Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Warum sollte das so sein? Können Graue Hexer nicht ebenfalls eine Schwarzseele als Vertrauten wählen? Liebe Grüße, Fimolas! Ich stelle mir gerade genüßlich vor, wie Fimolas vor dem wütenden Mob steht und ihm den Unterschied zwischen grauen und schwarzen Hexern erklärt. Spaß beiseite. Der Unterschied zwischen grauen und schwarzen Hexern ist regeltechnisch nicht ganz klein. Von Außen und unwissenschaftlich betrachtet gibt es da ganz sicher oft keinen Unterschied.
  2. Es gilt doch immer nur der stärkste Bonus (m.W.), weshalb sich die Werte von Zaubermacht, Segnen und Meditieren nicht addieren dürften. M.W. könnte man höchstens mit Zt100 und aktivierter Zaubermacht, bei der eine 20 gewürfelt wurde (doppelte Wirkung), ein Zauberwert von +29 erreicht werden. In deine Regelauslegung haben sich mehrere Fehler geschlichen. Boni addieren sich dann nicht, wenn sie aus derselben Quelle stammen bzw. auf ähnliche Art wirken. Boni die verschiedene Mechanismen bedienen, addieren sich. Deswegen ist es möglich, Zaubermacht mit Segen und Meditieren zu kombinieren. Eine gewürfelte 20 beim Zaubern bewirkt nicht pauschal eine doppelte Wirkung. Es können nur gewisse Eigenschaften beeinflusst werden: doppelter Schaden, doppelte Wirkungsdauer, doppelte Reichweite, doppelter Wirkungsbereich oder halbe AP. Das steht ganz zu Beginn im Arkanum, ich meine auf Seite 29, bin aber nicht sicher.
  3. Zum einen gilt das laut Regelwerk nur für diejenigen Artefakte, für die nicht explizit etwas anderes angegeben ist. Insofern steht es dir natürlich frei, das entsprechend zu machen. Ich denke aber, dass höhere Zaubernwerte eher selten sind. Im übrigen ist der maximal möglicher Erfolgswert für Zaubern ohne den goldenen Lotus 28: Zaubern+19 ZauB+4 Zaubermacht (+2) Segnen (+1) Meditiation der Energie (+1, bei kritischem Erfolg +2)
  4. Wer sagt denn sowas? Im Eingangsposting habe ich das Wort "Spielstil" nicht nur einmal verwendet und genau darum geht es. Um etwas anderes aus dem Eingangsposting herauszulesen muss man schon sehr kreativ sein.
  5. Ich würde schon ein NAS mit einem RAID nehmen.
  6. Es gibt wahrscheinlich eine Reihe von Leuten, die nicht gerne Kästchen zählen. Manche Leute blenden im Geiste die Kontrollbereiche in einen gesehenen Bodenplan automatisch ein (und sehen damit auch Lücken in einer Linie sofort), andere sind nicht so verdrahtet - sehen dafür aber vielleicht vor dem geistigen Auge die Möglichkeit zu einer spektakulären Aktion unter Nutzung der Deckenleuchte. Und die ärgern sich dann, wenn der Orc zwischen zwei Kontrollbereichen durchtanzt und den Zauberer schlägt ("aber ich könnte doch jederzeit zur Seite treten und den stoppen" - "nee, kannste nicht, der läuft nicht durch deinen Kontrollbereich" - "komm, ich seh' den 20m weit herkommen und soll nicht einen Meter zur Seite treten können, um ihn zu kriegen?" - "nein, kannst Du nicht"). Und genau solche absurden Situationen wie in deinem Beispiel verderben mir die Lust am genau regelgerechten, starren Kampf mit 1.Bewegung und 2.Kampf. Genau dafür gibt es den Sekundengenauen Ablauf. Das starre 10 Sekunden Korsett reicht für die meisten Situationen, aber eben nicht für alle.
  7. Das weiß ich auch Ich möchte hier aber die komplette Umstellung auf W20 diskutieren. Ich halte meinen Vorschlag für eine legitime Lösung. Wenn du das auf Biegen und Brechen nicht willst, kann ich dir nicht helfen.
  8. Man kann die Attribute auch auf W100 lassen, Attributsproben aber auf EW:Attribut/5 ablegen. Damit hättest du die gewünschten Vorteile und musst dir keine neuen Mechanismen für Boni (Zauberbonus zum Beispel +4 nur bei 100, +3 ab 96 usw.) überlegen. Die Giftresistenz könnte man auch über EW:GiT/5 ablegen. Die Fehlerrate dürfte vernachlässigbar sein. Schwierig wird es bei Kraftakten und Geistesblitzen. Da könnte man Pauschal sagen, dass hier nur ein kritischer Erfolg (also die 20) hilft. Das ist zwar unscharf im Vergleich zur jetzigen Regelung, aber wohl immer noch hinnehmbar.
