Zum Inhalt springen

Drachenmann

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6003
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Drachenmann

  1. @Hiram ben Tyros Ich finde deinen Post aus mehreren Gründen unsachlich. 1. Vergleichst du zwei Beiträge, die sich überhaupt nicht vergleichen lassen, weder in Qualität, noch in Quantität. @Turgil's Beitrag ist ein kurzer Satz, der allen den Raum für eigene Interpretation und Einschätzung lässt. Niemand wird bedrängt, Stellung zu beziehen oder fühlt sich von diesem Post angegriffen, dennoch drückt er Turgils Wahrnehmung auf den Punkt aus. Das ist IMHO sehr wohl eine nicht verletzende Kritik, absolut im Rahmen, leicht verständlich und für alle gut wegzustecken. Diesem Satz stellst du @Eleazar's Post als Positivbeispiel gegenüber. Dabei unterschlägst du aber, dass Turgils Post einer der ersten im Strang und Eleazars dessen zweiter war, den er nur verfasst hatte, weil er für seinen ersten wie viele andere für ihre Beiträge angegriffen worden war: Wenn du also schon vergleichst, dann bitte weniger hinkend. 2. Mir gefällt nicht, dass du das Pferd von hinten aufzäumst. Indem du definierst, worin Kritik bestehen zu haben scheint, setzt du deine eigenen Maßstäbe als allgemeingültig. Aber das ist ganz alleine deine persönliche Vorstellung, und in diesem Thread geht es darum, wie generell diskutiert werden sollte. Du lässt in deinem Beispiel alle Postings außer acht, die dir persönlich gefallen und in den Kram passen, und auf dieser Grundlage argumentierst du scheinbar allgemeingültig. 3. Du misst mit zweierlei Maß: Anscheinend erwartest du, dass eine negative Kritik fundiert begründet werden muss, während das für eine positive Kritik, also ein Lob, anscheinend nicht zu gelten scheint. Also scheinst du bei Missfallen kunstkritischen Sachverstand zu verlangen, wenn aber jemand schreibt: "Och wie schön! ❤️ " dann läuft das einfach so durch und wird nicht hinterfragt? Wer A sagt, muss auch B sagen. Ich weiß ja nicht...
  2. @Etwas Keine Ahnung, was daran amphibolisch ( ) sein soll: Ein einziges Mal einen PW:Gift würfeln, fertig. Misslungen = Abzug von 1W6+2 AP und 1W6+4 Minuten betäubt. Geschafft = Abzug von 1W6-1 AP, eine Runde lang -4 auf alle EW / WW und außerdem die halbe Geschwindigkeit bei allen Bewegungen. Worin überhaupt soll denn diese Mehrdeutigkeit bestehen, die Beschreibung ist doch eindeutig?
  3. Damit du die Chance hast, die Diskussion hier zu verstehen: Grundsätzlich ist "Zauber" der Oberbegriff, wenn also ein Zauber wirkt, kann das erstmal alles mögliche sein. Z.B. Wunder (also klerikale Zauber), Dweomer (Naturzauber), schamanistische Zauber, aber auch eben Magie und Thaumaturgie. Das alles sind Zauber lt. Regeln. Von allen diesen Zaubersorten sind Magie und Thaumaturgie am wenigsten dogmatisch "belastet", die sind quasi neutrale und wissenschaftliche Zauberei. Wobei gerade die Thaumaturgen für deine Frage IMHO am interessantesten sind, denn die arbeiten eher magisch-handwerklich und stellen auch Artefakte gewerblich her. Einem "Amulett gegen Lauschen und Beobachten" z.B. ist es völlig egal, von wem es getragen wird, es funktioniert, bis es ausbrennt. Manche magische Artefakte müssen bewusst aktiviert werden, z.B. mit einem Schlüsselwort. Auch denen ist es egal, wer dieses Wort ausspricht, es muss halt bekannt sein. Und die allerwenigsten Artefakte kommen mit Gebrauchsanweisung daher, wer also den Auslösemechanismus nicht kennt, ist aufgeschmissen. Aber auch hier ist der