-
Gesamte Inhalte
1353 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Saidon
-
m5 - abenteurertypen regeltext Tiermeister
Saidon antwortete auf Tuor's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Rein rechnerisch ist die zahlenmäßige Einschränkung egal, sobald der Durchschnittsgrad der Gefährten mindestens 2 beträgt - also praktisch wohl fast immer. Ab dann greift nämlich auf jeden Fall vorher die Beschränkung der Gradsummen. Liebe Grüße Saidon -
m5 - abenteurertypen meinung Heiler - auf Grad 1 ohne Heilzauber?
Saidon antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo Donnawetta, du weißt aber, dass Hexer laut offiziellen Errata zum Kodex auch Binden des Vertrauten statt Verwünschen lernen können? Zur Urprungsfrage: Ich sehe das durchaus als sinnvoll an, dass der Weise zunächst Untersuchen und Erfrischungselixier lernt, bevor er sich mit stärkeren Heilzaubern beschäftigt. Bei der wissenschaftlichen Herangehensweise des Heilers scheint es mir jedenfalls naheliegend, sich erst mal mit den Grundlagen zu befassen. Liebe Grüße Saidon -
Hallo JoBaSa, ja, mir erschien dein Anliegen nicht wirklich aufrichtig. Ich habe ja auch geschrieben, auf welchen Erfahrungen meine Einschätzung basiert. Wenn ich dir damit unrecht getan habe, bitte ich dich um Entschuldigung. Das Abenteuer und diese Laute kenne ich nicht (außer dem, was in diesem Strang geschrieben wurde). Wenn sie aber tatsächlich so krass ist, dass das Schicksal des Elfenvolkes davon abhängen kann, würden die Elfen die Laute wohl so oder so nicht gerne in den Händen einer Siebtgraderin belassen, Bardin oder nicht. Und ich persönlich halte die Elfen im Allgemeinen für sowohl mächtig als auch abgeklärt genug, einfach die schöne Musik zu genießen und sich im Kampf gegen die Finsternis zur Not auf sich selbst zu verlassen. Und ich sehe auch einen Unterschied zwischen Musizieren +18 und Musizieren +20 - nämlich den zwischen sehr gut und außergewöhnlich, was meines Erachtens auch für die Elfen relevant wäre. Aber auch das kann jeder sicher sehen, wie er will. Ich vermute, wir haben da wohl tatsächlich grundverschiedene Ansichten. Nochmal zur reinen Regelfrage: Ein Klassenwechsel von einer Kämpferklasse zur anderen ist weder in M4 noch in M5 in den Regeln vorgesehen. Aber ich dachte, das wäre sowieso schon geklärt. Liebe Grüße Saidon
-
Hallo Unicum, bei dem speziellen Instrument, um das es in diesem Fall geht, steht aber ja gerade explizit dabei, dass nur Barden es benutzen dürfen (jedenfalls die besonderen magischen Wirkungen). Und ich wollte in Abgrenzung zu Galaphils Ansicht nur klarstellen, warum das meines Erachtens grundsätzlich so in Ordnung ist. Und daher gehört das meiner Meinung nach auch in diesen Strang - anders als vielleicht deine eher allgemeinen Ausführungen... Trotzdem nichts für ungut Saidon
-
Wenn es JoBaSa tasächlich nicht um regeltechnische Vorteile, sondern nur um den ingame Flair geht, kann seine Elfe dem Instrument ja anscheinend auch problemlos ohne magischen Schnickschnack wundervolle Melodien entlocken (dank Musizieren +2) und sich so das gewünschte Ansehen bei den Elfen erspielen. Falls es doch eher um die fetten magischen Boni geht, sollte man vielleicht auch folgendes bedenken: Wenn ich als Spielleiter in einem Abenteuer ein richtig fettes Artefakt rausgäbe, das zuuuufällig keiner der beteiligten Abenteurer nutzen kann, dann dürfte man durchaus davon ausgehen, dass das von mir genau so gedacht war. Und dann wäre ich als Spielleiter wahrscheinlich etwas angefressen, wenn ein Spieler das Artefakt über schräge Tricks doch nutzen will und sich dazu an das Midgard-Forum statt an mich wenden würde... Ich will JoBaSa nichts unterstellen, nur habe ich zum einen schon mal einen Spieler erlebt, der einen Glücksritter per Musizieren auf Anschlag nachträglich zum Barden konvertiert hatte (natürlich nachdem er zunächst den beidhändigen Kampf günstig hochgezogen hatte) und zum anderen einen Spieler, der des Öfteren im Forum Rückendeckung gesucht hat, wenn er gegen den Rest der Gruppe Vorteile für seinen Charakter rausschinden wollte. Daher bin ich diesbezüglich wohl ein "gebranntes Kind"... Liebe Grüße Saidon
