Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Keine Tyson-Lewis-Gedächtnis-Showschlägerei?
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Nun geht aber bitte nicht alle mit gewetzten Messern in den Stream-Livechat, um "diese N00bs mal so richtig zu hat0rn".
-
Nordlichtcon 2020 Schwampf
Die Proitzer Mühle ist keine JH und kein Hotel, sondern ein Seminarhof. D. h. einzelne Zimmer mieten ist vermutlich nicht möglich.
-
Kostenlose Angebote bei Spiele-Plattformen
Bei GOG.com The Witcher 1 für gar nichts. /e: Alternativ kann man auch den Newsletter abonnieren, um TW1 abzugreifen.
- Unterschätzte Zauber
- Unterschätzte Zauber
- Unterschätzte Zauber
- Unterschätzte Zauber
-
Bannen von Licht im Kampf als Gruppe
Bannen von Licht und Rauchwolke haben beide einen taktischen Nachteil: Wer gezielt verdunkelt/verraucht, kann im Prinzip auch mit Stimmenwerfen rufen: "Hallo Leute, hier kommt etwas, das Ihr nicht sehen sollt!! " Gegner werden sich sinnvollerweise nicht in die dunkle Kugel stürzen, sondern zurückweichen. Evtl. könnten Stolperfallen am Fußboden sein, die normalerweise kein Problem wären, aber mit reiner Infrarotsicht nicht zu erkennen sind.
-
Welche Zauber sind nervig/zeitaufwändig für den Spielleiter?
Der Finstermagier von heute zaubert Wandelaura und gibt sich eine göttliche Aura. Das göttliche Artefakt geht natürlich auch.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Ich dachte immer, Tsai-Chen würde einfach für "Zeichen" stehen, so wie asiatische* Schriftzeichen halt. Natürlich sind die asiatischen* Namen albern für jemanden, der sie versteht. So wie man als Deutscher vermutlich nicht jeden Reik-Namen von Warhammer oder jeden Eisen-Namen bei 7te See 100 % ernst nehmen kann. Wobei man das auch nicht überbewerten soll: Asiaten* haben das gleiche Recht, vom Rest der Welt mit Klischees und Fragen bedacht zu werden, wie alle anderen. Was können wir dafür, dass die Chinesen und Japaner so an ihrer überkomplizierten Schrift hängen, wie die Amerikaner an ihren imperialen Maßeinheiten? ^^ * Eigentlich ist es Ostasien. Denn Asiaten sind auch Araber, Iraner, Russen, Inder... Ist es eigentlich rassistisch, bei "Asien" intuitiv nur an Ostasien zu denken?
-
Verhindern von Bannen
Nein, es wird bei jedem Bann-Versuch ein neuer WW:Zaubern gewürfelt.
-
Welche Zauber sind nervig/zeitaufwändig für den Spielleiter?
Dann sagt der Spielleiter: "Wen fragst Du das? Die Luft? Ihr seid weggegangen und konntet keine Warnungen empfangen! " Feenschutz warnt bis zu sieben Personen vor eindringender Magie, solange sie diese max. 30 m vom Zaubermaterial entfernen. Feenschutz ist einfach ein Zauber, um ein Nachtlager 8 Stunden lang vor eindringender Magie zu warnen (aus diesem Grund weckt er auch automatisch). Wenn das Mädel keine Aura hat, sieht man evtl. eine Aura dahinter. Dann führt diese "Infozauber-Gläubigkeit" vielleicht auf eine falsche Fährte. Hey, selbst im wahren Leben werden Spuren und Informationen manchmal überbewertet. Dass an einem Tatort gefundene DNA-Spuren nicht zwingend auf den Täter deuten, mussten Polizeibeamte im Jahr 2009 ziemlich schmerzhaft erfahren. Feenstreich und Modeln gehen nur noch auf sehr kleine Objekte.
-
Welche Zauber sind nervig/zeitaufwändig für den Spielleiter?
Den gibts unter M5 (deshalb?) nicht mehr. Ich kann schon verstehen, dass sich nicht jeder eine stimmungsvolle Beschreibung einer Vision oder Wahrsagerei aus den Ärmel schütteln kann. Einige hier genannte Zauber verstehe ich allerdings nicht. Erkennen der Aura/von Zauberei: Wenn eine Aura bzw. Zauberei da ist, ist eine da. Ob ein bestimmter Fluch eine Aura/magische Ausstrahlung hat oder nicht, muss man ggf. nach Gefühl entscheiden. Drittes Auge etc.: Dito. Falls in der näheren Umgebung kein abenteuerrelevanter Dämon vorkommt, kann man mit einem W% entscheiden, obs einen Fehlalarm gibt. Oder man lässt es und sagt: "Du findest nichts." Feenschutz: Wieso die letzten 8 h? Das wirkt in die Zukunft. Ich würde die Sachen im Zweifel pragmatisch handhaben: Wenn die Informationszauber nicht exzessiv eingesetzt werden, zeigen die das an, was der Spieler wissen möchte. D. h. das scharadische Thekenmädchen hat keine göttliche Aura, weil hinter ihr rein zufällig ein eingemauerter Meketer-Schrein ist. Linienlesen liefert keine kaputten Linien, die mit dem Abenteuer nichts zu tun haben.
