Alle Inhalte erstellt von dabba
- Konvertierung M5 -> M4
-
Errata (Inhalt): Das Erbe der Löwensöhne (Quellenbuch Rawindra)
Faktisch ist es trotzdem wohl ein Copy & Paste-Fehler. Davon sind leider einige drin: Wissensfertigkeiten+4 (Bettelmönch), Menschenkenntnis+2 (Sklavenaufseher; das ist ja weniger als der ungelernte Wert) oder +4 (Bettelmönch). Ja, mir ist klar, dass die Mindestwerte für NSpFen nicht gelten, aber bei anderen Archetypen sind andere Fertigkeiten auf +8 oder +12 hochgezogen worden gegenüber dem alten Rawindra-Buch.
- Blitze schleudern und Ausbrennwahrscheinlichkeit
-
Konvertierung M5 -> M4
Ok, die -2 auf Zaubern sollen vermutlich die häufig ignorierte M4-Regel bzgl. Abzug bei Normal- und Ausnahmezaubern wiedergeben, die es ja bei M5 nicht mehr gibt. Die würde ich einfach "normal" benutzen, gemäß der Einteilung der Zauber nach M4. Oder alternativ -2 auf den EW:Zaubern bei allen Zaubern der Prozesse/Arten, die die eigene Figur (unter M5) nicht für 30 EP pro LE lernen kann. D. h. bei Magiern alles außer die Spezialisierung; bei Hexern alles außer Beherrschen- und Verändern-Zauber; bei Priestern alles außer Wundertaten; bei Druiden alles außer Dweomer. Nein, das ist nicht ausbalanciert; der Hexer hat einen Vorteil, der Schamane einen Nachteil. Dafür spart man sich die Raussucherei. Wenn die echten M4-Spieler auch an ihre -2 denken. Was ich nicht für selbstverständlich halte.
-
Konvertierung M5 -> M4
Ich mecker mal mit: Meine Verbesserungsvorschläge: Wieso Zaubern-2? Bei M4 hat praktisch jeder Zauberer Zaubern+10+Grad (maximal +19), auf den Wert sollte man auch bei der Komposition* einer M4-Figur gehen. * Faktisch ist es ja eine temporäre Komposition einer M4-Figur, man will die Figur ja eigentlich weiter als M5-Figur führen. Das AP-Max würde ich gemäß M4-Regeln auswürfeln, als hätte man es für den jeweiligen Grad gesteigert; natürlich ohne dafür EP ausgeben zu müssen. Wem das auf hohen Graden zu viel Würfelei und/oder ein zu hoher Glücksfaktor ist, der kann mMn auch die Anzahl der W6-Würfe auf ~ 5 reduzieren und die übrigen Würfel durch 3,5 ersetzen. M5-Zauberkunde sollte auch zusätzlich zu M4-Sagenkunde führen Sich bei jeder Waffengruppe eine Waffe auszuschen und die übrigen Waffen um 4 zu reduzieren halte ich für unnötigen Aufwand; würde ich weglassen. Es schleppt in der Praxis wohl kaum jemand drei verschiedenartige Einhandschwerter und vier Stichwaffen herum. Das Dritteln des Goldes verstehe ich auch nicht; würde ich weglassen. Die EP nur zu 80 % aufschreiben würde ich nicht. In der Praxis hat sich wohl kein Spielleiter hingesetzt und gesagt: "Ich leite jetzt nach M5. Ich vergebe deshalb weniger Erfahrungspunkte als früher, denn die sind jetzt mehr wert.." Zumal unter M5 dafür Praxispunkte zwar etwas häufiger vergeben werden, dafür aber meistens weniger wert sind (außer bei Zaubern). Aus diesem Grund dürften sich mMn auch, anders als beim normalen M4, Kampfzauberer die vollen KEPs und ZEPs aufschreiben.