Glaube des Anwenders (meistens) völlig unwichtig. Dann gibt es die speziellen Artefakte, die auch @dabba auflistet, aber die Einschränkungen dafür stehen immer dabei. Es gibt Artefakte, die tatsächlich nur von bestimmten Figurentypen in ihrer Zauberwirkung eingesetzt werden können. Das Instrument eines Barden z.B. mit dem er seine Bardenzauber wirkt und unterstützt, ist für alle Nicht-Barden ein stinknormales Musikinstrument. Eine Schamanentrommel entfaltet ihre Wirkung nur, wenn sie von einem Schamanen (Sc) benutzt wird. Aus einem brandgefährlichen Magierstab wird in den Händen eines Nicht-Magiers eine Keule, u.U. nicht mal eine besonders effektive. Das ist aber weniger eine Frage des Glaubens im dogmatischen oder ausschließlichen Sinn, sondern der Spielmechanismus, dass Klassen wie Priester, Ordenskrieger, Schamanen, Barden, Druiden, Hexer usw. ganz besonders stark mit einer übernatürlichen Kraft, einem Wesen, einer Gottheit verbunden sind. Sie sind also für alle anderen Bewohner Midgards die lebendigen Beweise für die Existenz dieser Mächte. Genauso auch die Magier, Thaumaturgen, Magister, Schattengänger: Trotz ihres "rationalen" Zugangs liefern sie den alltäglichen Beleg für übernatürliche Kräfte. Deswegen schließen sich der Glaube einer Spielfigur und die Benutzung von Magie nicht aus. Und deshalb gibt es in den Regeln auch nicht die Option "ungläubig/atheistisch", sondern bestenfalls "gleichgültig". Solange ein Artefakt in seiner Benutzung also nicht auf einen bestimmten Figurentyp beschränkt ist und er den Auslösemechanismus kennt, kann dein Assassine es auslösen und benutzen. Meine Meinung...
  4. Ich poste das glatt nochmal, wie * ist das denn!
  5. Zipheads - Last Man on Earth. Endlich mal wieder brachialer Scheiß. Tipp: Video zumachen. Nur zuhören und genießen.
  6. Wenn @Nerkaus es nicht möchte, nehme ich es gern!
  7. Zwei Gedanken nochmal von mir zum Cover: Interessant, dass es nicht nur einmal ganz selbstverständlich mit der Phantasie und dem Interesse von Mädchen asoziiert wird. Und nachdem es die Gemüter offensichtlich so erhitzt, finde ich es schon wieder fast gelungen: Denn da es ja sowieso nicht allen gefallen kann, muss es wenigstens Aufmerksamkeit erregen und zu einer Meinungsbildung auffordern. Und das tut es definitiv, deshalb bleibt es im Gedächtnis, und das ist das Wichtigste.
  8. Mir fehlt die Antwortmöglichkeit: "Ich bin einfach zu blöd dafür und deshalb MOAM über alles dankbar." Zu solchen Dingen fehlt mir jeder Zugang, ich kann noch nicht mal fehlerfrei Fertigkeiten steigern, meine Buchhaltung wäre ein Desaster und schon der Versuch zum Scheitern verurteilt. Deshalb: Gar nicht.
  9. Darauf freue ich mich auch, und da passt es auch gut rein!
  10. Was erwartest du, wenn das Cover als Teaser zu einem Buch veröffentlicht wird, auf das alle sabbernd warten? Hätte niemand geantwortet, wäre es doch auch nicht recht. Hätten denn alle schreiben sollen: "Oha, das Bild vom Cover, lasst uns lieber warten, bis wir reinschauen können, sonst wird das hier (Achtung Wortspiel!) zu oberflächlich." Klar hast du recht, entscheidend ist der Inhalt, das schreiben aber auch die meisten. Und ein Teaser soll doch Reaktionen provozieren, mit einer Leseprobe würden hier auch andere Kommentare stehen. So nehme ich halt, was ich kriege und sage, das Cover ist nicht mein Geschmack, aber letztendlich ist mir die Außengestaltung sowieso wurscht. Und seit dem flugunfähigen Moppelchen auf dem M4-ARK kann mich eh nichts mehr erschüttern...
