-
Gesamte Inhalte
2191 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Dengg Moorbirke
-
daran glaube ich trotz der QB Aussage nicht. Ich vermute einfach dass es wahrscheinlich sehr viele Duelle zwischen den Kämpfern geben wird oder rituelle herausforderungen von kleineren Gruppen. (Der Kampfstil unserer Schule ist stärker als Eurer) . Ich glaube nicht, dass Samurai Abteilungen wirklich in die Schlacht ziehen werden. Vermutlich wird so etwas eher bei den streitbaren Mönchen passieren. Die Samurai haben im TsaiChen Tal ein haufen Probleme. Ein Sieg über den Nachbarklan könnte sehr schnell zum Phyrrussieg werden und im Grunde sind die Gegenseitigen Verpflichtungen schwer zu durchschauen wer mit wem irgendwie verbündet ist. Ausserdem dürften die Samurais auch relativ beschäftigt sein: Grenzkontrollen, Räuber, Handelsstraße, die WeTo Mönche, die Adepten... Wer würde da mit 500 Mann seinen Nachbarn angreifen? Da dürfte es bessere Methoden geben.
-
Meine obige Aussage basiert alleine auf dem QB. Wenn ich die Sache mit der Wahl des SchiDoschas richtig sehe, dann muß es so sein. Im übrigen steht im QB auch, dass das TsaiChenTal in dieser Beziehung nicht mit Japan vergleichbar ist, da die Rivalität der Familien zwar vorhanden ist, aber niemals soweit gehen wird, dass das Tal geschwächt wird. Die Adepten würden einen ersnthaften Konflikt sofort zu einer Invasion nutzen. Deshalb müßen Konflikte im TsaiChen Tal stehts sehr langfristig sein (Ressourcen erobern etc..) und das Gesicht der Beteiligten stets gewahrt bleiben. (Bei Konflikten waren es immer Leute die ohne Auftrag handeln natürlich wollte der SchinLo das nicht. Im übrigen benutze ich diese Tatsache immer für Abenteuer. (Was hat den der Klan damit zu tun wenn fremde Abenteuer unangenehme Dinge tun. Wir wollten das doch nicht...)
-
ich glaube ich würde einen Filmabend mache wie schon einige vorgeschlagen haben. Allerdings würde ich den Last Samurai auf keinen Fall zeigen. Der Film ist überwiegend sehr eindimensional und zeigt nur die Samurai als todesverachtende Helden. So wird man in KTP nicht weit kommen... Ich empfehle Filme mit mehr Zwischentönen: Shogun (Intrigen, Liebe Machtkampf Rolle der Frau), 7Samurai (Bauern, Samurais Ronnin), Zatoischi (Ronnins, Geishas, Vergnügungsviertel, Kultur) um die Geisterwelt hineinzubekommen sollte auf jeden Fall noch die Chinese Ghost Story Teil 1 und 3 dazu kommen. Auch könntest Du die Lone Wulf & Cub Comics ausleihen die auch sehr stimmungsvoll sind. Weitere Möglichkeiten: Rikyu der Teemeister, Samurai Fiction, Ninya Scroll,
-
ja das ist wahrscheinlich so. So wie ich das im TsaiChenTal sehe, gibt es da in jeden Dorf eine Sippe oder Familie. Politisch bedeutsam sind jedoch nur die Monomitos, die Tschu und die Mang. Die Monomitos behrrschen das TsaiChenTal im Grunde und stellen die militärische Kaste der SaMurai. Die auf der Karte genannten Kirschblüten oder Phönixflügelklan gehören zur Großfamilie der Monomitos.
-
...schwere Frage. Ich glaube das ist in KTP nicht so. Obwohl der Jadekaiser natürlich unsterblich ist und immer der Vertreter des Himmlischen Jadekaisers ist gründete der Große Ho im Jahr 1000 vL die Ki Dynastie.
-
Die Tschu gehören zu den alten mächtigen Klans KanThaiPans. Ihr Familienzeichen ist der Rabe. WuWangSchi übernahm 500 vL die Herrschaft, die sie 300 nL verloren haben. Noch immer sind ihre politisch und militärisch bedeutungslosen Mitglieder sehr angesehen im TsaiChen Tal und in KuroKegaTi stellen sie noch viele von den ursprünglich adligen Familien. Das Adelsgeschlecht der Mang, ist wirtschaftlich und militärisch von den SaMurai abhängig sind. Großfamilien und deren verbündeten Familien bilden einen feudalen Lehnstaat mit eigenen SaMurai und den ihnen dienenden Schattenfamilien KageMurai-Familien, wie zum Beispiel die Die Nobutsuna Schattenfamilie mit einen eigenen KiDo Stil. Aus den mächtigsten Zweig-Klans und deren Anführern wird der SchiDoscha bestimmt. Momentan stellt der Phönixflügelklan aus der Großfamilie der Monomitos den SchiDoscha.
