Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Meiner Meinung nach liegt das nicht nur am Spielstil, sondern hat auch damit zu tun, dass die meisten Zauberer nicht zaubern, wenn sie in Nahkampfreichweite eines Gegners sind. Es sei denn, sie sind vorher am Zug und sind sich sicher, die Gegner sofort ausschalten zu können (z.B. mit Schlaf).
  2. Vermutlich hagelt es morgen und übermorgen wieder Last-Minute-Zusagen... Zusagen (4) Akeem Leachlain Anjanka Chichén Absagen (-) Indifferent (-)
  3. Der normale Einsatz der Fertigkeit Meucheln funktioniert aber genau so, dass man erst einen EW:Angriff durchführt und erst nach dessen Gelingen einen EW:Meucheln.
  4. Vermutlich hast du in Einskaldirs erstem Beitrag eine wichtige Kleinigkeit übersehen: den EW:Meucheln brauchst du nur, wenn es schnell gehen muss. Wenn du also zum Beispiel erwarten kannst, dass jeden Moment jemand zur Tür reinplatzt und du dich beeilen musst. Mal ein konstruiertes Beispiel: Du stehst in einem Zimmer und willst den schlafenden Töten. Du hast die Befürchtung, dass jemand zur Tur reinkommen könnte. Also verschließt du die Tür mit Zauberschloss, setzt noch eine Steinwand davor (und auch vor die Fenster) und nicht zuletzt hast du bereits vorher eine Stille gewirkt, damit der schlafende ggf. nicht durch Lärm aufwacht. Durch die Maßnahmen hast du jetzt nahezu 10 Minuten Zeit, was man unter diesen Umständen als "alle Zeit der Welt" intepretieren kann und tötest den Schlafenden ohne Erfolgswurf. Gegenbeispiel: du stehst in dem Zimmer, willst den Schlafenden töten und an der Haustür klopft bereits die Stadtwache. Hier ist ein EW:Meucheln notwendig, wenn du den Schlafenden sofort töten willst.
  5. So, mal wieder das wichtige nach vorne holen. Nächster Termin: 14. Dezember 2010, 19:00 h Café im Kulturforum, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps) Zusagen (3) Akeem Leachlain Anjanka Absagen (-) Indifferent (-)
  6. Das klingt alles für mich wie eine gute Beschreibung von Punkt 3.
  7. Die AP zieht man zu Beginn der Handlungsrunde ab, wenn die Handlungsansagen gemacht werden. Also noch bevor du gemäß Handlungsrang an der Reihe bist. Oder besser eigentlich müsste man es so spielen. Handlung ansagen, AP abziehen, wenn er laut GW an der Reihe ist, EW: Zaubern (unabhängig von 1 Sekunde oder nicht). Bei 1 Sekundenzaubern tritt allerdings dann die Wirkung sofort ein. Bei 5 oder 10 Sekundenzaubern am Ende der Runde. So zumindestens meine Lesart. Grüsse Merl Den EW:Zaubern würde ich immer erst im Augenblick des Endes der Zauberdauer machen lassen. Das hat den Vorteil, dass niemand sich nach dem kritischen Erfolg des Zauberers entscheidet, ihn doch noch (vor Ende der Zauberdauer) waghalsig im letzten Moment umzureißen und damit seine Konzentration zu brechen, wo man es normalerweise (vllt. weil man sich auf seine Resis verlassen hat) nicht getan hätte. Es gibt da so Leute mit Gw 100 oder Guten Reflexen, die kommen auf solche Ideen. Nicht nur das. Stell dir vor, der Spieler des Zauberers würfelt zu Beginn des Zaubers die 1. Dann würde ihn niemand mehr angreifen, selbst wenn er könnte und die Auswirkungen des Zauberpatzers genießen.
  8. Ganz pragmatisch: die AP für das Zaubern werden zu Beginn der Runde abgezogen. Damit verbleiben dem Zauberer 1 AP. Der Schlag, der dem Zauberer formal 2 AP raubt, kann ihm also nur noch 1 AP nehmen. Anders wäre es, wenn die AP erst abgezogen würden, wenn der EW:Zaubern fällig wird. Da die AP aber zu Beginn der Runde/des Zaubers abgezogen werden, kann der Zauberer seinen Zauber auf jeden Fall wie geplant beenden.
  9. Die Regeln sprechen meiner Erinnerung nach davon, dass sich der Zauberer bereits vor Eintreten der eigentlichen Handlung konzentrieren muss. Deswegen ist er auch wehrlos, bevor er selbst seine Handlung beginnt.
  10. Klar, du nicht? Kino lasse ich noch mal so gerade durchgehen, Sofa nicht.
  11. Wenn es einen solchen Würfel gäbe, würde ich den sofort kaufen! Rainer hatte solche Würfel mal im Angebot. Ich meinte aber keine Schummelwürfel (wo die 1 fehlt), sondern schon einen legal Einsetzbaren... ... ... der eben nur nicht auf Silverhill hört. Ach sooo! Dann bring mal deine Würfel zum Stammtisch mit, dann lade ich sie mit meiner positiven, reaktiven Energie auf, damit sie nicht mehr auf Silverhill hören.
