Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess
-
Schneeenten-Federn
Die Schneeentenfeder Medjisische Schneeenten leben nur in der Bucht der 1000 Flöße in Medjis. Sie sehen aus wie weiße Eiderenten (s. Bild unten). Sanftmut Schimmelpfennig, der Bruder des tegarischen Thaumaturgen Brecher Schimmelpfennig, brachte eine Handvoll dieser Federn zu seinem Bruder. Diesem gelang es, die Federn zu verzaubern. Steckt man sich eine solche verzauberte Feder ins Haar, verwandelt man sich für 10 Tage in eine Schneeente. Brecher geht davon aus, dass die Schneeenten problemlos den Weg nach Medjis finden werden wenn man ihren Instinkten vertraut. Es ist an wagemutigen Abenteurern, diese These zu überprüfen. Ab hier folgt ein Abenteuervorschlag und ein kleiner Spoiler. Deswegen schreibe ich im folgenden in weiß. Wer lesen will, was folgt, kann einfach den Rest des Postings markieren. <span style='color:white'>Die Flugreise Abreise aus Medjis Musikvorschlag: LIVING COLOUR - FLYING Die Flugreise nach Medjis, genauer in die Nähe von Zavitaya, wird ca. 10 Tage dauern. In dieser Zeit sind alle Abenteurer durchgehend Schneeenten, denn die Federn funktionieren einwandfrei. Leider nur einmal. Begegnungen unterwegs: Ein hungriger Bogenschütze in KanThaiPan: Er sendet er ihnen mehrere Pfeile nach. Trifft er, gibt es einmal mehr Ente süßsauer. Ein Adler verfolgt die Enten Pferde donnern unter ihnen über die Tegarische Steppe Sie beobachten den Überfall von Tegaren auf eine moravische Handelskarawane Wind und Wetter beeinträchtigen den Flug (s. Kompendium) Die Gruppe erwacht am Morgen des 10. Tages in Menschen zurück verwandelt. Durch die lange Verwandlungszeit in Enten können leichte Folgeerscheinungen auftreten. Jeder Spieler würfelt mit W20: - 1-2: Man möchte nur Körnerfutter essen - 3-4: Man erschrickt bei Falken, Adlern und anderen Jägern - 5-6: Man möchte immer wieder seine Federn säubern - 7-8: Man gurrt statt zu sprechen - 9-10: Man übernachtet auf dem höchst möglichen Punkt. Diese Nebenwirkungen halten 1W6 Tage an.</span> Viel Vergnügen wünscht Hornack
-
Medizinmänner und Naturhexen?
Ich habe versucht, das Wesentliche der beiden Charakterklassen wieder zu geben, weil ich dadurch allen die Chance geben möchte, abzustimmen. Hornack
-
Aktuell und dringend
Noch eine Abstimmung: Naturhexen und Medizinmänner in Zavitaya? Läuft bis Freitag, 21.11. Hornack
-
Medizinmänner und Naturhexen?
