
GH
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1374 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von GH
-
Ach ja? Bitte erklär sie mir ... Grüße GH
-
@Adjana: Deine Haltung kann ich nicht nachvollziehen. Jeder seriös gemeinte Kanon wird, wie schon Barmont schreibt, Gründe für die Auswahl liefern, warum dies oder jenes wichtig und lohnenswert sei. Diese Gründe sind ja keineswegs einfach nur eine Behauptung, sondern sind Werturteile, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben oder die auf fundierter Kenntnis eines Verfasser beruhen. Es wäre zwar schön, wenn jeder die Zeit, das Wissen und auch den Grips hätte, sich ganz ohne äußere Anleitung durch die Weltliteratur zu lesen, aber das ist wohl praktisch unmöglich. Ein Kanon soll niemanden davon abhalten, etwas zu lesen, was nicht genannt wird, aber er hebt das Wichtige (was meistens auch meint das rezeptionsgeschichtlich Bedeutsam gewordene) hervor. Das kann mich davor bewahren Zeit mit Büchern zu vergeuden, die wirklich schlecht oder zur zweite Wahl sind. Das ist zwar nicht umfassend, es kommt aber darauf an, was man persönlich verlangt. Natürlich sind Kanons immer abhängig von Zeit und Geschmack - gar keine Frage. Sie sind nur Hilfsmittel für Interessierte und Studierende. Grüße GH
-
Ein Kanon ist für den gut, der aus einem bestimmten oder allgemeinen Grund, wie z.B. den sich allgemein zu bilden, eine Auswahl an wichtiger und lohnenswerter Literatur braucht. Dies erleichtert die Mühe in einem unübersehbaren Angebot das Interessante zu sichten. Für jemanden, der sich beruflich mit künstlerisch-literarischen Themen beschäftigt, sind bestimmte "Kanons" fraglos verbindlich. Ein Romanist sollte schon mal Cervantes gelesen haben. Allgemeinbildende Kanons können nur als Empfehlung verstanden werden, z.B. Hesses "Eine Bibliothek der Weltliteratur". Grüße GH
-
Vielleicht sollte man anhand des Kompendiums den neuen Abenteurertyp des Entzifferers entwerfen, der sich mit Feuereifer auf ausgegrabene Tierknochen mit Runenritzungen wirft und unerschrocken sinistre Inschriften in alten Hünengräbern abpaust.
-
Aha, eine gemeine Falschschreibfalle war das. Da soll doch der Hobgoblin dreinhauen! Grüße GH
-
Gobelin! Gob-e-lin! Midgard'sche Goblins wurden noch nicht thematisiert, aber das könnte sich ändern.
-
Nein, der Widerspruch besteht nur auf psychologischer Ebene im Verhalten der Beteiligten. Der erste von Dir zitierte Satz soll nur Krollaks Geheimhaltetaktik begründen, damit Samiel ihm eben nicht auf die Schliche kommt. Du musst auch die Sätze drumherum mitlesen. Weiter unten erfährt der Spielleiter, dass Samiel sich aber nicht irreführen lässt und im Gegenzug Ulrica instrumentalisiert, was seine Art der Geheimhaltetaktik ist. Kurzum - sie treten sich gegenseitig vors Schienbein, sprechen aber nicht drüber und tun so, als wären sie's nicht gewesen. Oder um es weniger salopp zu sagen: Sie bekriegen sich schon, führen die Schlacht aber auf anderem Feld mit indirekten Mitteln. So denke ich verkorkstes Wesen mir das ...
