Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Stimmt, Prados. Ist als Hausregel aber relativ unproblematisch. Habe das bereits in mehreren Gruppen getestet. Hornack
  2. Am einfachsten geht das, indem man gezielt PPs für eben solche, im Abenteuer oft angewendeten Fertigkeiten vergibt. Hornack
  3. <span style='color:green'>Der nächste Mod meinte, dass man "verwandt" mit dt schreibt und außerdem Regelfragen ins Regelforum gehören, weshalb er verschiebt.</span> Hornack
  4. Gwynnfair und ich haben bereits mit den ersten Phasen der Abenteuerausarbeitung begonnen. Es wird ein Abenteuer mit ausländischen, vorgegebenen Charakteren, vermutlich aber auch ohne diese Charaktere spielbar. @ Birk: Du wolltest doch eigentlich auch mitarbeiten oder hast du nur deine Emails in letzter Zeit nicht abgerufen? @ alle: Wer noch mitarbeiten möchte, melde sich einfach bei mir oder Gwynnfair über Messenger oder hier durch ein Posting. Hornack
  5. Ich wünsche mir, dass jemand den Bielomak als Mentor ausarbeitet. Einfach dort posten: Bielomak als Mentor Danke! Hornack
  6. Wer mag sich denn die Mühe machen, den Bielomak als Mentor auszuarbeiten? Schließlich ist er einerseits der perfekte Gegenspieler für die Yjei-Doma, andererseits ist er bereits Mentor eines Bewohners in Zavitaya. Birk? Hornack
  7. Nachdem Duncan noch leitet, sollten wir morgen bei Livia spielen. 18.30 Uhr wäre mir recht. Luki kann noch nicht sagen, ob er Zeit hat, von lendenir weiss ich es auch noch nicht. Wie sieht's mit Herrn Tede und Peter aus? Hornack, evtl. Spielleiter - wenn der Mc uns fertig macht oder wir fertig werden
  8. <span style='color:green'>@ alle: Das Thema dieses Threads ist immer noch: "Gibt es für euch zu viele Charakterklassen bei Midgard?" und nicht "Sind Charakterklassen an sich sinnvoll. Für letzteres hat Detritus bereits passende Links gepostet, die ich nicht nochmal wiederholen werde. @ Xmax & Belchion: Meinungsverschiedenheiten sind schön und gut, aber persönlich werden müßt ihr beide nicht. Dies ist ein öffentliches Diskussionsforum, in dem jeder seine Meinung posten darf. Ob sie jemanden anderen interessiert oder nicht. Ein wiederholter Service inkl. Mahnung eures noch geduldigen Moderatorenteams</span> Hornack
  9. Weitere Errata: S. 47: Der Charakter kann 8m tief stürzen. Allerdings wird ein paar Sätze später der Sturzschaden um 4W3m, d.h. 4-12m verringert. S. 62: Asvargrim ist Berserker. Aus seinen Werten kann man leider nicht erkennen, ob die Berserkerfolgen bereits in die Werte mit eingerechnet wurden oder nicht. Ich vermute letzteres, wäre aber gern sicher. S. 63: Asvargrims Axt wendet sich eventuell gegen ihren Träger. Leider fehlt die Angabe, wie eine Axt dies bewirken können soll. Ich hätte da zwar Ideen, aber auch hier wäre ein Wort des Autors hilfreich. Ansonsten finde ich das Abenteuer sehr gelungen. Es ist ein kurzes, schönes Con-Abenteuer. Lediglich die Kletterpartie nimmt mir ein wenig zu viel Platz ein. Diesen hätte man eventuell besser für weiteres Vorgehen der Abenteurer in der Burg nutzen können. Hornack
  10. Ruf der Ferne - Die Geisterburg Jedes Abenteuer verdient seinen eigenen Thread, so auch Hendriks Geisterburg. Das folgende Zitat stammt aus: Ruf der Ferne Hornack
