Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Hornack Lingess

    Forumsschach

    die er allerdings noch nie benutzt hat, der Feigling
  2. Luki, wir meinen März 2004. Hätten wir März 2003 gemeint, wüßtet ihr doch alle im nächsten August nicht mehr, dass ihr euch angemeldet habt. Hornack Eigentlich ein guter Plan. Da könnten wir alle Zimmer doppelt verkaufen
  3. @ Nix Legende: Die Geschichte gefällt mir sehr gut. Ich hatte mich beim Durchstöbern des Bestiariums sehr über den Artikel über Fischmenschen und die Orang Ikan gefreut, weil das eigentlich nahtlos zu dem paßt, was wir ausgearbeitet haben <span style='font-size:4pt;line-height:100%'>Leider hab ich nirgends eine Danksagung ans Zavitaya-Projekt entdecken können </span> Eine Anmerkung hätte ich dazu allerdings noch: Wie ich aus einem ICQ-Gespräch mit Nix weiss, haben wir beide eher die Vorstellung, dass es in Zavitaya nur eine Handvoll Paenobek gibt. Wenn aber jedes Jahr ein Paenobek geboren wird, müßten es entweder deutlich mehr sein oder ihre Sterblichkeit ist recht hoch oder sie werden nicht besonders alt. Deswegen die Fragen: Wie viele Paenobek soll es iin Zavitaya (Einwohnerzahl ca. 1000) überhaupt geben? Wird jedes Jahr ein Paenobek geboren bzw. gezeugt? Meine Meinung: Es gibt zwischen 15 und 20 Paenobek, mehr nicht. Sie sind selten und sollten es auch bleiben. Paenobek werden nur gezeugt, wenn sich eine Frau sicher ist, dass sie ein Paenobekkind zur Welt bringen möchte. Da eine solche Schwangerschaft mit deutlich mehr Komplikationen als eine normale Schwangerschaft verbunden ist, wählen nur sehr wenige Frauen diese Möglichkeit (statistisch 1 Frau in 2-3 Jahren). Dann kommt natürlich noch dazu, dass sich ein passender Vater für die Frau findet. Allerdings kommt es nur selten vor, dass eine Zavitayesin keinen Partner unter den Fischmenschen findet. Während sie mit einem Paenobek schwanger ist, lernt eine Frau normalerweise die Zeichensprache der Paenobek und sie hält sich mit jedem Monat länger im Wasser auf, denn das werdende Kind verlangt nach dem Element, dem es auch später am nächsten steht: Wasser. --------- Zu Gwynns Vorschlag der Initiation: Gefällt mir gut. In dem Alter, in dem die normalen Zavitayesen ihren Initiationsritus haben, brechen auch die Paenobek zu einer Reise auf, die sie aus Zavitaya weg führt. Unterwegs erwarten den jungen Paenobek Prüfungen (Gefahren durch Bielikki (Haie, Orang Ikan etc.)) Nachdem die Prüfung erfolgreich bestanden wurde, zeigt sich der Marid (Ashgi Kanuk) dem Paenobek und enthüllt ihm seine Entstehung, bringt ihn mit seinem Vater zusammen und erzählt ihm die Geschichte seines Volkes. Dann erhält der Paenobek von seinem Vater seinen wahren Namen und kehrt zurück in die Floßstadt. Er muß schwören, den normalen Zavitayesen nichts über die neuen Erkenntnisse mitzuteilen. Nur die oberste Schamanin und die beiden ältesten Schamanen kennen die Wahrheit über die Paenobek und ihre Entstehung. ---------- Zu Ranas Vorschlag: Kann es sein, dass du das neue Video (Rainmaker) von Iron Maiden ein wenig zu oft gesehen hast? Da legt eine Frau ein Ei. Selbst in dem Video hat mir die Idee nicht gefallen. Ist mir eindeutig zu abgefahren. Tut mir leid. ----------- Zu Birks Vorschlag: Die Möglichkeit, die du vorschlägst ist mir ebenfalls zu kompliziert. Ich stelle es mir eindeutig romantischer vor, wenn eine auserwählte Frau auf einem Floß oder Boot hinaus aufs Meer fährt, um den Vater ihres Kindes zu treffen. Das ist an sich schon ungewöhnlich. Da muss nicht auch noch irgendwelche Magie mit reinspielen. Schließlich vereinigen sich da schon zwei Personen unterschiedlicher Rassen. Manchmal ist es besser, nicht zu viel Magie ins Spiel zu bringen, finde ich. ------- Fazit: Ich bevorzuge eindeutig den Vorschlag von Nix gegenüber den anderen. Mal sehen, wer auf meine Fragen antwortet. Hornack
