Zu Inhalt springen

Drachenmann

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Drachenmann

  1. Ist das dann aber auch die SD-Karte und nicht das Telefon?
  2. @Irwisch @jul Das kriegen wir irgendwann hin! @Bro Und wir zwei hübschen Einen bestimmt auch mal wieder!
  3. @TwistedMind Ich seh's wie @Irwisch : Ob deine Figur wirklich in Schwierigkeiten gerät, hängt von vielen Faktoren ab. Das können wir gerne per PN klären.
  4. Ja ich hab an den Terminen auch nicht Zeit,... Das tut mir leid.
  5. Folgendes Problem: Mein Samsung S3Mini stirbt Funktion für Funktion, deshalb ist jetzt ein neues gebrauchtes S4Mini bei mir eingezogen. Das automatische Backup auf meinen Google-Acc erfolgt seit Wochen nicht mehr, ins Netz komme ich mit dem S3 auch nicht mehr. Außerdem funktioniert die Bluetooth-Erkennung nicht mehr. Datenkabel zum Laptop geht auch nicht, ganz offensichtlich ist die Gerätererkennung des S3 abgeschaltet. Meine Kontakte habe ich inzwischen auf das neue Fon gezogen, kein Ding. Eine SD-Karte habe ich auch in das S3 eingesetzt und darauf ein Threema-Backup gespeichert - hoffe ich jedenfalls, das Änderungsdatum in der Verwaltung lässt es zumindest vermuten. Folgendes kriege ich ums Verplatzen nicht hin: - Abspeichern meiner Galerie (Fotos und Clips) auf die SD-Karte, um sie auf dem neuen Fon wiederherzustellen - Abspeichern meiner WA-Chats und -Gruppen auf der SD-Karte. Ich vermute, dass das über die Funktion "Archivieren" geht, bin mir aber nicht sicher. Am Liebsten wäre mir ein Treffen auf dem Midgard-Discord-Server für eine mündliche Arbeitsanweisung Schritt für Schritt. Kann mir jemand helfen?
  6. @jul Meiner Erfahrung nach würde das die Gruppenfindung sprengen und zu völligem Chaos führen, deshalb leider nein.
  7. Nö. Ihr organisiert euch selbst als Gruppe à vier Spieler*innen, und wer das zuerst hinkriegt, spielt. Dabei ist mir egal, wie sehr die Grade differieren, solange die Gruppe damit zufrieden ist und sich versteht. Meine Vorgabe ist nur Grad größer/gleich 6, der Rest liegt bei euch.
  8. Du kannst ja die Figur deiner Wahl spielen, aber ich gebe trotzdem zu bedenken, dass wir in einer richtigen Großstadt spielen und bei mir immer sehr viel Beziehungsaufbau und Interaktion stattfinden. Es kann durchaus reizvoll sein, eine Figur zu spielen, die davon überfordert ist und überall von allen gnadenlos über den Tisch gezogen wird, das ist deine Entscheidung. Ich will halt nur vorher drauf hingewiesen haben, dass meine meisten NSC sowas skrupellos ausnutzen...
  9. Nein, das ist nicht schlimm, nur schade, weil dort die Webcams in kleinen Kacheln angezeigt werden. Aber in erster Linie ist Roll20 einfach nur die Spielplattform.