-
Kultur in KuroKegaTi und dem TsaiChenTal
Dengg Moorbirke antwortete auf Dengg Moorbirke's Thema in KanThaiPan
Hi gibt es in KuroKegaTi die Tradition des Füßeschnürens als traditionelles Schönheitsideal? Kommt das irgendwo vor? Schon mal danke Dengg -
Keinen Respekt mehr vor dem König?
Dengg Moorbirke antwortete auf Odur Habustin's Thema in Spielleiterecke
Auch in diesem QB gibt es ein ganzes Kapitel zu dem Thema, das sich unter anderem auch den Gerichtsverhandlungen widmet. Habe ich das abgestritten? Oder bezweifelst Du dass es in ausführlicherer Form ein GB Artikel sein könnte? Oder worum ging es Dir überhaupt in Deinem Posting? -
Keinen Respekt mehr vor dem König?
Dengg Moorbirke antwortete auf Odur Habustin's Thema in Spielleiterecke
naja im KTP QB steht eigentlich auch an vielen Stellen immer mal wieder etwas über die Rechtsprechung. Trotzdem könnte man es bestimmt noch etwas ausführlicher machen. Vielleicht wäre das auch eine gute Idee für einen zukünftigen GB Artikel? Nur Mut Leute! Alles Gute Dengg -
so wie ich das sehe legt der Lehr-Meister fest welche Technik angemessen erscheint und für den Schüler die richtige ist. Streng genommen könnte man sogar behaupten, der Spieler hat überhaupt keinen Einfluß auf die Techniken. Alles Gute Dengg
-
die katholische Knochenkirche http://www.tschechien-online.org/news/856-morbide-schonheit-menschlichen-gebeinen-knochenkirche-kutna-hora/
-
ich bin jetzt mit dem ersten Band fast durch. Ich muß sagen, dass ich die Geschichte eher schwach finde. das ganze ist die einfach gestrickte Welt eines jungen Mannes. Die Leute haben keine besondere Tiefe. Der Sprachstil (der Übersetzung) ist solides Handwerk aber nichts besonderes. Das ganze ist eine für mich typisch amerikanische glatt/ polierte Fantasygeschichte. Auch vermisse ich irgendwie die Eigenständigkeit des Werkes. Es ist schwer neues zu schaffen oder wenigstens bekanntes in einem neuen Licht erscheinen zu lassen, aber das Buch ist für mich einfach eine Mischung aus StarWars mit Fantasy-Elementen und dem Herr der Ringe. Deshalb. "eher schwach"
-
Fimolas neuer Moderator im Regelbereich!
Dengg Moorbirke antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Jetzt noch einmal ausführlich: Ich denke, dass das Forum eine gute Wahl getroffen hat. Ich selbst wünsche mir natürlich viele, weiterhin gute Beiträge, zum Beispiel im KTP Bereich von Dir. Alles Gute Dengg -
Fimolas neuer Moderator im Regelbereich!
