Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Nja... Gerade bei Tieren muss man die Kampfregeln als Spielleiter etwas lockerer auslegen. Für diese alles allumfassend zu beschreiben ist unmöglich. Es gibt so viele Variablen: Ist das Tier zu schwer, um es umzustoßen? Ist das Tier anatomisch derart gebaut, dass Kampfsport-Techniken (die ja auf Schwachpunkte von Menschen ausgelegt sind) nicht greifen? Wer meint, er könne einen Drachen ins Handgemenge nehmen oder zu Fall bringen, weil ja in den Regeln explizit nichts anderes steht, der kann das gerne glauben - gibt es (bei mir) aber nicht.
  2. Ansonsten gilt: Quod licet Iovi non licet bovi. Oder anders ausgedrückt: Nur weil ein Seiten-Betreiber etwas auf seiner eigenen Website auf eigene Verantwortung veröffentlicht und stehen lässt, muss das nicht zwangsläufig für den Rest der Menschheit gelten. Aber er könnte, wenn er wollte.
  3. Myrkgard gibts auch im Internetz:
  4. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
  5. Bei höheren Werten sind auch keine Unregelmäßigkeiten mehr drin, weil die Wahrscheinlichkeit für einen misslingenden EW:Angriff konstant 5 % bleibt. Irgendwann erreicht man die Maximal-Wahrscheinlichkeit von 90,25 % bei dem man selbst eine <1> oder der Gegner eine <20> legen muss, um schweren Schaden zu verhindern.
  6. /e: Die Angriffs- und Abwehrwerte sind natürlich inkl. aller Zu- und Abschläge zu verstehen. Die Formel ist ziemlich komplex, weil die Wahrscheinlichkeit einer gelungenen Abwehr von der Höhe des Angriffswurfes abhängt.
  7. Ich hab den Unheilnebel als Tages-Abenteuer auf einem Con gezeigt. Es lief nach Plan an. Im Gasthaus wurde Cuthbert getötet. Ein Einsatz von Erkennen von Gift erkannte das Gift an der Einstichstelle. Die Abenteurer hatten zunächst die vier Schmugglerjäger im Verdacht, die mit Cuthbert am Tisch saßen. Auf ihn wurde sogar die Stadtwache angesetzt. Gwenifar wurde hingegen als schutzbedürftig betrachtet. Am Tag vor der Geburtstagsfeier (eigentlich sind es zwei Tage, aber ich habe aus dramaturgischen Gründen einen langen Tag daraus gemacht) marschierte die Truppe nach Gearasport und durchkämmte tagsüber die Stadt. Die Schmuggler waren anwesend und wurden überwältigt. Auch das Glück von Gearasport wurde im Tempel gefunden. Im Haus des Magiers kam man mit dem Seehundsfell nicht weiter, weil sich die Gruppe nicht in Borasfal erkundigte. Auf der Geburtstagsfeier wurde erkannt, dass Lebensmittel vergiftet wurden - aber nicht welche. Als ich schon dachte: "OK, Gwenifar, das wars für Dich...", bewahrte die Gruppe Stillschweigen am Tisch, kümmerte sich um Brainred und seine Schmuggler und überließen Morgwyn scheinbar ihrem Schicksal. Dann aber konnte doch noch nachts ein beschworener, wahrnehmender Luftelementar doch noch erkennen, dass Morgwyn aufhörte zu atmen. Ein Einsatz von Heiltrünken verhinderte den Tod von Morgwyn und die Gruppe hatte durch Nachfragen und Erinnerung auch bald raus, dass wohl der Senf vergiftet war und dieser vom Mörder beseitigt werden müsse. Ich gab eine 10-Prozent-Chance, Gwenifar auf frischer Tat zu ertappen (Salimor wurde dazu geholt und somit wird auch Gwenifar mitbekommen, dass ihr Plan vereitelt wurde und sie ihren Kopf schnell aus der Schusslinie ziehen muss) - und der W% zeigte einen einstelligen Wert. Gwenifar hatte zwar den Senf nicht bei sich, sondern vorher weggeworfen - aber die allgemeine Reizüberflutung ließ sie einknicken. Die Abenteurer fanden heraus, dass Morgwyn Penrig geheiratet hatte. Die Abenteurer fragten sich auch, was sie Penrig als Heiltrunk mitgegeben habe. Sie antwortete wahrheitsgemäß: "Met". Das Mordmotiv an Morgwyn verschwieg sie jedoch. Penrig konnte informiert und gerettet werden. Gwenifar schob vor, die Hochzeit zwischen Morgwyn und Penrig unter der Decke halten zu wollen, um die Familienehre zu wahren. Danach begann noch etwas Bürokratie: Salimor und Brainred wurden an die Stadt Haelgarde wegen Schmuggelei übergeben (das Geldversteck bliebt aber verborgen). Salimor begab sich