  11. Ich habe eine ganz eigenartige, emotionale Reaktion an mir erlebt: Ich klicke die Bilder an und manche der "Personen" wirken auf mich sehr sypathisch. Ich denke: "Den oder die würdest du gerne mal kennenlernen", dann aber: "Nee, geht ja nicht." Dann denke ich: "Hättest du das Bild mal nicht gesehen". Spannend. Ich fand fast alle Gesichter völlig nichtssagend, wie Passanten in der Fußgängerzone, die ich ja auch nur selten genauer betrachte. Über das schnelle Weiterklicken habe ich beim etwa zehnten Bild vergessen, dass sie künstlich generiert sind. Als mir das aufgefallen ist, habe ich dann deshalb bewusst nach Fehlern gesucht: Haare, Augenreflexe, Gesichtsbehaarung im Gegenlicht... Da wurde mir die Sache plötzlich sehr schnell sehr gruselig, und ich musste abbrechen.
  12. Ich komme auf das neue Cover schon jetzt überhaupt nicht klar, was aber nichts aussagt: In dieser Hinsicht konnte es Midgard mir noch nie recht machen und die Geschmäcker sind verschieden. Wichtig ist mir nur, ob das neue BEST vom Inhalt her noch besser ist als das alte, denn das war schon ein echter großer Wurf!
  13. Oh, ich nehme für mich nicht das Recht in Anspruch, andere zu beleidigen und will auch nicht so argumentieren. Wenn das so ankommt, habe ich mich falsch ausgedrückt. Wie sehr ich auch mein Verhalten bewusst geändert habe, kann ich trotzdem nicht dafür garantieren, dass mir die Gäule nicht durchgehen. Mit einem solchen Versprechen würde ich mir selber in die Tasche lügen, denn ich weiß, wie ich hochgehen kann, wenn ich mich ernsthaft getriggert fühle. Allerdings kann ich mein Möglichstes tun, um es zu verhindern. Dazu gehört für mich auch, das Gesprächsverhalten eines anderen gegenüber einem Dritten zu kritisieren, wie ich es hier gegenüber Luki formuliert habe. Das habe ich in zweiter Linie aus einer Art präventivem Selbstschutz heraus getan: Denn ich kann mir vorstellen, dass eine solche Kommunikation mir gegenüber u.U. dazu führen würde, dass mir die Sicherung durchbrennt, wenn sie mich auf dem falschen Fuß erwischt. In diesem Moment wäre ich als Angesprochener betroffen, vielleicht sowieso schon angespannt, würde mich in die Ecke gedrängt fühlen, und den Rest kannst du dir ja vorstellen... Erstens will ich mich so nicht mehr verhalten, zweitens kann ich mich an wenigstens eine Moderation von vor Urzeiten erinnern, in der es sinngemäß hieß: Ja, Drachenmann, du wurdest bis aufs Blut provoziert, aber alles im Rahmen der Nettiqette; ausfallend wurdest du, weswegen du auch jetzt moderiert wirst. Manchmal bin ich perfiden rhetorischen Tricks oder plumpen Provokationen einfach nicht gewachsen und reagiere dann wie auf Knopfdruck, auch heute noch. Außerdem kann ich in solchen Momenten auch mal in eine Art Tunnelblick geraten, der innere Druck wird dann einfach zu groß. Wie gesagt fällt es mir nicht leicht, in diesem Rahmen meine Emotionen offenzulegen, deshalb meine flappsige Art oben. Aber Beleidigungen wollte ich keinesfalls rechtfertigen oder sogar legitimieren. Ich hoffe, dass ich mich jetzt klarer ausgedrückt habe, und falls nicht, einfach nochmal nachfragen, denn mir ist schon wichtig, dass ich richtig verstanden werde.
  14. @Hiram ben Tyros Touché. Diese Erkenntnis hat ja auch bei mir zu einer erheblichen Änderung im Tonfall geführt, und das nicht erst seit gestern.
