Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Diskussionen zu Moderationen
- Apple und Mac OSX
-
Kampftaktik - alternative Regelung
Es gibt wahrscheinlich eine Reihe von Leuten, die nicht gerne Kästchen zählen. Manche Leute blenden im Geiste die Kontrollbereiche in einen gesehenen Bodenplan automatisch ein (und sehen damit auch Lücken in einer Linie sofort), andere sind nicht so verdrahtet - sehen dafür aber vielleicht vor dem geistigen Auge die Möglichkeit zu einer spektakulären Aktion unter Nutzung der Deckenleuchte. Und die ärgern sich dann, wenn der Orc zwischen zwei Kontrollbereichen durchtanzt und den Zauberer schlägt ("aber ich könnte doch jederzeit zur Seite treten und den stoppen" - "nee, kannste nicht, der läuft nicht durch deinen Kontrollbereich" - "komm, ich seh' den 20m weit herkommen und soll nicht einen Meter zur Seite treten können, um ihn zu kriegen?" - "nein, kannst Du nicht"). Und genau solche absurden Situationen wie in deinem Beispiel verderben mir die Lust am genau regelgerechten, starren Kampf mit 1.Bewegung und 2.Kampf. Genau dafür gibt es den Sekundengenauen Ablauf. Das starre 10 Sekunden Korsett reicht für die meisten Situationen, aber eben nicht für alle.
-
Umstellung der Attribute auf W20
Thema von Abd al Rahman wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas weiß ich auch Ich möchte hier aber die komplette Umstellung auf W20 diskutieren. Ich halte meinen Vorschlag für eine legitime Lösung. Wenn du das auf Biegen und Brechen nicht willst, kann ich dir nicht helfen.
-
Umstellung der Attribute auf W20
Thema von Abd al Rahman wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMan kann die Attribute auch auf W100 lassen, Attributsproben aber auf EW:Attribut/5 ablegen. Damit hättest du die gewünschten Vorteile und musst dir keine neuen Mechanismen für Boni (Zauberbonus zum Beispel +4 nur bei 100, +3 ab 96 usw.) überlegen. Die Giftresistenz könnte man auch über EW:GiT/5 ablegen. Die Fehlerrate dürfte vernachlässigbar sein. Schwierig wird es bei Kraftakten und Geistesblitzen. Da könnte man Pauschal sagen, dass hier nur ein kritischer Erfolg (also die 20) hilft. Das ist zwar unscharf im Vergleich zur jetzigen Regelung, aber wohl immer noch hinnehmbar.
-
Rechner steigt sehr früh im Bootvorgang aus
Man kann auch sowas nehmen. Gibt es auch ab ca. 25 EUR.
-
Rechner steigt sehr früh im Bootvorgang aus
Nur mit einem entsprechenden Adapter.
- Kampftaktik - alternative Regelung
- Kampftaktik - alternative Regelung
-
Kampftaktik - alternative Regelung
Von einer solchen Abhandlung halte ich inzwischen nichts mehr. Selbst mit einer visualisierten Darstellung via Battlemat bekommen die Spieler nur einen Bruchteil des tatsächlichen Geschehens wirklich zu sehen. Es gibt nicht selten Mißverständnisse wer wo steht und was er nun letztendlich machen will. Solche Mißverständnisse haben schon zu extremen Nachteilen für meine Figuren geführt. Das frustriert und steht im Gegensatz zu dem eigentlichen Ziel: Spaß zu haben. Ich bin Spielleiter und nicht Lehrer, Aufpasser oder Bestrafer meiner Spieler.
-
Kampftaktik - alternative Regelung
Rollenspiel ist ein soziales Spiel, das heißt, die Leute reden miteinander! So könnten sie sich die Spieler untereinander beraten, was sie tun wollen. Muss man solche Selbstverständlichkeiten tatsächlich noch erwähnen? Ja, muss man. Es gibt genügend Spielleiter, die Dinge sagen wie: "Ihr seid gerade mitten im Kampf und habt daher keine Zeit euch so detailliert zu besprechen. Entscheidet euch sofort, sonst handle ich einfach." Und weil sich manche SPL so blödsinnig verhalten, müssen Selbstverständlichkeiten in Worte gefasst werden? @Einsi: Ist das nicht offensichtlich?
-
Kampftaktik - alternative Regelung
Entschuldige bitte. Das ist so erstens nicht von den Regeln gedeckt und zweitens auch nicht sinnvoll. Der erste Zweck der Kampftaktik ist es, die Initiative für die ganze Gruppe zu gewinnen und ggf. die Bewegungen zu koordinieren. Erkläre mir, warum das unsinnig wäre. Weil es das Regelkonstrukt sprengt und damit noch mehr Verwirrung stiftet, als ohnehin bereits herrscht. Das verstehe ich nicht. Wo ist es da unübersichtlicher? Es ist eine weitere Option, die ständig berücksichtigt werden muss.
- Kampftaktik - alternative Regelung
-
Kampftaktik - alternative Regelung
Rollenspiel ist ein soziales Spiel, das heißt, die Leute reden miteinander! So könnten sie sich die Spieler untereinander beraten, was sie tun wollen. Muss man solche Selbstverständlichkeiten tatsächlich noch erwähnen? Ja, muss man. Es gibt genügend Spielleiter, die Dinge sagen wie: "Ihr seid gerade mitten im Kampf und habt daher keine Zeit euch so detailliert zu besprechen. Entscheidet euch sofort, sonst handle ich einfach."
-
Kampftaktik - alternative Regelung
Entschuldige bitte. Das ist so erstens nicht von den Regeln gedeckt und zweitens auch nicht sinnvoll. Der erste Zweck der Kampftaktik ist es, die Initiative für die ganze Gruppe zu gewinnen und ggf. die Bewegungen zu koordinieren. Erkläre mir, warum das unsinnig wäre. Weil es das Regelkonstrukt sprengt und damit noch mehr Verwirrung stiftet, als ohnehin bereits herrscht.
- Kampftaktik - alternative Regelung
- Kampftaktik - alternative Regelung
- Kampftaktik - alternative Regelung
- Kurioses aus dem Netz
-
Die Ultimative Stildebatte
Vielleicht sollte ich präzisieren: Man sollte nicht herabsetzend persönlich werden. Direkte Ansprache bleibt erlaubt. Mit dem Anbieten der Artefaktsammlung wollte ich juls Wunsch nach Artefakten nicht herabsetzen.
-
Suche: Abwechslungsreiches Einsteigerabenteuer für bunt gewürfelte Anfängertruppe
Wenn du soziale Interaktion zwischen den Spielern meinst, wie wäre es mit "Der Raub der Reliquie", welches man kostenlos im Rahmen eines Einsteigerheftchens bekommen kann?
- Wer will so einen Würfel
-
Spammails - lustige und andere
Du meinst 76 Buckingham Palace Road? Das ist halt der Sitz von Google da. Nein, ich meinte die e-Mail Adresse. ("Google Wohltätigkeitsfonds 2010" <charityfunds2010@yahoo.co.uk>)
-
Spammails - lustige und andere
Man beachte den Absender.
- Kurioses aus dem Netz