  11. Zavas Floß wird, leicht modifiziert, in die Gestaltung der Stadt mit einbezogen werden. Hornack
  12. Die Abstimmung hat ergeben, dass Zavas Floß gewünscht wird. Ich werde in den nächsten Tagen noch die gewünschten Änderungen im ersten Posting vornehmen. Hornack
  13. Einheimische Medizinmänner wird es in Zavitaya nicht geben. Dafür gibt es vereinzelte Personen, die der Charakterklasse des Naturhexers zuzuordnen sind. Hornack
  14. Medizinmänner gibt es also nicht in Zavitaya, dafür vereinzelte Naturhexer, wie diese Abstimmung ergeben hat. Hornack
  15. Schwarzalben: Der folgende Vorschlag wurde einstimmig angenommen: Ergänzt um folgenden Vorschlag von Rufus Dreyfus: Die Alben überfallen Zavitaya, weil sie Sklaven brauchen. Hornack
  16. Einstimmig angenommen. Die Alben überfallen Zavitaya hauptsächlich, wenn sie Sklaven benötigen. Dieser Vorschlag stammt von Rufus Dreyfus. Hornack
  17. Edit meint: klaufen = klauen oder kaufen
  18. @ Hendrik: Ich halte Wk immer noch für den richtigen Regelmechanismus für den angeborenen Berserker. Ein willensstarker Anführer sollte sich auf seine taktischen Überlegungen und sein Können verlassen und nicht darauf, auszuticken und im Kampfrausch die Gefahr einzugehen, seine Kameraden nieder zu metzeln. Das Problem ist allerdings, dass so gut wie niemand, der Berserkergang auswürfelt, diesen auch annimmt, wenn es nicht zum Charakter paßt. Und Berserkergang scheint nur zu Charakteren zu passen, die ohnehin starke Kämpfer sind. Mir ist jedenfalls noch nie ein Berserker begegnet, der St 20 und als beste Angriffswaffe den Dolch hat. Hornack
  19. Leider kann ich diesmal auch nicht. Hätte ich doch bloß kein Leben neben dem Rollenspiel... Hornack
  20. Stimmt, die Bemerkung mit den Wurzeln ist eine gute Ergänzung. So sollten wir es machen. Ich ergänze das, wenn das Floß nicht am letzten Tag noch aus Zavitaya raus gewählt wird. Meine Stimme hat es - hätte auch niemand vermutet, gell ? Hornack
  21. Hornack Lingess

    Bilder

    Obwohl mir das Floß im Verhältnis zur Größe des Baums fast ein wenig zu klein ist. Hornack
  22. Ehrlich gesagt halte ich Medizinmänner für vielleicht den Bestandteil jeder Schamanenkultur, weswegen ich ungern auf Medis in Medjis (Zavitaya) verzichten würde. Gleiches gilt auch für Naturhexer und besondere Naturhexer-Persönlichkeiten. Hornack, demnächst vermutlich auch als Naturhexe unterwegs
  23. 1. Spielleiter-Ermäßigung in Form von Rückzahlungen: Läßt sich theoretisch machen. Allerdings haben wir Konzilisten uns mehrfach deswegen den Kopf zerbrochen und uns recht endgültig gegen dieses System entschieden. Aus verschiedenen Gründen: Organisatorisch: Rückzahlungen sind mit größeren Schwierigkeiten verbunden. Wir sind ein Verein und da müssen Geldbewegungen besser dokumentiert werden als bei einer Privatperson wie Steffi. Ideell: Wir sind allesamt der Meinung, dass man von einem schönen Spielleitergeschenk wesentlich mehr hat als von gesparten 5 . Außerdem bilden wir uns ein, dass eine Rarität als Spielleitergeschenk mehr Leute zum Leiten verführen sollte als monetäre Ersparnis. Vielleicht sollten wir Preisschilder an die Geschenke machen, damit ihr Wert erkannt wird ? 