer, Zavitaya "feindlich" gesonnener "Naturgeist", der als Gegenspieler zur Yjei-Doma neben dem Bielomak dienen kann. Allerdings würde ich es vorziehen, ihn durch Beschwörer und Schamanen handeln zu lassen, als ihm einen eigenen Auftritt in Zavitaya zu verschaffen: Orvokki - Geist des Windes, der Wasser mit sich bringt Orvokki ist der Geist des Wirbelsturms. Er rast vom Meer auf das Festland zu. Dabei wirbelt er das Wasser des Meeres auf. Alles, was sich ihm in den Weg stellt, wird vernichtet oder zumindest stark beschädigt. Menschen und Tiere werden von ihm fortgetragen, selbst die Tiere des Wassers werden in die Luft gewirbelt. Flösse und Bäume bersten, wenn Orvokki über Zavitaya fegt und eine Spur der Verwüstung hinter sich her zieht. Zavitaya wird durch die der Bucht vorgelagerte Landzunge vor den heftigsten Zerstörungen des Wirbelsturms geschützt. In der Vergangenheit wurden mehrfach große Teile der Stadt ein Opfer von Orvokki. Bei klarer Sicht ist er schon lange bevor er die Stadt erreicht zu erkennen. Dann zurren die Zavitayesen ihr Hab und Gut auf den Flössen fest und flüchten auf das Festland oder gar mit dem Floss den Fluss hinauf. Zavas Floss wird bei Evakuierungen der Stadt auf jeden Fall den Järssej hinauf gerudert, bewacht von mindestens zwei weiteren Flössen und etlichen Jagdkanus. Zum Glück für Zavitaya kommt dieser Geist nur alle paar Jahre hierher. Die Schamanen und somit auch die normale Bevölkerung Zavitayas halten diesen Wirbelsturm für einen mächtigen Naturgeist, dem man den Namen Orvokki, d.h. Geist des Windes, der Wasser mit sich bringt, gab. Er wird nicht verehrt, doch an Tagen, an denen Sturmböen über Zavitaya hinwegfegen, fleht man die Yjei-Doma um Schutz vor Orvokki an. Orvokki ist, der Mythologie Zavitayas folgend, ein erzürnter Naturgeist, der alles, was sich ihm in den Weg stellt, vernichtet. Er taucht nur während der sogenannten Zeit der Stürme auf. Man glaubt, er habe seine Tochter Anelikki durch seine Wut vertrieben und nun flieht sie vor ihm. Leider hat ihre Flucht seinen Zorn nur noch verstärkt. So jagt er nun, alles zerstörend, was ihm in den Weg kommt, hinter ihr her. Jajak: Reisender der Meere, sei gewarnt, wenn dir eine einsame Frau in einem Einbaum auf dem Meer begegnet. Es könnte Anelikki sein, Orvokkis Tochter. Flieh vor ihr, denn ihr Vater sucht sie und mit ihm kommt dein Tod. Angeblich gibt es weit draußen auf dem Meer eine kleine Siedlung von Menschen, die Orvokki verehren. Ihnen werden besondere Kräfte nachgesagt, mit denen sie sowohl den Wind als auch das beherrschen können sollen. In den letzten Jahrzehnten gab es mehrfach Begegnungen mit angeblichen Mitgliedern dieser Siedlung, die allesamt nicht friedlich verliefen. Die Fremden nutzten ihre Kraft, um zerstörerische Naturgeister auf Zavitaya loszulassen. Die Schamanen vermuten, dass es sich bei ihnen um Wetterschamanen oder Luft-Elementarbeschwörer handelt, die in Zavitaya nach Anelikki suchten. Sollte Orvokki Anelikki in Zavitaya finden, wird er die Stadt komplett vernichten. Dies wird eines fernen Tages geschehen, wenn die Yjei-Doma nicht mehr geehrt werden würde. Hornack
  20. Thema von Maddock wurde von Hornack Lingess beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    http://www.daemonen.de - Dämonenverzeichnis - W Sehr interessante Theorie zur Entstehung des Wendigo. Hornack
  21. Thema von Birk wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Halko Gyasti, Krieger Der 22jährige Halko lebt auf einem Junggesellenfloß. Er zählt leider nicht zu den attraktivsten Vertretern des männlichen Geschlechts, obwohl er kräftig und durchtrainiert ist. Doch sein dünnes, rotes Haar, der spärliche Bartwuchs und vor allem die schiefen Zähne sind nicht gerade Merkmale, die ihn anziehend auf hübsche Frauen wirken lassen. Seine grünen Augen passen da gut ins etwas schiefe Bild. Lernt man ihn näher kennen, relativiert sich dieser Eindruck, denn für einen Krieger ist er recht aufgeweckt. Halko ist weitläufig mit Jajak verwandt. Dieser hat ihm auch beigebracht, wie man Fischottern kleine Kunststücke beibringt. Ansonsten interessiert sich Halko jedoch eher für tolle Waffen und er trainiert stets dafür, seinem Volk ein guter Krieger zu sein. Besonders stolz ist er auf die beiden Möwenschwingen, die er von seinem Vater geschenkt bekam, weil er bei der Waljagd (= Volljährigkeitsritus) mit reichlicher Beute zurück kam. Halko hofft, eines Tages mit beiden Möwenschwingen gleichzeitig kämpfen zu können. Doch wie es sich für einen Krieger gehört, kann er mit zahlreichen Waffen umgehen. Noch belächeln ihn die älteren Stammesmitglieder ab und an, vor allem, wenn er sich leichte Fehler erlaubt. Doch dies stachelt ihn nur noch zusätzlich an härter zu trainieren. Werte kann ich, wenn gewünscht, nachreichen. Die Waljagd Halkos hatte allerdings noch eine weitere Folge, doch diese werde ich aus SPOILER-Gründen tarnen: Hornack PS: Halko würde ich gern mal spielen. Mal sehen, ob das irgendwann klappt.