Zavitaya ist eine zutiefst schamanistische Kultur. Im neuen Buluga-Quellenbuch werden zwei neue Charakterklassen beschrieben, die den bisherigen, rein an Tiertotem orientierten Schamanismus um wichtige Bestandteile ergänzen: Die Naturhexe und der Medizinmann. Die Naturhexe ist eine Abart des Hexers, die mehrere Totems gleichzeitig als Mentor hat. Die Mentoren können auch aus dem Pflanzenreich stammen bzw. Gesteinsformationen uvm. sein, die von Naturgeistern beseelt sind. Der Medizinmann ist eigentlich die Heilerversion des Schamanen. Wollen wir diese beiden Charakterklassen (natürlich nur als einzelne Individuen) in Zavitaya haben oder nicht? Laßt uns darüber bis zum 21. November abstimmen. Hornack
-
Zavitaya - Ihre Geschichte
Dann mach ich einfach mal eine Menge Vorschläge für Ereignisse, die die Geschichtenerzähler Zavitayas in ihren Geschichten festgehalten haben könnten. Ich werde jetzt erstmal alle Ideen posten, dann können wir aussieben. Außerdem sollten wir das ganze später noch in eine zeitliche Reihenfolge bringen. Schreibt mir einfach, was ihr davon haltet. - Das Jahr der Wasserpest (Tangblätter verrotteten) - Das Jahr der roten Pocken - Die ersten Schlitzaugen landen mit ihrem Schiff - der erste Paenobek wurde geboren (da diese Ereignisse bis heute sehr selten sind, wird so gut wie jede Geburt eines Paenobek festgehalten) - Als das Feuer 30 Flöße vernichtete - Die große Flut trieb uns den Fluß hinauf - Das Jahr der dreifachen Angriffe der Schwarzalben (jeder Angriff der Alben wird festgehalten, wenn er besonders viele Opfer o.ä. fordert) - Als der Narwal strandete - Als der, der auf dem Wasser wandelte nach Zavitaya kam - Das Jahr der weißen Bäume - Als die Bucht gefror (mehrfach) - Als die freundlichen Sternengeborenen (Elfen) uns besuchten - Der Friedensschluß mit (einem beliebigen) Medjene-Stamm - Das Jahr, als die Riesenschildkröten am Strand landeten - Das Jahr, in dem der große Stein vom Himmel fiel - Das Jahr der Plage des Bielomak (mehrfach) - Als die Schlange des Wassers XY verschlang Außerdem wichtig: Die Regierungszeiten der einzelnen Ocata Oki, wichtige Schamaninnen und Heldengeschichten Zavitayas. Ihr dürft die Liste gern ergänzen oder Sachen rausstreichen, die euch nicht gefallen. Hornack
-
Aktuell und dringend
Neue Abstimmung: Schwarzalben Bis Montag, 17.11. werden noch Vorschläge gesammelt, anschließend wird bis Freitag, 21.11. über die einzelnen Vorschläge abgestimmt. Hornack
-
Schwarzalben - Art der Feindschaft
Ehrlich gesagt würde ich die Schwarzalben gern folgendermassen behandeln: Der letzte Überfall der Schwarzalben liegt schon eine Generation, d.h. 20-30 Jahre, zurück. Zwischen zwei Überfällen vergehen meist mehrere Generationen, es gab allerdings auch schon ein, zwei Mal in der Geschichte Zavitayas mehrere Überfälle kurz hintereinander, d.h. innerhalb eines Mondes. Die Bedrohung durch die Alben ist keine alltägliche. Man muss also keine Angst vor ihnen haben. Doch ist die Gefahr eines Überfalles immer latent vorhanden, denn die Zavitayesen wissen nicht, was die Schwarzalben dazu bringt, über Zavitaya her zu fallen. Stellt sich nur die Frage, was die Schwarzalben wirklich hier wollen? Die sollten wir vielleicht im nächsten Schritt klären. Nachdem die Frage recht wichtig ist, sollten wir darüber abstimmen. Bis Montag, 17.11. werden noch Gegenvorschläge gesammelt, anschließend wird bis Freitag, 21.11. über die einzelnen Vorschläge abgestimmt. Hornack
-
Doppelte Rüstung
<span style='color:orange'>Im Forums-Archiv findet ihr eine Zusammenfassung dieser Diskussion von Tede. Ein Service der Forumsforscher</span> Hornack
- Moravische Namen
-
Unsterblichkeit und Gefahren
Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS@ HarryB: Danke für deinen interessanten Beitrag. Ich werde mir dazu mal Gedanken machen. Übrigens ist mein Elf eigentlich reiner Con-Charakter. Er wird nur alle paar Jahrzehnte mal hinaus in die Welt der Menschen gehen und die restliche Zeit damit verbringen, über seine neuen Erfahrungen nachzudenken. In eine feste Gruppe aus Menschen würde ein Elf meiner Meinung nach nicht passen. Hornack
-
Spionage
Das sind nur Angaben aus unseren Diskussionsthread`s auf dieser Seite. Eine Copyrightklage aus dem Forum wäre etwas überraschend <span style='color:green'>Mit Hilfe des bereits erwähnten Quote-Buttons lassen sich die Angaben der Poster ganz leicht in das Posting übernehmen. Wenn man nur Quote-Tags verwendet, verschwindet leider der Poster. Lies doch mal die ausgezeichneten FAQ Ein weiterer Service des Moderatorenteams</span> Hornack
-
Unsterblichkeit und Gefahren
Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSWenn ich die Frage nur für mich für wichtig hielte, bräuchte ich sie kaum in einem Forum zu stellen, nicht wahr?
-
Spionage
<span style='color:green'>Wenn du schon so fleißig zitierst, dürfen die Quellen-Angaben nicht fehlen: Wen zitierst du hier eigentlich? Schließlich willst du keine Copyright-Probleme bekommen. Also in Zukunft bitte den "Quote"-Button bei Beiträgen angeben, bei fremden Homepages bitte die Url angeben und bei Zitaten aus Büchern ebenfalls die Quelle angeben. Je genauer, desto besser. Ein Hinweis des Moderatorenteams</span> Hornack
-
Unsterblichkeit und Gefahren
Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSSoweit ich weiss, gibt es bei Menschenvölkern auch recht große Gemeinsamkeiten in Hinblick auf den Umgang mit dem Tod Aber Elfen sind ja anscheinend so viel individueller, dass man keine Tendenz feststellen könnte. Hornack
-
Unsterblichkeit und Gefahren
Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSKann sein, dass ein Elf mit 245 Jahren seines Lebens überdrüssig geworden ist. Vielleicht zieht er gerade deswegen auf Abenteuer aus. Aber muss das gleich heißen, dass er es bei der ersten Gelegenheit wegwirft? Nein. Schließlich hat er mit dem Verlassen seiner Heimat eine neue Welt entdeckt, die er vielleicht ganz gern kennenlernen möchte. Hornack
-
Unsterblichkeit und Gefahren
Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSSeltsamerweise sehe ich Unterschiede zwischen Unsterblichen und Sterblichen und ihr nicht. Wer sich da wohl mehr Gedanken macht?
-
Unsterblichkeit und Gefahren
Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSIch hab nicht gesagt, dass Elfen mehr an ihrem Leben hängen als Menschen. Aber ich denke auch nicht, dass sie weniger an ihrem Leben hängen. @ Filmdiskussion: Ob das im Film richtig ist oder nicht, ist mir egal. Die Gefühle Elronds passen aber imho besser zur Unsterblichkeitsdiskussion als die meisten Beiträge bisher. Hornack
-
Unsterblichkeit und Gefahren
Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSWenn man sich ansieht, welches Problem es für Elrond darstellt, dass Arwen ihre Unsterblichkeit aufgeben will, halte ich es schon für erwägenswert, was Unsterblichkeit für einen Elfen und andere langlebige Rassen bedeutet. Menschen werfen ihr Leben auch meistens nur weg, weil sie glauben, dass es ein wie auch immer geartetes Leben nach dem Tod gibt. @ Hendrik: Wer sagt, dass jemand, der einen gewaltsamen Konflikt meidet, immer gleich feige sein muss? Menschen. Hornack
-
Unsterblichkeit und Gefahren
Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS@ Wulfhere: Nicht unter Rollenspielern. Die meisten glauben dann doch eher daran, siegen zu können. EIn Rückzug kommt wirklich nur sehr selten in Frage. @ sayah: Fian sehe ich als Ausnahme von der Regel, nicht als die Regel. Mit Ausnahmen komm ich aber bei einer allgemein gestellten Frage nicht weiter. Es geht mir schließlich nicht um Situationen, die das Elfenvolk an sich bedrohen, sondern rein um den einzelnen, reisenden, abenteuernden Unsterblichen. Hornack
-
Unsterblichkeit und Gefahren
Salut! Ich spiele jetzt zum ersten Mal einen Elfen bei Midgard. Deswegen fiel mir auf, dass Elfen und andere langlebige bzw. unsterbliche Kreaturen in gefährlichen Situationen viel mehr riskieren als sterbliche Menschen: ihre Unsterblichkeit. Bevor ich das nächste Mal in einen Kampf verwickelt werde, werde ich daher gründlich überlegen, wie sich ein Unsterblicher in einer solchen Situation verhält. Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass er sich auf einen sinnlosen Kampf, aus dem es einen anderen Ausweg als den der Gewalt gibt, einläßt. Was meint ihr dazu? Hornack
