Zu Inhalt springen

Gindelmer

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Gindelmer

  1. Danke für die Arbeit und das bereit stellen!
  2. Thema von Abd al Rahman wurde von Gindelmer beantwortet in Neues im Forum
    Das Logo ist gelungen und gefällt mir sehr gut! Danke an alle Beteiligten.
  3. Hallo Yon Attan Das ARK liefert auf Seite 82 einen Hinweis auf deine Schlussverfolgerung. Das DFR liefert auf Seite 286 einen Hinweis auf die Möglichkeiten des Lernens: Damit sind: Runenstäbe erlernbar durch: - Lehrmeister - Selbststudium Zaubersiegel erlernbar durch: - Lehrmeister Mit dem Hinweis auf das ARK Seite 82 dürfte es so sein, dass ein Spruch nur von jemanden gelernt werden kann, der dieselbe Spielart der Magie verwendet oder in manchen Fällen auch durch das Selbststudium. Gruß, Gindelmer
  4. Hallo zusammen, Eure Antworten decken sich mit meinem Bauchgefühl, dass ich hatte, als ich den Beitrag verfasste. Mit ihnen erübrigt sich auch meine nächste Frage. Denn wenn das Lenken schon nicht funktioniert, dürfte auch das Ablenken (der Zauberer ist das Ziel des Pfeils) nicht funktionieren. Vielen Dank für eure Antworten.
  5. Guten Morgen zusammen, Es gilt folgende Situation: Ein Schütze (Bogen oder Armbrust) feuert ein Geschoss ab, der sein Ziel in ausreichender Entfernung nicht treffen würde. Ein ihm zur Seite stehender Magier erkennt die Situation schnell genug und zaubert Macht über Unbelebtes auf das Geschoss, um ihn in die richtige Flugbahn zu bekommen. Vergleichbar mit einem Fingertippen um die Flugbahn geringfügig zu ändern. Dazu stelle ich mir folgende Regelung vor: Wenn ein PW: Gewandtheit gelingt, spricht der Magier den Zauber schnell genug und kann das Geschoss in seiner Flugbahn beeinflussen. Der PW wird in Abhängigkeit von der Entfernung des Zielobjektes erschwert. Das heist: je näher das Ziel umso höher die Erschwernis. Was meint ihr dazu? Macht eine solche Regelung Sinn? Gibt es Gründe, die dagegen sprechen etwas derartiges zuzulassen? Gruß, Gindelmer
  6. Wann wirst du anreisen? Und durch welche "Städte" kommst du bei deiner Fahrt? Mfg Yon Hallo Yon,ich habe vor am Freitag morgen los zu fahren. Durch wieviele Städte es geht, hängt in erster Linie davon ab, wieviele Leute aus meiner Heimrunde mitkommen und von wo/ob ich jemanden mitnehmen darf. Letzteres ist noch offen.
  7. Freiburger Großraum ist es zwar nicht. Aber Landkreis Lörrach und Grenznahes Richtung Schweiz (Basel) ebenfalls wieder vertreten sein : )
  8. Ein Vorschlag: Der Zauber wird als Grundfertigkeit angeboten. Die Zutaten sind wie von dir vorgeschlagen speziell. Um zu ermitteln, mit welchen Mitteln ein Artefakt repariert werden kann, ist der Einsatz von Thaumatographie notwendig (ob einkauft oder selbst gelernt). Das wird möglicherweise dafür sorgen, dass hinter das reparieren noch ein wenig "Futter" kommt und es nicht ganz so einfach machen.
  9. Die hier vorgestellten Ideen gefallen mir. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob solche Dinge tatsächlich ausgespielt und daher geregelt werden müssen. Spielt jemand diesen Prozess des Suchens und Findens aus?
