Zum Inhalt springen

Dengg Moorbirke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dengg Moorbirke

  1. okay da hätte ich auch nicht gesucht und jetzt wundert mich auch nicht, dasss es mir noch nie aufgefallen ist...
  2. Kannst Du uns auch noch das Abenteuer und die Seite verraten? Ich glaube Dir natürlich aber nachzulesen um es in die Wiki einzubauen hätte ich schon Lust. Gruß Dengg
  3. Hi,

    warum hast Du Dich den umgenannt Schwester?

    Grüße vom Affenherzen

  4. sehr schön!
  5. naja die Eiche ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen... Wie einmalig und wie besonders sie damals war läßt sich heute kaum noch erkennen... Ich denke der wikipediaartikel über die Schöne Eiche bringt mehr als ein Foto vom jetzigen Zustand
  6. sehr nett! Hier in der Nähe gibt es übrigens eine Pyramideneiche, das ist auch so ein Druidenphänomen...
  7. Cool. sehr cool!
  8. Der Roman ist bisher der erste Werwolf Romand den ich mir durchgelesen habe und ich war sehr fasziniert. Die Handlung spielt in der Neuzeit in einer trostlosen amerikanischen Gegend. Der Werwolf ist ein echtes Opfer. Ein mißhadelter amisch Junge, stumm, häßlich, psychisch gestört, der Sohn eine sadistischen Predigers, der zugleich ein grausamer Hundezüchter ist, trägt ein jahrhunderte altes deutsches Werwolfgen in sich. Durch einen Recheplan wird er zum Mordinstrument, vielleicht sogar vom Teufel bessesen. Dieser abartig stickende, Killer frißt Müll und mordet auf brutalste Weise. Trotzdem bleibt der Junge ein echter chancenloser Underdog, ein Opfer und seine Opfer sind schuldig und böse. Die Sprache des Autors, zumindestens seine Übersetzung ist unglaublich kraftvoll und schnell. So stelle ich mir einen Fantasyroman der Gegenwart vor, der frei ist von Rollenspielerklischees und zugleich abstoßend wie faszinierend ist.
  9. Sind Komplimente nicht einfach so etwas wie eine Form von Aufmerksamkeit (für mich ein wichtiger Teil der Höflichkeit) und damit sehr wichtig? Gruß Dengg
  10. ich habe das QB nicht gelesen. Ich stelle mir aber Ghule auch irgendwie im feuchten Klima vor. Stinkendens, fauliges verwesendes Fleisch scheint mir für Ghule appetittlicher zu sein als luftgetrocknetes. Ein Dschungel scheint mir da ideal zu sein. Vielleicht sind die Ghule da sogar wichtig für das ökologische Gleichgewicht
  11. finde ich eigentlich interessant!
  12. eine sehr schöne Geschichte! Das Ende hat mich überrascht und ich finde den Überfall hast Du sehr gut geschildert! Bitte mehr KTP Geschichten! Alles Gute Dengg
  13. ich habe gerade gesehen, dass der Deutschland-Strang geschlossen ist. Seit wann gibt es im Forum die neue Technik den Strang präventiv dicht zu machen? Naja ist eigentlich eine lustige Idee, ich hatte allerdings soweiso erst vor morgen MaKai eine Antwort zu geben, damit die etwas gelassener ausfällt.
  14. ich spiele auch einen Arzt in KTP, der allerdings kein DaiYao beherrscht. Ich fand es eher interressant und der Doktor Wong macht mir mehr Spaß als mein Heilergnom (Dengg). Die kanthai Medizin finde ich persönlich durch das ganze Brimborium viel interessanter als meinen Heilergnom, der mir eher so wie ein wandelnder Medizinkasten vorkommt. In einem Abenteuer ist mal ein NPC fast gestorben, weil sich mein Char weigerte den Arm zu amputieren (Blutvergiftung). Ich versuchte es halt mit Aderlass, Ekeln, und diessen heissen Gläsern und viel Kräutermedizin in den Griff zu bekommen. Das war wahrscheinlich Quatsch, aber der Meistern hat es halt erlaubt. Spaß hatte ich mehr, denn mein Gnom hätte einfach Bannen von Gift gemacht und alles wäre gut gewesen. Die Mitspieler haben auch geschwitzt ob ein möglicher Hauptzeuge jetzt vielleicht stirbt weil der Arzt sich weigerte seinen Arm zu amputieren. Naja nur so eine Anekdote... Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit Deinem Gelehrten. Vielleicht stellst Du die Vorgeschichte ja mal ins Forum. Grüße Dengg
  15. darüber kann ich auch nur spekulieren, warum man in KTP keine Allheilung kennt. Ich sage Dir nur meine unverifizierte Theorie: Ich glaube es gilt die Meinung, dass die traditionelle chinesische Medizin (nichts anderes soll ja abgebildet werden) ihre Stärken bei der Vorbeugung und der Behandlung von chronischen Krankheiten hat und eben ihre Schwächen bei Operationen. Es existiert in China heute ein Nebeneinander von westlicher und traditioneller Medizin. Kein Chinese käme auf die Idee eine akute Blinddarmentzündung mit traditioneller Medizin zu behandeln. Ich nehme an dieser Umstand wird in dem Regelwerk übertragen mit der Idee, dass die Medizin eben gut funktioniert aber Allheilung nicht beherrscht. Ich habe allerdiings auch keine Ahnung ob meine Ideen stimmen, nur so habe ich mir zurechgebogen...