  10. Wie geschrieben: 30. und 31. Der 31. ist für mich der Puffer, weil mein Zeitmanagement so grottig ist.
  11. PS: Deadline ist der 20.12., bis dahin muss die Gruppe bitte stehen.
  12. Ihr Lieben, ich habe am 30. und 31.12. Luft und Lust zu leiten. Online finde ich vier Spieler*innen genau richtig. Vorgabe ist Roll20 (visuell) und Discord (akustisch). Wie gewohnt wäre es ein Stadtabenteuer in Parduna mit viel sozialer Interaktion und für Figuren in einer homogenen Gradhöhe, aber mindestens ab Grad 6, denn ich mag diese Not-gegen-Elend-Würfelei so gar nicht und möchte, dass die Figuren auch was gebacken kriegen. Und ebenfalls wie immer keine Retortenfiguren, sondern selbstgespielte mit Persönlichkeit. Jetzt kommt Ihr: Die erste Gruppe, die sich unabhängig vom Grad findet, kriegt den Zuschlag. Was mich dabei interessiert ist, wie hoch zum Einen der Anteil Sandbox vs Railroading, zum zweiten die Balance wie die Anteile von Action/Kampf vs Rollenspiel/Interaktion/Detektiv verteilt sein sollen. Darauf müsst Ihr Euch selber untereinander einigen, ich erwarte nur einen abschließenden Konsens. Wie immer mag ich es nicht, wenn sich jemand zurücklehnt und erwartet bedient zu werden, denn ich bin immer nur so gut wie die Gruppe und brauche Inputs, die ich spontan verwerten kann.
  13. Ok, ich merke gerade, wie oft ich sogar als Sonnenblume moderiert werde. Aber trotzdem darf ich mir doch auch was wünschen und darüber reden...
  14. Das weiß ich, und es geht mir nicht um namentliche Benennungen. Momentan läuft die Sache IMHO so ab: Jemand schreibt einen Post, der inhaltlich andere zum Einspruch anregt. Die Moderation daraufhin sanktioniert aber in meiner Wahrnehmung nicht alle Beteiligten, also auch den Urheber, sondern nur diejenigen User*innen, die auf den ursprünglichen Post reagiert haben. Das empfinde ich als asymmetrisch und unfair, und nur darum geht es mir. In meiner Wahrnehmung wird dadurch mit zweierlei Maß gemessen und eine Wertung vorgenommen. Für mich gefühlt werden ausschließlich reagierende Beiträge moderiert und es wird dadurch der eigentliche strittige Beitrag mit seinem Inhalt positiv sanktioniert. Das ist für mich eine Ungleichbehandlung, und dann raste ich aus, weil ich mich bevormundet fühle, während der Inhalt, den ich kritisiere, unbeschadet stehen bleibt. Das ist mir anhand von @Khuzzuluh 's großartiger Moderation im Schwampf klargeworden. Auch @Blaues_Feuer hat nicht nur mich, sondern auch das Thema grandios moderiert. @DiRi hat mich neulich quasi nebenher eingebremst, weil wir uns kennen und er meine Sprache spricht. Aber es geht mir nicht um mich. Ich wünsche mir nur, dass bei einer Moderation nicht allein die eskalativen Teilnehmer*innen zur Räson gerufen werden, sondern auch der/die Urheber*in dieses ganzen Übels eingebremst wird, ohne Nennung des Namens. Mehr nicht.
  15. Wenn ein Moderator meint einschreiten zu müssen. Damit kann ich was anfangen und finde es gut. Aber um meinem gefühlten Wunsch nach Gleichbehandlung Genüge zu tun: Ich würde begrüßen, wenn in einer Moderation wie etwa heute im Schwampf oder auch generell in solchen Fällen nicht nur die antwortenden User*innen zu mehr Vorsicht bei Wortwahl und Inhalten ermahnt würden, sondern auch die gefühlten Provokateure. Nur mal so als gedanklichen Anstoß...
  16. Das ist richtig, ich war im Tunnelblick, was mir ehrlich leid tut. Allerdings muss ich dazu anmerken, dass nicht nur deine Bitten ignoriert werden, anderen (tatsächlich auch mal mir) geht es genauso. Deshalb bin ich ja so glücklich mit der feinfühligen Moderation in diesem Forum, das auch deswegen das einzige verbliebene ist, in dem ich aktiv bin. In anderen Foren geht es ganz anders zu, entweder wird dort der Austausch durch Überregulierung abgewürgt, oder es kommt durch Abwesenheit der Mods zu freidrehenden und wüsten Beschimpfungen. Dort wäre meine Frage von vorhin nicht mal richtig verstanden, geschweige denn sinnhaft beantwortet worden. Wie gesagt, ich verstehe, dass die schriftliche Moderation in einem anonymisierten Internet-Forum eine Gratwanderung ist. Meine Nachfrage war keinesfalls als Kritik gemeint. Und jetzt höre ich auf, bevor aus der Sonnenblume ein Gänseblümchen wird, das sich selber vollschleimt.
