Zu Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess

  1. Einstimmig angenommen. Die Alben überfallen Zavitaya hauptsächlich, wenn sie Sklaven benötigen. Dieser Vorschlag stammt von Rufus Dreyfus. Hornack
  2. Thema von SteamTinkerer wurde von Hornack Lingess beantwortet in Buluga
    Edit meint: klaufen = klauen oder kaufen
  3. Thema von Birk wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    @ Hendrik: Ich halte Wk immer noch für den richtigen Regelmechanismus für den angeborenen Berserker. Ein willensstarker Anführer sollte sich auf seine taktischen Überlegungen und sein Können verlassen und nicht darauf, auszuticken und im Kampfrausch die Gefahr einzugehen, seine Kameraden nieder zu metzeln. Das Problem ist allerdings, dass so gut wie niemand, der Berserkergang auswürfelt, diesen auch annimmt, wenn es nicht zum Charakter paßt. Und Berserkergang scheint nur zu Charakteren zu passen, die ohnehin starke Kämpfer sind. Mir ist jedenfalls noch nie ein Berserker begegnet, der St 20 und als beste Angriffswaffe den Dolch hat. Hornack
  4. Leider kann ich diesmal auch nicht. Hätte ich doch bloß kein Leben neben dem Rollenspiel... Hornack
  5. Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Stimmt, die Bemerkung mit den Wurzeln ist eine gute Ergänzung. So sollten wir es machen. Ich ergänze das, wenn das Floß nicht am letzten Tag noch aus Zavitaya raus gewählt wird. Meine Stimme hat es - hätte auch niemand vermutet, gell ? Hornack
  6. Thema von Gwynnfair wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Obwohl mir das Floß im Verhältnis zur Größe des Baums fast ein wenig zu klein ist. Hornack
  7. Ehrlich gesagt halte ich Medizinmänner für vielleicht den Bestandteil jeder Schamanenkultur, weswegen ich ungern auf Medis in Medjis (Zavitaya) verzichten würde. Gleiches gilt auch für Naturhexer und besondere Naturhexer-Persönlichkeiten. Hornack, demnächst vermutlich auch als Naturhexe unterwegs
  8. 1. Spielleiter-Ermäßigung in Form von Rückzahlungen: Läßt sich theoretisch machen. Allerdings haben wir Konzilisten uns mehrfach deswegen den Kopf zerbrochen und uns recht endgültig gegen dieses System entschieden. Aus verschiedenen Gründen: Organisatorisch: Rückzahlungen sind mit größeren Schwierigkeiten verbunden. Wir sind ein Verein und da müssen Geldbewegungen besser dokumentiert werden als bei einer Privatperson wie Steffi. Ideell: Wir sind allesamt der Meinung, dass man von einem schönen Spielleitergeschenk wesentlich mehr hat als von gesparten 5 . Außerdem bilden wir uns ein, dass eine Rarität als Spielleitergeschenk mehr Leute zum Leiten verführen sollte als monetäre Ersparnis. Vielleicht sollten wir Preisschilder an die Geschenke machen, damit ihr Wert erkannt wird ? 2. Abenteuerangebot: Ich denke, dass es am SüdCon u.a. auch ein Problem damit gab, dass für Freitag kein Turnierabenteuer vorhanden war. Weshalb? - Weil dadurch viele Spielrunden teilweise bis tief in den Samstag hinein liefen. Rainers Turnierabenteuer sind zeitlich auf 5 oder 6 Stunden begrenzt. - Durch die Highland-Games, die nur von 25 Leuten genutzt wurden, wurden 6 überaus fähige Spielleiter gebunden, die normalerweise noch jeweils 5 bis 6 Spieler beschäftigt hätten. Fazit: Wenn wir Rainer dazu bekommen, ein Turnierabenteuer auf Burg Breuberg anzubieten, werden wir uns sehr darüber freuen. Ansonsten könnten wir evtl. auf Hendriks Vorschlag zurückkommen (ein Turnierabenteuer zu schreiben). Wir selbst werden es uns nicht unbedingt freiwillig aufhalsen, ein Turnierabenteuer zu verfassen. Weiterhin möchte ich einfach nochmal alle Spielleiter aufrufen, zu einem Con ein oder