Zu Inhalt springen

Drachenmann

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Drachenmann

  1. Ich hätte ja Lust, mal wieder meine Loretta del Mare zu spielen, suche passende Kolleg*innen und eine SL mit spannendem Abenteuer. Loretta ist zur Zeit noch etwa Grad 22 (ich muss noch einige Abenteuer nachtragen), kommt aus Nordlidralien, mag keine bewaffneten Auseinandersetzungen, sieht ihnen aber gerne zu und lässt sich auch beschützen. Sie ist weltoffen, gesellschaftstauglich in jeder Hinsicht, überaus angenehm in ihrer Erscheinung, nicht aufdringlich aber konsequent in der Verfolgung ihrer Ziele. Loretta del Mare arbeitet als Vertreterin in der internationalen Kaltaquise für ein renommiertes diatravisches Handelshaus in Sachen Deko-Stoffen. Sie führt Musterkollektionen und entsprechende Beglaubigungs- und Empfehlungsschreiben mit sich. edit, ganz vergessen: Auch wenn sie die Prüfung nur mit Ach und Krach geschafft hat, ist sie eine diplomierte Maga Sigillis, also ein offiziell zugelassenes Mitglied des Thaumaturgenzweiges im Covendo Mageo. Wahrscheinlich ist sie die lausigste Thaumaturgin der Welt, und sie beherrscht eigentlich nur einige Salze und Luschenzauber, aber trotzdem. In meinem Spiel- und Kommunikationsverhalten muss ich mich schon als eher dominant und wortgewaltig beschreiben, aber ich lasse mich gerne einbremsen. Außerdem sehe ich bei aller Spielfreude sehr genau, wenn weniger extrovertierte Mitspieler*innen übergangen werden. Meine Idee ist, dass wenn wir zu viert oder fünft sind und eine Gruppe gebildet haben, sich eine SL erbarmt, für uns armen Haufen zu leiten. Ich sehe mich nicht als Thread-Mod, sondern einfach nur als Mitspieler gesetzt... edit: Zeit habe ich NICHT freitags, jeden zweiten Donnerstag und momentan montags. Positiv: An den anderen Tagen kann ich unter der Woche ab 19:00 und bis etwa 23:00 Uhr, wochenends nach Absprache.
  2. Gestern kam das Kochbuch an, danke @Einherjar ! Ein sehr liebevolles Fanzine mit 67 Seiten.
  3. Gestern abend in Süd-Lidralien, mitten in der Nacht und lange nach dem Abendessen. Zwei Figuren erleben einen kurzen Ausflug in die göttlichen Gefilde, auf dem Rückweg danach sinngemäß folgender Dialog unter Amateurphilosophinnen: Angehende Feldscher: "Was war denn das jetzt?" Angehende Ordenskriegerin: "Keine Ahnung, vielleicht die Gegend, in die Seelen nach dem Tod gehen?" Angehende Feldscher: "Und warum sieht da alles so anders aus?" Angehende Ordenskriegerin: "Wahrscheinlich muss das einfach so sein in der postmortalen Geographie..."
  4. Was Spurensuche angeht, habe ich ja schon geschrieben, dass die Inhalte von Spurenlesen und Suchen in einer einzigen Fertigkeit auch für mich nicht zusammenpassen. War das aber nicht immer schon eine der Säulen von Midgard: Mut zur Lücke und situativ passend machen, was nicht so ganz passt bzw. passen kann? Ich weiß es nicht genau, weil ich mit M4 angefangen und auch hier im Forum die Kritik an der Überregulierung im Vergleich zu M3 verfolgt hatte. Unter dem Strich sehe ich in M5 den Versuch, genau das umzusetzen, also Fertigkeiten übergeifend zu gestalten und nicht zu kleinteilig. Was ich prinzipiell gut finde, ich hätte es eben nur in manchen Fällen anders gelöst, als eine Fertigkeit komplett oder zerteilt (einer) anderen bestehenden zuzuordnen.