-
Hallo Unicum, du hast mich gründlich missverstanden. Zum einen wollte ich ausdrücken, dass es Zauberinstrumente gibt, die nur von Barden benutzt werden können (und das sehe ich sogar als Regelfall an), aber das bedeutet natürlich nicht, dass es nicht auch andere magische Instrumente geben kann. Für eine Triangel, deren Klang einen Dämonen herbeiruft, mag nicht mal Musizieren nötig sein. Und zum anderen meinte ich mit "benutzen", die Magie des Instrumentes zu wecken. Ein Kämpfer kann natürlich auch einen Zauberstab als Keule "benutzen". Und natürlich kann jeder seine Klasse nennen, wie er will. Das ändert aber erst mal nichts an den Regeln. Wenn ich meinen regeltechnischen Krieger als Ordenskrieger bezeichne, kann er trotzdem keine Wundertaten lernen. Ebenso kann ein Waldläufer in der Spielwelt als Barde angesehen werden, trotzdem kann er keine Zauberlieder lernen und keine dem regeltechnischen Barden vorbehaltenen Zauberinstrumente verwenden. Vielleicht hatte ich mich unklar ausgedrückt - vielleicht wolltest du mich auch missverstehen, aber ich will dir nichts unterstellen. Liebe Grüße Saidon
-
Auch wenn es unpopulär erscheint: Nein, bei einem Zauberinstrument ergibt es durchaus Sinn, wenn nur ein Barde im Sinne der Charakterklasse es benutzen kann. Wenn eine Gruppe von Kämpfern einen Zauberstab findet, können sie ihn auch nicht benutzen und das ist dann eben so. Ich empfinde weder Regeltricks noch Erspielen in dem Fall als eine sinnvolle Lösung. Liebe Grüße Saidon
-
M5: Hat sich 10 GS für 1 EP durchgesetzt?
Saidon antwortete auf Wurko Grink's Thema in Spielsituationen
Für mich ist es wichtig, dass die EP der limitierende Faktor sind, da es zwar großzügige und weniger großzügige Spielleiter gibt, aber im Großen und Ganzen macht das nach meinen Erfahrungen bei den EP einen Unterschied von Faktor 2 bis 3, im Extremfall vielleicht mal bis Faktor 5 aus. Beim Gold dagegen sind nach oben praktisch keine Grenzen gesetzt, so dass mir die Goldverteilung ungleich willkürlicher erscheint. Daher habe ich mit der Regelung 1 GS = 1 EP bisher nur gute Erfahrungen gemacht - so war immer genug Gold da, um mit 2/3 Gold und 1/3 EP zu lernen und trotzdem konnten sich die Charaktere nicht die halbe Welt kaufen. In meiner Anfangszeit nach M2 haben wir noch 1:10 gespielt und die Charaktere schwammen entweder im Geld oder waren chronisch pleite. Außerdem verblassten alle anderen Kosten neben dem Lernen - wen jucken 5.000 GS für eine maßgeschneiderte Vollrüstung, wenn man für Kampf in Vollrüstung durchschnittlich 20.000 GS hinblättern muss... Daher bleibe ich natürlich auch in M5 bei der 1:1-Regelung (außer in den Gruppen mit Donnawetta, wo wir ganz ohne Gold lernen). Liebe Grüße Saidon- 22 Antworten
-
Wie Galaphil schon schrieb, beherrschen Halblinge diese Fertigkeiten nicht, sondern es handelt sich nur um einen erhöhten ungelernten Erfolgswert. Daher müssen Halblinge dafür auch keine Lernpunkte aufwänden. Das mag im Vergleich zu M4 schwächer sein, allerdings bekommen Halblinge auch keine Abzüge mehr auf die AP, was diesen Nachteil meines Erachtens mehr als kompensiert. Liebe Grüße Saidon
- 2 Antworten
-
- halblinge
- schleichen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe Dich nun einmal als Freund angefragt. Bestätige einfach und nimm mich danach wieder heraus. Dann sollte es passen. Liebe Grüße, Fimolas! Ja, so funktioniert es. Besten Dank noch mal! Liebe Grüße Saidon
-
Das Problem hatte ich auch und war verschwunden, nachdem ich selbst die erste Anfrage erhalten hatte. Liebe Grüße, Fimolas! Hallo Fimolas, danke für die Info. Demnach muss ich also hoffen, dass einer meiner alten Freunde das Problem nicht hat, und darauf warten, dass mich einer von ihnen oder jemand neues zu seinen Freunden hinzufügt? Naja, so wichtig ist die Freundesliste ja zum Glück dann auch nicht. Trotzdem schade. Liebe Grüße Saidon