  15. Das ist ja auch völlig ok, so hatte ich seinen Post auch verstanden. Die erste Zeile ist ironisch, die zweite als ernsthaft gekennzeichnet. In der ersten Zeile sagt er mir durch die Blume, wie missverständlich meine Antwort an @Zanarah aufgefasst werden kann, in der zweiten nimmt er Bezug auf unsere diversen Diskussionen und einen sehr tiefen PN-Austausch, den wir mal vor Ewigkeiten hatten. Darauf braucht es keine lange Reaktion von mir, vor allem nachdem ja Zanarah meine Antwort als selbstironisch erkannt hatte. Aber danke für die Erklärung. Ja, so sehe ich das auch. Was du beschreibst, nenne ich immer den Unterschied zwischen Streiten und Zanken: Streit ist konstruktiv, hat den Austausch zum Ziel und lässt den Beteiligten ihre Würde, kann aber auch mal härter und lauter werden. Zank ist destruktiv und schrill, der "Sieger" hat "recht" und diktiert dem "Verlierer" die Bedingungen, hier geht es um Beziehung und Hierarchie, eben nicht um Austausch. Wobei wir vielleicht das Wort "konfrontativ" unterschiedlich benutzen, ich meine es nicht einengend oder verletzend. Mit konfrontativ wollte ich nur verdeutlichen, dass ich nicht auf "Fehler" lauere und niemandem rhetorischen Fallen stelle. Ich diskutiere auch nicht mit nickeligen Spitzfindigkeiten, um dann, wenn sich jemand verhaspelt, schadenfroh mit einem "hab' ich dich!" um die Ecke zu kommen. Konfrontativ bedeutet für mich "offenes Visier", ich gehe vorwärts und nehme dabei auch bewusst in Kauf, mir inhaltliche Blößen zu geben. Es bedeutet in der Konsequenz für mich auch, eigene Fehler zuzugeben und mich nicht herauszureden. So erlebe ich auch @Alas Ven , und weil ich selber oft genug in solche Fallen und Spitzfindigkeiten gelaufen bin, hat mich das Gesprächsverhalten von @Lukarnam einfach getriggert und aufgeregt. Um jetzt mal den Bogen zum ursprünglichen Thema zu schlagen, bevor das aus dem Blick gerät. ------------------------------------------------------------------------------------ PS: Wenn du ihn so auffasst, hast du mich entweder sehr oft missverstanden, oder auch das Wort "trollen" hat für uns unterschiedliche Bedeutungen. Ja, ich formuliere oft hart, manchmal grenzwertig, selten sogar beleidigend, aber nie absichtlich verletzend, respektlos oder herabwürdigend. Ich weiß, dass ich auch im RL manchmal das Gesprächsverhalten einer Abrissbirne an den Tag lege, aber ich wickele nicht noch Stacheldraht drumherum. Ich lasse halt einfach Watte, Blümchen und den ganzen Betroffenheits-Schnickschnack weg und schreibe, wie ich spreche. Wenn sich diese Eigenheit sich mit derselben eines/einer anderen trifft, besteht die Gefahr, dass es kracht und vielleicht sogar eskaliert. Aber sobald jemandem meine Formulierungen zu heftig werden, respektiere ich das und nehme mich zurück. Das ist kein Trollen, im Gegenteil.
  16. @stefanie Duhuuu? Wir hätten da mal eine Frage...
  17. Ich würde auch eins nehmen...
  18. @Eleazar Ich glaube, @Zanarah hat mich schon richtig verstanden.