  17. Das stimmt. Ich hatte deine Mod-Funktion nicht auf dem Schirm, weil du solange weg warst. Aber registriert hatte ich deine Versuche schon. Passiert nicht wieder.
  18. @Khuzzuluh und @Fimolas Danke für eure Rückmeldungen, genauso empfinde ich die Moderation. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, mir ging es nicht um Tonfall und Nettiquette, sondern um Inhalte: Mal angenommen, ich verfasse einen Beitrag mit zweifelhaftem Inhalt, der aber formal in den Rahmen passt. Der Inhalt ist jetzt nicht anstößig, sondern erregt einfach nur Widerspruch bei anderen User*innen, die sich geschmeidiger ausdrücken können als ich. Ab welchem Punkt wird moderiert, wenn die Auseinandersetzung rhetorisch eben nicht hochkocht, sondern zivilisiert geführt wird? Mich interessiert es einfach nur mal, damit ich die Sache greifen und einschätzen kann. Aber mit euren beiden Antworten ist meine Frage beantwortet.
  19. @Khuzzuluh Danke für die Vorwarnung eben. Trotzdem finde ich, sollte mal eine Klärung her, wie mit Aussagen generell umgegangen wird. Jede*r darf so ziemlich alles mal so raushauen, was ich prinzipiell begrüße. Wenn das aber so ist, sollte auch Einspruch zugelassen werden. Ich weiß, die Grenze ist fließend und ihr müsst Eskalationen verhindern, trotzdem möchte ich mal diesen Impuls setzen. Im Extremfall bedeutet das: Ich kann fragwürdige Äußerungen tätigen, ohne mit Widerspruch rechnen zu müssen, denn der wird im Zweifelsfall wegmoderiert. So wirkt es jedenfalls auf mich. Aber ich kann mich auch irren und verstehe das Moderationskonzept nicht. Kann es mir jemand bitte erklären, bevor ich auf falsche Gedanken komme?
  20. Ich kürze das Ganze jetzt mal ab, euer Einverständnis vorausgesetzt: Einen Tag haben wir, eine Reihenfolge in den Meldungen auch. Damit kann die SL etwas anfangen und die Gruppe nach Gusto bilden. An den Figurentypen kannst du dir ja, @Abd al Rahman bestimmt ein passendes Abenteuer vorstellen, und sobald du Luft hast, sagst du den Termin an. Und dann zocken wir einfach und haben Spaß.
  21. Mitwochs kann Serdo nicht, damit bleibt der Dienstag übrig. Perfekt, einen passenden Tag haben wir also schon mal. Was haltet ihr von @Cheesus's Vorschlag, einen Club einzurichten? Ich habe ja die leise Hoffnung, dass wir das Abenteuer ohne Club hinkriegen, andererseits... ...wenn ich daran denke, wie sich mein "One-Shot" sehr stimmungsvoll, aber zeitlich eher mühsam dahinschleppt... @Abd al Rahman Was meinst du denn zum Thema Club, schließlich hast du ja mit der Abenteuervorbereitung die meiste Arbeit. Mir selber ist es egal, ich mache alles mit.
  22. Bleiben also als bisherige Terminmöglichkeiten Dienstag ab kurz vor 19:00, Donnerstag zweiwöchentlich und kurz vor 19:00 Uhr, Samstag zweiwöchentlich, Sonntag zweiwöchentlich. Die 18:30 kann ich anstreben, sie aber nicht versprechen. Der Donnerstag betrifft unseren SL und mich gleichermaßen, wenn der eine kann, dann der andere auch. Samstag oder Sonntag müssen mit Serdo abgestimmt werden.
  23. @Bro @Serdo @Leif Johannson @Cheesus Wir könnten ja schon mal nach gemeinsamen Zeiten schauen, meine habe ich im Post nachgetragen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.