-
Wenn ich meine alten Freunde neu hinzufügen möchte, habe ich leider nur die Option, sie von der Freundesliste zu entfernen. Muss ich das dann erst machen, bevor ich sie neu hinzufügen kann? Liebe Grüße Saidon
-
Hallo Galaphil, das war vielleicht missverständlich ausgedrückt von mir. Ich meinte nicht noch mehr aufwerten gegenüber M4, sondern gegenüber anderen Charakterklassen. Der Assassine hat ja in M5 in Summe über alle Fertigkeitsgruppen die günstigsten Lernkosten - wobei natürlich die Gruppen unterschiedlich nützlich sein können und es außerdem ja auch Überschneidungen zwischen den Gruppen gibt. Damit muss der Assassine auch nicht zwingend bevorteilt sein. Im Übrigen finde ich es einfach schön, wenn die Charakterklassen grundsätzlich gleichwertig sind und ich mich bei der Klassenwahl nur am Flair orientieren kann, ohne hinterher mit einem schwächeren Charakter dazustehen. Was das mit moralisieren zu tun haben soll, erschließt sich jetzt mir wiederum nicht. Ansonsten sehe ich kein Problem darin, für spezielle Konzepte einfach andere Charakterklassen zweckzuentfremden. Einen meiner M4-Söldner werde ich ebenfalls als Glücksritter auf M5 umstellen, aber das hatten wir ja andernorts schon mal beprochen. Liebe Grüße Saidon
-
Möglicherweise wollte man auch einfach den Assassinen nicht noch weiter aufwerten. Und meines Erachtens könnte man sich ohne Scharfschießen die Fernwaffen in Midgard auch ganz sparen, aber das nur am Rande. Mir ist noch ein Grund eingefallen, dem Krieger nicht Scharfschießen oder beidhändigen Kampf zu Beginn anzubieten. Scharfschießen ist wohl unbestritten die typische Fertigkeit des Waldläufers und beidhändiger Kampf war bei Midgard auch schon immer (okay, ab M2) für den Glücksritter ab Start dabei. Wenn der Krieger diese Fertigkeiten in M5 auch zu Beginn wählen könnte, wäre er aber nicht nur gleichgestellt, sondern sogar bevorzugt, weil er diese Kampffertigkeiten außerdem günstiger weiter steigert, als der Waldläufer bzw. der Glücksritter. Das heißt, er würde Waldläufer oder Glücksritter in ihrer Kernkompetenz direkt übertrumpfen können. Liebe Grüße Saidon
-
Sehe ich anders. Ich würde meinem As gar kein Meucheln mitgeben, bzw. dies erst auf höheren Graden tun, wo er eh alles andere schon hat. Ich würde ihn assassinentechnisch auf den Scharfschützen spezialisieren. Damit hat er eine Fertigkeit statt der anderen. Und Scharfschießen steigert er dann auch noch zu hohen Kosten. D.h. er hat die eine Fertigkeit auf einem niedrigeren Niveau als er die andere hätte. Das wäre so betrachtet also kein Vor-, sondern ein Nachteil. Auf dem Level, wo er dann eventuell erst Meucheln lernt, fallen die Kosten kaum noch ins Gewicht. Unterm Strich gleicht sich das aus. Naja, beim Neulernen einer Fertigkeit zählen nur die reinen EP-Kosten und damit außer den Grundkosten der Fertigkeit nur die Schwierigkeit für die jeweilige Charakterklasse. Da spart dein Assasine also definitiv 600 EP. Beim Steigern einer vorhandenen Fertigkeit können dagegen durch Goldeinsatz die Kosten halbiert werden und vor allem fallen beim Einsatz von PP gar keine klassenabhängigen Schwierigkeitsunterschiede an. Da ist der Nachteil also nicht zwingend ebenso hoch. Und mal ganz im Ernst: Dein Assassine soll also mit Scharfschießen statt mit Meucheln starten, obwohl (oder sogar weil?) das für ihn ein Nachteil wäre? Entschuldige bitte, aber ich kenne dich nicht gut genug, um dir das zu glauben. Liebe Grüße Saidon
-