  19. Aufsteh'n, aufeinander zugeh'n... Sorry Mann, eigentlich lache ich nicht über deinen Satz, denn der ist wirklich bedenkenswert, sondern ich lache mich selber dafür aus, ihn lächerlich machen zu müssen. Auch so ein Zeichen sozialer Verkrüppelung: Kaum bringt es jemand kurz, gefühlvoll und einfühlsam auf den Punkt, muss ich wieder rebellisch ausbrechen und einen auf dicke Hose machen. Drei Kreuze im Kalender: Ich werde gefühlsduselig, das haben bisher nur wenige hier geschafft. Obwohl dein Satz schon echt dick aufgetragen ist, um mal wieder zu meiner Normalform zurück zu finden. Wo kämen wir denn hin, wenn wir alle immer auf unseren Ton achtgeben würden, was würde denn dann aus mir? Ich wäre verloren und verlassen, ein Irrlicht in der Wüste! So, da bin ich wieder und ruhe ganz in mir selbst und meiner inneren Mitte, immer oder oft bereit für eine Konfrontation... Ein solches Forum lebt doch auch und gerade von Spannungen, von Konflikten, von Streit! Das ist Leben, das ist Austausch! Alles andere ist doch auch irgendwie kacke langweilig und wie Brotsuppe zum Frühstück.
  20. Aus dem Gleichberechtigungs-Strang hierher verschoben, hier passt es besser hin: Okay. Dann erlaube mir die Annahme, daß Du (Frau, Mutter, Bezugsperson?) aus pragmatischen Gründen weiterhin die leitende und tonangebende Funktion in der Organisation des Familienunternehmens inne hast und dies auch nicht ändern magst, vielleicht weil Du davon überzeugt bist, es besser zu können - gleichzeitig forderst Du eine staatlich (gesellschaftlich, rechtlich) unterstützte Änderung. @Lukarnam So eine Rhetorik finde ich wirklich mies und schäbig: Alas Ven schreibt klar und deutlich, dass und warum sie auf bestimmte persönliche Fragen nicht mehr antworten wird, Punkt. Daraus lässt sich keinerlei Position zu irgendeinem Thema ableiten, du tust es aber trotzdem. Deine erste Reaktion auf ihre Haltung ist ein "Okay", aber du meinst damit ganz klar kein: "Gut, ich respektiere diese Aussage." Denn genau das tust du nicht, im Gegenteil. Dein Okay ist die Einleitung, um es mal so richtig krachen zu lassen, also ein: "Na, das wollen wir doch mal sehen..." Pure Provokation, von Respekt keine Spur. Du benutzt also ihr Aufzeigen persönlicher Grenzen, um genau diese Grenze gezielt zu übertreten. Zuerst unterstellst du ihr ein Familienmodell, wie es dir gerade passt und projezierst dein eigenes Bild von einem Negativbeispiel auf sie. Da geht's schon los, denn du tust das ohne jede Notwendigkeit und offensichtlich nur aus dem Motiv heraus, ihr ans Bein zu treten. Denn schließlich hättest du ja ein solches Rollenverhalten genauso theoretisch, unpersönlich und allgemein beschreiben können, wie es andere in ihren Beiträgen tun. Aber nein, du wirst persönlich und unterstellst es ganz konkret ihr. Du baust ihr eine rhetorische und emotionale Zwickmühle, denn welche Möglichkeiten hat sie nun, um zu reagieren: Sie kann sich überwinden und inhaltlich antworten, damit würde sie aber ihrer eigenen Absicht widersprechen, genau dies nicht tun zu wollen, dann hättest du sie erfolgreich provoziert. Sie kann sich eine inhaltliche Antwort verbeißen und energisch deine Unterstellung verbitten, dann hättest du sie ebenfalls erfolgreich provoziert und dazu noch auf die emotionale Ebene geschubst. Sie kann deine Unterstellung nach außen hin ignorieren, dann aber muss sie ihren Ärger runterschlucken, wofür sie sich anscheinend entschieden hat. Ich könnte das nicht, sondern würde vorwärts gehen, und genau darauf hast du es IMHO auch abgesehen gehabt. Du wolltest sie zum Ausrasten bringen, wahrscheinlich um dann irgendwelche unbedachten Äußerungen genüsslich zu sezieren. Und der Gipfel ist für mich deine Formulierung: "Dann erlaube mir die Annahme, dass..." Nein verdammt, warum sollte sie dir eine solche Unterstellung erlauben, wie sie daraufhin von dir erfolgt? Dass sie auf Fragen, welche auch immer, nicht antworten möchte, ist ihr gutes Recht und berechtigt dich noch lange nicht zu einem solchen Verhalten. Manchmal frage ich mich wirklich, was mit dir los ist? Macht es dir wirklich Spaß, den Willen anderer so respektlos zu missachten, oder denkst du einfach nicht nach? edit: Das sind jetzt ganz schön viele Du-Botschaften, wie mir gerade auffällt. Aber ich lasse den Beitrag trotzdem so, weil ich das in der Sache als passend empfinde.