  5. @Eleazar Ich habe ja auch keine Patentlösung, vor allem, weil ich den Fertigkeitenwust in M4 ganz schlimm fand und zu weiteren Aufsplitterungen, zu noch mehr Kleinteiligkeit führte. Allerdings bin ich mit manchen Vereinfachungen in M5 nicht zufrieden, weil sie auf mich wie halbherzige Kompromisse wirken. Dazu gehört für mich auch Spurensuche, in dieser Fertigkeit wurden für mein Empfinden Dinge gebündelt, die einfach nicht zusammengehören. Das macht sie in meinen Augen global anwendbar und damit übermächtig, und um diesem Umstand etwas entgegenzusetzen, muss zu "weichen" Hilfsmitteln gegriffen werden. Ich kann dir auch nicht erklären, wie ich dieses Problem im Übergang von M4 zu M5 gelöst hätte, weil mir dazu einfach das mathematische Verständnis fehlt. Alles, was ich kann ist, mich über Inhalte zu nähern, und diese Frage hätte ich ganz anders versucht zu lösen. Ich hätte versucht, eine Fertigkeit nach Inhalt und Zielsetzung ganz klar zu definieren, nicht zu detailliert, aber auch nicht zu pauschal. Und dann erst hätte ich ihr einen Namen gegeben. Was aber hier passierte, wirkt auf mich so: Wir haben zwei Fertigkeiten, von denen eine wegfallen soll, um die Gesamtanzahl einzudampfen. Eine der beiden Fertigkeiten soll aber mit Inhalt und vor allem ihrem Namen nach möglichst erhalten bleiben, um für einen Wiedererkennungswert zu sorgen. Also tackern wir Spuren suchen und Suchen zusammen, weil die beiden Benennungen irgendwie zusammen passen, und nennen das Ganze dann Spurensuche. Der einfachste Weg ist nicht immer der beste. Auf der anderen Seite kann ich nachvollziehen, dass der Bruch zwischen M4 und M5 auch schon so groß genug war. Mit einem völlig neuen Fertigkeitenkatalog, zu allen anderen Änderungen noch dazu, hätte ich als Betreiber auch Angst gehabt, Midgard bis zur Unkenntlichkeit zu verändern. Dann aber denke ich mir wieder: Warum nicht alles komplett überdenken, wenn man schon mal dabei ist? Warum nicht eine Fertigkeit wie "Spurensuche", die sich nur und ausschließlich auf natürliche Umgebungen, aber auch entsprechende Bodenbeschaffenheiten bezieht, dafür aber auch unterstützend für "Überleben" eingesetzt werden kann? Im Gegenzug eine Fertigkeit "Baukunde", die nicht nur Statik, Architektur(geschichte) usw. abdeckt, sondern auch das Wissen um Mauerdicken und Tragfähigkeit von Dächern/Decken/Böden? Dazu gehört auch das Lesen und Erstellen von Grundrissen und Bauplänen. (> Fälschen als unterstützende Fertigkeit, aber unter anderem Namen, weil zu ihm auch anderes Kunsthandwerk wie Portraitmalerei, Bildhauerei und Komposition gehören. > Transfer) Allen Baumeistern, Einbrechern, Bauhandwerkern und Historikern leuchten die Gemeinsamkeiten und Überschneidungen im Fachwissen ein. Eine solche Baukunde könnte beim Auffinden von Geheimtüren und/oder Fallen unterstützend eingesetzt werden, ganz ohne Wahrnehmung. Damit würde sich natürlich die Frage stellen, was mit der bisherigen Fertigkeit Suchen passieren soll? Die würde in eine neue Fertigkeit Einbrechen eingehen, zusammen mit Schlösser öffnen. Denn aus welchem Grund sollte eine Figur lernen, Schlösser zu öffnen, wenn sie anschließend nicht die Räumlichkeit gezielt durchsuchen will? Auch andersherum: Wer Räume gezielt durchsuchen will, sollte auch wissen, wie er hineinkommt. Zu dieser Fertigkeit würde auch gehören, möglichst keine Spuren zu hinterlassen. Rumwühlen kann ja jeder. Du verstehst, worauf ich hinauswill?
  6. Ja ok, dafür müssen aber ein paar Umstände zusammentreffen: Spurensuche muss bei der Figurenerschaffung verfügbar sein, damit ich es abgreifen und mitnehmen kann, und ich muss es wollen, weil ich dafür eine andere Fertigkeit sausen lassen muss. Wenn ich aber eine solche Figur spiele, nehme ich doch lieber Klettern, Reiten oder Schwimmen, also irgendeine lebensrettende Fertigkeit, und lerne Spurensuche später nach. Außerdem muss ich als Spieler den Willen mitbringen, schon mit meiner niedriggradigen Figur notfalls jeglichen Hintergrund zu missachten. Kann ich machen, und die Regeln geben das her, das hängt halt vom Spielstil ab. Ich für mein Teil fände es seltsam und auch blöd, wenn mein Waldläufer/Wüste zum erstenmal mit einem Einbruch konfrontiert wäre und Kratzspuren an einem Türschild finden würde, nur weil es laut Fertigkeitsbeschreibung möglich ist. Beides aber ist rein meine Interpretation, meine persönliche Auffassung. Wenn es ganz alleine nach dem Regeltext geht, kann ich @Fimolas mit seinem Eindruck schon nachvollziehen: Spurensuche ist IMHO eine brutal mächtige Rundumfertigkeit, aber nicht die einzige in M5. Vielleicht wäre es schlauer gewesen, Fertigkeitsinhalte unvoreingenommen zu bündeln und wirklich neue Fertigkeiten zu erstellen, anstatt nur manche aufzuteilen und bestehenden Fertigkeiten zuzuordnen.
  7. Hat sich das in M5 denn geändert, auf deine Vorgabe "bis Grad 4" bezogen? Das war IMHO auch in M4 schon ein reines Hilfskonstrukt, wenn der EW auf die eigentliche Fertigkeit missglückt war. Kannst du in M5 ganz genauso handhaben, das mache ich auch ab und zu, wenn es meine Vorstellung der Situation hergibt. Strenggenommen muss ich aber eigentlich in solchen Fällen für das vereinfachte Erkennen einen Bonus auf den eigentlichen EW:Fertigkeit zusprechen. Und den Zusammenhang zwischen den Beispielen und dem Strangthema erkenne ich leider trotzdem noch nicht...
  8. Alles bis zu diesem Punkt in deiner Erklärung verstehe ich und stimme dir völlig zu. Den Sprung von der Fertigkeit:Spurensuche zu einer Verfolgungsjagd kriege ich allerdings nicht hin: Beides hat ja erst mal wenig bis nichts miteinander zu tun, es sei denn, wir stellen uns unter einer Verfolgungsjagd zwei ganz unterschiedliche Situationen vor. Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Für mich beginnt Spurensuche in dem Moment, wo die Verfolgung auf Sicht/Gehör/o.ä. gescheitert ist. Und das mit den Graden ist ja auch in M5 so, und ich finde das gut, weil die eigene Unzulänglichkeit ein Ansporn ist, eine Fertigkeit zu steigern. Wenn eine Gruppe bis Grad 4 nicht zufälligerweise eine Figur dabei hat, die Spurensuche bei der Erschaffung mitgenommen hat, ist die Chance sowieso gering, dass die Fertigkeit vertreten ist. Und selbst dann: Zur Zeit spiele ich auch einen Waldläufer aus und in Eschar, ein Kind der Wüste und Steppe. Versetzt in eine Großstadt mit Straßenpflaster würde ich auf meinen EW verzichten bzw. hoffen, dass die SL mir Hinweise gibt wie: "Ein Obstkarren liegt umgerissen herum, mehrere Leute schauen in dieselbe Richtung und ballen die Fäuste." Das wäre auch eine Form der zeitnahen Spurensuche, auf dein Beispiel "Verfolgungsjagd" bezogen, schon zehn Minuten später ist diese Spur eben verschwunden... (Und nein, nur vorsichtshalber: Für einen so offensichtlichen Hinweis wären zusätzliche Würfe auf z.B. Gassenwissen oder Menschenkenntnis IMHO überzogen.) Den Satz verstehe ich im Zusammenhang nicht. In M4 hatte Spuren suchen mit Suchen, Wahrnehmung und Fallen entdecken nicht das Geringste zu tun. Die einzige Änderung in M5 ist die Zusammenlegung von Spuren suchen und Suchen zu einer einzigen Fertigkeit Spurensuche. Aber vielleicht verstehe ich dich nur komplett falsch?
  9. OT: Als SL stehe ich sowieso und generell blöd da, wenn ich den weiteren Abenteuerverlauf an einem einzigen EW aufhänge...
  10. Das ist aber IMHO keine Frage von M5 und wurde mit Spuren suchen in M4 genauso unscharf abgebildet. Womit ich bei der Antwort von @Der Dan lande, dass es stimmungsfördernd sein und zum Rollenspiel gehören kann, wenn eine Figur mit rein ländlichem Hintergrund sagt: "Von Einbruchsspuren an Türschlössern habe ich keine Ahnung." Andersherum mache ich genau das mit meiner momentanen Lieblingsfigur, wenn es um meinetwegen Spuren im Wald geht, also z.B. sowas wie abgebrochene Zweige. Das wird von Spurensuche, wie sie es gelernt hat und versteht, in ihrem Erfahrungshorizont einfach nicht abgebildet. Allerdings sehe ich das wie @Abd al Rahman : Das ist allein die Entscheidung des/der Spieler*in und darf von der SL nicht ungefragt eingeführt werden, höchstens vorgeschlagen. Mit ergänzenden Fertigkeiten arbeite ich als SL auch und fahre gut damit.
  11. @Bruder Buck @Nixonian Ohne Mist, ich bin gerade sehr gerührt. Klar könnte ich das als PN schreiben, aber dann kriegt ja niemand mit, was für liebe Menschen ihr seid. Und meinen eigenen negativen, destruktiven Scheiß trage ich ja auch immer öffentlich hier aus. Also ist es auch nur legitim, mich genauso öffentlich zu bedanken. Zu einer Zeit, als es mir echt beschissen ging, habt ihr mir einen kleinen Orden verliehen, einen Schulterklopfer, indem ihr meinen Titel "Bunter Hund" mit farbigen Buchstaben hinterlegt habt. Als einzigem User im ganzen Forum. Immer, wenn ich nach dem sehr schmerzhaften Verlust meines Lebenstraums ins Forum kam, haben mich diese bunten Buchstaben daran erinnert, dass ich für euch ein besonderer Mensch bin und außerdem nie vergessen darf, dass ich das auch für mich selber sein muss. Damit aber nicht genug: Nach einem grundlegenden Forums-Update habt ihr den bunten Titel erneuert, das habe ich sehr wohl bemerkt. In diesem Moment habt ihr mir gezeigt, dass eure Handlung keine Eintagsfliege war, sondern echter Zuneigung entsprungen ist. Mit diesen Gesten habt ihr mir über Jahre hinweg sehr geholfen, dafür meinen tiefempfundenen Dank! Im Rückblick sage ich: Ihr habt mir damit den Rücken gestärkt und mir Kraft gegeben, wieder aufzustehen. Danke. Liebe Grüße Drachenmann PS: Das ist zwar ein öffentlicher, aber persönlicher Thread. Ich möchte hier nur von Leuten ein Like oder eine Antwort sehen, der/die mit meiner damaligen Lebenslage zu tun hatten. Und sobald BB und Nix diesen Strang gelesen haben, kann er meinetwegen auch gerne von den beiden wieder gelöscht werden. Denn dann hat er seinen Zweck erfüllt.
  12. Schlappe 5 x Ja inklusive Zusatzfrage, also kein Drittel. Darf ich trotzdem weiter mitspielen?
  13. Ich finde, der UK passt.
  14. Schöne Ideen. @MrP Innerhalb des 20m UK können die Entstehungsorte der Duplikate frei positioniert werden, richtig? Sichtkontakt vorausgesetzt... @Fabian Das mit der "unmittelbaren Umgebung" bei Entstehung in deiner Version irritiert mich nämlich leicht: Letztlich heißt das für mich, so dicht wie möglich beim Zauberer, also in seinem Kontrollbereich. Das schränkt den Zauber IMHO dann doch stark ein und sieht nach meiner Lesart ungefähr so aus: Ist das so von dir gemeint oder verstehe ich dich falsch? Generell noch eine Frage zur Bewegungskontrolle bei Konzentration: Ich fände es zu heftig, wenn bei Konzentration sämtliche Duplikate individuell gesteuert werden können. Ein Duplikat/Runde unter Konzentration halte ich für angemessener, dafür kann in jeder Runde das Duplikat gewechselt werden.
  15. Thema von Quicksilver wurde von Drachenmann beantwortet in Konzertsaal
    Alter, kannst du vielleicht beim nächsten Mal einen Warnhinweis für so emotionale Kerlchen wie mich dazu schreiben? Ich habe jetzt echt das Wasser in den Augen...
  16. So hart würde ich es jetzt nicht sehen, immerhin bleiben ja noch Materialwert, eine eventuelle nicht-magische Nutzung als normaler Gegenstand und eine vielleicht ansprechende kunsthandwerkliche Gestaltung, die eine Benutzung als repräsentatives Schmuckstück zulässt. Aber das wird jetzt OT...