-
Verhindern von Bannen
Vom organisatorischen Standpunkt ist das einfacher, klar. Aber es ergibt in-game für mich weniger Sinn. Außerdem fällt dann, um beim Strang-Thema zu bleiben, eine Möglichkeit, bannen zu erschweren weg.
-
Verhindern von Bannen
Ich wäre intuitiv für 3., denn die +19 sind damals quasi de facto in den Zauber "geflossen". Was aus dem Zauberer danach geworden ist, kann die wirkende Magie nicht "wissen".
-
Verhindern von Bannen
Dann stellt sich die Frage, was passiert, falls der Zaubern-Wert des Zauberers mittlerweile gestiegen ist. Stelle man sich folgendes Szenario vor: Am Tag 1 zaubert der Magier Maleficius Vereisen auf ein Wesen. Um die Resistenz des Wesens leichter überwinden zu können, legt er Dämonische Zaubermacht vor. Er hat einen EW:Zaubern-Grundwert von +17, dazu kommt der Bonus von +2 durch Dämonische Zaubermacht. Er würfelt eine <10>. Der Gesamtwert von 17+2+10=29 überwindet die Resistenz, das Wesen ist vereist. Am Tag 678 möchte die Hexe Niala den Zauber Vereisen bannen. Sie zaubert Bannen von Zauberwerk. Maleficius hat seinen Vereisen-Zauber von damals fast vergessen. Er sitzt viele Kilometer entfernt. Durch einen zwischenzeitlichen Gradanstieg ist sein EW:Zaubern-Grundwert mittlerweile +18. Es steht also ein Zauberduell an. Niala zaubert mit ihrem EW:Zaubern+18. Mit welchem Wert wird der WW:Zaubern gewürfelt, um den Widerstand von Maleficius' Zauber abzubilden? +17, Maleficius' damaliger Zaubern-Grundwert ohne Zuschlag +18, Maleficius' heutiger Zaubern-Grundwert ohne Zuschlag +19, Maleficius' damaliger Zaubern-Grundwert inkl. damaligem Zuschlag
-
Verhindern von Bannen
Ich meine natürlich den WW:Zaubern.
-
Verhindern von Bannen
Äh... also welchen EW: WW:Zaubern nimmst Du für den gegnerischen Wurf beim Zauberduell?
-
Welche Zauber sind nervig/zeitaufwändig für den Spielleiter?
Hören der Geister - ist der Geist a) vorhanden, b) kommunikativ, c) wissend? Dämonische & Göttliche Eingebung - ist der Mentor/Gott wissend?
-
Priester Streiter, weiblich
Na gut. Da spielt dann tatsächlich die Umstellung auf M5 hinein: Letztlich wird sich ein Priester der Vana in-game sowieso nicht als "Priester-Beschützer" bezeichnen. Sondern als "Priester der Vana", evtl. noch als "Fruchtbarkeitspriester". Das ist dann wieder die alte Frage, ob/inwiefern der Figurentyp nur ein abstraktes Regelkonstrukt ist, welches ganz grob die Talente und Berufung einer Spielerfigur vorgibt - und ob es Powergaming ist, den Figurentypen "Spitzbube" oder "Händler" zu wählen, wenn man einfach einen Standard-Abenteurer spielen und v. a. die billigen Lernkosten abgreifen möchte.
- Wo und wie wirken die Götter?
-
Tyrannenmord auf Midgard - langfristig erfolgreich?
Es ist kein Zufall, dass viele Tyrannen in der Geschichte einen unnatürlichen Tod starben. Alternativ einen natürlichen Tod, der aber nicht gerade mit aller Macht verhindert wurde (bei Fragen bitte an Josef Stalin wenden). Zum Thema: Politisch wäre so eine Wiederbelebung eine ziemliche "Ansage". Der Tempel des Priesters bzw. die Magiergilde des Heilers hätte einen heftigen Hebel in der Tasche, wenn sie über ein zweites Leben und Tod eines Herrschers entscheiden würde. Das wird von beiden Seiten nur bedingt gewollt sein.
-
Verhindern von Bannen
Man kann noch anmerken, dass das Regelwerk bei kritischen Erfolgen nur die Verdopplung von Schaden, Wirkungsbereich oder Reichweite explizit vorsieht. Nicht die Verdoppelung sonstiger nummerischer Effekte wie Zuschläge auf Fertigkeiten. (ARK5, S. 17)
-
Verhindern von Bannen
Ja und? Wenn mit dem figürlichen Zauberwert +18 und einem zusätzlichen Bonus von +x durch Magie gezaubert wurde, dann würfelt man das Zauberduell doch gegen 18+x. bei Artefakten soll man doch auch notieren, welchen Zauberwert es hat, damit man resistieren kann. Also sollte man doch für den Zauber, der dann gebannt werden soll, den Zauberwert der damaligen Wirkung notieren. Und dann findet das Zauberduell gegen den richtigen Wert statt. Stimmt, eigentlich ein netter Gedanke. Wenn der Erschaffer eines Artefaktes im entscheidenden Moment bspw. den Zaubern-Wert +22 (inkl. aller Zuschläge) hatte, dann muss exakt dieser Zaubern-Erfolgswert ins Artefakt eingebrannt werden. Es hat keinen Sinn, dass da der aktuelle Wert des Erschaffers greift. Der kann zwischenzeitlich durch Gradanstiege etc. längst weiter gestiegen oder durch den Tod des Zauberers gar nicht mehr vorhanden sein. Das ist dem Artefakt ja piepegal.