  21. So eins habe ich auch bekommen: OT: Das wird wohl nicht lange dauern, bis solche "Fotos" im Netz als Beweise für die Existenz von Reptiloiden herumgeistern. Echter als diese ganzen Photoshop-Stümpereien wirken sie allemal. Und Leuten, die sowieso nur "glauben, was sie sehen", reicht die Qualität garantiert aus.
  22. So, die Sache ist geklärt und vom Tisch: Vorhin haben HaJo und ich uns persönlich ausgetauscht, unsere Standpunkte, Äußerungen und Vorgehensweisen erklärt und verstanden. Ja, jetzt höre ich viele mit den Zähnen knirschen: "Hätte Drachenmann, die alte Krawallschachtel, das nicht gleich tun können?" Dieser Gedanke war mir emotional verbaut, zuerst mal musste ich mich aufregen. Manchmal hat es die Sonnenblume in mir auch heute noch richtig schwer. Letztendlich ging es mir zu keiner Zeit um eine Stranglöschung oder Strafpunkte ohne vorheriges Gespräch, sondern um diesen Moment, als ich mein Laptop aufklappte, das Forum aufrief und der ganze Monitor rot war. Das traf mich wie ein Schlag aus heiterem Himmel, noch dazu mit verbunden mit der Sperre, Inhalte zu verfassen, bevor ich die Strafpunkte akzeptiert hätte. Eine so brachiale Vorgehensweise kenne ich aus dem Forum nicht und hat mich völlig unvorbereitet getroffen. Davon hätte ich mir gewünscht, im Vorfeld zu wissen. Jedenfalls weiß ich nun, warum HaJo so reagieren musste, wie er es getan hat. Im Gegenzug weiß er, was daran mich verletzt hat und versteht es ebenfalls. Allerdings kann ich seine Erklärung nachvollziehen, dass und weswegen er darauf keine Rücksicht nehmen konnte und auch nicht wollte. Auf jeden Fall haben HaJo und ich uns vertragen, der Himmel ist wieder blau und die Wiese wieder grün. Jetzt, nach dem Gespräch, möchte ich alle User*innen vorwarnen: Warnfarbe und Sperre sind zwangsläufig als Forumsfunktion mit Strafpunkten verbunden. D.h. alle, die mit Punkten verwarnt werden, müssen automatisch mit diesem roten Bildschirm und der Sperre rechnen, die erst mit Annahme der Punkteverwarnung aufgehoben wird.
  23. Ja, vor etwa hundert Jahren. Darf ich dich an deinen eigenen Tonfall damals erinnern? "Bullshit!", "Du redest Blödsinn!", "das ist Schwachsinn!", um nur die Schwachstellen zu zitieren... Ok, ich weiß, meine Formulierungen waren weitaus beleidigender. Trotzdem reitest du gerade ein ganz schön hohes Ross, finde ich. Na toll, das habe ich auch. Was bleibt uns übrig, wenn wir entsperrt werden wollen? Blödes Argument. Ich sag's nochmal: Dazu brauche ich keine Hilfe. So ein Nachtreten aus gehobener Position heraus ist für mich nicht akzeptabel. Ich breche hier lieber ab, weil ich merke, wie mich die Sache immer noch aufwühlt.
  24. @dabba Ich weiß, was du meinst. So habe ich aber niemals auf eine persönliche Moderation per PN reagiert. Ich habe zwar häufig nachgefragt, aber nie eine unsinnige Diskussion angefangen.
×
×
  • Neu erstellen...