-
Gesamte Inhalte
6015 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Drachenmann
-
Angebot: One-Shot zwischen den Jahren
Drachenmann antwortete auf Drachenmann's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
PS: Deadline ist der 20.12., bis dahin muss die Gruppe bitte stehen. -
Ihr Lieben, ich habe am 30. und 31.12. Luft und Lust zu leiten. Online finde ich vier Spieler*innen genau richtig. Vorgabe ist Roll20 (visuell) und Discord (akustisch). Wie gewohnt wäre es ein Stadtabenteuer in Parduna mit viel sozialer Interaktion und für Figuren in einer homogenen Gradhöhe, aber mindestens ab Grad 6, denn ich mag diese Not-gegen-Elend-Würfelei so gar nicht und möchte, dass die Figuren auch was gebacken kriegen. Und ebenfalls wie immer keine Retortenfiguren, sondern selbstgespielte mit Persönlichkeit. Jetzt kommt Ihr: Die erste Gruppe, die sich unabhängig vom Grad findet, kriegt den Zuschlag. Was mich dabei interessiert ist, wie hoch zum Einen der Anteil Sandbox vs Railroading, zum zweiten die Balance wie die Anteile von Action/Kampf vs Rollenspiel/Interaktion/Detektiv verteilt sein sollen. Darauf müsst Ihr Euch selber untereinander einigen, ich erwarte nur einen abschließenden Konsens. Wie immer mag ich es nicht, wenn sich jemand zurücklehnt und erwartet bedient zu werden, denn ich bin immer nur so gut wie die Gruppe und brauche Inputs, die ich spontan verwerten kann.
-
Ok, ich merke gerade, wie oft ich sogar als Sonnenblume moderiert werde. Aber trotzdem darf ich mir doch auch was wünschen und darüber reden...
-
Das weiß ich, und es geht mir nicht um namentliche Benennungen. Momentan läuft die Sache IMHO so ab: Jemand schreibt einen Post, der inhaltlich andere zum Einspruch anregt. Die Moderation daraufhin sanktioniert aber in meiner Wahrnehmung nicht alle Beteiligten, also auch den Urheber, sondern nur diejenigen User*innen, die auf den ursprünglichen Post reagiert haben. Das empfinde ich als asymmetrisch und unfair, und nur darum geht es mir. In meiner Wahrnehmung wird dadurch mit zweierlei Maß gemessen und eine Wertung vorgenommen. Für mich gefühlt werden ausschließlich reagierende Beiträge moderiert und es wird dadurch der eigentliche strittige Beitrag mit seinem Inhalt positiv sanktioniert. Das ist für mich eine Ungleichbehandlung, und dann raste ich aus, weil ich mich bevormundet fühle, während der Inhalt, den ich kritisiere, unbeschadet stehen bleibt. Das ist mir anhand von @Khuzzuluh 's großartiger Moderation im Schwampf klargeworden. Auch @Blaues_Feuer hat nicht nur mich, sondern auch das Thema grandios moderiert. @DiRi hat mich neulich quasi nebenher eingebremst, weil wir uns kennen und er meine Sprache spricht. Aber es geht mir nicht um mich. Ich wünsche mir nur, dass bei einer Moderation nicht allein die eskalativen Teilnehmer*innen zur Räson gerufen werden, sondern auch der/die Urheber*in dieses ganzen Übels eingebremst wird, ohne Nennung des Namens. Mehr nicht.
-
Wenn ein Moderator meint einschreiten zu müssen. Damit kann ich was anfangen und finde es gut. Aber um meinem gefühlten Wunsch nach Gleichbehandlung Genüge zu tun: Ich würde begrüßen, wenn in einer Moderation wie etwa heute im Schwampf oder auch generell in solchen Fällen nicht nur die antwortenden User*innen zu mehr Vorsicht bei Wortwahl und Inhalten ermahnt würden, sondern auch die gefühlten Provokateure. Nur mal so als gedanklichen Anstoß...
