Der gepatzte Abwehrwuf der getroffenen Figur hat sich nur auf den erfolgreichen Angriff mit dem Bolzen bezogen, der nachfolgende Zauber ist kein Selbstläufer.
Also ja, der Figur steht ein WW:Resistenz gegen den EW:Zauber Auflösung zu, der ja außerdem vorher noch gewürfelt werden muss und seinerseits misslingen kann.
edit:
Meine Antwort kommt mir gerade leicht verschwurbelt vor, deshalb die Abfolge:
1. Gelungener Angriff Armbrust
2. Abwehrwurf dagegen, leider gepatzt > LP/AP-Schaden, bei der echten 1 noch der W100 für die krit. misslungene Abwehr
3. direkt im Anschluss (1sek-Zauber) EW:Zaubern auf den Zauber im Runenbolzen
4. Ist der Zauber gelungen > WW:Resistenz des Getroffenen
edit:
@seamus hat mich auf meinen Fehler in der Formulierung aufmerksam gemacht:
Ein Resistenzwurf ist kein EW, sondern ein WW, weil gegen den EW angewürfelt wird.
Das vergesse ich immer...