Dengg Moorbirke antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Politiker der Demokratischen Partei unterstützen die Pläne von US-Präsident George Bush, mehr Soldaten in den Irak zu schicken. Den amerikanischen Steuerzahler könnte der Schmusekurs teuer zu stehen kommen: Das Pentagon will weitere 100 Milliarden Euro für Kriegseinsätze beantragen. Washington - Die designierte Parlamentschefin Nancy Pelosi sagte, sie sei "zufrieden", dass Bush seine Meinung ändere und endlich auf die Demokraten höre, die "von ihm eine Aufstockung verlangt" hätten. Als "gute Nachricht" bezeichnete Senatorin Hillary Clinton die Ankündigung Bushs. Es sei "höchste Zeit", die Kapazitäten des Heeres und der Marineinfanterie zu erhöhen, sagte die mögliche Präsidentschaftskandidatin der Demokraten für 2008. Senator Jack Reed forderte den Präsidenten auf, im Haushalt nun Mittel für zusätzliche Soldaten freizustellen. Auf Kritik stieß dagegen Bushs anhaltendes Schweigen zu einer neuen Irak-Strategie. Leider sei der Präsident offenbar "in seiner eigenen Rhetorik gefangen", sagte der künftige Mehrheitsführer im Senat, Harry Reid. Bush greife weiter nach einem Sieg, den "seine Politik außer Reichweite gebracht" habe. Unterdessen lasse er die US-Truppen im Irak mit einem "Bürgerkrieg" allein. Zu den Forderungen der Demokraten, die nach ihrem Wahlsieg im November im Januar die Führung des Kongresses übernehmen, gehört allerdings auch, dass der Truppenrückzug bald beginnt. Bislang haben sich die Demokraten weder auf eine einheitliche Strategie noch auf einen konkreten Zeitplan für den Irak festgelegt. Das US-Verteidigungsministerium will laut Agenturberichten weitere 99,7 Milliarden Dollar (76 Milliarden Euro) für die Militäreinsätze im Irak und in Afghanistan beantragen. Stimmen Präsident George W. Bush und der Kongress zu, stiege der Gesamtetat für die Kriege allein in diesem Jahr auf 170 Milliarden Dollar (130 Milliarden Euro). Kampf gegen den Terror kostete schon 500 Milliarden Insgesamt hat der Krieg im Irak bislang rund 350 Milliarden Dollar (266 Milliarden Euro) gekostet. Zusammen mit dem Einsatz in Afghanistan und dem Kampf gegen den Terrorismus in anderen Teilen der Welt haben die US-Steuerzahler schon 500 Milliarden Dollar aufgebracht, wie eine Untersuchung des Congressional Research Service ergeben Die Kriegskosten stiegen in der Vergangenheit dramatisch an, da immer mehr Ausrüstungsgegenstände zerstört wurden oder wegen Abnutzung ersetzt werden müssen. Das Heer, das am häufigsten in Gefechte verwickelt ist, soll rund die Hälfte der knapp 100 Milliarden Dollar erhalten. Seit dem Einmarsch vor bald vier Jahren wurden fast 3000 US-Soldaten und rund 50.000 Zivilisten getötet. Derzeit sind im Irak rund 134.000 Soldaten eingesetzt. Regierungskreisen zufolge wird über 15.000 bis 30.000 zusätzliche Truppen für sechs bis acht Monate diskutiert. Der Präsident hatte gestern zum ersten Mal bestätigt, dass er eine Aufstockung der Truppen im Irak erwäge. Es sei aber noch keine Entscheidung gefallen. "Wir betrachten alle Optionen", sagte Bush. Der neue Verteidigungsminister Robert Gates solle prüfen, wie eine solche personelle Aufstockung umzusetzen sei. Gates traf - nur zwei Tage nach seiner Vereidigung - im Irak zu Beratungen mit US-Generälen ein. "Wir haben ein Aufstocken der Armee besprochen und diskutiert, was eine Verstärkung erreichen könnte", sagte Gates. "Langer Krieg" gegen den Terrorismus "Ich neige zu der Überlegung, dass wir die Gesamtstärke sowohl des US-Heers als auch der US-Marineinfanteristen vergrößern müssen", sagte Bush ohne Zahlen zu nennen. Dies sei für "den langen Kampf gegen Radikale und Extremisten nötig". "Es wird eine Weile dauern, bis die Idee der Freiheit über die Idee des Hasses triumphiert", fügte er hinzu. Bush sagte, er treffe "keine Prognose darüber, wie es 2007 im Irak aussehen wird". 2006 sei ein schweres Jahr für die US-Streitkräfte und die Iraker gewesen. "Wir beginnen das neue Jahr mit abgeklärtem Blick auf die Herausforderungen und unser Ziel im Irak." Die Vereinigten Staaten müssten besser auf einen "langen Krieg" gegen den Terrorismus vorbereitet sein, sagte Bush der "Washington Post". Militärexperten sind skeptisch, ob die kurzfristige Aufstockung der Truppen den gewünschten Erfolg bringt. "Eine kurzfristige Verstärkung der Truppen um 15.000 bis 30.000 Mann wird wenig bringen", sagt der Direktor des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Michael Brzoska, der "Berliner Zeitung". "Es ist ein Versuch, die Lage im Irak halbwegs erträglich zu halten. Im Weißen Haus hofft man immer noch, sich bis zu den nächsten Wahlen durchwursteln zu können." jaf/AFP/AP/ddp/dpa -
Ich denke den Regelteil hat Fimolas ausreichend und m.E richtig wiedergegeben. :thumb Im Grunde müßte die Techik aber mit sämtlichen kleinen und spitzen Gegenständen gehen (aber auf gar keinen Fall mit einem Dolch, da Nervenpunkte getroffen werden und kein Meuchelversuch.) Als Hausregel könnte ich mir solche Techniken zum Beispiel auch mit Akkupunkturnadeln (siehe: Kiss of the Dragon) oder für Helden die die Fertigkeit des Nadelspuckens beherrschen vorstellen, was sehr typisch und stimmungsvoll wäre (der Manga Lone Wulf und Cub zeigt zum Beispiel zwei sehr "nette" Meuchlerinnen) Alles Gute Dengg
-
ich habe keine Problem damit, dass meine Beiträge gelöscht werden. Ich wundere mich nur darüber warum ein Beitrag der den Forumsregeln wiederspricht nicht im gleichen Moment mitgelöscht wird.