mehrere Kurz-Abenteuer vorzubereiten. Man muss nicht einmal auf bekannte und vorgefertigte Abenteuer verzichten. Am SüdCon hat eine Gruppe das uralt Abenteuer "Krone der Drachen" gespielt. Auch dafür fanden sich noch Spieler, die das Abenteuer nicht kannten. Es muss also nicht unbedingt ein neu geschriebenes, extra für einen speziellen Con geschriebenes Abenteuer sein. Außerdem haben wir das Prinzip, dass von unserer Orga jeder ein Abenteuer vorbereitet hat, um leiten zu können, wenn Not am Mann ist. Bisher hat das auch immer geklappt. Zwang auszuüben, um Spielleiter zu rekrutieren, halte ich für nicht besonders sinnvoll. Ich glaube, dass ich genau ein solches Szenario am SüdCon-Samstag abend erleben mußte. Ansonsten werden wir unser Schwarzes Brett aufstellen und keine Abenteuervorankündigungen ins www stellen. Ich fürchte nämlich, dass das auch abschreckend gewirkt haben kann a la "Schau mal, wie viele Leute da leiten. Da muss ich ja gar nix vorbereiten." Ansonsten nochmal der Aufruf: Wer den jeweiligen Converanstaltern hilfreich zur Seite stehen möchte und gute Ideen umsetzen möchte, melde sich einfach umgehend. Und zwar konkret und per Messenger. Hornack
  9. Übrignes finde ich meinen Vorschlag und Rufus Ergänzung auch akzeptabel Hornack
  10. Thema von SteamTinkerer wurde von Hornack Lingess beantwortet in Buluga
    Das Buluga-Quellenbuch finde ich richtig klasse. Die Kulturbeschreibungen der vier Stämme sind detailreich, aber sie regeln nicht jede Kleinigkeit. Die Stämme kann ich trotzdem wesentlich leichter auseinanderhalten als Godren und die anderen Waelinger. Die neuen Charakterklassen sind eine längst fällige Ergänzung zum Weltbild des Schamanismus. Die neuen Zauber sind größtenteils interessant, teilweise allerdings auch schon ganz schöb heftig. Gleiches gilt für die einheimischen Tiere, Artefakte etc. Die Bilder, v.a. Titelbild und Olikentauren mit oder ohne Herde sind einfach genial. Davon würd ich auch ein TShirt klaufen Schade ist nur, dass der Olikentaur nicht als Abenteurer zugelassen zu werden scheint. Dafür ist seine Beschreibung um einiges zu kurz. Eine vergebene Chance. Den Schreibstil von Peter finde ich spitzenklasse. Ich hab mich ein ums andere Mal Die eingestreuten Sagen und Hinweise für Spielleiter sind ebenfalls Gold wert. Kurz und gut: das beste Quellenbuch seit Rawindra. Hornack, ab nach Buluga
  11. Thema von Birk wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Angeborener Berserkergang laut DFR ist eine Krankheit, wie PRados schon berichtet hat. Kampfschweine, die sich in Berserkerwahn steigern wollen wie z.B. die waelischen Ulfhednar benutzen Trünke oder Rituale, die sie freiwillig vollziehen, um zum Berserker zu werden. Es gibt also auf Migard zweierlei Arten Berserker (freiwillige und unfreiwillige). Allerdings müssen diejenigen, die freiwillig zum Berserker werden nicht würfeln, ob sie Berserker werden und können somit ganz einfach auch eine hohe Wk haben. Hornack
  12. Thema von Wulfhere wurde von Hornack Lingess beantwortet in Das Netz
    <span style='color:green'>Wir haben ein eigenes Websiten-Forum mit ganz vielen Links. Vermutlich findest du da was, wenn nicht, paßt die Anfrage hier gut rein. Ein Service des gehandicappten Moderatorenteams</span> Hornack
  13. Thema von Wulfhere wurde von Hornack Lingess beantwortet in Testforum
    Nimm doch einfach den Quote-Button, der rechts oben in jedem Posting zu finden ist. Rechts ist übrigens hier ----->> und oben sollte klar sein Spart ne Menge Schreibarbeit und flickt gleich auch noch das Datum mit ein. Hornack
  14. Thema von Wulfhere wurde von Hornack Lingess beantwortet in Valianisches Imperium
    <span style='color:green'>@ Wulfhere: Wie ich dir schon mehrfach schrieb, kannst du einfach auch den "Quote"-Button, der in jedem Beitrag rechts oben angezeigt wird, benutzen, wenn du jemanden zitieren willst. Oder: Lies mal die FAQ. Ein wiederholter Service des Moderatorenteams</span> Hornack
  15. Mal wieder eine Abstimmung, bei der ich mich für Stimmenthaltung entscheiden mußte. Das Buluga-QB ist für mich v.a. deswegen interessant, weil es gut ist. Ob es einen meiner Charaktere oder eine meiner Spielgruppen mal dorthin verschlägt, weiß ich noch nicht. Über zu erwerbende Buluga-Abenteuer würde ich mich allerdings schon freuen. Hornack
  16. @ lendenir: Von mir aus kein Problem. Du weißt, dass ich noch Zombies brauchen kann Duncan hat angekündigt, nächstes Mal mit seinem Abenteuer fertig zu werden. Danach werde ich ein Abenteuer in Zavitaya leiten. Wenn du also einen Gr4-6-Abenteurer hast, den es in die Gegend verschlagen soll, schreib mir mal, um wen es sich handelt. Es könnte in Anbetracht der Gruppe nicht schaden, wenn er zaubern könnte. Hornack
  17. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Hornack Lingess in Konzertsaal
    Wenn es hier schon um Namedropping geht: Jester's Parade - Coole Band aus Würzburg Kind of Art und Deranged - 2 Ex-Bands, der Gitarrist hat mal mit mir Bogen geschossen, spielt inzwischen bei Stormwitch uva. Sub Zero - der Gitarrist ist der Cousin meiner , seßhaft in meiner aktuellen Heimat Shadows of Iga - diesmal kenn ich die gesamte Band, haben leider vor kurzem ihren wohl definitiv letzten Gig gespielt. Bei einem Konzert von denen in Gemünden war ich auch mal spaßeshalber auf der Bühne am rumpogen Damit hab ich's sogar in die Tagespresse geschafft Es wird vermutlich niemanden verwundern, dass die Bands allesamt aus der Metal/Hardcore-Ecke kommen, oder? Hornack
  18. Überflüssige Charakerklassen gibt es meiner Meinung nach schon: Mal ehrlich, wer braucht 7 verschiedene Priester? Die Medizinmänner und Naturhexen aus Buluga sind hingegen eine wichtige und wertvolle Ergänzung des Schamanenbildes, das bei MIDGARD bis dato nur auf das Tierreich begrenzt war. Wer sich ein wenig mit irdischem Schamanismus beschäftigt wird jedoch schnell feststellen, dass Schamanismus meist auch Pflanzen und Naturerscheinungen als mit Geistern versehen bezeichnet. Insofern runden die beiden Charakterklassen das Bild des Schamanismus stimmig ab. Wobei man sich den Medizinmann hätte sparen können, hätte man den Heiler nicht so dermaßen auf druidischen Glauben fixiert. Hornack
  19. <span style='color:orange'>Eine Zusammenfassung dieser Diskussion findet ihr im Forums-Archiv (s. Button neben den FAQ). Sternenwächter hat sich diese Mühe gemacht. Ein Service der Forumsforscher</span> Hornack
  20. <span style='color:green'>Falls es euch interessiert, wie Unsterblichkeit funktioniert, macht dazu bitte ein eigenes Thema auf. Auf Midgard gibt es erwiesenermassen unsterbliche Wesen, z.B. Elfen, Schwarzalben, Drachen, Vampire uvm. Hier geht es allein um Auswirkungen von Unsterblichkeit. Vielen Dank für euer Verständnis,</span> Hornack