2. Abenteuerangebot: Ich denke, dass es am SüdCon u.a. auch ein Problem damit gab, dass für Freitag kein Turnierabenteuer vorhanden war. Weshalb? - Weil dadurch viele Spielrunden teilweise bis tief in den Samstag hinein liefen. Rainers Turnierabenteuer sind zeitlich auf 5 oder 6 Stunden begrenzt. - Durch die Highland-Games, die nur von 25 Leuten genutzt wurden, wurden 6 überaus fähige Spielleiter gebunden, die normalerweise noch jeweils 5 bis 6 Spieler beschäftigt hätten. Fazit: Wenn wir Rainer dazu bekommen, ein Turnierabenteuer auf Burg Breuberg anzubieten, werden wir uns sehr darüber freuen. Ansonsten könnten wir evtl. auf Hendriks Vorschlag zurückkommen (ein Turnierabenteuer zu schreiben). Wir selbst werden es uns nicht unbedingt freiwillig aufhalsen, ein Turnierabenteuer zu verfassen. Weiterhin möchte ich einfach nochmal alle Spielleiter aufrufen, zu einem Con ein oder mehrere Kurz-Abenteuer vorzubereiten. Man muss nicht einmal auf bekannte und vorgefertigte Abenteuer verzichten. Am SüdCon hat eine Gruppe das uralt Abenteuer "Krone der Drachen" gespielt. Auch dafür fanden sich noch Spieler, die das Abenteuer nicht kannten. Es muss also nicht unbedingt ein neu geschriebenes, extra für einen speziellen Con geschriebenes Abenteuer sein. Außerdem haben wir das Prinzip, dass von unserer Orga jeder ein Abenteuer vorbereitet hat, um leiten zu können, wenn Not am Mann ist. Bisher hat das auch immer geklappt. Zwang auszuüben, um Spielleiter zu rekrutieren, halte ich für nicht besonders sinnvoll. Ich glaube, dass ich genau ein solches Szenario am SüdCon-Samstag abend erleben mußte. Ansonsten werden wir unser Schwarzes Brett aufstellen und keine Abenteuervorankündigungen ins www stellen. Ich fürchte nämlich, dass das auch abschreckend gewirkt haben kann a la "Schau mal, wie viele Leute da leiten. Da muss ich ja gar nix vorbereiten." Ansonsten nochmal der Aufruf: Wer den jeweiligen Converanstaltern hilfreich zur Seite stehen möchte und gute Ideen umsetzen möchte, melde sich einfach umgehend. Und zwar konkret und per Messenger. Hornack
  24. Übrignes finde ich meinen Vorschlag und Rufus Ergänzung auch akzeptabel Hornack
  25. Das Buluga-Quellenbuch finde ich richtig klasse. Die Kulturbeschreibungen der vier Stämme sind detailreich, aber sie regeln nicht jede Kleinigkeit. Die Stämme kann ich trotzdem wesentlich leichter auseinanderhalten als Godren und die anderen Waelinger. Die neuen Charakterklassen sind eine längst fällige Ergänzung zum Weltbild des Schamanismus. Die neuen Zauber sind größtenteils interessant, teilweise allerdings auch schon ganz schöb heftig. Gleiches gilt für die einheimischen Tiere, Artefakte etc. Die Bilder, v.a. Titelbild und Olikentauren mit oder ohne Herde sind einfach genial. Davon würd ich auch ein TShirt klaufen Schade ist nur, dass der Olikentaur nicht als Abenteurer zugelassen zu werden scheint. Dafür ist seine Beschreibung um einiges zu kurz. Eine vergebene Chance. Den Schreibstil von Peter finde ich spitzenklasse. Ich hab mich ein ums andere Mal Die eingestreuten Sagen und Hinweise für Spielleiter sind ebenfalls Gold wert. Kurz und gut: das beste Quellenbuch seit Rawindra. Hornack, ab nach Buluga
×
×
  • Neu erstellen...