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Ich frag jetzt nicht nach, wer dem Halbling die Schleuder geladen hat Der Magier in meinem Freitags-Abenteuer hatte es auch nicht so richtig mit dem Zaubern: 1. Er zaubert Erkennen von Zauberei auf einen eventuell verzauberten Dorfbewohner: 1 - der Zauberer verzaubert sich selbst. Die Info für ihn: "Der ist so mächtig verzaubert, dass er den Zauber auf dich zurück geworfen hat." 2. Der Zauberer will den Gegenspieler in Schlaf versetzen: 1 - ein anderer Zauber wird versehentlich gesprochen. Da ich den Feuerfinger wirklich passend fand, wurde diesem Magier hell. Übrigens war das das erste Mal, dass ich einen Zauberer an einem Spielabend zwei Mal diesen Spruch zaubern sah (das erste Mal sogar freiwillig). Hornack
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
SüdCon 03, die Abenteurer sind im Einsatz gegen Exemplare der Marke Superfies 2003 (Zombies) Der Krieger haut drei Zombies platt, während sich etwas von ihm entfernt ein Magier, ein Schamane und eine Assassinin (Nestors) gegen ebenfalls drei Zombies zur Wehr setzen. (Alle Zombies mit gleichen Werten.) Zombie 1: 20, kritischer Beintreffer beim Schamanen Zombie 1 in der nächsten Runde: 20, kritischer Rumpftreffer bei der Assassinin Schamane und Assasinin sind für 14 Tage außer Gefecht gesetzt. Was war ich stolz auf dieses Prachtexemplar! Hornack
- Buluga-QB und Abenteuer in Buluga
-
Lieblingsvampire
Das Kapitel über Vampire sollte eine Spoilerwarnung bekommen, denn die Infos sprengen eine Kampagne. Hornack, der Meinung, dass dieses Kapitel nicht ins Bestiarium gehört hätte
-
Rückmeldungen zum SüdCon 2003...
Herzlichen Dank an das Orga-Team! Super SüdCon, super Mondritual und endlich auch mal ein November-Con für Warmduscher wie mich! Herzlichen Dank an meine Spielrunden. In meiner Freitagsrunde hatte ich nur mir unbekannte Spieler und so viel Spaß hatte ich bei einem Con wirklich selten. Samstag haben mir dann Nix und Nestor geholfen, meine Müdigkeit zu verdrängen, weil sie ebenfalls klasse gespielt haben. Sie haben sogar das Kunststück geschafft, ein Abenteuer erfolgreich zu bestreiten, an dem bereits vorher mehrere Gruppen gescheitert sind. Ich bin stolz auf euch alle Leider beging ich den Fehler am Samstag abend bei einem offensichtlich nicht motivierten Spielleiter zu spielen. Ich hoffe, Kreoline, HarryW, Lo und Sorla verzeihen mir, dass ich lieber ausstieg, anstatt den SPL zu erschlagen Aber das Anno-Domini-Spiel mit Kazzirah et al hat eindeutig entschädigt. Außerdem hab ich die Zeit mit Plaudern gut genutzt Sonntag durfte ich dann Hornack himself auspacken. Leider war mein SPL vom Tag vorher in der Gruppe, weshalb das Ende des Abenteuers zu einer One-man-Show wurde. Man möge mir verzeihen. Dank an Nestor für sein Abenteuer und seinen tollen Spielstil! Was mich wirklich gestört hat: Es gab zu wenige Spielleiter. Das war kein Fehler der Orga, sondern hier sollten sich alle potentiellen Spielleiter mal an die Nase fassen. Man kann nicht zu einem Con gehen, um das ganze Wochenende zu spielen. Hier möchte ich noch Detritus besonders loben, denn er hat das ganze Wochenende geleitet. Nehmt euch mal ein Beispiel daran. Ohne Spielleiter gibts keinen gescheiten Con! Ein toller SüdCon, den man nicht sterben lassen sollte. Hornack, endlich einigermassen ausgeschlafen