-
Es ist erstaunlich, dass die Admins zwar meinen Beitrag im obigen Strang, dass Spellflames unerwünscht sind löschen. Aber den eigentlichem Beitrag nicht. Den Sinn würde ich gerne mal verstehen.
-
Wobei einige behaupten, sein Ochse hätte geführt werden müssen von einem Begleiter. Vielleicht hatte dieser das Dao im Ochsenführen? Alles Gute Dengg P.S: Aber eigentlich finde ich die Idee nciht schlecht für ein Fantasyspiel
-
Ich verstehe das Problem nicht? Alles Gute Dengg
-
Ich glaube es gibt genügend Seiten über NinJutsu um die Frage zu klären. Bei MIdgard würde ich es folgendermassen machen. Ein wirklich guter NinYa mit einem wirklich wichtigem Auftrag bekommt einem Kimono von einem Zeugmeister zu Tarnung der ornamentale Muster in verschiedenen Geometrien hat. Nach einem kleinem magischen Zeichen, welches er mit den Fingern der linken Hand macht, greift er an den Kimono und das berührte Ornament verwandelt sich in einen Wurfstern und kann geschleudert werden.
-
Ich persönliche stelle mir das Aussehen von TomoeGozen am liebsten so vor. Grüße Dengg
-
Das war bestimmt ein türkisches Büch oder?
-
Ich würde es fantastischer machen. Einsiedler und MIngDo Mönche ziehen sich zurück um da Te in der Meditation erwerben zu erlangen. Sie werden dadurch zu lebenden Buddhas oder Heiligen. Kein Krieger kann sie angreiffen, da seine Aggresion auf ihn selbst zurückfällt es sei denn er hat selber das Dao in irgendeiner Sache erkannt oder Einsiedler versenken sich in einer so tiefen Meditation, dass sie keine Nahrung mehr brauchen und weder Hitze noch Kälte spüren. Diese Einsiedler lassen sich in massive Felsen einmauern um nachzudenken. Wenn sie nicht entdeckt werden oder ihre Meditaion abbrechen können sie Jahrhunderte meditieren. Ich denke mit sochen Dingen kann man als Spielleiter mehr anfangen. Alles Gute Dengg
- 24 Antworten
-
- kanthaipan
- meditieren
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
die "Quellenlage" bis zum MdS war da ziemlich eindeutig. Es wurde eindeutig von Dämonen geschrieben (Zum Beispiel Ruf des roten Raben). Ich würde mich freuen wenn jemand die "Fehler" nach der Neuerscheinung mit Seitenangaben beheben würde. Grüße Dengg
-
@Kage-Murai: Du solltest Dir wirklich einmal Lone Wulf&Cup durchlesen. (Fang mit Band 2 an) Ein absolut toller Manga der mich noch nach Jahren fasziniert und unglaubliche Anregungen für Abenteuer liefert. Du müßtest Dir eine HIntergrundgeschichte ausdenken. Keine Ahnung der Vater hatte nur Töchter und erziehte seine Tochter als Mann und brachte ihr das KÄmpfen bei, bei einem Unfall überlebte sie als einzige und wurde von Mönchen im KLoster geheilt, als Dankbarkeit blieb sie dort und konnte ihre Waffenfertigkeit beweisen, vielleicht eine Assasinin die auf der Flucht ist und jetzt als Nonne für Recht und Gesetz kämpfen möchjte oder eine von zu Hause geflüchtetes Mädchen wird von Terngus im Wald im Waffenkampf unterrrichtet besiegt in einem Duell 2 MÖnche die sie bitten , dass sie sie in der Waffenkunst unterrrichtet, sie ist mit dem LOngs verwand der sein Kind in einem Kloster unterbringen möchte und der Abt wagt es nicht abzulehnen, er geliebter war ein Samurai der in der Schlacht stirbt, sie zwang seinem Sensei sie zu unterrichten, damit sie ihn rächen kann, usw usw