-
Das ist richtig, ich war im Tunnelblick, was mir ehrlich leid tut. Allerdings muss ich dazu anmerken, dass nicht nur deine Bitten ignoriert werden, anderen (tatsächlich auch mal mir) geht es genauso. Deshalb bin ich ja so glücklich mit der feinfühligen Moderation in diesem Forum, das auch deswegen das einzige verbliebene ist, in dem ich aktiv bin. In anderen Foren geht es ganz anders zu, entweder wird dort der Austausch durch Überregulierung abgewürgt, oder es kommt durch Abwesenheit der Mods zu freidrehenden und wüsten Beschimpfungen. Dort wäre meine Frage von vorhin nicht mal richtig verstanden, geschweige denn sinnhaft beantwortet worden. Wie gesagt, ich verstehe, dass die schriftliche Moderation in einem anonymisierten Internet-Forum eine Gratwanderung ist. Meine Nachfrage war keinesfalls als Kritik gemeint. Und jetzt höre ich auf, bevor aus der Sonnenblume ein Gänseblümchen wird, das sich selber vollschleimt.
-
Das stimmt. Ich hatte deine Mod-Funktion nicht auf dem Schirm, weil du solange weg warst. Aber registriert hatte ich deine Versuche schon. Passiert nicht wieder.
-
@Khuzzuluh und @Fimolas Danke für eure Rückmeldungen, genauso empfinde ich die Moderation. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, mir ging es nicht um Tonfall und Nettiquette, sondern um Inhalte: Mal angenommen, ich verfasse einen Beitrag mit zweifelhaftem Inhalt, der aber formal in den Rahmen passt. Der Inhalt ist jetzt nicht anstößig, sondern erregt einfach nur Widerspruch bei anderen User*innen, die sich geschmeidiger ausdrücken können als ich. Ab welchem Punkt wird moderiert, wenn die Auseinandersetzung rhetorisch eben nicht hochkocht, sondern zivilisiert geführt wird? Mich interessiert es einfach nur mal, damit ich die Sache greifen und einschätzen kann. Aber mit euren beiden Antworten ist meine Frage beantwortet.
-
@Khuzzuluh Danke für die Vorwarnung eben. Trotzdem finde ich, sollte mal eine Klärung her, wie mit Aussagen generell umgegangen wird. Jede*r darf so ziemlich alles mal so raushauen, was ich prinzipiell begrüße. Wenn das aber so ist, sollte auch Einspruch zugelassen werden. Ich weiß, die Grenze ist fließend und ihr müsst Eskalationen verhindern, trotzdem möchte ich mal diesen Impuls setzen. Im Extremfall bedeutet das: Ich kann fragwürdige Äußerungen tätigen, ohne mit Widerspruch rechnen zu müssen, denn der wird im Zweifelsfall wegmoderiert. So wirkt es jedenfalls auf mich. Aber ich kann mich auch irren und verstehe das Moderationskonzept nicht. Kann es mir jemand bitte erklären, bevor ich auf falsche Gedanken komme?
-
11.04.21 - SL und Mitstreiter*innen gesucht #1
Drachenmann antwortete auf Drachenmann's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Ich kürze das Ganze jetzt mal ab, euer Einverständnis vorausgesetzt: Einen Tag haben wir, eine Reihenfolge in den Meldungen auch. Damit kann die SL etwas anfangen und die Gruppe nach Gusto bilden. An den Figurentypen kannst du dir ja, @Abd al Rahman bestimmt ein passendes Abenteuer vorstellen, und sobald du Luft hast, sagst du den Termin an. Und dann zocken wir einfach und haben Spaß. -
11.04.21 - SL und Mitstreiter*innen gesucht #1
Drachenmann antwortete auf Drachenmann's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Mitwochs kann Serdo nicht, damit bleibt der Dienstag übrig. Perfekt, einen passenden Tag haben wir also schon mal. Was haltet ihr von @Cheesus's Vorschlag, einen Club einzurichten? Ich habe ja die leise Hoffnung, dass wir das Abenteuer ohne Club hinkriegen, andererseits... ...wenn ich daran denke, wie sich mein "One-Shot" sehr stimmungsvoll, aber zeitlich eher mühsam dahinschleppt... @Abd al Rahman Was meinst du denn zum Thema Club, schließlich hast du ja mit der Abenteuervorbereitung die meiste Arbeit. Mir selber ist es egal, ich mache alles mit. -
