Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Das fängt ja schon mit den Rüstungen an. Rüstungen werden ohnehin gerne ignoriert ("Du hast den ganzen Tag hier mitten in Parduna eine Plattenrüstung getragen?!"), aber bei einem langen Marsch zu Fuß (!) könnte man als entbehrender Spielleiter ohnehin erwarten, dass die schwere Rüstung nicht getragen wird. Das finde ich an sich legitim. Außer Entbehrungen zu vermeiden haben die genannten Zauber und die Fertigkeit Überleben wenig Sinn: Wer Nahrungs-Verbrauch nicht ausspielt, der braucht den Zauber "Brot und Wasser" nur zum Posen vor Nichtspielerfiguren. Wer den Effekt von Kälte nicht ausspielt, der macht "Bannen von Kälte" unnötig. Aber da gibt es dann auch wieder Ansätze, wie man das im Vorfeld klaren kann. Der semi-simulationistische Spielleiter könnte festlegen: "Wenn in der nächsten Lernpause mindestens je ein Zauberer Bannen von Kälte und Brot und Wasser lernt, bin ich zufrieden und komme beim kommenden Abenteuer nicht mit Entbehrungsregeln an."
  2. Kulturelle Differenzen Es gab mal wieder Ärger in einer Kneipe in Haelgarde. Der stadtbekannte Sorellor Iain konnte mal wieder seine Klappe nicht halten. Nachdem er einen Waelinger (beide jeweils leicht angetrunken) mit dem Spruch: "Kjull zum Gruße! Seid ist gescheit!" provoziert, kommt es zu einem üblen Geschubse im Schrankraum. Die Stadtwache stürmt kurz darauf die Kneipe. Iain versucht noch schnell, die Gaststätte zu verlassen, wird aber aufgehalten zurück gedrängt. Truppführer Orlon fordert Iain auf, erst mal zu warten, um später Fragen zu beantworten. Orlon erkundigt sich zunächst bei anderen Leuten und findet schnell raus, dass Iain die Sache angestachelt hat. Er fragt: "Wo ist eigentlich Iain?" Doch dieser ist verschwunden. Eine Rekonstruktion der Ereignisse führt relativ schnell zu der Erkenntnis: Iain hatte sich zunächst scheinbar seinem Schicksal gefügt, dann aber nach einigen Minuten, als die allgemeine Aufmerksamkeit woanders war, den etwas simpel gestrickten Aufpasser Morad an der Tür mit dem Zauber Verwirren belegt, um sich an ihm vorbei zu mogeln. Dies sorgt für Ärger. Orlon beschwert sich am nächsten Tag bei der Magiergilde über Iain. Er kündigt an, dass er, wenn er Iain erwische, ihn "ordentlich auf links ziehen" werde. Iain hält jedoch dagegen: "Ich habe nichts Verbotenes gemacht. Im Gegenteil: Ich wurde körperlich angegriffen. Wir sind hier in Alba. Ich muss doch keine Rücksicht auf die waelischen Empfindlichkeiten nehmen. Außerdem sind kurz vor mir sind auch noch andere Leute heimlich aus der Taverne gegangen, die ebenfalls bei der Keilerei dabei waren. Sie haben Morad an der Tür bequatscht und wurden von ihm rausgelassen. Sie haben ihre sozialen Fertigkeiten eingesetzt, ich meine magischen. Wo ist der Unterschied?" Was soll der Entscheider der Magiergilde tun?