  17. Ich nähere mich der Frage eher aus der Richtung, was praktikabel aus Sicht des Herstellers ist und welchen Zweck das Artefakt im Spiel haben soll. In den meisten Fällen wird ein Artefakt ja als Auftragsarbeit hergestellt worden sein, denn kein Thaumaturg baut wild irgendwelche Artefakte und hofft dann auf Käufer. Deshalb muss ein Auslöseritual IMHO eine Mischung sein aus "einfach und schnell in der Praxis" und "nicht zu offensichtlich oder intuitiv erkennbar". @Panther schreibt ja ausdrücklich von einem einfachen Artefakt, also einem, dass nicht für eine ganz spezielle Situation gebaut wird wie z.B. die Hintertür nach Moria im Herrn der Ringe. Ich stelle mir gerade das Beratungsgespräch bei einem Thaumaturgen vor, sagen wir mal, irgendwas analog zum Flammenschwert (ARK S.200). a) bis e) dürften für den oder die Kundin völlig in Ordnung sein. Auch f), i) und j) sind als kundenbezogene Rituale noch durchführbar, je nach Kultur austauschbar, aber im Rahmen. Aber g) und h) scheiden IMHO völlig aus: Sowas kann der Thaumaturg zwar ins Verkaufsgespräch einfließen lassen, aber nur, wenn die Kundschaft seinen Sinn für Humor teilt. Die andere Frage ist ja außerdem: Wozu dient ein Artefakt, wenn die Gruppe es findet oder erbeutet? Wenn ich möchte, dass die Abenteurer es benutzen können, sollte das Auslöseritual durch Ausprobieren, meinetwegen auch von einer bezahlten Fachkraft, herauszufinden sein. Das ist bei a) bis e) mit Geduld und Zeit durchaus möglich. Wenn ich das Artefakt als abenteuerwichtiges Element einsetze, kann es Hinweise enthalten, zu denen z.B. die Sache mit den Hundehaaren und dem albischen Auslösewort gehören können. Dann erfährt die Gruppe zwar nicht unbedingt, wie das Schwert ausgelöst wird, denn wer kommt denn auf sowas, aber eben, dass es wohl 1. albisch und 2. sehr kompliziert zu sein scheint. Mit etwas Glück können dann noch über die eingeschlagenen Punzen die beteiligten Handwerker und Thaumaturgen eingegrenzt werden...
  18. @Zanarah An Figuren bringst du mit, was du gerne spielst. Je größer deine Auswahl, umso mehr Chancen hast du, ein passendes Abenteuer zu finden, weil die am schwarzen Brett ausgehängt werden. Außerdem kommt es im Vorfeld hier im Forum oft zu Vorankündigungen (falls die Con-Orga das zulässt), auf die du dich melden kannst. Dabei halten die allermeisten SL aber eine Anzahl Plätze frei, damit auch Besucher*innen vor Ort eine Chance haben, mitzuspielen. Die Zettel am Brett sind Vorlagen zum Ausfüllen. Die Spielleitung trägt sich ein, schreibt einen kurzen Teaser, in welcher Gegend Midgards gespielt wird, um welche Art von Abenteuer es sich grob handelt, Besonderheiten dabei und welchen Gradbereich die Figuren mitbringen sollten. Am Tisch findet sich dann trotzdem oft eine Schnarchnase, die irgendwas davon nicht verstanden oder einfach keine andere Gruppe gefunden hat. Oder auch jemand, der klar sagt, seine Figur passe vom Grad nicht, aber er fügt sich in die Gruppe ein. Das wird dann meistens irgendwie eingepasst, weil wir ja alle zocken und niemanden verhungern lassen wollen. Manchmal schlägt auch jemand am Tisch auf und fragt, ob noch ein Platz frei sei, die Runde sei geplatzt oder was auch immer. Trotzdem passiert es, dass ein versprengtes Häufchen Leute keinen Anschluss findet, und dann greift der große Vorteil eines spielsystembezogenen Cons: Irgendjemand erklärt sich dann fast immer bereit zu leiten, und wenn es improvisiert ist. Daraus können fast die schönsten Momente entstehen. Zum Schwätzen findest du immer Anschluss, weil ein Con ja keine getaktete Fortbildung ist, sondern selbstbestimmte Freizeit. Viele halten sich bewusst einen halben oder ganzen Tag frei, um entspannt zusammen zu sitzen. Vorher kennen musst du niemanden, die Leute sind wirklich sehr aufgeschlossen, freuen sich über neue Gesichter und gehen auf sie zu. Du brauchst also keine Angst zu haben, alleine in einer Ecke zu stehen, nur weil du zum ersten Mal auf einen Midgard-Con gehst.