11.04.21 - SL und Mitstreiter*innen gesucht #1
Drachenmann antwortete auf Drachenmann's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Bleiben also als bisherige Terminmöglichkeiten Dienstag ab kurz vor 19:00, Donnerstag zweiwöchentlich und kurz vor 19:00 Uhr, Samstag zweiwöchentlich, Sonntag zweiwöchentlich. Die 18:30 kann ich anstreben, sie aber nicht versprechen. Der Donnerstag betrifft unseren SL und mich gleichermaßen, wenn der eine kann, dann der andere auch. Samstag oder Sonntag müssen mit Serdo abgestimmt werden. -
11.04.21 - SL und Mitstreiter*innen gesucht #1
Drachenmann antwortete auf Drachenmann's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
@Bro @Serdo @Leif Johannson @Cheesus Wir könnten ja schon mal nach gemeinsamen Zeiten schauen, meine habe ich im Post nachgetragen. -
Ich hätte ja Lust, mal wieder meine Loretta del Mare zu spielen, suche passende Kolleg*innen und eine SL mit spannendem Abenteuer. Loretta ist zur Zeit noch etwa Grad 22 (ich muss noch einige Abenteuer nachtragen), kommt aus Nordlidralien, mag keine bewaffneten Auseinandersetzungen, sieht ihnen aber gerne zu und lässt sich auch beschützen. Sie ist weltoffen, gesellschaftstauglich in jeder Hinsicht, überaus angenehm in ihrer Erscheinung, nicht aufdringlich aber konsequent in der Verfolgung ihrer Ziele. Loretta del Mare arbeitet als Vertreterin in der internationalen Kaltaquise für ein renommiertes diatravisches Handelshaus in Sachen Deko-Stoffen. Sie führt Musterkollektionen und entsprechende Beglaubigungs- und Empfehlungsschreiben mit sich. edit, ganz vergessen: Auch wenn sie die Prüfung nur mit Ach und Krach geschafft hat, ist sie eine diplomierte Maga Sigillis, also ein offiziell zugelassenes Mitglied des Thaumaturgenzweiges im Covendo Mageo. Wahrscheinlich ist sie die lausigste Thaumaturgin der Welt, und sie beherrscht eigentlich nur einige Salze und Luschenzauber, aber trotzdem. In meinem Spiel- und Kommunikationsverhalten muss ich mich schon als eher dominant und wortgewaltig beschreiben, aber ich lasse mich gerne einbremsen. Außerdem sehe ich bei aller Spielfreude sehr genau, wenn weniger extrovertierte Mitspieler*innen übergangen werden. Meine Idee ist, dass wenn wir zu viert oder fünft sind und eine Gruppe gebildet haben, sich eine SL erbarmt, für uns armen Haufen zu leiten. Ich sehe mich nicht als Thread-Mod, sondern einfach nur als Mitspieler gesetzt... edit: Zeit habe ich NICHT freitags, jeden zweiten Donnerstag und momentan montags. Positiv: An den anderen Tagen kann ich unter der Woche ab 19:00 und bis etwa 23:00 Uhr, wochenends nach Absprache.
-
nicht moderiert Rezept- und Kochbuchempfehlungen
Drachenmann antwortete auf totoby's Thema in Midgard-Smalltalk
Gestern kam das Kochbuch an, danke @Einherjar ! Ein sehr liebevolles Fanzine mit 67 Seiten. -
Gestern abend in Süd-Lidralien, mitten in der Nacht und lange nach dem Abendessen. Zwei Figuren erleben einen kurzen Ausflug in die göttlichen Gefilde, auf dem Rückweg danach sinngemäß folgender Dialog unter Amateurphilosophinnen: Angehende Feldscher: "Was war denn das jetzt?" Angehende Ordenskriegerin: "Keine Ahnung, vielleicht die Gegend, in die Seelen nach dem Tod gehen?" Angehende Feldscher: "Und warum sieht da alles so anders aus?" Angehende Ordenskriegerin: "Wahrscheinlich muss das einfach so sein in der postmortalen Geographie..."