  4. Ich sag´ dazu jetzt mal nix! Ich sag jetzt auch lieber nix mehr Karanga, R.I.P.
  5. Stop. Werde da sein. Ist übrigens gut, dass wir bei Tede spielen. Der hat den größten. Stop. Tisch. Stop Wegen den Zombies und ihrer Aufstellung
  6. Nachdem sich keiner der Herren äußert, ob ihre Wohnung zur Verfügung steht, werden wir halt doch auf Livias Angebot zurück kommen. Wir spielen morgen um 18.30 Uhr bei Livia. @ lendenir: Isch hol disch ab. Hornack PS: Charakterbögen fehlen nun noch von Mc und luki. PPS: Super gescannt, Livia, großes Lob. Ich frag mich nur, warum du ein Bild als Word-Doc verschickst
  7. @ BB: Weshalb sollten sie das nicht sein? Sie sind als Diener der Zavitayesen erschaffen worden. Ich finde nicht, dass sie eine dunkle Seite brauchen. Außerdem hab ich mir verkniffen, sie im Kampf gegen Bielomak zu beschreiben. Da gehen sie so richtig aus sich raus... Hornack
  8. Marujukka Stamm- und Knochenbrecherin, Waldläuferin Marujukka ist Hietalalis jüngste Schwester. Sie zählt erst 29 Sommer und ist von wesentlich sonnigerem Gemüt. Beide wohnen auf demselben Floss, wobei ihre Zimmer nur durch die Wand der hölzernen Hütte getrennt voneinander sind. Marujukka ist mit Iikka verheiratet und hat zwei Töchter und einen Sohn: Sadna (12 Jahre), Pulmu (9 Jahre) und Eeli (8 Jahre). Sie schlägt Holz und Stämme und bearbeitet sie wie der stärkste Mann. Dünnere Stämme und Äste bricht sie einfach mit beiden Händen durch. Marujukka ist muskelbepackt, was ihre Ähnlichkeit zu Hietalali nur betont. Noch nie hat man miterlebt, dass sie einer (noch so gefährlichen) Prügelei ausgewichen ist, denn sie weiß sich ihrer Haut sehr gut zu wehren (Faustkampf!. Sie kümmert sich außerdem um Knochenbrüche und andere grobe Verletzungen (Erste Hilfe mit Bonus bei Knochenbrüchen). Auf ihrem Floss kehren gern zwei Biber ein, die Marujukka bis aufs Blut verteidigen würde. Gegenüber Ottern und anderen Tieren ist sie ebenfalls handzahm. Sie behauptet, die Biber würden ihr bei der Auswahl der zu schlagenden Bäume helfen bzw. selbst Zahn anlegen. Iikka (ebenfalls 29 Sommer) versteckt sich oftmals hinter seiner kräftigen Frau, denn schon von Kindesbeinen an lag ihm die Fischerei mit der Angel am besten. Niemand findet so gute Köder wie er. Er ist ein guter Koch. Seine Spezialität sind gebratene, fliegende Fische eine Seltenheit zwar, jedoch sehr schmackhaft. Wie es sich für einen guten Koch geziemt, hat er einen ansehnlichen Bauch bekommen. Wo seiner Frau schon längst die Nerven durchgehen, bleibt er gelassen. Kein Wunder, dass die Kinder sehr froh sind, dass er ihre Erziehung übernommen hat und nicht ihre gestrenge Mutter. Hornack
  9. Valle Villo und Arihu An Am Valle lebt zusammen mit Arihu An Am, einem Geschichtenerzähler, angeblich seinem Partner. Beide Jungspunde haben bleiche Haut, tiefe Augenringe, dunkle Augen, wallendes, lockiges Haar und bezeichnen sich als Musiker. Vermutlich meinen sie damit, dass sie zu viel Schwarzweidenschnaps trinken, üble Rauschkräuter rauchen und alle Personen mit pA und Au >60 anbaggern. Mit viel Erfolg, wie es scheint, denn beide sind körperlich äußerst attraktiv und haben eine faszinierende, wenn auch leicht morbide Ausstrahlung. Die zwei sind 19 Jahre alt und haben seit ihrem Mannbarkeitsritual die meiste Zeit auf ihrem eigenen Floß verbracht. Ukwuk versucht ständig, die beiden zu vernünftigen und arbeitenden Mitgliedern der Gesellschaft zu machen, doch viel lieber unterhalten sich die beiden mit Jajak über die Geisterwelt. Beide sind zauberisch völlig unbegabt. Djanilla hat die beiden mehrfach auf Strafexpeditionen geschickt, doch auch das konnte ihren Arbeitswillen bisher nicht wecken. Weder die Fischerei noch die Arbeit mit Seilen oder an Flössen scheint sie lange genug zu faszinieren. Noch hat Djanilla die Hoffnung nicht aufgegeben, dass etwas gescheites aus ihren Neffen wird. Hornack