  19. Ist das jetzt so ein traditionelles Wendland-Folklore-Ding oder eure Antwort auf Sangria in Eimern?
  20. Thema von Panther wurde von Drachenmann beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich kann mich nicht entscheiden, welches Bild mir am besten gefällt. Das ist ein echter Pluspunkt des BEST in meinen Augen. Genausowenig finde ich ein Bild wirklich misslungen. Für mich passt alles, wie es ist.
  21. Thema von Degas wurde von Drachenmann beantwortet in Neues im Forum
    Davor vielleicht auch schon? Ich bitte dich, dein Diskussionsverhalten zu überdenken. Danke. Gruß Bruder Buck @Lukarnam Bitte verstehe mich jetzt nicht falsch, meine folgenden Fragen stelle ich dir vor dem Hintergrund, dass immerhin du das Thema in diesem Thread aufgemacht hast: Hat dir mein Beitrag hier geholfen, meine Reaktion im Themenstrang besser zu verstehen? Schließlich war sie ja der Grund für deine Beschwerde hier. Brauchst du zu dem einen oder anderen Punkt eine weitere Erklärung von mir? Wie kannst/möchtest du mit meiner direkten und BBs indirekter Kritik umgehen?
  22. Thema von Degas wurde von Drachenmann beantwortet in Neues im Forum
    Oh, das wusste ich nicht. Sollte ich dann in Zukunft solche Konflikte lieber per PN klären, was ich aber doch eh schon mache? Aber was tue ich, wenn sie ohne mein Zutun hierher gezogen werden? Und wohin soll ich mich wenden, falls ich wirklich mal nicht alleine zurechtkommen und Hilfe brauchen sollte? Jedenfalls wollte ich niemandem mit meinem Kram öffentlich auf den Sack gehen...
  23. Thema von Degas wurde von Drachenmann beantwortet in Neues im Forum
    Das ein netter Versuch, aber falsch. Ich hatte ganz bewusst einen Beitrag von @EK zitiert und auf ihn geantwortet, das ist auch klar aus dem Verlauf ersichtlich, finde ich. Wenn hier also jemand am Versuch zu zitieren gescheitert ist, dann nicht ich. Meine Wortwahl "postpubertär" bezog sich auch nicht auf dich als Person, sondern auf dein Gesprächsverhalten - großer Unterschied. Ich fasse zusammen: Zunächst hast du eine völlig inhaltsfremde, überspitzte und provozierende Frage eingebracht und sie unnötigerweise auch noch "total witzig" gegendert, als es um die emotionale Befindlichkeit von Frauen in für sie unangenehmen Situationen ging. Als ich dieses Gesprächsverhalten postpubertär genannt habe, hast du dich persönlich angegriffen gefühlt und nennst es jetzt im Nachhinein beleidigend. Das hättest du auch gleich tun können, ohne Aufsehen zu erregen, dann hätten wir die Sache geschmeidig beigelegt. Aber nein, du hast ein großes Fass aufgemacht, irgendeinen folgenden Beitrag wahllos von mir zitiert und deiner Verletztheit dadurch Ausdruck verliehen, dass du mit einer wilden Anhäufung persönlicher Angriffe und politischer Unterstellungen geantwortet hast. Was für mich immer noch ok gewesen wäre, wir hätten immer noch die Bremse ziehen können. Jetzt aber gehst du her, ziehst meinen und nur meinen Beitrag hierher und machst auf Opfer? Der Themenstrang ist also für dich genau dann nicht mehr angemessener Ort, wenn du Gegenwind auf eigene Entgleisungen bekommst? Dann solltest du beim nächsten Mal vorher nachdenken und mir gleich eine PN schicken oder sofort die Moderation um Hilfe bitten. Aber nicht erst scharf schießen, dich dann wegducken und vor dem Lehrerzimmer verstecken. Als Gegenbeispiel möchte ich wieder mal mein fast entgleistes Streitgespräch mit EK hervorheben, weil es für mich ein Highlight der letzten Zeit ist: Wir waren hart, sehr hart in der Sache, aber als es drohte zu eskalieren, haben wir es unter uns geklärt. Darum geht es mir, wenn ich immer davon schwadroniere, ich könne nicht dafür garantieren, nicht mehr ausfallend zu werden: In der Sache kann ich gerne mit harten Bandagen argumentieren, kein Ding. Ich halte auch problemlos aus, wenn mir mitgeteilt wird, zu weit gegangen zu sein, und habe auch keine Schmerzen, dafür um Entschuldigung zu bitten. Was mich wirklich nervt ist, wenn miese persönliche Angriffe und Respektlosigkeiten hinter aalglatten Formulierungen versteckt werden. Dann fällt jede Eloquenz von mir ab und es gibt Backenfutter als Retoure. Genau das ist IMHO hier passiert. Nicht nur, dass du den falschen Beitrag von mir zitiert hast und das jetzt ganz frech umdrehst, du hast aus heiterem Himmel eine Kanonade aus persönlichen Respektlosigkeiten auf mich abgefeuert, und du glaubst ja wohl nicht ernsthaft, sowas bliebe unbeantwortet? Damit aber nicht genug, die Antwort zitierst du in diesen Strang und tust so, als wäre dir um eine Auslagerung aus dem Themenstrang gelegen? Entschuldige, aber das ist wirklich billig und ein unwürdiges Schauspiel.
  24. Thema von Degas wurde von Drachenmann beantwortet in Neues im Forum
    Dankeschön! Hier bitte: Hahaha, Drachenmann, Du bist schon ein arg lustiger Kerl. Wann liest Du einen Text einmal unvoreingenommen? Dur drehst und wendest Dich, wie es ideologisch paßt. Wegen einer Minderheit von Männern, die sich ungebührlich oder verbrecherisch benehmen, wird gleich die Mehrheit des Geschlechts verurteilt. Ich bin davon überzeugt, die Mehrheit beider Geschlechter geht in einem entspannten Miteinander miteinander und untereinander um und unterstützt dieses Vorgehen bewußt wue unbewußt. Du und Kampfgenossen tun jedoch so, als würde das Gegenteil vorherrschen und rufst zum "Verteidigungskampf" auf. Diskriminierung ist für Dich auch nur dann vorhanden, wenn es paßt. Amüsant, dieser lustig gemeinte Aufruf zum friedlichen Miteinander. Ah ja. Na dann... edit: Zur besseren Lesbarkeit habe ich nochmal meine direkte Antwort eingefügt. Und um mich mal auf dein rhetorisches Niveau zu begeben @Lukarnam : Ich habe dich nicht beleidigt, sondern nur eine provokative Frage gestellt. Aber mal im Ernst: Nachdem du dich tatsächlich über meine Antwort beschwerst, lass uns doch mal über Ton, Wortwahl und Inhalt auch deines Beitrags unterhalten.
  25. Ich finde, ein Verkleiden i.S. der Fertigkeit ist nie magisch basiert, sondern immer "handwerklich" und wird dann durch Haltung, Bewegung, Gestik, Mimik glaubwürdig. Außerdem bleibst du magisch "verkleidet" an jedem Heimstein hängen und jedes "Erkennen von Zauberei" ist eine Bedrohung. Hier werden ja schon viele Dinge erwähnt: Schminke, Perücke, falscher Bart, Kleidung von anderem Stand, Berufskleidung. Handschuhe finde ich wichtig, weil die Hände viel verraten, wie @Lukarnam bereits schreibt. Das können ja auch z.B. grobe Arbeitshandschuhe sein. Einen schweren Gehfehler kriegst du mit Schuhen hin, wo bei dem einen die Ferse innen um einige Zentimeter erhöht ist. Ein falscher Bauch, unter passender Kleidung umgeschnallt, und schon bist du (mit verzurrten echten Brüsten) entweder ein dicker Mann oder (mit falschen Brüsten) eine hochschwangere Frau. Mit Büchern unterm Arm und passender Kleidung bist du ein*e Gelehrte*r. Überhaupt finde ich passende Accessoires extrem wichtig: Wenn deine Figur sich als lidralische*r Zauberkundige*r verkleidet, sollte sie schon auch das Abzeichen des Covendo sichtbar tragen. Solche Dinge fallen mir ein... Und passende Zusatzfertigkeiten: Eine Verkleidung als Adelige*r ohne gelernte Etikette ist mehr als riskant, genauso eine Verkleidung als Hebamme ohne jedes medizinische Grundwissen...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.