  10. ein Thema von Gindelmer in Spielhalle
    Für alle die sich ein wenig gruseln möchten, sei das kostenlose Spiel Slender ans Herz gelegt. Es geht darum in einem abgesperrten Waldstück acht Seiten in verschiedenen Örtlichkeiten zu finden. Dabei ist der Spieler mit einer Taschenlampe und der Fähigkeit zum Sprinten ausgerüstet. Obwohl recht einfach gehalten, hat es das Spiel geschafft mich in seinen Bann zu ziehen. Ich bin mal auf euer Fazit gespannt. Grüße, Gindelmer
  11. Eine Ergänzung um Selbstbeherrschung, Willenskraft und Persönliche Ausstrahlung, würden die Grafik vervollständigen.
  12. Danke für die weiteren Informatinen. Ich fänds klasse, wenn du die Beschreibung der Alchimistengoldstatue hier anhängen könntest (sie scheint sehr gut zum Thema zu passen). Gegebenenfalls mit einem Spoiler markiert.
  13. An sich eine hübsche Idee. Allerdings fehlen mir konkrete Angaben. Etwa in der Art: x LP entsprechen welcher Stärke des Artefaktes. Vielleicht können die LP mit der Spruchstufe gekoppelt werden. LP geteilt durch 5 entspricht der Spruchstufe des Zauber, der auf dem Artefakt liegt. Ähnliches fände ich für die ABW hilfreich. In welchem Maß wird die ABW verringert, in Relation zu den LPs. Zuguterletzt, welchen Wert hat ein Edelstein den der Werfende im Tausch für sein magisches Artefakt bekommt. Hier fände ich ein paar Beispiele hilfreich. Wenn das was hinnein geworfen wurde eine göttliche Aura hatte verdoppelt sich der Bonus. Wird hier von einem LP-habenden Lebewesen gesprochen, dass eine Göttliche Aura hat? Interessant fände ich noch einen Schutzmechanismus, der verhindert, dass jeder x-beliebige sich an dem Brunnen bereichern kann. Ist jemand nicht befugt, sich des Brunnens zu bedienen, wird ein Zauber auf den Betreffenden gewirkt (Angst, Namenloses Grauen oder Wahnsinn). Man stelle sich vor, zu Zeiten der dunklen Meister hätte jeder Bauer für ein Tier massenhaft Geld aus dem Brunnen zaubern können. (Die Kette ist hierbei: LP rein -> Magisches Artefakt raus -> Artefakt rein -> Edelstein raus) Eine letzte Frage: Wem fällt das Artefakt in die Hände, wenn sich jemand selbst in den Brunnen wirft? Kommt dann überhaupt was raus? Landet es vor dem Brunnen? Fazit: Der Brunnen hat Potential und eignet sich als Höhepunkt für ein Abenteuer oder einer Kampagne. Je nachdem wie man das aufziehen möchte. Allerdings braucht es in seiner jetztigen Form einen sehr erfahrenen Spielleiter um damit umzugehen. Die Freiheiten, die einem die Beschreibung lässt, sind enorm.
  14. Der Platz gefällt mir. Vor allem weil aus einem natürlich Phänomen etwas Übernatürliches gestrickt wird.
  15. @Blaues Feuer: Mir ist klar, dass die Diskussion dort nichts verloren hatte und sehe ein weswegen sie moderiert wurde. Danke, dass du die Beiträge wieder hergestellt und an die richtige Stelle verschoben hast. Meinen Kommentar ("Reife Leistung!") empfand ich selbst nach fünf Minuten als unangebracht. Ich hoffe, ich bin dir damit nicht auf die Füße getreten. Schließlich übernimmst du hier ein wichtiges Amt, dass nicht damit belohnt werden sollte, auch noch blöd von der Seite angemacht zu werden.
  16. Na klasse: erst wird moderiert und dann bekommt man gesagt, dass man den Text nochmal schreiben darf.
  17. Aus diesem Grund hätte ich es begrüsst, wenn die Beiträge dann in einen neuen Strang verschoben worden wären, anstatt sie einfach verschwinden zu lassen.
  18. Es ist bedauerlich, dass die Diskussion moderiert wurde. Eine Verlagerung in einen neuen Strang hätte es auch getan. Noch bedauerlicher ist es, dass man sich nicht die Mühe macht den wahren Kern der Diskussion zu nennen, der nunmal nicht der Smily war, sondern unnütze weil redundante und unklare Beiträge, die implizites Wissen vorraussetzen. Die sind keine große Hilfe für jemanden der Antworten sucht und / oder neu im Thema ist.