  10. Nur, wenn ich das entziffern kann Hornack
  11. Was können die Zavitayesen denn eigentlich zum Tauschhandel anbieten? Mir fallen spontan ein: - Fische - Seetang und Tangbier - Salz (aus Meerwasser läßt sich das recht leicht gewinnen) Was brauchen die Zavitayesen von anderen Stämmen? - Holz Bitte ergänzen. Danke, Hornack
  12. Zum Stellenwert in der Gesellschaft Meine These: Die Paenobek werden geachtet und teilweise wegen ihrer kriegerischen Art gefürchtet bzw. bewundert. Andererseits gibt es bei ihnen keine Frauen. Dies führt immer wieder zu Misstrauen. Kurz gesagt: der normale Zavitayese ist froh, dass es die Paenobek zum Schutz gegen den Bielomak gibt. Er ist aber genauso froh, wenn er nicht unmittelbar etwas mit ihnen zu tun hat. Natürlich gibt es auch hier wieder Ausnahmen. Personen, die näher mit einzelnen Paenobek zu tun haben stellen fest, dass man sich mit ihnen anfreunden kann und dass man keine Angst vor ihnen haben muss. Schließlich hat noch nie ein Paenobek die Hand gegen einen Zavitayesen gehoben und Streitfälle enden so gut wie immer zu Gunsten des Menschen. Es sei denn, die Schamaninnen oder gar die Ocata Oki greift ein. Die Paenobek geben in Streitfällen eher nach, denn der Friede ist ihnen wichtiger als die persönliche Meinung. Es gibt auch neugierige Kinder die sich das Schwimmen von Paenobek beibringen lassen. Diese haben auch im Erwachsenenalter keine Berührungsschwierigkeiten. Hornack
  13. Kultur der Paenobek Meine Vorschläge: 1. Die Paenobek sind ein genügsames Volk. Sie leben, um die Zavitayesen vor dem Bielomak zu schützen. Dies und die tägliche Arbeit im Meer (Fische fangen, Tang ernten und Flösse reparieren) genügt ihnen als Sinn ihres Lebens. 2. Sie haben eine eigene Form der Zeichensprache entwickelt, mit der sie sich unter Wasser perfekt verständigen können. 3. Aufgrund ihrer Verbundenheit mit dem Wasser können sie nicht länger als drei Stunden ohne Wasser sein. Nach Ablauf dieser Zeit beginnt ihre Haut zu spannen und sie werden flachatmiger. Angeblich soll einer der Paenobek in früheren Zeiten 24 Stunden ohne Wasser ausgehalten haben, doch man berichtet ebenfalls, dass ein anderer bereits nach 6 Stunden an Austrocknung verstorben sei. 4. Paenobek sind nicht dazu in der Lage Zauber zu wirken. Sie stehen Magie sehr kritisch gegenüber, vor allem aller Magie, die mit Feuer zu tun hat oder das Wesen des Wassers verändert (Wetterzauber, Wasserstrahl etc.) Sollten sie mit solcherlei Phänomenen konfrontiert werden, reagieren sie sehr gereizt. Das Wasser ist das Element ihres legendären Vaters und darf nicht durch Menschen verändert werden. Feuer hingegen ist der natürliche Feind der Stadt und des Wassers. 5. Der Blick der Paenobek Viele Zavitayesen behaupten, dass die Augen der Paenobek denen von Fischen gleichen: sie hätten immer denselben Blick und in ihren Augen spiegelten sich keinerlei Emotionen. Es mag daran liegen, dass man sie für gefühllos hält. Doch es wird berichtet, dass Paenobek geweint haben sollen und auch unter großem (Verlust)Schmerz leiden. Manch Paenobek soll sich danach sehnen, zu seinem Vater in die Weite des Meeres zurückkehren zu können. Andere leiden darunter, keine eigenen Kinder haben zu können. Letztere werden oftmals dabei beobachtet, wie sie versuchen kleinere Meerestiere zu dressieren und abzurichten. Die Tiere dienen ihnen offensichtlich als Ersatz. Ab und an bezeichnen die Paenobek einen der Ihren mit "Fischmeister". Solche Fischmeister seien in der Lage, Fischschwärme anzuführen. Hornack