-
m5 - sonstige meinung Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Drachenmann antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Was Spurensuche angeht, habe ich ja schon geschrieben, dass die Inhalte von Spurenlesen und Suchen in einer einzigen Fertigkeit auch für mich nicht zusammenpassen. War das aber nicht immer schon eine der Säulen von Midgard: Mut zur Lücke und situativ passend machen, was nicht so ganz passt bzw. passen kann? Ich weiß es nicht genau, weil ich mit M4 angefangen und auch hier im Forum die Kritik an der Überregulierung im Vergleich zu M3 verfolgt hatte. Unter dem Strich sehe ich in M5 den Versuch, genau das umzusetzen, also Fertigkeiten übergeifend zu gestalten und nicht zu kleinteilig. Was ich prinzipiell gut finde, ich hätte es eben nur in manchen Fällen anders gelöst, als eine Fertigkeit komplett oder zerteilt (einer) anderen bestehenden zuzuordnen. -
m5 - sonstige meinung Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Drachenmann antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
@Eleazar Ich habe ja auch keine Patentlösung, vor allem, weil ich den Fertigkeitenwust in M4 ganz schlimm fand und zu weiteren Aufsplitterungen, zu noch mehr Kleinteiligkeit führte. Allerdings bin ich mit manchen Vereinfachungen in M5 nicht zufrieden, weil sie auf mich wie halbherzige Kompromisse wirken. Dazu gehört für mich auch Spurensuche, in dieser Fertigkeit wurden für mein Empfinden Dinge gebündelt, die einfach nicht zusammengehören. Das macht sie in meinen Augen global anwendbar und damit übermächtig, und um diesem Umstand etwas entgegenzusetzen, muss zu "weichen" Hilfsmitteln gegriffen werden. Ich kann dir auch nicht erklären, wie ich dieses Problem im Übergang von M4 zu M5 gelöst hätte, weil mir dazu einfach das mathematische Verständnis fehlt. Alles, was ich kann ist, mich über Inhalte zu nähern, und diese Frage hätte ich ganz anders versucht zu lösen. Ich hätte versucht, eine Fertigkeit nach Inhalt und Zielsetzung ganz klar zu definieren, nicht zu detailliert, aber auch nicht zu pauschal. Und dann erst hätte ich ihr einen Namen gegeben. Was aber hier passierte, wirkt auf mich so: Wir haben zwei Fertigkeiten, von denen eine wegfallen soll, um die Gesamtanzahl einzudampfen. Eine der beiden Fertigkeiten soll aber mit Inhalt und vor allem ihrem Namen nach möglichst erhalten bleiben, um für einen Wiedererkennungswert zu sorgen. Also tackern wir Spuren suchen und Suchen zusammen, weil die beiden Benennungen irgendwie zusammen passen, und nennen das Ganze dann Spurensuche. Der einfachste Weg ist nicht immer der beste. Auf der anderen Seite kann ich nachvollziehen, dass der Bruch zwischen M4 und M5 auch schon so groß genug war. Mit einem völlig neuen Fertigkeitenkatalog, zu allen anderen Änderungen noch dazu, hätte ich als Betreiber auch Angst gehabt, Midgard bis zur Unkenntlichkeit zu verändern. Dann aber denke ich mir wieder: Warum nicht alles komplett überdenken, wenn man schon mal dabei ist? Warum nicht eine Fertigkeit wie "Spurensuche", die sich nur und ausschließlich auf natürliche Umgebungen, aber auch entsprechende Bodenbeschaffenheiten bezieht, dafür aber auch unterstützend für "Überleben" eingesetzt werden kann? Im Gegenzug eine Fertigkeit "Baukunde", die nicht nur Statik, Architektur(geschichte) usw. abdeckt, sondern auch das Wissen um Mauerdicken und Tragfähigkeit von Dächern/Decken/Böden? Dazu gehört auch das Lesen und Erstellen von Grundrissen und Bauplänen. (> Fälschen als unterstützende Fertigkeit, aber unter anderem Namen, weil zu ihm auch anderes Kunsthandwerk wie Portraitmalerei, Bildhauerei und Komposition gehören. > Transfer) Allen Baumeistern, Einbrechern, Bauhandwerkern und Historikern leuchten die Gemeinsamkeiten und Überschneidungen im Fachwissen ein. Eine solche Baukunde könnte beim Auffinden von Geheimtüren und/oder Fallen unterstützend eingesetzt werden, ganz ohne Wahrnehmung. Damit würde sich natürlich die Frage stellen, was mit der bisherigen Fertigkeit Suchen passieren soll? Die würde in eine neue Fertigkeit Einbrechen eingehen, zusammen mit Schlösser öffnen. Denn aus welchem Grund sollte eine Figur lernen, Schlösser zu öffnen, wenn sie anschließend nicht die Räumlichkeit gezielt durchsuchen will? Auch andersherum: Wer Räume gezielt durchsuchen will, sollte auch wissen, wie er hineinkommt. Zu dieser Fertigkeit würde auch gehören, möglichst keine Spuren zu hinterlassen. Rumwühlen kann ja jeder. Du verstehst, worauf ich hinauswill? -