- Blitze schleudern und Ausbrennwahrscheinlichkeit
- Blitze schleudern
-
KanThaiPan Charakterklassen für M5
Die Schäden der Waffen sind reine Regelkonstrukte. Ein Schwert dürfte realistischerweise eigentlich durch eine Vollrüstung gar nicht durchgehen, wenn man nicht den Mordhau auspackt - da kann der Angreifer so viel Stärke und Schadensbonus mitbringen wie er will. Ansonsten ist es Geschmackssache. Der eine sagt: "Viele Fertigkeiten streichen, damit das Regelwerk entschlackt wird und man für KTP kein Quellenbuch mehr braucht, das ungefähr so dick ist wie das Grundregelwerk! ". Die anderen sagen: "Wenn ich alle Fertigkeiten schmeiße, die sich ungefähr auch mit Grundregel-Fertigkeiten abbilden lassen, ist die KTP-Exotik weg. Dann hab ich kein KTP mehr, sondern Küstenstaaten mit Reis. "
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Na gut, totdudeln kann man jeden Song. Das würde ich jetzt nicht auf die Musik schieben. Im Sommer 2003 hab ich ein Vorpraktikum zum Studium gemacht, da lief auch ständig Radio. "Irgendwo, irgendwie, irgendwann" von Nena und Kim Wilde ist mir eben dann aus den Ohren wieder rausgegekommen.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Jeder PDF-Anzeiger hat die Tendenz, im Laufe der Jahre immer speckiger zu werden. Ob Adobe, Foxit oder allmählich auch Xchange. Ich nutze Xchange in einer Portable-Version von April 2016.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Nja, Jelena Fischer ist eigentlich massenkompatible Pop-Musik, die niemandem weh tut. Dass sie scheinbar polarisiert, liegt höchstens an ihrem Bekanntheitsgrad und dass man deshalb mit Fischer-Bashing schnell und leicht Stimmung machen kann.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Dann bringen wir als Geburtstagsgeschenk ein Helene-Fischer-Album mit.
-
KanThaiPan Charakterklassen für M5
Ich spiele kein KTP. Alle Ideen von mir sind graue Theorie, basierend auf den Eindrücken der M5-Bearbeitung der Rawindra-Regeln. Keine Ahnung, wie spielbar sie wären.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Ja. Noch auf Papier veröffentlicht. /e: Ok. Aber wie gesagt: Theoretisch ist Bacharach schon lange terminiert.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Ich hoffe, dass ich mit 56 noch keinen brauche. *hoff*
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Soll ich ein Kinder-Abenteuer für 2040 ankündigen? Da könnten mittelfristig geplante Spieler vorangemeldet werden.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Mit der Gaußschen Osterformel lässt sich der Termin für Ostersonntag für jedes absehbarer Kalenderjahr berechnen - und damit auch der Termin für Christi Himmelfahrt (39 Tage nach dem Ostersonntag): Christi Himmelfahrt 2018 10.05.2018 Christi Himmelfahrt 2019 30.05.2019 Christi Himmelfahrt 2020 21.05.2020 Christi Himmelfahrt 2021 13.05.2021 Christi Himmelfahrt 2022 26.05.2022 Christi Himmelfahrt 2023 18.05.2023 Christi Himmelfahrt 2024 09.05.2024 Christi Himmelfahrt 2025 29.05.2025 Christi Himmelfahrt 2026 14.05.2026 Christi Himmelfahrt 2027 06.05.2027 Christi Himmelfahrt 2028 25.05.2028 Christi Himmelfahrt 2029 10.05.2029 Christi Himmelfahrt 2030 30.05.2030 Christi Himmelfahrt 2031 22.05.2031 Christi Himmelfahrt 2032 06.05.2032 Christi Himmelfahrt 2033 26.05.2033 Christi Himmelfahrt 2034 18.05.2034 Christi Himmelfahrt 2035 03.05.2035 Christi Himmelfahrt 2036 22.05.2036 Christi Himmelfahrt 2037 14.05.2037 Christi Himmelfahrt 2038 03.06.2038 Christi Himmelfahrt 2039 19.05.2039 Christi Himmelfahrt 2040 10.05.2040
-
Wie viele Kamele bist du wert?