  22. Junggesellenflöße In manchen irdischen, sog. primitiven Kulturen leben unverheiratete Männer in einem gemeinsamen Haus, wenn sie zu alt sind, um noch bei ihren Eltern zu leben. Ich finde, das würde auch gut zu einer matriarchalischen Kultur wie wir sie in Zavitaya haben, passen. Mir würde es gefallen, wenn es ein Junggesellenfloß für Männer und eines für Frauen geben würde. Dort leben alle JunggesellInnen (max. 15 Personen pro Floss), die älter als 16 Jahre sind und noch keinen Partner haben, mit dem sie eine Familie gründen wollen. Damit auf diesen Flössen nichts passiert, was nicht passieren soll, leben meist auch ein, zwei alte Vertreter des jeweiligen Geschlechts dort, die von den Jungen versorgt werden. Ihnen dient das Floss als Altersheim. Könnt ihr euch mit dieser Idee anfreunden? An den Details können wir gern noch feilen. Hornack
  23. Thema von noya wurde von Hornack Lingess beantwortet in Die Taverne
    Endlich wieder ein gescheiter Link für meine Sig Danke, Nix!
  24. Neuer Zauber: Totem erkennen Neulich habe ich mir noch einmal den Film Pakt der Wölfe angesehen. In einer Szene ermittelt Mani, der Indianer, das Totem verschiedener französischer Männer. Dabei berührt er sie kurz an der Hand, konzentriert sich und danach kennt er ihr Totem. Mani wird im Film als indianischer Priester bezeichnet, was für mich eindeutig nach Schamane klingt. In etlichen irdischen Schamanen-Kulturen ist es Aufgabe des Schamanen, das Totem junger Stammesmitglieder festzustellen. In anderen Kulturen offenbart sich das Totem selbst, z.B. in einem Initationsritus. Soweit, so gut. Das müsste sich doch auch auf Midgard übertragen lassen. Jetzt kommt der Punkt, an dem ihr mir helfen könnt. Ich habe mir überlegt, dass man diesen Zauber, ich nenne ihn mal Totem erkennen, am einfachsten analog zu Erkennen der Aura behandeln könnte. Die Zauberdaten blieben fast gleich. Nur folgende Änderungen würde ich vornehmen: Reichweite: B statt 30m Wirkungsbereich: 1 Ws statt Lernkosten: 50: Sc 100: Tm, Wi 500: Dr Mit diesem Zauber kann ein Schamane das persönliche Totem eines Menschen mit schamanischem Glauben erkennen. Die Anwendung dieses Zaubers ist stets an strenge rituelle Beschränkungen gebunden. Normalerweise erfolgt die Offenbarung eines Totems der jeweiligen Person gegenüber in einer Zeremonie, in der ein Kind zum Mann wird. Nur unter besonderen Umständen, z.B. weil das Kind ein zukünftiger Schamane sein könnte, darf der Schamane sich vorher ein Bild vom persönlichen Totem des Kindes machen. Erwachsene und Kinder, die ihr Totem nicht offenbaren wollen, können einen WW:Resistenz versuchen, um ihr Totem vor dem Schamanen zu verbergen. Allerdings weckt dies zumeist das Misstrauen des Schamanen, denn entweder das Totem wurde verborgen oder das Kind hat kein Totem. Letzteres ist definitiv kein gutes Omen. Was haltet ihr von dem Zauber? Er ist sicherlich eher für die Kultur der Schamanen als für Spielercharaktere sinnvoll. Gibt es eurer Meinung nach auf MIDGARD überhaupt persönliche Totems oder wird ein Totemgeist immer vom gesamten Stamm verehrt? Zusatzfrage: Könnte man evtl. auch mit EdA das Totem erkennen? Das Arkanum gibt leider nur an, dass man bei göttlichen oder elementaren Auren genauere Informationen bekommen könnte. Ich glaube nicht, dass das geht. Deswegen ja auch die Abwandlung. Hornack
  25. @ Livia: Der März gehört dir, wenn du ihn willst Hornack

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.