  9. Man kann auch sowas nehmen. Gibt es auch ab ca. 25 EUR.
  10. Nur mit einem entsprechenden Adapter.
  11. Prados hat es - wie so oft - viel besser in Worte kleiden können, was ich meinte.
  12. Die Darstellung der Situation durch den Spielleiter ist eigentlich immer unvollständig. Das ist ein Nachteil für die Spieler bzw. die Figuren. Wenn Beratung untersagt wird, vergrößert sich der Nachteil.
  13. Von einer solchen Abhandlung halte ich inzwischen nichts mehr. Selbst mit einer visualisierten Darstellung via Battlemat bekommen die Spieler nur einen Bruchteil des tatsächlichen Geschehens wirklich zu sehen. Es gibt nicht selten Mißverständnisse wer wo steht und was er nun letztendlich machen will. Solche Mißverständnisse haben schon zu extremen Nachteilen für meine Figuren geführt. Das frustriert und steht im Gegensatz zu dem eigentlichen Ziel: Spaß zu haben. Ich bin Spielleiter und nicht Lehrer, Aufpasser oder Bestrafer meiner Spieler.
  14. Rollenspiel ist ein soziales Spiel, das heißt, die Leute reden miteinander! So könnten sie sich die Spieler untereinander beraten, was sie tun wollen. Muss man solche Selbstverständlichkeiten tatsächlich noch erwähnen? Ja, muss man. Es gibt genügend Spielleiter, die Dinge sagen wie: "Ihr seid gerade mitten im Kampf und habt daher keine Zeit euch so detailliert zu besprechen. Entscheidet euch sofort, sonst handle ich einfach." Und weil sich manche SPL so blödsinnig verhalten, müssen Selbstverständlichkeiten in Worte gefasst werden? @Einsi: Ist das nicht offensichtlich?
  15. Entschuldige bitte. Das ist so erstens nicht von den Regeln gedeckt und zweitens auch nicht sinnvoll. Der erste Zweck der Kampftaktik ist es, die Initiative für die ganze Gruppe zu gewinnen und ggf. die Bewegungen zu koordinieren. Erkläre mir, warum das unsinnig wäre. Weil es das Regelkonstrukt sprengt und damit noch mehr Verwirrung stiftet, als ohnehin bereits herrscht. Das verstehe ich nicht. Wo ist es da unübersichtlicher? Es ist eine weitere Option, die ständig berücksichtigt werden muss.
  16. Man kann es auch einfacher regeln: Wenn der Wurf gelingt, darf die Gruppe sich ausführlich beraten. Gelingt er nicht, ist das nicht erlaubt.
  17. Rollenspiel ist ein soziales Spiel, das heißt, die Leute reden miteinander! So könnten sie sich die Spieler untereinander beraten, was sie tun wollen. Muss man solche Selbstverständlichkeiten tatsächlich noch erwähnen? Ja, muss man. Es gibt genügend Spielleiter, die Dinge sagen wie: "Ihr seid gerade mitten im Kampf und habt daher keine Zeit euch so detailliert zu besprechen. Entscheidet euch sofort, sonst handle ich einfach."
  18. Entschuldige bitte. Das ist so erstens nicht von den Regeln gedeckt und zweitens auch nicht sinnvoll. Der erste Zweck der Kampftaktik ist es, die Initiative für die ganze Gruppe zu gewinnen und ggf. die Bewegungen zu koordinieren. Erkläre mir, warum das unsinnig wäre. Weil es das Regelkonstrukt sprengt und damit noch mehr Verwirrung stiftet, als ohnehin bereits herrscht.
  19. Entschuldige bitte. Das ist so erstens nicht von den Regeln gedeckt und zweitens auch nicht sinnvoll. Der erste Zweck der Kampftaktik ist es, die Initiative für die ganze Gruppe zu gewinnen und ggf. die Bewegungen zu koordinieren.
  20. Nicht wirklich: habe ich die nötige pA nicht, kann ich Kampftaktik gar nicht lernen, bzw. steigern. Damit bleibe ich immer auf einem Wert von +5, womit sich das Wissen eines erfahrenen Kämpfers nicht gerade widerspiegelt. Korrektur: mit einer pA < 61 hast du nur Kampftaktik+3.
  21. Was meinst Du damit? Liebe Grüße, Fimolas! Entweder meint er eine stinknormale Battlemat oder eine App fürs iPad.
  22. Harte Sache, das...
  23. Vielleicht sollte ich präzisieren: Man sollte nicht herabsetzend persönlich werden. Direkte Ansprache bleibt erlaubt. Mit dem Anbieten der Artefaktsammlung wollte ich juls Wunsch nach Artefakten nicht herabsetzen.
  24. Wenn du soziale Interaktion zwischen den Spielern meinst, wie wäre es mit "Der Raub der Reliquie", welches man kostenlos im Rahmen eines Einsteigerheftchens bekommen kann?
  25. So, die Würfel sind tatsächlich heute angekommen. Ich schicke euch die Tage eine PN mit meinen Bankdaten. Da habe ich heute keinen Kopf mehr für.
×
×
  • Neu erstellen...