Hi Donnawetta, wenn ich mich nicht irre (und ich irre mich niemals selten ), dann hatte sich unsere kleine Gruppe geeinigt, für alle Zauber (inklusive Schadenzauber) 3x aufgewendete AP als EP zu notieren, da nicht nur bei Zaubern wie Lebensstärkung sonst unverhältnismäßig viele EP für wenig AP-Einsatz anfallen, sondern auch eine Feuerkugel (gerne kombiniert mit vorherigem Sehen in Dunkelheit und Bannen von Licht) ähnliche Effekte zeitigen kann. Punkte für gutes Rollenspiel mag ich übrigens gar nicht, da zum einen der Spielleiter im Allgemeinen auch nicht besser als der Spieler beurteileilen kann, was zur Rolle des Charakters passt und was nicht, und weil es zum anderen meiner Erfahrung nach (wahrscheinlich auch wegen Punkt eins) meistens nur darauf hinaus läuft, spielleitergefälliges Verhalten zu belohnen. Wenn ich Noten will, gehe ich in die Schule, nicht zum Rollenspielen mit Freunden. Ansonsten ja, Striche machen macht Spaß und solange die EP hinterher geteilt werden, gibt es auch keinen dummen Konkurrenzkampf um die EP (Das ist mein Gegner, da dürft ihr nicht mit draufhauen; Du durftest schon das letzte Schloss öffnen; ...) Ja, bei dem System haben wir uns richtig was gedacht. Liebe Grüße Saidon
-
Die typischen Fertigkeiten verschaffen einigen Charakterklassen (zumindest in niedrigen bis mittleren Graden) ein Alleinstellungsmerkmal. Der Krieger kann Kampf in Vollrüstung, der Glücksritter kann Fechten oder beidhändigen Kampf, der Waldläufer kann Scharfschießen. Von den Kosten sind diese vier Fertigkeiten absolut gleichwertig. Aber wenn man deren feste Verteilung aufweicht, verschwimmen die (regeltechnischen) Grenzen zwischen den Charakterklassen noch mehr. Das kann gewollt sein, dessen sollte man sich aber auf jeden Fall bewusst sein. Der Wunsch, einem Assassinen Scharfschießen statt Meucheln zu geben, führt noch darüber hinaus. Scharfschießen hat für den Assassinen den Faktor 30, Meucheln nur 10, d.h. dem Assassinen würden faktisch 600 EP zum Start geschenkt. Auch das kann gewollt sein, zeigt aber meines Erachtens, wohin eine Aufweichung schnell führt. Die Idee, einem Glücksritter statt Fechten oder beidhändigem Kampf lieber soziale Fertigkeiten zu geben, führt in die entgegengesetze Richtung. Fechten und beidhändiger Kampf haben für den Glücksritter den Faktor 20, soziale Fertigkeiten nur den Faktor 10. Da liegt der Gedanke nahe, ihm einfach 20 statt 10 Punkte für die sozialen Fertigkeiten dazu zu geben. Was aber nicht nötig wäre, da er schon mit zusätzlichen 10 Punkten alle sozialen Fertigkeiten von Start weg beherschen würde. Auch das kann gewollt sein, mir gefällt es trotzdem nicht. Alles in allem erscheinen mir die Regeln nach M5 bisher sehr gut ausbalanciert und ich würde daher möglichst wenig daran herumschrauben. Liebe Grüße Saidon
-
[OT] Mit Schadensbonus +4 macht eine Figur mit einer Ochsenzunge 2W6 Schaden. Der Kombiangriff hingegen macht 2W6-4 + 2W6-4 + 4 (Waffe1 plus Waffe2 plus Schadensbonus) = 4W6-4 Schaden. Also zwischen nichts und 20 mit einem Wahrscheinlichkeitsmaximum von 10 ist alles drin. [/OT] Das sehe ich nicht so eindeutig: Auf S.105 im Kodex ist die Rede von der Summe der "Schadenswirkungen" beider Waffen, und -im Absatz darauf- der einmaligen Addition des Schadensbonus der Waffe in der Haupthand. Der Kombi-Angriff müsste in dem Fall demnach 2W6-4 (Schadenswirkung>=0)+ (2W6-4 + 4) Schaden machen. (Also zwischen 2 und 20) Das ist übrigens die einzige Stelle, wo im Kodex von Schadenswirkung(en) die Rede ist. Auch wenn mir diese Auslegung zunächst kleinlich vorkam, bin ich jetzt ebenfalls zu der Ansicht gelangt, dass der Schaden beider Waffen einzeln bestimmt und erst dann summiert werden sollte, sich also ein Schaden zwischen 2 und 20 ergibt - einfach weil die Waffe in der Sekundärhand meines Erachtens den Schaden der Waffe in der Primärhand nicht reduzieren kann. Und genau das würde sonst passieren, wenn man mit der Sekundärhand einen Schaden von -1 bis -2 auswürfelte. Liebe Grüße Saidon
- 43 Antworten
-
- angriffsbonus
