
GH
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1374 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von GH
-
Die Räuber vom Liang Schan Moor muss unbedingt erwähnt werden. Beim Nachlesen dieses Strangs ist es mir nicht aufgefallen. Das ist der klassische chinesische Volksroman. Der Traum der Roten Kammer (manchmal auch Die Geschichte eines Steins) hat auch Hughart gelesen und für seinen 2. Meister-Li-Roman verwurstet, aber die Ähnlichkeiten sind doch sehr mager. Der große chinesische Familien- und Sittenroman. Zufällig entdeckt habe ich Richter Ooka, den japanischen Richter Di. Auf Deutsch kenne ich nur die Auswahlausgabe von Bertus Aafjes Der Diebstahl im Teehaus bei Herder. Vermutlich gibt es auf Englisch mehr. Die Übersetzung stammt aus dem Holländischen. Grüße GH P.S.: Nebenbei bemerkt - hat jemand die Filmfassung von Nächtlicher Spuk im Mönchskloster (Richter Di) auf Video? Die habe ich vor vielen Jahren mal im dt. Fernsehen gesehen.
-
Hallöle, meinen 1000. Beitrag widme ich mal diesem Strang hochgeistiger Ergüsse: Lyakon: Ist natürlich eine leicht zu durchschauende Ableitung von Lykaon, den Zeus zur Strafe in einen Wolf verwandelte. Und seit Stoker weiß ja jeder Naseweis von der Affinität Wolf-Vampir. Eurynomos bitte, nicht Euronymous oder so. Der Name müsste aus der griechischen Mythologie kommen. Empyreum: Kommt, glaube ich, bei Aristoteles vor und hat sich bis ins mittelalterliche Weltbild erhalten, s. Dante.
-
So ins Blaue hinein würde ich "Sandobars Sechste Reise" (das demnächst neu erscheint) oder "Sturm über Mokattam" empfehlen. Diese können wohl den breitesten Konsens finden. Grüße GH
-
Genau. In Alba fehlte einfach der mittelalterliche Teufel. Deswegen habe ich Mestoffelyzh in die Wälder geholt. Was ihn allerdings antreibt, weiß ich auch nicht. Andererseits ist das wohl auch für Menschen unergründlich. GH
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Huurrraaa!!! Ein neues Abenteuer von GH! Wann? Barmont, begeistert fragend. Wenn ich Lust habe es fertigzustellen und abzugeben (im Moment aber weder noch). GH
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein Chaosgott, der zum Dämon abstieg - die Idee gefällt mir. Solche Transite mag ich ja besonders. Ob's auf O-Midgard ginge, weiß ich nicht, aber Barmont sind da ja keine Fesseln auferlegt. Zumindest kann ich verraten, dass Samiel in Alba noch Größeres vorhat, was über Hexerjagd hinausgeht. Gruß GH
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Hypothese der toquinischen Wycca bezweifle ich, denn kann es solche überhaupt gegeben haben? Waren die Toquiner nicht eine kriegerische Oberschicht - kurzum, waren da wirklich Hexen/Hexer bzw. Beschwörer mit auf den Schiffen der Anlander? Bisher weiß man nur, dass die Toquiner die Clanstruktur und den Götterpantheon mitgebracht haben - von einer eigenen Magie haftet mir nichts im Gedächtnis. Die Wycca würde ich eher mit der vorgefundenen, bodenständigen Kultur in Verbindung bringen. Natürlich schließt das nicht aus, dass der Pakt mit Mestoffelyzh zum ersten Mal zur Zeit der toquinischen Ankunft geschlossen wurde und damit zu tun hat. Gruß GH
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Weil sich in unserer Welt so viele Verwirrte den plastischen Chirurgen in die Hände begeben, sollte man auf Midgard endlich den Wampir auftreten lassen, das Fett absaugende Monster der Wohlstandsgegenden.
-
Mike, ich denke nicht, dass man das ganze Thema derart vertiefen muss. Ich schreibe auch niemandem vor, wie er sich vom Forum verabschieden soll. Die "letzte Rede" wäre lediglich eine Alternative zum praktisch unkommentierten Löschen des Accounts - das ich in den besagten Fällen aus der Vergangenheit, wie gesagt, als "Geste" aufgefasst habe, die auf nichtssagende Weise durchaus beredt sein sollte. Im Nachhinein hätte ich mir gewünscht, wenn diese ehemaligen Mitglieder die Gründe für ihren Schritt noch einmal konkret verbal dargelegt hätten - sie hatten nämlich Gründe, die zu erfahren sich für mich vielleicht gelohnt hätten. Wenn sie aber gar keine besonderen Gründe hatten, warum ließen sie dann ihren Account löschen? Grüße GH
-
Meiner Meinung nach sollte das Löschen des Accounts wohl ein deutliches Zeichen setzen, dass man mit dem Forum nichts mehr zu tun haben will. Ich habe das in den damaligen Fällen als eine Art Trotzgebärde der Betreffenden empfunden. Das Sperren des Accounts aus den von HJ genannten Gründen finde ich da völlig ausreichend. Wenn jemand dennoch eine klare Abschiedsgeste haben will, kann er sich auch mit einer letzten Rede zurückziehen. Grüße GH
-
Abenteuer zur Findung eines magischen Instrumentes
GH antwortete auf Toras's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Wenn Du Dir darunter eine Konzertharfe vorstellst, dann schon -
Abenteuer zur Findung eines magischen Instrumentes
GH antwortete auf Toras's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
In Vier letzte Lieder gibt es eine herrenlos werdende magische Harfe. Grüße GH -
Diesen Strang bugsiere ich nach langer Zeit mal wieder nach oben. Einige Wünsche werden möglicherweise durch Rotbarts Burg erfüllt, eine noch im Erscheinen begriffene Neuveröffentlichung. Allerdings wird hier kein wirklich neues Feld beackert. Es gibt Überlegungen, dass noch in diesem Jahr etwas Moravisches herauskommt - sehr wahrscheinlich ebenfalls in elektronischer Form. Es geht um Werwölfe. Mehr kann ich dazu noch nicht sagen. Chryseia, Thalassa, epische Kampagne: Da gibt es ein erstes Exposé im internen Thalassa-Projekt. Über Aussichten der Verwirklung lässt sich aber noch gar nichts sagen. Grüße GH
-
Welche Abenteuer nach denen aus der Einsteigerbox?
GH antwortete auf Wight's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Die Macht des Bösen befindet sich hier. Grüße GH -
Keine Sorge - DIESE Witze sind hier unausrottbar und erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Signaturen wie Pfoten-, Krallen-, Biss-, Saugnapf-, Rüssel- und dergleichen Abdrücke meinst Du? Oder doch nur die Kugelschreiberkrakel? Leider fehlt die Steinlaus im Bestiarium, obwohl ich eine Zeitlang daran gedacht habe. Aber ähnliches findet sich vielleicht noch in dem Wälzer. Da lass ich mich auch überraschen. Grüße GH
-
Ich hab den Admin erschreckt Grüße GH
-
Noch mehr solcher Witze ... und das Bestiarium wird auf UNBESTIMMTE Zeit verschoben. Andreas ist dann der einzige, der eine Sonderausgabe erhält. Herzlichen Glückwunsch dem Kilomitglied GH
-
War auch nur ein formaler Hinweis meinerseits, weil es in drei Beiträgen hintereinander anklang. Du freust Dich immer noch auf Druidenmond? Lass sie leiden Grüße GH
-
Meine Lieben, ich möchte ein fröhliches "Lesen hilft" (S. 5) in die Runde rufen und damit der Legendenbildung vorbeugen: Der Autor hatte nie die Absicht mit dem Weg Neueinsteiger- oder Anfängerabenteuer zu schreiben. Vielmehr hat er explizit "jüngere Spieler und Spielleiter" ins Auge gefasst. Damit wollte er zum Ausdruck bringen: Rollenspieler, bei denen die Überforderung frühestens etwa ab einem Schwierigkeitsgrad wie von "Kehrseite der Medaille" anfängt. Um gleich klarzustellen, dass man es hier nicht nur mit simplen und geradezu sich "von allein spielenden" Abenteuern zu tun hat, wird in einem besonderen Absatz auf die Starterbox hingewiesen. Die Warnung, dass der unerfahrene Spielleiter sich mit dem Weg übernehmen könnte, wird darin angesprochen. Also bitte - dichtet dem Weg nicht Absichten an, die er gar nicht hat. Er ist im Prinzip anfängergeeignet, aber nicht eigentlich für blutige Anfänger. Grüße GH
-
Na, so ganz richtig ist das aber nicht. Indiziert sind in der Tat nur die Länder, aber in den Beschreibungstexten werden normalerweise konkrete Ortsangaben gemacht. Du könntest also alle moravischen Abenteuer daraufhin durchlesen, ob der Name Geltin in den Texten fällt - dafür sind die Beschreibungen kurz genug. Noch einfacher wäre es die Suchfunktion des Browsers zu nutzen und mit dem Suchwort "Geltin" die Liste zu durchforschen - sinnvoll, weil, wie schon gesagt, konkrete Ortsnamen meistens in den Texten aufgeführt werden. Unbequem ist nur, dass die Liste in Teilen vorliegt und man die Suche mehrmals durchführen muss. Ach ja - meines Wissens gibt es kein "Geltin-Abenteuer" im ausschließlichen Sinne ... Noch ein Hinweis am Rande: Wenn bei den angezeigten Ländernamen in der Liste in Klammern ein Ortsname eingefügt ist, dann meint das, dass zu diesem Ort eine spezielle Publikation vorliegt, z.B. "Alba (Corrinis)". Grüße GH
-
Sicher hast Du Recht. Wichtig ist nur, dass wir die wahre Ursache nicht unbedingt wissen müssen.
-
Natürlich passt die Erklärung mit dem Mond. Manch gelehrter Midgarder wird ihn für die Gezeiten verantwortlich machen, würde ich mal annehmen. Die Magietheoretiker werden daraus ableiten, dass der Mond deshalb auch eine große Menge Wasser enthalten müsste, "weil die Elemente sich gegenseitig anziehen". Aus diesem Grund sammelt sich ja auch das Wasser auf Midgard zu Meeren und die Erde zu großen Landmassen und verteilt sich nicht gleichmäßig. Physikalische Erklärungen sind da ziemlich wurscht. Übrigens: In dem Abenteuer "Der Weinende Brunnen" haben die Gezeiten entscheidende Bedeutung! Gruß GH
-
Nun, Nix, ich habe schon Fotos mit Deinem Konterfei gesehen. Dazu noch der Hinweis auf drolls Spielrunde, bei der ich Dich ebenfalls bemerkte, et voilà: Das musst Du gewesen sein. Ja, wir haben ganz schön geschwitzt im schwülen Regen. Vielleicht tröstet Dich das. Grüße GH
-
@Nixonian P-chan und ich waren die zwei Gestalten, die euch am Freitag nachmittag unten im Ort wartenderweise kurz gestreift und dann tapfer den Stufenweg zur Burg genommen haben. Grüße GH
-
Ach, Du warst Kazzirah? Darauf wäre ich nie gekommen. Die Bestechungstheorie dementiere ich natürlich Grüße GH