m5 - sonstige meinung Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Drachenmann antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Ja ok, dafür müssen aber ein paar Umstände zusammentreffen: Spurensuche muss bei der Figurenerschaffung verfügbar sein, damit ich es abgreifen und mitnehmen kann, und ich muss es wollen, weil ich dafür eine andere Fertigkeit sausen lassen muss. Wenn ich aber eine solche Figur spiele, nehme ich doch lieber Klettern, Reiten oder Schwimmen, also irgendeine lebensrettende Fertigkeit, und lerne Spurensuche später nach. Außerdem muss ich als Spieler den Willen mitbringen, schon mit meiner niedriggradigen Figur notfalls jeglichen Hintergrund zu missachten. Kann ich machen, und die Regeln geben das her, das hängt halt vom Spielstil ab. Ich für mein Teil fände es seltsam und auch blöd, wenn mein Waldläufer/Wüste zum erstenmal mit einem Einbruch konfrontiert wäre und Kratzspuren an einem Türschild finden würde, nur weil es laut Fertigkeitsbeschreibung möglich ist. Beides aber ist rein meine Interpretation, meine persönliche Auffassung. Wenn es ganz alleine nach dem Regeltext geht, kann ich @Fimolas mit seinem Eindruck schon nachvollziehen: Spurensuche ist IMHO eine brutal mächtige Rundumfertigkeit, aber nicht die einzige in M5. Vielleicht wäre es schlauer gewesen, Fertigkeitsinhalte unvoreingenommen zu bündeln und wirklich neue Fertigkeiten zu erstellen, anstatt nur manche aufzuteilen und bestehenden Fertigkeiten zuzuordnen. -
m5 - sonstige meinung Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Drachenmann antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hat sich das in M5 denn geändert, auf deine Vorgabe "bis Grad 4" bezogen? Das war IMHO auch in M4 schon ein reines Hilfskonstrukt, wenn der EW auf die eigentliche Fertigkeit missglückt war. Kannst du in M5 ganz genauso handhaben, das mache ich auch ab und zu, wenn es meine Vorstellung der Situation hergibt. Strenggenommen muss ich aber eigentlich in solchen Fällen für das vereinfachte Erkennen einen Bonus auf den eigentlichen EW:Fertigkeit zusprechen. Und den Zusammenhang zwischen den Beispielen und dem Strangthema erkenne ich leider trotzdem noch nicht... -
m5 - sonstige meinung Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Drachenmann antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Alles bis zu diesem Punkt in deiner Erklärung verstehe ich und stimme dir völlig zu. Den Sprung von der Fertigkeit:Spurensuche zu einer Verfolgungsjagd kriege ich allerdings nicht hin: Beides hat ja erst mal wenig bis nichts miteinander zu tun, es sei denn, wir stellen uns unter einer Verfolgungsjagd zwei ganz unterschiedliche Situationen vor. Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Für mich beginnt Spurensuche in dem Moment, wo die Verfolgung auf Sicht/Gehör/o.