  3. Ich habe mal wieder Lust, einen kleinen Fall zu schreiben und Euch zu fragen: "Wie würdet Ihr entscheiden?" Wie schon damals bei Schwarzer Humor könnt Ihr entscheiden, ob und wie jemand bestraft werden soll. Es sei davon auszugehen, dass es keine fest geschriebenen Gesetze für den konkreten Fall gibt und der Entscheider (also Ihr) deshalb nach eigenem Ermessen entscheiden kann und muss. Die Geschichte ist nicht am Spieltisch entstanden. Alle Namen sind frei gewählt und die Figuren sind keine Abenteurer. Kulturelle Differenzen Es gab mal wieder Ärger in einer Kneipe in Haelgarde. Der stadtbekannte Sorellor Iain konnte mal wieder seine Klappe nicht halten. Nachdem er einen Waelinger (beide jeweils leicht angetrunken) mit dem Spruch: "Kjull zum Gruße! Seid ist gescheit!" provoziert, kommt es zu einem üblen Geschubse im Schrankraum. Die Stadtwache stürmt kurz darauf die Kneipe. Iain versucht noch schnell, die Gaststätte zu verlassen, wird aber aufgehalten zurück gedrängt. Truppführer Orlon fordert Iain auf, erst mal zu warten, um später Fragen zu beantworten. Orlon erkundigt sich zunächst bei anderen Leuten und findet schnell raus, dass Iain die Sache angestachelt hat. Er fragt: "Wo ist eigentlich Iain?" Doch dieser ist verschwunden. Eine Rekonstruktion der Ereignisse führt relativ schnell zu der Erkenntnis: Iain hatte sich zunächst scheinbar seinem Schicksal gefügt, dann aber nach einigen Minuten, als die allgemeine Aufmerksamkeit woanders war, den etwas simpel gestrickten Aufpasser Morad an der Tür mit dem Zauber Verwirren belegt, um sich an ihm vorbei zu mogeln. Dies sorgt für Ärger. Orlon beschwert sich am nächsten Tag bei der Magiergilde über Iain. Er kündigt an, dass er, wenn er Iain erwische, ihn "ordentlich auf links ziehen" werde. Iain hält jedoch dagegen: "Ich habe nichts Verbotenes gemacht. Im Gegenteil: Ich wurde körperlich angegriffen. Wir sind hier in Alba. Ich muss doch keine Rücksicht auf die waelischen Empfindlichkeiten nehmen. Außerdem sind kurz vor mir sind auch noch andere Leute heimlich aus der Taverne gegangen, die ebenfalls bei der Keilerei dabei waren. Sie haben Morad an der Tür bequatscht und wurden von ihm rausgelassen. Sie haben ihre sozialen Fertigkeiten eingesetzt, ich meine magischen. Wo ist der Unterschied?" Was soll der Entscheider der Magiergilde tun? View full artikel
  4. Kleine Leute und Die Zeichen im Walde wurden übrigens vom Team @Midgard CrowdSource konvertiert. Der Albenstern war übrigens schon vorher ein M5-Abenteuer. Aber das jeweils nur am Rande.
  5. Das wäre egal. Ein Magier oder [grauer] Hexer, der Ratgeber beschwören nachlernt, wird dadurch regeltechnisch nicht zum Nekromanten. Er bleibt regeltechnisch ein Magier oder Hexer, d. h. er bekommt (streng nach Regeln) keine Aura. Daran würde ich auch nichts ändern. Letztlich werden die meisten "Nekromagier"* nicht auf einmal massig Geisterbeschwörungen lernen wollen, sondern sich eher für Schutzzauber und evtl. für Beherrschen-Zauber interessieren. Das ist auch eher, wenn überhaupt, etwas für spätere Grade. Denn Ratgeber beschwören im Selbststudium nur mit EP zu lernen ist mächtig teuer und deshalb erst auf zweistelligen Graden interessant (eine Figur von mir spart da gerade die EP zusammen. ) . * Eine offizielle Bezeichnung für Zauberer, die Ratgeber beschwören nachgelernt haben, gibt es nicht. Ich nenne sie Nekrohexer oder Nekromagier.
  6. Das mit den Zaubern ohne Ratgeber wäre auch eine Möglichkeit. Der Geisterjäger wäre dann ein Magier, welche über seine Organisation aus der Nekromantie "einzelne Zauber" im Sinne von DUM, Seite 33, unten, lernen kann. Der Magier bekommt dann vielleicht Zauber wie Erkennen der Todesaura, Bannen von Geistern und Schutzkreis gegen Untote als lernbar zur Verfügung gestellt, aber eben keine Zauber, um Untote zu erschaffen. Weil der Magier aber am Anfang keine nekromantischen Zauber lernen wird - die sind ja anfangs viel zu lernteuer, außerdem macht man in-game einen Lehrling ja nicht gleich zum Spezialisten - könnte man sich ein gestaffeltes Konzept, ähnlich wie beim Finstermagier vorstellen: Der Geisterjäger beginnt seine Laufbahn als Magier (oder Magier-Kampfzauberer), der noch nichts mit nekromantischer Zauberei zu tun hat. Ab Grad 5 bekommt er die Möglichkeit, über seine Organisation einzelne ungefährliche nekromantische Zauber zu lernen. (s. o.) Ab Grad 12 bekommt er die Möglichkeit, auch möglicherweise gefährliche nekromatische Zauber zu lernen, bspw. Untote lenken oder Macht über Geister. Zauberei, die Untote erschafftoder Geister beschwört, bleibt ihm auf ewig verwehrt. Regeltechnisch bleibt er ein Magier, d. h. er bekommt keine Aura und muss sich neben seiner Geisterjäger-Organisation auch bei der örtlichen Magiergilde anmelden.