  21. Thema von Birk wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Der Baumhohler Hietalali (Krieger) Hietalali ist 43 Jahre alt und inzwischen verwitwet. Seine Tochter kam tot zur Welt und sein Sohn starb vor einigen Jahren, als Vater und Sohn gemeinsam im Wald unterwegs waren, um Feuerholz vom Boden aufzulesen. Hietalali ist von gedrungener Statur. Er ist einer der kräftigsten Männer im Dorf, denn er wird für alle schweren Arbeiten angefordert. Am Tag, als sein Sohn starb, gerieten die beiden in einen Hinterhalt von Schwarzalben. Hietalalis Sohn, dessen Namen er nie wieder genannt hat, starb bevor sein Vater die Albenbogenschützen bemerkten. Der Baumholer überlebte nur, weil er einen seiner Feinde in den Nahkampf verwickeln konnte. Bevor Hietalali ihm das Genick brach, biss ihn der Schwarzalb. Er wurde krank und nur die Heilkunst der Schamanen und sein Wunsch nach Rache hielten ihn am Leben. Seitdem leidet Hietalali darunter, dass er seinem Sohn nicht helfen konnte. Er übt jeden Tag mit seinen Waffen und schärft die Klingen der beiden metallenen Streitäxte, die er sich von Tamara hat anfertigen lassen. Wird er in einen Kampf verwickelt, wirft er zuerst einen seiner Wurfdolche aus Fischbein auf die Gegner, bevor er sich mit seinen beiden Streitäxten auf die Feinde stürzt. Wird er verwundet, schmeißt er manchmal seine Waffen von sich, um sich in ein Handgemenge mit dem Gegner zu stürzen. Angeblich befindet er sich in solchen Situationen in einem wahren Kampfesrausch, in dem er alles um sich herum vergisst und nur noch Mordlust verspürt. Vielleicht erklärt dies, warum er in solchen Gefechten wie ein Hund nach der Kehle seines Gegners beißt?
  22. Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Eine weitere Abstimmung: Zavas Floß Läuft bis Samstag, 22.11. Hornack
  23. Zavas Floß In der Mitte Zavitayas schwimmt ein einzelnes Floss, auf dem sich ein mächtiger Baum erhebt. Das primitive Floss wirkt uralt und respekteinflößend. Alle anderen Flösse halten respektvollen Abstand dazu. Nur hin und wieder sieht man Frauen dort landen oder Biber und Otter miteinander spielen. Im Falle eines Angriffes auf die Stadt wird Zavas Floss von allen Seiten abgeschirmt, denn es gilt als heilig. Die Zavitayesen behaupten, dass Zava auf diesem Floss hierher kam. Mancher Stamm des Schwimmkörpers sei noch von damals. Der 7m hohe Baum in der Mitte des 7x7m großen Floßes sei aus einem Samenkorn entsprungen, das Zava aus ihrer alten Heimat mitgenommen habe. Es wird gemunkelt, dass der Baum hin und wieder mit den Ocata Oki spreche. Der Baum auf dem Floss ist ein sogenannter Floßwächter. Der Floßwächter ist ein belebter Baum. Er hat auf diesem Floß die Aufgabe von Baumwächtern übernommen. Betrachtete man die Stämme dieses Floßes genauer, würde man feststellen, dass sie allesamt noch leben und sich vom Meereswasser ernähren können. Männern ist es verboten das Floss zu betreten. Verstöße gegen dieses Verbot werden vom Floßwächter geahndet. Das Floss ist fest in der Bucht verwurzelt. Es bildet das Zentrum der Stadt. Gleichzeitig schützt es sie vor Todes- und Eismagie, denn Zavas Floss ist der Mittelpunkt eines permanent wirkenden Hortes der Natur (s. Arkanum, S. 137). So lange der Floßwächter nicht getötet und Zavas Floss nicht zerstört wurde, steht die Stadt unter diesem Schutz. Nur die jeweils amtierende Ocata Oki kennt dieses Geheimnis, denn sie allein wird vom Floßwächter eingeweiht. ------- Was haltet ihr von der Idee? Wollt ihr sowas in Zavitaya oder nicht? Soll es wirklich eine Funktion haben oder handelt es sich nur um eine Legende? Könnte Gwynn ein Bild von einem solchen Floß machen oder nicht? Bitte! Machen wir eine weitere Abstimmung draus, bis Samstag, 22.11. Hornack
  24. @ Bärchen: Der Naturhexer hat einen Hauptmentoren, kann aber Grad-Anzahl Nebenmentoren haben. Alle Mentoren stammen aus dem Bereich der Naturgeister. Hornack
  25. Hier, einfach ein Posting mit deiner Meinung posten. Ich wollte keinen Poll, weil man dann nicht mitbekommt, wer wie und warum abstimmt. Hornack

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.