ä. gescheitert ist. Und das mit den Graden ist ja auch in M5 so, und ich finde das gut, weil die eigene Unzulänglichkeit ein Ansporn ist, eine Fertigkeit zu steigern. Wenn eine Gruppe bis Grad 4 nicht zufälligerweise eine Figur dabei hat, die Spurensuche bei der Erschaffung mitgenommen hat, ist die Chance sowieso gering, dass die Fertigkeit vertreten ist. Und selbst dann: Zur Zeit spiele ich auch einen Waldläufer aus und in Eschar, ein Kind der Wüste und Steppe. Versetzt in eine Großstadt mit Straßenpflaster würde ich auf meinen EW verzichten bzw. hoffen, dass die SL mir Hinweise gibt wie: "Ein Obstkarren liegt umgerissen herum, mehrere Leute schauen in dieselbe Richtung und ballen die Fäuste." Das wäre auch eine Form der zeitnahen Spurensuche, auf dein Beispiel "Verfolgungsjagd" bezogen, schon zehn Minuten später ist diese Spur eben verschwunden... (Und nein, nur vorsichtshalber: Für einen so offensichtlichen Hinweis wären zusätzliche Würfe auf z.B. Gassenwissen oder Menschenkenntnis IMHO überzogen.) Den Satz verstehe ich im Zusammenhang nicht. In M4 hatte Spuren suchen mit Suchen, Wahrnehmung und Fallen entdecken nicht das Geringste zu tun. Die einzige Änderung in M5 ist die Zusammenlegung von Spuren suchen und Suchen zu einer einzigen Fertigkeit Spurensuche. Aber vielleicht verstehe ich dich nur komplett falsch? -
m5 - sonstige meinung Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Drachenmann antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
OT: Als SL stehe ich sowieso und generell blöd da, wenn ich den weiteren Abenteuerverlauf an einem einzigen EW aufhänge... -
m5 - sonstige meinung Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Drachenmann antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Das ist aber IMHO keine Frage von M5 und wurde mit Spuren suchen in M4 genauso unscharf abgebildet. Womit ich bei der Antwort von @Der Dan lande, dass es stimmungsfördernd sein und zum Rollenspiel gehören kann, wenn eine Figur mit rein ländlichem Hintergrund sagt: "Von Einbruchsspuren an Türschlössern habe ich keine Ahnung." Andersherum mache ich genau das mit meiner momentanen Lieblingsfigur, wenn es um meinetwegen Spuren im Wald geht, also z.B. sowas wie abgebrochene Zweige. Das wird von Spurensuche, wie sie es gelernt hat und versteht, in ihrem Erfahrungshorizont einfach nicht abgebildet. Allerdings sehe ich das wie @Abd al Rahman : Das ist allein die Entscheidung des/der Spieler*in und darf von der SL nicht ungefragt eingeführt werden, höchstens vorgeschlagen. Mit ergänzenden Fertigkeiten arbeite ich als SL auch und fahre gut damit. -
@Bruder Buck @Nixonian Ohne Mist, ich bin gerade sehr gerührt. Klar könnte ich das als PN schreiben, aber dann kriegt ja niemand mit, was für liebe Menschen ihr seid. Und meinen eigenen negativen, destruktiven Scheiß trage ich ja auch immer öffentlich hier aus. Also ist es auch nur legitim, mich genauso öffentlich zu bedanken. Zu einer Zeit, als es mir echt beschissen ging, habt ihr mir einen kleinen Orden verliehen, einen Schulterklopfer, indem ihr meinen Titel "Bunter Hund" mit farbigen Buchstaben hinterlegt habt. Als einzigem User im ganzen Forum. Immer, wenn ich nach dem sehr schmerzhaften Verlust meines Lebenstraums ins Forum kam, haben mich diese bunten Buchstaben daran erinnert, dass ich für euch ein besonderer Mensch bin und außerdem nie vergessen darf, dass ich das auch für mich selber sein muss. Damit aber nicht genug: Nach einem grundlegenden Forums-Update habt ihr den bunten Titel erneuert, das habe ich sehr wohl bemerkt. In diesem Moment habt ihr mir gezeigt, dass eure Handlung keine Eintagsfliege war, sondern echter Zuneigung entsprungen ist. Mit diesen Gesten habt ihr mir über Jahre hinweg sehr geholfen, dafür meinen tiefempfundenen Dank! Im Rückblick sage ich: Ihr habt mir damit den Rücken gestärkt und mir Kraft gegeben, wieder aufzustehen. Danke. Liebe Grüße Drachenmann PS: Das ist zwar ein öffentlicher, aber persönlicher Thread. Ich möchte hier nur von Leuten ein Like oder eine Antwort sehen, der/die mit meiner damaligen Lebenslage zu tun hatten. Und sobald BB und Nix diesen Strang gelesen haben, kann er meinetwegen auch gerne von den beiden wieder gelöscht werden. Denn dann hat er seinen Zweck erfüllt.
- 2 Antworten
-
- 10
-
-
-
Testumfrage: Bist du der Klischee Midgard Spieler
Drachenmann antwortete auf Patrick's Thema in Testforum 2
Schlappe 5 x Ja inklusive Zusatzfrage, also kein Drittel. Darf ich trotzdem weiter mitspielen?