  7. Zombies und Skelette akzeptieren nur Befehle aus maximal 13 Wörtern, ist also nicht wesentlich besser. So ein Zombie im Hausflur sieht zudem weniger professionell aus als ein Automat. Wir schweifen ab.
  8. Meinetwegen soll er eine Glocke läuten. Das war abstrakt formuliert.
  9. Ich meinte das anders. Angenommen, ein Automat steht als Wächter in einem Durchgang hinter einer Haustür. Anweisung: Er soll Geräusche machen, während jemand hindurch geht. Folge: Wenn der rechtmäßige Hausbesitzer oder seine gewollten Besucher durch den Durchgang gehen, macht der Automat auch Geräusche. Das ist dem Hausbesitzer aber egal - er weiß ja, dass das quasi ein Fehlalarm ist.
  10. Wenn man die Anweisung in zwölf Wörter verpacken kann, dann ja. Sprechen können Automaten meiner Meinung nach nicht - aber es mMn. spricht nichts dagegen, ihnen eine Glocke in Reichweite zu geben, und ihnen die Anweisung zu geben, sie ggf. zu läuten. Ob Fehlalarme vermeidbar und/oder störend sind, kommt auf die Situation vor Ort an. Der Mitarbeiter vom Bekleidungsgeschäft stört sich auch nicht daran, dass die Diebstahlsicherung anspringt, wenn er selbst gesicherte Ware über die Schwelle nimmt.
  11. Thema von Leif Johannson wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Wie hieß das damals in der Werbung? Wirf keine brennenden Camels aus dem Fenster.
  12. Thema von jul wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Nicht zu verwechseln mit dem Plü-Stier. 🐂
  13. Thema von dabba wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Wer sich schon mal auf Blankenheim und die Eifel freuen möchte...
  14. Unter M4 war die Beschreibung von Erkennen der Aura die gleiche wie unter M5. Statt Zauber der Stufen 11 und 12 waren es unter M4 noch die Zauber der Großen Magie. Es gab es auch unter M4 nur wenige schwarzmagische Zauber der Stufe "Große Magie". Bannen des Todes gibt es, der hat aber Wirkungsdauer 0 und hinterlässt demnach auch keine finstere Aura. D. h. die Bedeutung des Textes unter M4 wohl die gleiche, wurde zu M4-Zeiten aber nie geklärt. Ich persönlich finde es aber in Ordnung: Erkennen der Aura ist halt nicht Erkennen von Zauberei oder Erkennen von schwarzer Magie. Den letzteren Zauber gibts offiziell gar nicht, aber es könnte ihn geben
  15. Eröffnungsbeitrag aktualisiert. Jetzt kann man auch Trinken. :beer: äh... eintragen.
  16. Das ist natürlich vollkommen richtig. Ich bitte vielmals um Verzeihung, diesen offensichtlichen Pflicht-Inhalt vergessen zu haben.
  17. Nochmal das Formular-PDF ausgetauscht. Jetzt gibt es auch ein Grad-Feld, außerdem war an einer Stelle unten die Tab-Reihenfolge nicht korrekt.
  18. Tut mir Leid, ich spreche keine Mundarten.
  19. Die ausfüllbare PDF-Formular-Version ist jetzt auch online. Sie ist leicht verändert. Es fehlen die erwähnten ungelernten +0-Fertigkeiten (das sind ja bei M5 sowieso fast alle), dafür ist eine Freitext-Zeile dazu gekommen und die der Waffenschaden ist jetzt sinnvoller (_W+_ statt W_+_)
  20. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Die Teilnahme-Kosten stehen da: https://odercon.de/ Oder meinst Du was anderes?
  21. Ja, ist es. Die 30 und 60 EP hab ich mal offen gelassen. Aber ich sag mal: Die Alternative wäre, dass für die EBe und die DBe ein komplettes neues Lernsystem kommen würde. Das vermute ich nicht.
  22. Thema von Fabian wurde von dabba beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Na gut, selbst wenn jemand nicht aktiv lügt, heißt das ja nicht, er/sie die objektive Wahrheit sagt. Selbst wenn den Abenteuern geglaubt wird, dass sie nicht mit böser Absicht die Anschuldigungen aufstellen, fehlen die Beweise, um Udele zu überführen. Dann geht es vielleicht nicht an den Pranger, aber Udele erfährt davon und kann sich aus der Affäre ziehen. Das Abenteuer ist vorbei.
  23. Thema von dabba wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Mal gucken, ob wir noch die 150-Anmelder-Marke knacken.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.