  16. ehrlich gesagt habe ich früher die Leserbriefe als erstes gelesen. Die Meinungen waren interessanter als "Merkwürdig magisch" oder "Rang und Namen". Vorteile hatte die Leserbriefe auch. Als ich mal eine Spielrunde in Papenburg suchte habe ich einfach in den Leserbriefen anchgeschaut wer da wohl wohnt und tatsächlich einen gefunden dessen Namen dann im Telefonbuch gefunden und mit der Gruppe gespielt. Die Jungs waren schon erstaunlich cool...
  17. es passt nur ein bisschen aber hier ein Pixelarttutorial zum Schattieren
  18. Ich bin Zreniks Meinung. Wobei mein Schwerpunkt nicht darauf liegen würde ob die Magie gut oder böse ist sondern eher ob sie harmonisch oder chaotisch ist oder ob sie traditionell ist. Ich denke Deine einzige Chance ist es, da die Longs im Allgemeinen als Wesen gelten die im Einklang mit der kanthai Lehre sind, diesen Punkt herauszuarbeiten. Die Longs und Glückskinder sind auch "bekannt" im TsaiChenTal. Trotzdem finde ich ist Deine Geschichte nicht einfach. Gruß Dengg
  19. Ich denke ich würde mir einen Pappkarton hinstellen und ein/zwei Wohnzimmerlampen so positionieren bis ich die gewünschte Bleuchtungsituation habe. Dann das ganze aus dem gewünschten Winkel fotografieren, vielleicht indem man sogar eine Wand wegnimmt wenn man keine Zentralperspektive von vorne wünscht. Das Foto würde ich dann als Vorlage nehmen um einfach mal die Beleuchtungssituation zu klären... Vielleicht ist das ein einfacher Anfang.
  20. ich denke der räumliche Effekt wird sich mit der richtigen SChattierung einstellen. Tusche ist erstmal schwieriger als Bleistift. Ich kann Dir nur empfehlen folgendermassen vorzugehen: Studiere ersteinmal die Schattierung eines beliebigen Raumes. Wie ist die Grundhelligkeit der Wände, wie sind die Übergänge, wie die Ecken mit zwei Wänden, wie die Ecken zur Decke/Boden. Wenn die Grundstimmung stimmt kommt der schwierige Teil. Du mußt eine Hauptlichtquelle setzen, die Schlagschatten produziert und die die alle Helligkeiten noch einmal beeinflußt, dannach setzt du noch zwei diffuse Licher die aus der entgegengesetzten Richtung kommen (der letzte Schritt ist optional) Insgemsamt finde ich Dein Projekt sehr schwierig. Ich denke ein sinnvoller Anfang wäre erstmal das Innere eines Pappkartons darzustellen, der vielleicht Schlitze für die Beleuchtung hat. Dann kommt die Struktur und zum Schluß die Oberfläche. Dann noch ein allgemeiner Tip: Scheue Dich nicht sehr harte unrealistische Kontraste zu setzen, das hebt die Räumlichkeit stärker hervor. Bei Bleistiftzeichnungen ist ein Lehrer von mir oft nochmal mit dem Radiergummi drübergegangen um die refelektierenden Flächen herauszuarbeiten. Mache Dir erst einmal klar was für ein Schraffurtyp Du bist? Ich liebe bei Comics immer die sauberen Schraffuren meine Frau bevorzugt die Freestyler... Dann noch viel Erfolg!
  21. Dreh einfach so einen Clip und stell es ins Netz...
  22. Ich finde die Musik eigentlich ganz gut. Vor einigen Monaten habe ich den Author mal angeschrieben, damit er den Link auf die Seite midgard-wiki verbessert. Der Junge ist eigentlich sehr nett und ich finde es sehr toll, dass er sich diese Arbeit gemacht hat und möchte ihn dazu gratulieren! Grüße Dengg
  23. Ich möchte ausdrücklich einmal die Orga loben die mich vollends überzeugte. Im Vorfeld ist mir bereits der sehr freundliche Tonfall der Emailkommunikation aufgefallen. Das Orga-Team zeigte sich auch Leibhaftig als sehr freundliches und aufgeschlossenes Team. Der Veranstaltungsort ist sehr genial und hat gegenüber den üblichen Burgen den Vorteil wirklich kinderfreundlich zu sein. Die Küche hat auch einen tollen Job gemacht. Das Küchenteam war ebenfalls extrem freundlich und der "Bilderbuch Koch" machte auch ein super leckeres Essen (Das es vielleicht Fleischlastig war dürfte die meisten Rollenspieler nicht stören ) Es war ein perfekter Con für den ich mich sehr bedanken möchte. Grüße Dengg P.S: An Kleinigkeiten fiel mir auf: -die Getränke waren leider nicht gekühlt, was aber aufgrund der WitterunG kein Problem war... - das Schwerpunktthema KanThaiPan war seltsam da eigentlich nur zwei KTP Abenteuer angeboten wurden von dem eines (meines ) mangels Interesse nicht stattfand. Ich glaube der nächste Con sollte als Schwerpunkt Alba haben
  24. Hi, ich habe mal einen Wald(l)(s)äufer gespielt und wollte ein ähnliches Konzept durchziehen. Es hat bei mir nicht funktioniert. Deine einzige Chance, dass es vielleicht klappen kann ist gleich Scharfschiessen zu lernen... Grüße Dengg
×
×
  • Neu erstellen...