-
Gesamte Inhalte
2191 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Dengg Moorbirke
-
KanThaiPan Connection: Spieler gesucht
Dengg Moorbirke antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spieler gesucht
von meiner Seite aus ist alles klar! Ich wollte nur hinzufügen dass wir uns normalerweise morgens treffen und zusammen Einkaufen gehen, damit jeder nach Herzenslust alles in den Einkaufswagen schmeissen kann. Ich habe festgestellt das die Essgewohnheiten sehr unterschiedlich sind und jeder soll einfach reinschmeissen was er mag. Meine Adresse (vielleicht kann hajo sie dann wieder löschen wenn alle sie haben) Es ist der Ortsteil Zellhausen, das liegt bei Seligenstadt- noch gröber 30 km südlich von Frankfurt) Eine kleine Komplikation gibt es noch ich muß am Samstag noch mal kurz meine Eltern vom Flughafen abholen, vielleicht fangt ihr in der Pause dann schonmal mit dem Kochen an? So wie es aussieht, ist das Wetter super. Wir können dann auf der Garage oder im Garten spielen. Matratzen sind zwei bis drei da. Ach ja: Wer hajo kennt oder nicht kennt sollte unbedingt Ohrenstöpsel mitbringen -
Rechtschreibung, Lesbarkeit, Verständlichkeit von Beiträgen
Dengg Moorbirke antwortete auf Bruder Buck's Thema in Neues im Forum
Zustimmung! -
Midgard Wiki - Pro und Contra
Dengg Moorbirke antwortete auf MazeBall's Thema in Material zu MIDGARD
Ich sehe mich gezwungen bekannt zu geben, dass die Gerüchte Hackdaoisten aus KanThaiPan hätten den Server der Wikipedia lahmgelegt, bisher nicht bewiesen sind. Das KuraiAnat verurteilt solche Anschuldigungen. -
KanThaiPan Connection: Spieler gesucht
Dengg Moorbirke antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spieler gesucht
ich bin mir nicht sicher, bereitet ihr also besser mal für alle Fälle auch ein Abenteuer vor Grüße von Dengg -
KanThaiPan Connection: Spieler gesucht
Dengg Moorbirke antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spieler gesucht
Hi, ich hätte wahrscheinlich ein Abeneteuer zum Testspielen. Es spielt wahrscheinlich im TsaiChen Tal. Jetzt der schlechte Teil: Der Grad ist egal allerdings darf keiner Te erkannt haben in dem Abenteuer. Euer Dengg -
Wie passt Wuxia zum Stil/Flair von Midgard?
Dengg Moorbirke antwortete auf Schwerttänzer's Thema in KanThaiPan
@Schwerttänzer: Ich weiß ich wollte nur meine persönliche Frustration über die Regeln nur zum Ausdruck bringen, obwohl ich auch viel Verständnis habe. Wen ich höre wie oft sich früher Leute beschwert haben, dass die KanThai zu stark wären dann kann ich schon verstehen, dass man das erlernen von Te und anderes so schwer gemacht hat. Allerdings finde ich L5R, weniger geeignet für Wuxia als KTP. Vielleicht täusche ich mich, weil ich nur einmal im Rollenspielladen die Regeln überflogen habe, aber mir schien es doch sehr Samurai und Kampflastig zu sein, die Monster schienen mir eher D&D Monster zu sein usw... Während doch im Midgard Regelwerk sehr viel zu den alten Dao-Meistern und den KenSei steht die beide den Wuxia doch ein bisschen nahe kommen. Alles Gute Euer Dengg -
Wie passt Wuxia zum Stil/Flair von Midgard?
Dengg Moorbirke antwortete auf Schwerttänzer's Thema in KanThaiPan
Ich persönliche finde die Wuxia ziemlich witzig und Midgard KTP bietet einige schöne Ansätze dazu (wie Waldviech bereits schrieb) (@Fimolas: Du findest die Seitenangaben in der Midgard-wiki wenn sie mal wieder laufen sollte). Wenn man aber ehrlich ist, so sind die offiziellen Regeln ziemlich Schrott. Wenn man sich wirklich an die Regeln hält in der 2 Auflagen dann wird so etwas nicht möglich sein. die neuen Te-erlernen Regeln sind nicht wirklich gut, KiDo mit den roten/gelben/weißen Schulen ist sehr star (warum ist zum Beispiel BuKasa nur eine gelbe Waffe) und eigentlich sind alle schönen stimmungsvollen Waffen vom schwierigkeitsgrad so schwer, dass nur Krieger sie gescheit lernen, die wiederum Probleme mit dem KiDo haben. Ich wiederhole meine Eingangsmeinung: KTP könnte sehr gut sein, wenn man sich nicht an die Regeln hält, den die Kulturbeschreibung ist einfach gut gemacht. Ich persönlich verabschiede mich von dem Gedanken des Spielgleichgewichtes und finde in einer reinen KTP Gruppe ist es eigentlich egal wenn man sie bevorzugt. Alles Gute Dengg -
Artikel lesen
-
kleiner Tempel von Dengg Moorbirke Der Tempel: Allgemeines: Das Haus ist in der Realität Teil einer grösseren Anlage. Die Gesamtanlage besteht aus 21 Häusern, die sich clusterartig verteilen. Das Areal wird streng bewacht und ist nur über zwei befestigte Tore zu betreten. Ein Wachdienst ist Tag und Nacht präsent um dem wertvollen Klosterbesitz zu schützen. Für Besucher öffnet sich der Tempel an allen wichtigen Feiertagen, sowie speziellen Besuchertagen. Die Besucher dürfen in Begleitung eines Mönches jeweils ausgewählte Teile der Anlage besuchen. Das Gebäude steht inmitten eines stets ordentlich gepflegten Sandplatzes, (die Adepten brauchen einfach diese Lektionen auf dem Weg zur Weisheit :-). Im weiteren Umkreis befindet sich ein kunstvoller Garten, in dem Nachts immer einige Papierlampions leuchten. Die MingDo Anhängern benutzen das Haus zur Andacht. Ausserdem werden hier dem Tempelgründer und anderen Tempelvorstehern gedacht und Riten praktiziert. Beschreibung: Eine offene Veranda, an allen Seiten des Hauses, mit Holzplanken belegt, ist im südlichen Teil an beiden Seiten durch zwei Schiebetüren abgegrenzt. Die Ecken des Walmdaches sind konkav hochgebogen. Die Schrägung des Walmdaches reicht allerdings nicht bis zum First hoch, der obere Teil läßt an den Längsseiten eine Lüftungsöffnung im Giebel frei. Die dreieckige Öffnung im Dach dient nicht nur dazu durch Luftzirkulation das Gebäude insgesamt kühler zu halten oder das Strohdach vor Feuchtigkeit zu schützen, sondern sie trägt dem kanthaipanischen Glauben Geltung, wonach böse Geister niemals eingesperrt werden dürfen und deshalb Loch zum entfleuchen brauchen. Aus diesen Gründen läßt sich auch an allen Seiten des Gebäudes der obere Teil der Aussenwand, durch aufschiebbare Fenster öffnen. Die Wände bestehen aus Holzwänden in denen das obere Fünftel als Oberlicht ausgebildet ist. Der Boden im Inneren ist zumeist mit Matten aus Stroh bedeckt. (Tattamimatten). Die Oberlichter sowie die inneren Schiebetüren bestehen aus Holzlattenrosten, die jedes Jahr neu mit speziellem, Papier beklebt werden. (Der Klebstoff wird aus Reis gewonnen.) 1: Andachtsraum (1): Dieser Raum ist der grösste Raum des Gebäudes und bei Bedarf werden die beiden Nebenräume durch öffnen der Schiebetüren noch dazu geschaltet. In dieser Halle befinden sich an den vorderen Seiten zwei kleine Altäre (A) an dem Geschenke und Gaben von Besuchern niedergelegt werden. Das Licht in dieser Halle ist stets diffus. Überhaupt wirkt in diesem Gebäude eine spürbar heilige Aura. In der Halle (1a) stehen in symmetrischer Anordnung an den Seiten mehrere Blumengestecke, zwei Altäre für Opfergaben (A), sowie mehrere Schalen für Rauchopfer (Räucherstäbchen, Briefe für die Ahnen, Geistergeld etc.). Besucher des Tempels legen hier ihre Gaben ab. (Wert vielleicht 100 SS) Am Ende des Raumes befindet sich, vom Hauptraum getrennt, das innerste Heilige (1b). Es befindet sich hinter einem bühnenartigen Sichtschutz, der die Sicht mittels Vorhängen auf das Holzpodest (B) versperren kann. Hier befindet sich die beinahe lebensecht wirkende Statue des Tempelgründers. Auf Gäste wirkt die Figur irgendwie gespenstisch, gleich einer schwachen Form des Zauber Angst. Für die Mönche hat der Gründer den Rang eines kleineren Kamis. Ein grösseres Bild sowie die Holzstatue auf dem Podest, die einen sitzenden Mönch darstellt erinnern an ihn. Hier befinden sich Reliquien vom Tempelgründer und weiteren besonderen Persönlichkeiten des Klosters in grossen Keramikurnen. Kleine Holztafeln gedenken ihnen. (Natürlich wachen ständig einige Geister von verstorbenen Mönchen darauf, daß in diesem Bereich niemand einen Frevel begeht. Ein Held der schon daran denkt, sich zum Beispiel der Gebeine in den Urnen zu bedienen, um sie zu verkaufen, fühlt bereits ein beklemmendes Gefühl. Ein EW gegen Geistesmagie wird fällig. Nur bei einem gelungen EW kann die frevelhafte Tat ausgeführt werden. Der Meister kann sich danach beliebige Aktionen der Wachgeister vorstellen, die von einem direkten Angriff bis zu lebenslangen Alpträumen etc. reichen können.) 2: Nebenaltar: (Kapelle 2b) Von diesem Seitenraum kann man in das innerste Heilige (1b) blicken. In dieser Kapelle mit angegliedertem Raum, (2a) legen die Mönche, auf dem Opferaltar regelmässig Essens, Tee, und Rauchopfer, um die Ahnen gnädig zu stimmen. In der Kapelle steht ausserdem immer ein kunstvolles Blumengesteck. Wichtige Kultgegenstände stehen in diesem Raum. Die Kultgegenstände wie Kalender, Sonnentafeln, hölzerne Kraniche, Teegeschirr, kunstvoll lackierte Möbel, persönliche Utensilien von Heiligen etc. sind für den Orden von unschätzbarem Wert. Der Verkaufswert beträgt immerhin beachtliche 1000 SS- (nicht schlecht für Mönche deren Orden eigentlich die Armut hochhält). In diesem Ritualraum führen die Mönche Ihre Riten durch und gedenken den Feiertagen des Klosters. Sämtliche Zeremonien, die nur von Klosterangehörigen begangen werden, finden in diesem Raum statt. Anmerkungen: Ich habe mich mit geringen Freiheiten an der historischen Anlage die im 13 oder 14 Jahrhundert in Japan erbaut wurde orientiert. Die Anlage wurde mehrmals verändert und steht heute noch. Obwohl ich mir Mühe gegeben habe, ist trotzdem noch vieles an dem Gebäude unklar. Die Vorlagen ließen einfach noch zu viele Fragen offen. Der Aussenwandaufbau ist mehr oder weniger geraten, auch die Eingänge konnte ich nur vermuten. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob die wände wirklich im bekannten Stil, wie oben beschrieben waren oder eher tapetenartig überzogen. Nur die meisten Midgardspieler werden die Fehler nicht bemerken und ich habe keinen wissenschaftlichen Anspruch. Der Gang der, das Gebäude von der Seite mit dem Nachbargebäude verbindet wurde ebenfalls weggelassen. Euer Dengg Quellen: The Art Bulletin, March 2001, Abbots quarters Korinin, Gregory P. Levine Das grosse Buch der Baustile Herbert Pothorn, München 1997 Weiterlesen...
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
Dengg Moorbirke antwortete auf MazeBall's Thema in Material zu MIDGARD
soweit ich mich erinnern kann hat die midgad-wiki leider nicht so viel Material über Tevarra. Vielleicht geht die Wiki wieder etwas schneller online wenn Rolf aus dem Urlaub zurück ist... Alles Gute von Dengg (der die M-Wiki bei KanThaiPan empfehlen kann ) -
Tintenherz Trilogie - Cornelia Funke
Dengg Moorbirke antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Bibliothek
ein ausgezeichnetes Buch in jeder Beziehung! Ein muss! -
KanThaiPan Connection: Spieler gesucht
Dengg Moorbirke antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spieler gesucht
okay dann halten wir schon mal den 22/23 September fest! -
KanThaiPan Connection: Spieler gesucht
Dengg Moorbirke antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spieler gesucht
Hi, wie schon auf dem Breuberg-Con angesprochenmöchte ich die Runde weiderbeleben und noch in diesem Jahr ein Treffen bewerkstelligen. Der September wäre ziemlich gut, da da meine Eltern in Urlaub sind. (Dann könnten wir danach im Februar oder so ein Treffen mit Leif und seiner Frau in Angriff nehmen) Also Hiram, Bethina, Hajo, Solwac und alle anderen die ich auf dem Con angesprochen habe sagt mal wannihr im September Zeit habt. Hoffnungsvoll Euer Dengg -
Artikel: SchulTze und SchulZe von Solwac
Dengg Moorbirke antwortete auf Solwac's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
sehr gut! Witzige Idee, die sich immer für einen Gag im Abenteuer eignet. Die beiden Figuren habe ich in den Comics immer geliebt! Alles Gute Dengg __________________ Es fängt mit Mystik an und endet als Politik -
Hi Rabenmond, ich will erstmal nur auf Frage 1 eingehen und hoffe Dich richtig verstanden zu haben, vielleicht klaren sich dann die anderen Punkte. Wir haben in unserer Gruppe eine heisse Diskussion darüber gehabt ohne aber letzlich sagen zu können ob unsere Meinung richtig ist... Ich glaube die Lernschemata dienen dazu schnell einen Helden zu erschaffen und sie sind nicht kompatibel mit den allgemeinen Schemata die Du aus dem DFR kennst oder zum Beispiel von den NinYa oder KiDoKa's. Es wird m.E nicht gewürfelt und die einzelnen Blöcke lassen sich erstmal nicht durch einen Punktewert übersetzen auch wenn sie nach der Schwierigkeit geordnet sind. Wie es in dem Buch steht wählst Du einfach aus jeder Kolumne eine Waffe/Eigenschaft aus wie Du am Ende allerdings auf einen Beruf oder ein Alter kommst weiß ich auch nicht... Wir haben uns (habe ich leider gerade nicht zur Hand) selber solche Tabellen erstellt für einige der landestypischen Helden aus der SdJ Erstauflage. Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben... Alles Gute Dengg
-
ich finde die Idee ist eigentlich ganz witzig. Ich finde diese einfache Idee hat was!!!
-
Repetierarmbrust - verkaufen
Dengg Moorbirke antwortete auf Lux's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
ich finde die Diskussion gleicht dem Strang über Kompositbögen. Zwei Argumente wurde aber bisher kaum beachtet. So schrieb Einis am Begin des Stranges etwas von Assasinen. Ich denke bei dem Agentenetz der KAnThai wäre ziemlich schnell ein NinYa vor Ort um die Situation zu klären oder ein "Sohn der Nacht" hätte einen besoneren Auftrag als Probe zu erledigen. An BB's Argument muß ich auch denken. Mein bester Freund arbeitet in einem absoluten High-Tech Bereich nämlich der Fertigung von Maschinen, die Chips brennen können. Es gibt so meinte er nur zwei oder drei Firmen die das können. Die Chinesen müssen diese Maschinen aus dem Westen kaufen fürihre Chiptechnologie. Selbst nach Jahren und obwohl sie genug Maschinen gekauft haben, sie auseinander nehemn können und Schraube für Schraube kopieren können ist es ihnen nicht möglich überhaupt nur einen Prototyp zu bauen und auch eine amerikanische Firma ist von der Serienreife noch Jahre entfernt. So eine Kompositbogen/Repetierarmbrust/Seide was ihr wollt ist sicherlich für Midgard Verhältnisse das lLimit der menschlich möglichen Technologie. So etwas zu kopieren ist sehr schwer.- 60 Antworten
-
- armbrust
- schusswaffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
lao shu ist das chinesische Wort für Ratte. Im Kalendersystem wird der Begriff zi verwendet. Ich glaube Benben, dass Deine letzte Anmerkung nur zur Verwirrung der Spieler beiträgt? Alles Gute Dengg P.S Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesischer_Kalender
-
ich habe das Hörspiel gehört und fand es ziemlich spannend mit vielen guten Gedankenexperimenten und auch etwas ungewöhnlich, dass so viele Protagonisten einfach sterben . Das Hörspiel ist für mich empfehlenswert!
-
d8 deep dark and cynical
-
Moderation : das Thema wurde mit dem Thema der Kama wurde mit dem übergreifenden thema verschmolzen Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
Dengg Moorbirke antwortete auf Airlag's Thema in Die Differenzmaschine
es ist alles technisch gesehen klase. Aber eine derartige Anlage auf so eineer Höhe mit so einen Pfad, dass kann ich mir selbst mit magie kaum vorstellen.... -
ich weiß jetzt selber nicht, ob man die Damazenertechniken der Katana mit den der europäischen Klingen vergleichen, kann. Zumindestens scheint es in Europa aber auch schon sehr früh vergleichbares zu geben: http://de.wikipedia.org/wiki/Zeremonialschwert_%28Essen%29 Alles Gute Dengg
-
Eine sehr lustige und nette Geschichte! Vielen Dank Dengg!
-
auch wenn es bereits geschrieben wurde. Dein Samurai dürfte laut dem Regelbuch ein Ronin sein. Alles Gute Dengg