-
Überflüssige Abenteurertypen
GH antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
SAG ICH DOCH Aber mal realistisch wo spielt die Masse der Kampagnen und ja ich weiß Kan Thai Pan aber dann gibt es da keine Fremden und Ende KanThaiPan keine Fremden? Unfug! -
@Nanoc: Glaube geschrieben zu haben, dass Ulrica sich bei ihrem Gefühlsausbruch praktisch als Anstifterin von Rotbarts Tod verrät. Möglicherweise hast Du das übersehen oder die Spieler haben es schlicht nicht mitbekommen. Was Krollaks Charakter angeht, lasse ich lieber Raum für Spekulationen. Ich merke nur an, dass es auch vom Blickwinkel abhängt, als was man ihn betrachtet: Als Mensch oder als Fabelwesen. Hinzu kommt, dass er sehr jung ist und weder sich selbst noch die Welt richtig kennt. Persönlich denke ich, dass Krollak im Moment verschiedene Rollen ausprobiert, die er sich abgeguckt hat oder die ihm zugewiesen werden. Eine Art von politischem Handeln hat er im Moment nicht - deswegen können auch "einfache" Leute in sein Visier geraten. Andererseits habe ich absichtlich nicht kenntlich gemacht, was bloßes Gerücht ist und was Tatsache. Im letzten Teil wird Krollaks Charakter sich wieder etwas verändern. Jemand, der über Leichen geht, ist Krollak eigentlich nicht. Aber wer sich nicht warnen lassen will, ist halt selbst schuld ... Grüße GH
-
Die einfache Antwort auf die meisten dieser Fragen: Wenn die Spielerfiguren nicht wollen, weil sie nicht sofort Antworten auf alle ihre Fragen bekommen, sie Rotbart nicht mögen und ein Sterbender sie nicht mitleidig stimmen kann - wenn sie also nur zu ihren persönlichen gestellten Bedingungen tätig werden wollen - nun dann erleben sie dieses Abenteuer eben nicht aus freier Entscheidung. Die Welt Midgard dreht sich auch ohne sie weiter und vielleicht steigen sie im letzten Teil wieder ein. Abenteurer zu sein heißt für mich, sich auch auf Unbekanntes und Unangenehmes einzulassen, aber die Spieler können natürlich Nein sagen. Grüße GH
-
Verschiedene vorkommende Schreibweisen eines bekannten Komponisten: Chaikovsky, Csajkovszkij, Tciaikowski, Csajkovszkij, Tchaikovsky, ... Dies nur als Beispiel für das normale Problem der Transliteration von einem Alphabet ins andere. Grüße GH
-
Als indirekter Verursacher des Ganzen kann ich die Frage so beantworten: Ein Ort wie Thalassa und ein Abenteuer wie Die Schwarze Sphäre stellt für mich das Äußerste an einzulösender "Düsternis" dar. Mehr gerät sonst entweder zum Kriegsspiel oder zum Bombast (was beides nicht mein Geschmack ist). Die Beschreibungen von Gismolok und in Teilen der Nordprovinzen gehen in meinen Augen z.B. zu weit. Gruß GH
-
Versuch's mal am Pegasus-Stand. (War die Frage ernst gemeint?). GH
-
Na, dann bin ich mal gespannt auf das fertige Werk. Auf jeden Fall sollte ich dank dieser Veröffentlichung locker über den für frachtfreie Lieferung notwendigen Betrag für Bestellungen bei Pegasus kommen. Allein das ist schon was wert. Und die Tatsache, dass südlich von Eschar nicht mehr die Welt aufhört, ist äußerst erfreulich. Grüße Prados Ja, das Buluga-QB ist sehr schön und auch nicht erschlagend umfangreich. Grüße GH
-
Nein. Noch mehr Fragen? GH
-
Es ist so, dass Du Dich (in diesem Fall) nicht irrst. GH
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
GH antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
@HJ: Vielleicht ist das eine Frage der persönlichen Einstellung. "Schön und ausführlich" bildet für mich im privaten Rahmen eine Einheit. Auf Cons habe ich als Spielleiter bisher stets zügig gehandhabt (schon alleine im eigenen Interesse, weil ich keine Lust habe mir Nächte um die Ohren zu schlagen), was aber keineswegs eine schlechtere Erfahrung war. Daher möchte ich mal genauer sagen: Ich bin dafür auf Cons "prägnant und eher kurz" zu spielen. Schön ist das auch. Aber ganz unabhängig vom Blocksystem: Generell fände ich eine organisierte "spielrundenfreie" Zeit neben den Essenszeiten gut. Das sollte hier nicht untergehen. GH -
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
GH antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Das ist auch nicht meine Forderung, aber ich habe Spielleiter erlebt, die gar nichts zur Straffung ihres Abenteuers unternommen haben. Man muss auch mal etwas weglassen, überspringen oder beschleunigen können. Dazu gehört für mich ebenfalls, dass eine Kennenlernphase zwischen den Spielerfiguren unnötig ist - ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wozu man das auf einem Con braucht. Ein Blocksystem hätte vielleicht den Effekt, dass die Spielleiter ein bisschen mehr die Zeit im Auge behalten. Also, wenn ich schön und ausführlich spielen will, gehe ich nicht gerade auf einen Con. GH -
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
GH antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Grüßchen, Etwas, was ich ebenfalls als Mangel empfinde und daher sehr unterstütze - wenn man nicht ausschließlich oder überwiegend zum Spielen kommt wie nämlich ich. Blocksysteme scheinen mir nicht die schlechteste Idee: Von einem Spielleiter auf einem Con erwarte ich, dass er das Abenteuer in einem überschaubaren Zeitrahmen absolvieren kann. Ein zerdehntes Abenteuer finde ich nur ermüdend - entweder ist man zum Abbruch gezwungen oder zum pausenlosen Durchmarsch. Der Spielleiter sollte sich den Umständen eines Cons anpassen und sein Abenteuer dementsprechend vorher auswählen. GH -
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
GH antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
@Barmont: Hehe. Es geht aber manchmal auch andersrum. Ein Gottesurteil gibt's auch in einem älteren MIDGARD-Abenteuer namens XXX*. Die Spieler hatten im Vorfeld alles getan um ihrem Schützling durch alle Fährnisse zu helfen - alles sehr erfolgreich und ereignisarm. Aber als dann die Waffen entscheiden sollten, hat ihnen das alles nichts genützt. Die Würfel wollten es anders. Naja - im Endeffekt hatte ich durch diese totale Schlappe ein Nachfolgeabenteuer am Hals, aber gut war's dennoch. Grüße GH * Eingeweihte werden wissen, welches Abenteuer gemeint ist.- 807 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also nein, wie gemein. GH
-
Gibt es eigentlich ein Quellenbuch über Chryseia?
GH antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Chryseia
Morgen, nur noch eines: mit Team-Arbeit habe ich zwar keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber ich ziehe sie auch nicht vor. Im Grunde bin ich eher der Typ Einzelkämpfer. Für diejenigen, die auf ein zukünftig mögliches QB Einfluss nehmen wollen, diesen Rat: Schreibt Beiträge für den Gildenbrief, am besten solche, die mit dem Buchsymbol versehen werden. Ein QB-Autor würde an solchen Materialien ja nicht sehenden Auges vorbeigehen können, nicht wahr? Das wäre auch eine Form von indirekter Team-Arbeit. Grüße GH -
Gibt es eigentlich ein Quellenbuch über Chryseia?
GH antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Chryseia
Es ist kein Midgard-Roman. Es ist auch kein Chryseia-QB - dem ich zwar nicht mehr so grundsätzlich ablehnend gegenüberstehe, an dem mich aber 2 Dinge hindern: Zeitmangel und mein Drang alles ganz allein machen zu wollen. Grüße GH -
Hallo Prados, O ja! Wenn es nur um Parameter wie Wirkungsdauer, Reichweite, Anzahl von Wirkungszielen oder Schaden geht, ist es noch einfach. Doch gibt es auch Veränderungen, die mehr auf den Kern zielen und schwieriger zu bewerten sind. Ich denke, in diesem Bereich wird es immer Unsicherheiten geben. Daher bin ich auch gespannt, ob und wie das Regelwerk auf solche Dinge eingeht, z.B. - der Zauberer will sich nur teils unsichtbar machen (beispielsweise nur die Hände oder nur das weiche Gewebe). - er will nur seine Ausrüstung unsichtbar machen. - er will einen Gegenstand ablegen, dieser soll aber. unsichtbar bleiben (z.B. eine kanthanische Bombe). - er will sich nicht während der Wirkungsdauer konzentrieren müssen. - die Unsichtbarkeit soll nicht durch Lichtdurchlässigkeit erreicht werden, sondern durch Lichtablenkung (wäre das eine Änderung der Spruchformel?) Da der Spielleiter kaum absehen kann, in welcher Weise derselbe Zauber beim nächsten Mal variiert wird, ist es die Kunst ohne Vergleichsmöglichkeit eine angemessene Schwierigkeitsstufe zu bestimmen. Grüße GH
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
GH antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Tja, dieser Charakter dürfte auf ganz Midgard (und da bin ich mir sicher) der einzige sein, der mit Grad 1 2 Drachen getötet hat. Ähem - eine Drachenmarionette! Oder war der Drache nur die Marionette eines Gegenspielers? Fragende Grüße GH- 807 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: