Der Krieger Rambod will sich hinter die feindlichen Linien schleichen. Er dreht an seinem Ring der Unsichtbarkeit und es passiert - nichts. Rambod bleibt sichtbar, eine Patrouille kommt vorbei und Rambod muss schamesrot die Beine in die Hand nehmen und den Rückzug antreten. Rambods Ring ist nicht einmal ausgebrannt, er hat einfach nicht funktioniert.
Was ist passiert?
Antwort: Beim EW:Zaubern beim Einsatz des Artefaktes zeigte der Würfel die <1>.
Das Arkanum sieht auf Seite 23* vor, dass für alle Artefakte ein EW:Zaubern gewürfelt werden muss. Nicht mit dem Erfolgswert des Benutzers, sondern mit dem des Schöpfers, standardmäßig Zaubern+20. * Das M4-Arkanum auf Seite 28. D. h: Nein, das ist keine neue Regel.
Die Regel wird häufig ignoriert, sei es aus Unwissenheit oder Gnade. Bei Artefakten mit Angriffszaubern ist ohnehin klar, dass ein EW:Zaubern gewürfelt werden muss. Denn schließlich hat das Ziel eine Abwehr oder eine Resistenz gegen den Zauber und braucht deshalb einen Wert für den eigenen Widerstandswurf.
Aber mal ehrlich: Ich finde es spannender, wenn jedes Artefakt nicht vollautomatisch funktioniert, sondern ab und zu mal versagt. Also an alle Spielleiter da draußen: Lasst doch den EW:Zaubern immer würfeln! Bei einer gewürfelten <1> geht das Artefakt nicht kaputt und brennt auch nicht wahrscheinlicher aus. es funktioniert einfach einmal nicht.
Lasst Ihr den EW:Zaubern bei Artefakten mit "opferlosen" Zaubern würfeln? Schreibt es in die Kommentare.
View full artikel