Wer tauscht denn Kamele gegen ein Kamel?
-
KanThaiPan Charakterklassen für M5
Ich bleibe bei meiner Meinung: Viele KTP-Fertigkeiten sind für die Stimmung mit ihren asiatisch klingenden Bezeichnungen nett, bieten aber spielerisch wenig, was man nicht anders abwickeln könnte. NinJutsu ist für alle Figurentypen außer NinYas teurer als Schleichen und Tarnen zusammen. KiDo-Techniken sollten eine Magie-Stufe bekommen. SeiSchou-Schriftzeichen dito Bei den Figurentypen würde ich KiDoKa und NinYa behalten, XuéDsche würde ich in die Thaumatherapie abwickeln, DokuUba in die Hexen, FutschiHata als Wunderthaumaturgen drin lassen oder - ganz gewagt - in die Runenmeister abwickeln.
-
Donnerstag: Ein Schrei in der Nacht hallt durch das Equilibrium,...
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivDas war eher auf die Abenteurer bezogen.
-
Donnerstag: Ein Schrei in der Nacht hallt durch das Equilibrium,...
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivMan darf bei dem Abenteuer auch etwas psychopathologisch sein.
-
Mobiles Internet - Smartphone - Notebook
Stimmt. Gerade wenn der Rechner normalerweise nicht oder nur selten am Netz hängt und/oder nicht regelmäßig Updates bekommt, kennt Windows da standardmäßig keine Gnade. Da werden erst mal lustig die fetten Pakete runtergeladen. Aber auch viele Websites sind im Desktop-Modus standardmäßig deutlich voluminöser: Dickere Bilder, dickere Videos... So ein YouTube-Video in HD kann durchaus 20 MBit/s oder mehr verbrutzeln.
-
Nordlichtcon 2017 Schwampf
[x] bestætigt ab Donars Tag
-
Mobiles Internet - Smartphone - Notebook
Alternativ kannst Du auch mit einem USB-Kabel Dein Notebook an Dein Smartphone anschließen. Jedes aktuelle Windows sollte am Smartphone aktiviertes Tethering automatisch erkennen und dann automatisch über das Smartphone ins Netz gehen. Das hat sogar einen Vorteil: Das funktioniert auch, wenn das Smartphone in einem WLAN eingeloggt ist. Das Notebook nutzt dann automatisch das gleiche WLAN wie das Smartphone. So kann man sein Smartphone als WLAN-Adapter benutzen, wenn man nicht alle WLANs an beiden Systemen pflegen möchte und/oder in bestimmten WLANs eigentlich nur einen Client nutzen darf. Außerdem lädt sich das Smartphone noch nebenbei am Notebook auf. Und man kann sicher sein, dass das Notebook nur im WLAN drin ist, wenn das Smartphone dranhängt. Das kann z. B. wichtig sein, wenn man an einem "semi-öffentlichen" Rechner arbeitet, dem man nicht unbedingt den WLAN-Schlüssel anvertrauen möchte. Wenn man in die Mittagspause geht, zieht man einfach sein Smartphone ab und der Rechner ist nicht mehr im WLAN drin. Gleichzeitig WLAN-Hotspot und selbst in einem anderen WLAN eingeloggt sein können Smartphones nämlich normalerweise nicht, weil sie nur eine WLAN-Verbindung herstellen können - d. h. wer sein Smartphone als Hotspot benutzt, ist auf jeden Fall mit dem Smartphone im mobilen Internet drin, selbst wenn ein externes WLAN verfügbar wäre. Alles klar?
-
Spielleitung auf Cons
/e: Zurückgezogen wegen OT: Das Alkohol-Thema gehört hier nicht parallel durchgekaut.