Alle Inhalte erstellt von Gindelmer
-
Gnom und CromCruach
Thema von Mamertus Alra Nero wurde von Gindelmer beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsWarum? beste Grüße Gindelmer
-
Bacharach 2008: Grüne Jagd
Thema von Gindelmer wurde von Gindelmer beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivEin Platz ist noch frei.
- Neue Avatare braucht das Land!
- Neue Avatare braucht das Land!
- Müssen Meister lieb sein?
-
Banshee
Super, der Strang beinhaltet genau das, was ich gesucht habe : )
-
Der Freitagabend auf Cons
Meines Erachtens braucht es für Freitag Abend keinen festen Programmpunkt ausser der Begrüßung. Da ich Freitags selbst leite, finde ich immer etwas. Da mit einem Abschluss der Con-Kampagne potentielle Spielleiter frei werden fände ich es als Starthilfe gut, wenn sich diese bereit erklären ein eigenes Abenteuer zu leiten. Damit würde die Vielfallt der Abenteuer für den Freitag Abend enorm steigen. beste Grüße Gindelmer
-
Artikel: Wald- oder Sumpfoktopus
Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Gindelmer beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der KreaturenDer Sumpfoktopus gefällt mir
-
Bacharach 2008: Grüne Jagd
Thema von Gindelmer wurde von Gindelmer beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivMit Essen war Abendessen gemeint. Falls du immernoch Interesse hast, schicke mir bitte eine PN. Gruß Gindelmer
-
Bacharach 2008: Grüne Jagd
Thema von Gindelmer wurde von Gindelmer beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivBisher sind dabei: - Herothinas - Siriondil - Mogadil - Hoggir der Wilde - Keitha
-
Bacharach 2008: Grüne Jagd
Abenteuertitel: Grüne Jagd Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über diesen Link gehen! Spielleiter: Christian Effner aka Gindelmer Anzahl der Spieler: 4-6 Grade der Figuren: 1-3 Voraussichtlicher Beginn: Freitag nach dem Essen Voraussichtliche Dauer: 4-6 Stunden Art des Abenteuers: Jagen und erlegen Voraussetzung/Vorbedingung: Das Abenteuer spielt in Waeland. Vorzugsweise wilde Waelinger, brummlige Zwerge und coole Berggnome. Keine Elfen/Alben keine Fruchtbarkeitspriester. Beschreibung: http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1203947&postcount=4 Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über diesen Link gehen!
-
Opferdolch der weißen Flamme
Ich glaube, die haben schon was. Das müsste ich nochmal nachlesen. beste Grüsse Gindelmer Nur weil es in Nahuatlan schon einen Opferdolch gibt, heist das doch nicht, dass man nicht eine kleine Randgruppe einbauen kann, die diesen verwendet. Ich weis nichts über das QB Nahuatlan, aber Quellenbücher sind doch meist so geschrieben, dass sie genug Raum für Spielerrein lassen. Hallo Etwas, ich habe nicht gesagt, dass der Dolch nicht mehr verwendet werden kann, nur weil es ihn schon gibt. Aber spinnen wir den Gedanken mal weiter. Wie sinnvoll ist es zwei Konzepte eines Opferdolches zu verwenden? Natürlich spricht nichts dagegen wenn der hier vorgestelte Opferdolch den Priestern des Tolucan zugesprochen wird. Persönlich würde ich so etwas aber ablehnen, da es keinen Sinn macht ihnen diesen Opferdolch zusätzlich zu geben. beste Grüße Gindelmer
-
Opferdolch der weißen Flamme
Hallo Tellur, da ging ein Stück deines letzten Beitrags verloren. Magst du den ergänzen? beste Grüße Gindelmer
-
Opferdolch der weißen Flamme
Ich glaube, die haben schon was. Das müsste ich nochmal nachlesen. beste Grüsse Gindelmer
- Steigern von Knechten: Dämonen
-
Erfahrungen mit Nekromanten
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen: Ich halte einen Nekromanten nur für sehr begrenzt spielbar. Der Hauptgrund liegt in der Mentalität desselben. Diese passt für gewöhnlich nicht in eine Abenteurergruppe. Der Nekromant, wie ich ihn verstehe, ist fasziniert vom Tod und vom Toten. Allein diesen Wesenszug richtig auszuspielen dürfte anständigen Abenteurern schon ein Dorn im Auge sein. Grüße Gindelmer
- Karten zeichnen
- Improvisierte Nahkampfwaffen - eine regeltechnische Kuriositäten-Sammlung
- Improvisierte Nahkampfwaffen - eine regeltechnische Kuriositäten-Sammlung
-
Improvisierte Nahkampfwaffen - eine regeltechnische Kuriositäten-Sammlung
Hallo zusammen, In der letzten Spielrunde gelang es meinem Barbaren einen sechs Meter Riesenwelsch zu erlegen. Aus Mangel an Nahrung entschloss er sich einen etwa 1x2m² großen Streifen Fisch heraus zu schneiden um es später über dem Lagerfeuer in kleinere zu räuchernde Stücke zu verarbeiten. Auf dem weiteren Weg hatte er das Teil über die Schulter gelegt, um es leichter zu transportieren. Nach einer Weile wurde die Gruppe dann von einer kleinen Schar von Kobolden angegriffen. Zu faul und zu selbstsicher sein Schlachtbeil zu ziehen rannte der Barbar mit dem "Lappen" auf die Kobolde zu und verdrosch sie damit. Nun meine Frage. Das der "Lappen" als improvisierte Waffe zählt ist klar, aber: was für einen Schaden macht so ein Lappen aus Fisch und hält er der Belastung stand, wenn er von einem Riesenwelsch stammt. Zumindest letzteres könnte ich mit einem Ja beantworten. Den Schaden hatten wir auf 1W-4 angesetzt. Der "Lappen" wurde beidhändig über den Kopf geschwungen geführt und zählte als Zweihandwaffe. Hätte man da auch einen Rundumschlag durchführen können? Wie ist eure Meinung dazu? beste Grüße Gindelmer
-
Kampf unter Wasser?
Hallo e-my, Im Abenteuer "Die Legion der Verdammten" wird auf Kämpfe unter Wasser eingegangen. Falls du das Abenteuer besitzt, kannst du dort etwas finden. Falls du es nicht besitzt, werde ich dir die Kampfbedingungen gerne per PM schicken. Ansonsten würde ich mal sagen, dass Angriff und Abwehr um 2 reduziert werden sollten und Hiebwaffen nur wenig bringen. Stoß- und Stichwaffen sollten für einen Kampf unter Wasser genutzt werden. (Möglicherweise handelt es sich auch schon um die Vorgaben aus oben genannten Abenteuer und mein Gedächtnis ist besser als ich dachte ) beste Grüße Gindelmer
-
Riss in der Welt
Hinweise auf Delmana: Grüße Gindelmer
-
Über den Aufbau des Multiversums
Hallo Tellur, Magst du einen Wert vorschlagen? Grüße Gindelmer
-
Opferdolch der weißen Flamme
Dieser Satz gefällt mir nicht. Ich fände es schöner, wenn der Dolche eine regionale Bekanntheit hätte. Vielleicht suchst du dir eine Kultur aus, die dazu passen könnte (und von der es bis heute noch nicht viel Geschriebenes gibt) Das könnte dazu beitragen der betreffenden Kultur ein wenig Profil zu geben. beste Grüße Gindelmer
- Ring der Unsichtbarkeit