  12. Wenn es einen solchen Würfel gäbe, würde ich den sofort kaufen! Rainer hatte solche Würfel mal im Angebot.
  13. Wie kann man denn einen Zauber, der nur eine Sekunde Zauberdauer hat, dessen Wirkung also augeblicklich einsetzt (ARK, S. 21), abbrechen?Dann könnte man auch fragen, wie ein Zauber, der nur 1 sec dauert, einen Zauberer für 10 sec wehrlos macht?Das ist ein meiner Meinung nach weit verbreiteter Irrglaube: Nur weil die Wirkung augenblicklich einsetzt (Zauberdauer: 1 sec), dauert der Zauber als solcher nicht nur eine Sekunde, beschäftigt den Zauberer also nicht nur den einen Augenblick. Die Regeln geben mit ihrer eintretenden Wehrlosigkeit klar vor, dass der eigentliche Zaubervorgang deutlich komplexer und länger andauernd ist als nur eine Sekunde. Wenn das so ist, müsste man die Diskussion erneut aufrollen, ob ein schwerer Treffer einen 1 Sek Zauber unterbrechen kann, oder nicht.
  14. Wie kann man denn einen Zauber, der nur eine Sekunde Zauberdauer hat, dessen Wirkung also augeblicklich einsetzt (ARK, S. 21), abbrechen? Vermutlich habe ich mich nur mal wieder unpräzise ausgedrückt. Zum Zaubervorgang gehört ja nicht nur der eigentliche Zaubervorgang (= Zauberdauer) sondern auch die Konzentrationsphase davor. Wenn jetzt ein Nahkämpfer, der in der Reihenfolge vor dem Zauberer handeln darf, neben dem Zauberer steht und dieses Angreifen will, lassen viele SL den Zauberer wählen, ob er nun abwehren oder den 1 Sekünder tatsächlich abfeuern möchte. Streng genommen wird nicht der Zauber abgebrochen, aber es ist dieselbe Sitation, der ein Zauberer eine 5 sek oder 10 sek Zaubers ausgesetzt ist, wenn er angegriffen wird, bevor die Zd beginnt.
  15. Keine Sorge, das geht schon noch. Habe ich selbst bewiesen. Wann kommst du mal zum Stammtisch?
  16. Warum sollte das nicht mehr gehen? ...und was hat die Frage hier zu suchen?
  17. Allerdings kenne ich das durchaus so, dass die meisten SL in der Hinsicht kulant sind, dass sie einen Zauberer auch einen 1 Sek Zauber abbrechen lassen, wenn er angegriffen wird, bevor er den Zauber ausgeführt hat (Handlungsreihenfolge). Wenn der Zauberer den Zauber allerdings ausführt, obwohl er Gegner in Nahkampfreichweite hat, dann hat er u.U. ein Problem.
  18. Ein Gegner kann dich nur schlagen, wenn er nach der Bewegungsphase neben dir steht. Du kannst dich dann entscheiden zu zaubern und das Risiko einzugehen, ggf. geschlagen zu werden ohne dass du abwehren kannst. ...oder du lässt das Zaubern eben sein, solange du in Nahkampfreichweite eines Gegners bist.
  19. Mich würde eher interessieren, warum man einen Testlauf über 1,1 Milliarde Scheine machen muss. Hätten da nicht erst mal ein paar Zehntausende genügt?
  20. Ich hoffe, ich vergesse es nicht... Zusagen (3) Akeem Leachlain Anjanka Absagen (-) Indifferent (-)
  21. Gibt es denn Belege für die Funktion des Ölfilters? Bisher habe ich da nichts als die "Refenrenzen" des Herstellers und die Aussage eines autoverrückten Bekannten.
  22. Verschwörungstheorie? Ok, ich habe ein wenig überzeichnet. Das ist ein legitimes Stilmittel. Dass die Industrie nicht auf jedes Gerücht anspringt, ist schon klar. Das die Testergebnisse im Wesentlichen ignoriert werden, finde ich aber bezeichnend. Da entringt sich den Verantwortlichen nicht mal ein "das müsste man sich mal genauer anschauen." Das finde ich nur noch traurig. Hast du dafür Belege?
  23. Ja. Wenn du eine Seite mit Zugangsdaten bauen würdest, müsstest du genauso darauf vertrauen, dass die Zugangsdaten nicht weitergegeben werden. Wobei hier in der Regel die Hemmschwelle leicht höher liegt.
  24. Das ist eigentlich eher zum heulen! Aber nichts neues. Hier wird schlicht und einfach Politik betrieben. Ist doch klar, dass die Autoindustrie an so einem Akku kein Interesse hat. Warum sollen Elektroautos eine so weite Strecke fahren, ohne erneut geladen werden zu müssen? Das geht doch zu Lasten der befreundeten Energiekonzerne. Von den Mineralölkonzernen ganz zu schweigen. Die Autoindustrie nimmt ja auch nicht den revolutionären Trabold Ölfilter nicht wahr, weil der denen politisch nicht ins Konzept passt.
×
×
  • Neu erstellen...