  19. Thema von Degas wurde von Gindelmer beantwortet in Neues im Forum
    Dann hilft er, in dem er Antworten gibt die implizites Wissen vorraussetzen und bereits genannte Quellen wiederholt? Das ist mir keine Hilfe.
  20. Thema von Degas wurde von Gindelmer beantwortet in Neues im Forum
    Dann schreibe das doch bitte, anstatt einen Smily zu verwenden. Woher soll ich denn wissen, was du mit dem Smily assoziierst. "Warum sollte das Sphärenbestiarium die Angaben nicht enthalten?" Nicht jedem, der den Strang liest wird bewusst sein, dass in einem Sphärenbestiarium Kampfwerte und Kreaturenbeschreibungen enthalten sind. Nun könnte man danach fragen, was denn sonst drin stehen sollte. Das kann aber nur jemand fragen der implizte Annahmen darüber trifft, dass Mitlesende über denselben Wissensstand verfügen. Für jemanden der Antworten sucht oder neu im Thema ist wird es so nur schwerer ein klareres Bild zu bekommen. Waldo und Blaues Feuer gehen bereits darauf ein, dass die Informationen zum Beschwörer auf drei Bücher verteilt sind. Da nutzt es mir nichts zu erfahren, dass ein Großteil im Meister der Sphären steht. Zumal die Quellen für die Informationen schon genannt wurden und bereits darauf hingewiesen wurde, dass es eine Zusammenfassung der Quellen für die Regeln gibt. Ich frage mich daher ernsthaft welchen Nutzen die Antwort hatte.
  21. Thema von Degas wurde von Gindelmer beantwortet in Neues im Forum
    Und welche Informationen stehen dort dabei?Na, Kampfwerte und Textbeschreibungen halt. Danke sehr! Aber ich bin verwirrt. Der Antwort folgt ein Smily der soviel bedeutet wie "kein Plan". Ich hab nochmal nachgeschaut. Es sind definitiv Kampfwerte und Beschreibungen der Kreaturen.
  22. Und welche Informationen stehen dort dabei?
  23. [...] Also Chance dass das Hybautir seinen ersten WW:Res nach dem Heraufbeschwören nicht schafft, 0,7646 (krit 1 tritt hier nicht auf, dann wäre das Hybauti erst gar nicht nach Midgard gekommen. Bei dominieren und knechten haben wir dagegen die Chance einer krit 1, und zwar mit 5 %, macht also jeweils 0,95 * 0,7646 = 0,73 Also: Chance dass das Vieh nicht einfach abhaut, 0,7646 Chance dass das dominieren klappt: 0,73 Chance dass das knechten klappt: 0,73 Chance das beim Knecht rufen das Wesen nicht verschwindet: 0,95 Macht zusammen 0,7646 * 0,73 * * 0,73 * 0,95 = 0,39 22 GS / 0,39 = 56,41 GS Macht nur das 12,2 fache der Kosten für'ne Feuerkugel... Wird sich über so etwas tatsächlich Gedanken gemacht, bevor eine Charakterklasse ausgewählt wird? Leitet sich daraus (und ähnlichem) die Spielbarkeit des Beschwörer ab?
  24. Ein Beschwörer ist spielbar. Sonst wäre er nicht mehr im Regelwerk. Wenn ein Beschwörer gespielt werden soll, dann muss dem Spieler schon von Anfang an klar sein, dass es länger dauern könnte, bis der Beschwörer etwas mehr kann, als das, was bei der Charaktererschaffung herauskommt. Wem die Kosten und Regelungen zum Beschwörer nicht gefallen, der schafft sich mit der Gruppe entweder Hausregeln oder lässt es bleiben. Einen Strang zu eröffnen, der impliziert, dass eine Charakterklasse nicht spielbar ist, halte ich für unsinnig. Für genau so unsinnig halte ich es, das Problem auf Zahlen zu reduzieren. Das eigentliche Problem ist der Spieler, der aus irgendwelchen Gründen gegebene Regelungen für unpassend hält.
  25. Zufallskarten URL: http://www.gozzys.com/index.php Beschreibung des Links: Unter der angegebenen Link kann man sich Höhlensysteme generieren lassen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.