- beidhändiger kampf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nun, ich finde Stephans Kritik gut begründet und sehr nachvollziehbar. Er steht also mit seinen Ansichten zumindest nicht völlig alleine. Liebe Grüße Saidon Wir sollten hier zwei Dinge trennen: Eine Kritik an der Strenge der Moderation an sich hier im Forum, die bei den Regelfragen Thementreue einfordert und der Tatsache, dass im vorliegenden Fall Beiträge gelöscht wurden, die weiterhin themenfremd nach einer schon erfolgten Moderation geschrieben wurden! Und ich bin sehr dafür, dass bei Regelfragen die Thementreue relativ streng eingehalten wird, denn sonst wären die Regelstränge zum Nachlesen Müll. Und ich bin sehr dagegen, Moderationen als "Fluff" aufzufassen und hinterher weiter zu schreiben, als hätte es keine Moderation gegeben. Wer dieser Meinung ist, der sollte sich ein anderes Forum suchen, denn das geht nirgends. Was das Jammern, Klagen und Beschweren über das gelöscht werden eigener Beiträge angeht, so muss ich Einskaldir zustimmen, das sagt mehr über den aus, der sich darüber beschwert, als alles andere. Ehrlich gesagt sehe ich wenig Sinn darin, das jetzt inhaltlich zu diskutieren. Ich wollte nur klarstellen, dass Stephan entgegen deiner Behauptung mit seinen Ansichten nicht alleine da steht. Zur allgemeinen Moderationsproblematik gemeinsam eine konstruktive Lösung zu erarbeiten fände ich schön, aber diese Hoffnung habe ich eigentlich aufgegeben. Nur eins vielleicht noch: Es wird oft betont, dass die Moderatoren unentgeltlich und in ihrer Freizeit tätig sind und daher ihre Leistungen besonders zu würdigen seien. Das stimmt natürlich, aber auch die Mitglieder des Forums schreiben ihre Beiträge unentgeltlich und in ihrer Freizeit und das sollte dann vielleicht auch gewürdigt werden. Letztlich mag es sein, dass ein Forum ohne Moderatoren nicht funktioniert - ohne Mitglieder funktioniert es sicher nicht. Liebe Grüße Saidon
-
Nun, ich finde Stephans Kritik gut begründet und sehr nachvollziehbar. Er steht also mit seinen Ansichten zumindest nicht völlig alleine. Liebe Grüße Saidon
-
m5 - magie anderes Aura - wovon hängt sie ab?
Saidon antwortete auf Kar'gos's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Vielleicht solltest du es anders herum betrachten: Der Druide (und der Weise) tun sich leichter mit dem Dweomer, weil sie eine Seelenverbindung zur Lebenskraft haben - und damit eine entsprechende Aura. Liebe Grüße Saidon -
Das Forum läuft auf der neuen Software
Saidon antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Noch etwas ungewohnt, aber optisch sehr ansprechend. Und vielen Dank für die hervorragende Arbeit, die du hier immer machst! Liebe Grüße Saidon -
Wobei die Charaktere ja nicht mit Geschäftssinn +18 starten. Allerdings ist die gesamte Betrachtung eher akademisch, da alles, was ein Charakter lernen kann, auf Maximum zu lernen nach meiner Erfahrung genau nichts mit der Realität ernsthaft gespielter Midgard-Charaktere zu tun hat. Und Elfen zahlen nun mal nur Aufschläge für das Neulernen von Fertigkeiten und Zaubern, nicht aber für das Steigern von Fertigkeiten. Klar, dass sich das "Problem" verschärft, wenn man alles auf Anschlag steigert. Allerding löst es sich dann auch von selbst, denn wenn nachher jeder alles perfekt beherrscht, ist es ja auch wieder egal, was es gekostet hat - mit weiteren Punkten kann man ja sowieso nichts mehr anfangen. Dann kommt es nur noch auf die Klasse und nicht mehr auf die Rasse an. Ich würde da die Doppelklasse Barde/Schamane empfehlen, damit man wirklich ALLES lernen kann... Sorry für den Zynismus, aber diese Diskussion wurde mir einfach zu absurd. Liebe Grüße Saidon
-
Okay, dann noch etwas zum ursprünglichen Thema: Auch beim Lernen neuer Zaubersprüche können bis zur Hälfte der benötigten EP durch je 10 GS ersetzt werden [KOD 154, Kasten unten links] außer beim Lernen von Spruchrollen [KOD 156, unten links]. Liebe Grüße Saidon
- 12 Antworten
-
- lernen
- fertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: