Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Thema von Thomas wurde von dabba beantwortet in Spielsituationen
    1W6-Krafttrünke haben, spätestens seit M5, wo es für den gleichen Preis (!) ein Maganbrot gibt, auch etwas an Bedeutung verloren. Ja, Maganbrot kann man nicht spontan im Kampf futtern, aber weil man ohne AP immer noch abwehren kann, sind durchschnittlich 3,5 AP mehr im Kampf gefühlt auch nur selten entscheidend.
  2. Jein. Der Ausdruck "Handaxt" ist vielleicht kein Handwerker-Deutsch, existiert aber auch in den Sprachen anderer Rollenspieler und Möchtegern-Historiker. In der englischen Wikipedia wird das Hatchet (normalerweise mit Beil übersetzt) als Axt-Art bezeichnet. Danach wäre ein Beil also auch eine Axt, also wäre der Ausdruck "Handaxt" kein Widerspruch in sich. Jetzt kann man natürlich sagen: "Wir sprechen hier aber Deutsch!" Man kann aber nicht leugnen, dass die englische Rollenspieler-Sprache durchaus Einfluss auf die deusche hat, bspw. in Form offensichtlicher Lehnübersetzungen wie "Charakterklasse" (character class). Aber auch andere Waffen entsprechen von ihrer Bezeichnung nicht dem historischen Vorbild. So genannte "Langschwerter" wurden häufig zweihändig geführt. Dass man bei Midgard zwei Langschwerter beidhändig führen kann (und dazu nicht mal besonders kräftig sein muss), ist eine mäßig realistische Vorstellung.
  3. ...und der Thaumaturgen-Zauber zum Lichtmachen heißt unter M5 nicht mehr Bannen von Dunkelheit, denn das ist ja eine Wundertat mit göttlichem Ursprung. Der Thaumaturgen-Zauber heißt Zauberlicht und hat elementaren Ursprung. Nicht zu verwechseln mit dem alten Schmiedegesang Zauberlicht, der macht was anderes.
  4. Wie geschrieben: Ich würde die Beschreibung "der aktuelle Kampf jetzt gerade!" gelten lassen, wenn man die Rune kurzfristig einsetzen möchte. Man kann aber auch eine langfristigere Kampfgelegenheit ansagen, dann spart man die 20 Sekunden Zauberdauer, wenns los geht.
  5. Einmal den Reaktionswert des Forums testen. Mysterium, Seite 8f: Siegel und Salze haben den üblichen Nachteile, wenn sie in Rüstung auf Entfernung ausgelöst werden. Stäbe nicht.
  6. Wer will, kann mMn. trotzdem eine Kampfgelegenheit definieren. Man kann aber bei 20 Sekunden Zauberdauer eben auch sagen: "Die Kampfgelegenheit jetzt gerade!! "
  7. Genau das ist das Problem. Mir liegt es allerdings fern, dazu konkrete Ratschläge zu geben; dazu habe ich nicht die Ausbildung.
  8. Das hat wenig mit der nackten Decke zu tun. Beim WestCon kümmern sich 1,5 Leute um die Mails, weil der Rest nicht dafür zuständig ist. Bei Bacharach ist der manuelle Aufwand vielleicht ein wenig größer, weil es dort keine formalisierte Anmeldung über eine Internet-Seite gibt. Eine solche Anmeldung nimmt einem zwar einerseits Arbeit ab, muss aber andererseits gepflegt werden. Ich hab zwar fertige Komponenten für Formular und Mail-Versand genommen, aber auch diese wollten konfiguriert werden. Aber habe ich noch selbst einen Anbau drangebaut, für unsere besonderen Con-Bedürfnisse. Um so etwas zu machen, bringen einem drei oder vier Leute wenig. Die stehen sich höchstens auf den Füßen.
  9. Was für 'ne dünne Decke?
  10. Wenn ich mich recht entsinne, gab es irgendwann mal das Vorhaben, die Cons abwechselnd stattfinden zu lassen. Bevor die Midgard-Gemeinschaft ihre Mobilität unter Beweis stellte.
  11. Hm. Was der Vucub denkt, ist ja seine Sache. Blendwerk kostet einen Vucub zwar keine Ausdauer, muss aber aktiv gewollt werden. Wenn das Eisen kommt, welches Blendwerk beseitigen kann, wird er vermutlich unbewusst den Zauber direkt erneut wirken. Es stellt sich die Frage, was passiert, wenn irgendwann die <1> beim Zaubern fällt. Oder wenn offensichtliche Untoten-Eigenschaften zu Tage gefördert werden.
  12. As usual: Wer es offiziell wissen möchte, muss den Regelservice kontaktieren. Ansonsten ist es Absprache, ich wäre auch dagegen. Fernkampf ist eh lasch genug.
  13. ...und mMn. auch keinen kritischen Schaden bei einer gewürfelten <20>.
  14. Nein. Ich hab im Internetz schon ganz andere krude Ideen gelesen. Das mit dem Bekanntmachen ist halt auch so eine Sache. Wie Bro schon schreibt: VW ist durch die Abgase auch bekannter geworden; Claas Relotius hatte bis zum 19. Dezember 2018, als seine Manipulationen vom Spiegel offenbart wurden, nicht mal einen eigenen Wikipedia-Artikel.
  15. Und das bringt was? Weniger Einnahmen. Der Rabatt ist ein zweischneidiges Schwert: Viele Frühbucher bedeuten zwar einerseits, dass die Orga sicher sein kann, die Burg ausreichend belegt zu bekommen und den Con definitiv ausrichten zu können. Andererseits reduzieren mit ihrem Rabatt auch einfach den eingenommenen Geldbetrag. Wenn sich 120 Leute bei Bacharach im Frühbucher-Zeitraum anmelden, sind das mal eben 120 x 10 € = 1.200 € weniger in der Kasse.
  16. Gibts eine Demo oder eine Beispiel-Installation, die man sich mal angucken könnte?
  17. Na gut, ich möchte jetzt keine zweite Scharfschießen-Debatte anfangen, dafür gibts ggf. den Strang weiter oben. Die Regelfrage ist ja beantwortet.
  18. Rollenspielerische Gründe: Die Spielerfiguren sind normalerweise gut bis neutral. Andere Wesen hinterhältig abzuschießen ist normalerweise sowohl moralisch als auch gesetzlich nicht gestattet. Die allgemeine Abenteurer-Entschuldigung "Das war Selbstverteidigung!" ist nicht gegeben. Regeltechnische Gründe: Der doppelte EW wird evtl. unterschätzt. Beim obigen Beispiel muss man zweimal mindestens eine <9> legen. Die Wahrscheinlichkeit, das dies gelingt, ist 36 %; das entspricht in etwa einem Fertigkeitenwert von +6. Das klingt schon weniger böse. Natürlich kann man die Werte noch steigern. Aber Stichwaffen (sehr leicht) und Meucheln (sehr schwer) können auch einiges abräumen, wenn sie hoch gesteigert sind. Spielleiterische Gründe: Einer hochgradigen NSpF könnte man, ähnlich wie auch einer hochgradigen SpF, zumindest einen EW:Wahrnehmung zugesehen, ob sie nicht doch die verdächtige Bewegung in der Ferne erkennt und dann nicht mehr ahnungslos ist. /e: Bei SpFen taugt dies vielleicht auch als Warnschuss. Es gibt ja die typische Krimi-Szene, in der der Gute im allerletzten Moment in einer Spiegelung in einer Glasscheibe oder einer Christbaum-Kugel doch noch erkennt, dass jemand hinter ihm lauert und anlegt... Spätestens dann sollte dem Zuschauer klar sein: "Der Gute hat mächtige Feinde, die ihrerseits aktiv werden... "
  19. Irdische Standard-Wesen sind im Kodex drin. Untote Wesen sind in Dunkle Mächte drin. Alba-typische Wesen, z. B. Silkies, sind in Alba - Für Clan und Krone, 3. Auflage drin. Ansonsten gibts auch in den anderen M5-Abenteuern und -Publikationen ein paar Wesen, z. B. den Zwergdrachen in Kleine Leute. oder den Inkubar in Monteverdine. Man kann aber auch in der Tat die Werte aus dem M4-Bestiarium einfach übernehmen (Resistenz Umgebung natürlich streichen), die Änderungen bei den vorhandenen M5-Publikationen sind, wenn überhaupt, marginal.
  20. Ja, Scharfschießen ist mächtig, ähnlich wie der Zauber Blitze schleudern. Du kannst mit einem hohen Wurf aus sicherer Entfernung ziemlich sicher einen ahnungslosen bzw. ungeschützten Gegner wegholzen. Deshalb gibt es ja die Aussage: "Der böse Spielleiter kann eine Abenteurergruppe ganz leicht umbringen: Er legt die Nachtwache mit Scharfschießen um und meuchelt dann die ganze Gruppe."
  21. Lass mich raten: Sie hat ein Foto beigelegt, auf dem sie so gekleidet ist, dass sie sich bei dem Wetter draußen bestimmt erkältet.
  22. Der Profi kann auch den Tiergartentunnel-Wanderweg nehmen. Der führt direkt von Bahnhof zu Burg und zurück: http://www.tiergartentunnel.de/files/Tiergartentunnel_Flyer_2017.pdf
  23. Die anderen Waffen-Lernkosten sind unter M5 auch nicht genau so lernteuer wie früher. Nein, das ist kein Fehler. Über der Preisliste steht... Auch die Lanze ist kursiv, weil sie keine Lernkosten hat.
  24. Wenn man gut zu Fuß ist und kein schweres Gepäck dabei hat, kann man auch laufen. (Auf der Karte sind es gut 500 m, die werden zugegebenermaßen durch ca. 50 m Höhenmeter v. a. auf dem Hinweg etwas "verlängert")

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.