dennoch aufs Geisterboot. Morgwyn und Penrig leben und sind miteinander verheiratet - und der MacRathgar-Clan könnte nun auf einmal durchaus konkretes Interesse daran haben, Morgwyns Linie am Leben zu halten und die von der Reihenfolge eindeutig erste Ehe mit Penrig auch offiziell anzuerkennen... Aber das kann den Abenteurern aus anderen Landen ja egal sein. Gwenifar wurde an den Tempel übergeben. Man könnte eine Fanfiction darüber schreiben, wie sich Gwenifar im Kloster damit rausredet, den Schierling verwechselt zu haben und von der versammelten Abenteurer-Gruppe zu falschen Geständnissen gedrängt worden zu sein. Immerhin hat sie Penrig echten Met mitgegeben (der auch irgendwie heilende Wirkung hat, wie man in Orcwinter des gleichen Abenteuerbandes erfahren kann ;)) und er ist nie gestorben, d. h. sein Gwinny-Brief bleibt unter Verschluss. Die Frau hat zwar nicht alle Chips in der Tüte - scheint dies aber normalerweise gut verbergen zu können. Ihr Mord an Cuthbert wurde nicht aufgeklärt (ist ja ein anderes Gift), eine fahrlässige Körperverletzung ist etwas anderes als ein Mord - und Vana hat laut Abenteuertext auch kein Problem, sie zu "beschützen". Aber das ist eine andere Geschichte... /e: Klingt eigentlich wie eine typische Hintergrundgeschichte eines Abenteurers. * Ich war an einigen Stellen als Spielleiter gnädig, aber gute Spieler-Ideen sollen bei Detektivabenteuern mMn. auch belohnt werden und nicht an Nichtspielerfiguren scheitern, die einfach alles abstreiten und/oder im falschen Moment alles bemerken und sich aus der Affäre ziehen.
  8. Jo. Das mein ich. Das sind Nichtspielerfiguren.
  9. Für NSC nicht. Aber für Spielerfiguren. Also nicht wundern, wenn die Jungs + Mädels Sachen können, die Spielerfiguren nach Regeln am Anfang nicht könnten.:)
  10. Die Archetypen sind streng nach Regeln für Grad 1-Spielerfiguren teilweise sogar irregulär
  11. Thema von Larkin wurde von dabba beantwortet in Neu auf Midgard?
    Du könntest beim Verlag anfragen, ob die Tabellen freigegeben werden könnten. Die Regel interessiert mich aus reiner Neugier auch
  12. Die drei Dschinni-Zauber wurden zu M5 umbenannt (Dschinni-Auge => Drittes Auge, Dschinni-Horn => Geisterhorn, Dschninni-Ohr => Schallwächter). Schallwächter macht, im Gegensatz zu Dschinni-Ohr, aber nicht auf körperlose Wesen aufmerksam.
  13. Das Geisterhorn unter M5 entspricht dem Dschinni-Horn unter M4. Die Beschreibung ist die gleiche. Die drei Dschinni-Zauber wurden zu M5 umbenannt (Dschinni-Auge => Drittes Auge, Dschinni-Horn => Geisterhorn, Dschninni-Ohr => Schallwächter), aber nicht oder nur leicht geändert. Ich würde das Geisterhorn so interpretieren, dass es nach belebten Wesen sucht, die entweder eine Anima, aber keinen Körper oder einen Körper, aber keine Anima haben.
  14. Eine Anima sollten alle Naturgeister haben, sie sind nicht untot. Sie sind auch wohl relativ häufig menschlich intelligent, zumindest beschreibt das Bestiarium nur einen tierisch intelligenten Naturgeist, dafür aber mehrere menschlich intelligente. Materielle, intelligente Naturgeister sind im Prinzip vollwertige Wesen, mit Anima, Astralleib, Seele und Körper. Man kann sie handhaben wie Menschenähnliche, nur halt mit ihren besonderen Körpern (Feen) und/oder Eigenarten (Nymphen). Einige lassen sich nur mit magischen Waffen verletzen, außerdem kann man sie nicht mit Macht über Menschen, sondern mit Macht über magische Wesen kontrollieren.
  15. Geister sind nicht untot. Geister haben eine Anima ohne Körper, Untote einen Körper ohne Anima. Aus diesem Grund wirkt "Erkennen von Leben" auch auf Geister. Das schreibe ich nicht, um meine Freakigkeit unter Beweis zu stellen, sondern zur Unterscheidung. Weiter hilft das M4-Bestiarium, welches wohl in dem Punkt auch unter M5 gilt, denn die Regeln bzgl. Wesen und Magie haben sich nicht geändert. Unter Seite 226 heißt es sinngemäß: Für immaterielle Naturgeister gelten die gleichen Regeln wie für Geisterwesen, für materielle Naturgeister (Baumhirten etc.) nicht.
  16. Ich sehe es pragmatisch: Wenn es im Regelwerk erlaubt ist, einen Krieger mit einem Magier zu kombinieren, und beide Typen als Zwerg erlaubt sind, dann darf man es auch spielen. Ob man das Kind nun in-time "Klingenmagier" oder "Axt-Arkanist" nennt, ist da mMn. zweitrangig. Elfen-Hexer und -Glücksritter sind auch nicht extrem schablonenhaft zu begründen, aber absolut regelkonform.
  17. Thema von Degas wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Hier gibt es eine Meinungsverschiedenheit, die mMn. scharf aber legal ausgetragen wird. Wir sind doch keine Zeugen Jehovas oder Japaner, die sich pro forma allgemeinen Höflichkeitsfloskeln ergeben müssen.
  18. Ist ja kein Vorwurf. Es war nur ein Hinweis darauf, dass das (kanonische) Midgard durchaus Zauberer und Artefakte kennt, die schneller herstellen/hergestellt werden können. Die Artefakte bei Smaskrifter sind für einen bestimmten Zweck (den ich hier nicht spoilern möchte).
  19. Wenn alle Gegner Spiegelamulette gegen Blitze schleudern tragen, lernt der Spieler-Magier Feuerlanze. Falls sich der oder die Gruppen-Zauberer als notorische Blitze-Schleuderer bekannt gemacht haben, spricht von der Plausiblität her nichts dagegen, wenn sich die wichtigen (!) Gegner mit Spiegel- oder Schutzamuletten dagegen ausrüsten. Es sollte aber mMn. nicht jeder damit rumlaufen. Wer als Spielleiter nicht möchte, dass sein Boss einfach direkt weggeballert wird, hat andere Möglichkeiten, z. B. Illusionen, Doppelgänger, Schwarze-Zone-Runenstäbe etcpp. Ansonsten sind die im Mysterium angegebenen Herstellungs-Zeiten für Spielerfiguren. Smaskrifter bspw. kennt Schutzartefakte, die mit einem ABW 50 innerhalb von drei Tagen zu bekommen sind. (Smaskrifter-M5, Seite 15)
  20. Was hat denn das Ziel des Zaubers damit zu tun? Bei allen genannten Zaubern wird der Begriff der Wirkungsdauer offenbar etwas gedehnt und nicht 100 % eingehalten. Aber gut: Der bereits vorhandene magische Hauch der Verwesung verändert sich im Laufe der Wirkungsdauer permanent so, dass er nur noch bis zum Ende der Wirkungsdauer wirkt.
  21. Diese unscharfe Trennung der Wirkungsdauer gibt es ein paar mal. Normalerweise ist mit der Wirkungsdauer die Dauer der aktiven Wirkung von Magie gemeint. In dieser Zeit wirkt die Magie und kann (ohne Bannzauber) davon nicht abgehalten werden. Manchmal passt das jedoch nicht hundertprozentig. Bspw. die Schlaf-Zauber. Schlaf hat eine Wirkungsdauer von 8 h. Damit soll gesagt werden, dass das Opfer 8 Stunden schläft. Was passiert, wenn es innerhalb der acht Stunden geweckt wird? Streng nach Regeln dürfte es nicht aufwachen oder müsste zumindest wieder einschlafen. Was passiert, wenn die acht Stunden vorüber sind? Wacht das Opfer sofort auf oder schläft es natürlich weiter? Oder Angst. Die wirkt 10 Minuten, kann aber in Notsituationen überwunden werden. Was passiert, wenn die Notsituation innerhalb der 10 Minuten vorüber geht? Streng nach Regeln hat das Opfer dann wieder Angst vor dem Zauberer.
  22. Thema von Fimolas wurde von dabba beantwortet in Valianisches Imperium
    Das gibt es hier: Da steht aber auch nichts von einer Kammer der Auflösung drin.
  23. Sins_of_a_Solar_Empire_Rebellion bei Steam Anno-1602 bei Uplay
  24. Mit Weihnachten hatte ich kein Problem. Nur Karneval ist immer an mir vorbei gegangen. Ich habs auf der Grundschule sogar in mehrere Abschlussberichte von Mitschülern geschafft, weil ich jedes Jahr als einziger nicht verkleidet war. #revolution
  25. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Hauptsache, da klebt ein Figurenblatt drauf. Nein, er verwechselt uns nicht. Da bin ich mir ganz sicher. Aber mit langem U. Also "Statuhs" gesprochen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.