  14. Einfluß auf das Leben in der Stadt. Mein Vorschlag: Die Paenobek sind in erster Linie als Beschützer der Zavitayesen vor dem Bielomak entstanden, wenn man den Legenden glauben darf. Diese Funktion und ihre Fähigkeiten, den Bielomak in seinem eigenen Reich effektiv bekämpfen zu können, machen sie zu wertvollen Mitgliedern der Gemeinschaft. Ihre Fähigkeiten im Fischfang und bei der Ernte von Seetang sind nur schwer ersetzbar. Schließlich ist es einfacher, unter Wasser Fische zu jagen und Seetang zu ernten, als dies von einem wackeligen Boot aus zu tun oder mit dem Problem, während der Fischjagd zum atmen auftauchen zu müssen. Allerdings haben sich in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten die Fischfangmethoden der Zavitayesen verbessert. Sie benutzen nun Fischernetze. Dies schwächt die Position der Paenobek. Doch sie sind weiterhin als Wachposten und Bekämpfer des Bielomak einflußreich. Da sich die Paenobek niemals wirklich weit vom Wasser entfernen, haben sie keinerlei Einfluß auf die Handelsbeziehungen. Kein Paenobek würde jemals den medjisischen Wald betreten. Zu groß ist ihre Furcht, dass der Bielomak ihre Abwesenheit nutzen könnte. Außerdem sollen im Wald andere Ungeheuer lauern, denen man besser gewachsen ist, wenn man keine Schwimmhäute zwischen den Fingern und den Zehen hat. Bei Versammlungen und im Stammesrat ist nur ein Paenobek und zwar der älteste als ihr Sprecher anwesend. Die anderen widmen sich lieber ihren täglichen Aufgaben. Hornack
  15. A) Welchen Einfluß haben die Paenobek auf das Leben in der Stadt? B) Welche besondere Kultureigenschaften haben sie selbst? C) Wie ist ihr Stellenwert im Sozialgefüge? Ein paar Fragen von Birk aus dem Originalthread: Hornack
  16. <span style='color:green'>Das ginge leider nur, wenn du die Genehmigung der Künstler dazu hättest. Ansonsten wäre das ein Verstoß gegen das Copyright.</span> Hornack
  17. <span style='color:green'>Termin in Kalender eingetragen.</span> Liegt leider für mich ungünstig Hornack
  18. @ Clandagar: Geniales Logo auch. Wer hat euch das denn gemacht? Hornack
  19. Nächsten Dienstag ist wieder die Zavitaya-Gruppe dran. Wo wollen wir spielen? Wer kommt? Ich würde vorschlagen, dass wir entweder bei Andreas oder Tede spielen, aus Gründen der Abwechslung. Wir sollten lendenir schließlich mal überall rumzeigen Apropos Neuer: ich habe noch einen Bekannten, der vielleicht auf mitspielen würde. Wenn Peter nicht mehr kommt, wäre doch Platz für ihn, oder? Soll bzw. darf ich ihn mal fragen? Er heißt Gregor und lendenir und Livia haben ihn schon mal kurz bei Pepe gesehen. AUFRUF: Schickt mir doch bitte mal die Daten eures Charakters, den ihr bei mir spielen wollt, zu. Dann kann ich meine Abenteuer und vor allem die Belohnungen besser auf euch abstimmen. Ich hätte gern alle Spieldaten (Werte, Fertigkeiten, Zauber) und besondere Ausrüstungsgegenstände von euch. Ein Lob an Tede, der bisher als einziger diesem Wunsch entsprochen hat. Bis Dienstag! Hornack
  20. Ausgestorben. Hornack PS: Es muss doch nicht alles, was auf irgendeiner Fantasywelt existiert auch auf Midgard leben, oder?
  21. Musiktipp: Das Video gibts unter: http://www.evanescence.com/music/index.html Hornack
  22. Ehrlich gesagt verstehe ich immer noch nicht, worum es bei diesem Thread geht. Was wollt ihr eigentlich "ausarbeiten"? Wie wollt ihr das machen? Wollt ihr alle Infos aus offiziellen Quellen zusammentragen und die Lücken füllen? Wollt ihr euch eine eigene Völkerwanderung zusammenbasteln? Warum ist das für euch überhaupt interessant? Hornack
  23. Da hab ich wohl zu spät geschoben. Der Link kommt mir allerdings bekannt vor. Hornack
  24. Im Sinne dieses Threads mache ich sowas nur begrenzt häufig: - die Gruppe ist 4 Wochen auf Pferden gereist -> ein bis mehrere PP-Reiten - die Gruppe schlägt sich seit Wochen mit Medjisisch herum -> ein bis mehrere PP-Sprechen-Medjisisch Natürlich wird nicht bei jeder Anwendung von ungelernten Fertigkeiten auf PPs gewürfelt. Aber wenn man das machen wollte, sollte man die PP-Regelung leicht abändern: PP gibt es nur, wenn der Bestätigungswurf ebenfalls erfolgreich ist (Normalfall: scheitern würde). Somit gäbe es nicht sonderlich schnell besonders viele PPs. Hornack
×
×
  • Neu erstellen...