Zum Inhalt springen

Saidon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1353
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Saidon

  1. Ich würde auf jeden Fall analog zu den extrem schweren Waffenfertigkeiten auch die extrem schweren Fertigkeiten (Zeile "K" in der Tabellensammlung) von der Spezialisierung ausschließen. Außer Beidhändiger Kampf und Fechten fände ich nämlich auch Scharfschießen und Kampf in Vollrüstung zu heftig. Liebe Grüße Saidon
  2. Shar meint wohl damit, dass man in M4 eine Waffe der gleichen Gruppe, zumindest mit WM-4 vom Maximum in der Gruppe beherrscht... Shar meint sicher nicht so einen Quatsch, sondern bezieht sich darauf, dass man bei M4 die Grundkenntnisse der Waffengruppe lernt und alle Waffen der Kategorie auf +4 beherrscht. So, habe noch mal in M2 und M4 gewühlt, das mit den WM-4 in der Waffengruppe ist tatsächlich eine Hausregel, die wir seit 25 Jahren spielen, sorry. In M2 gab es tatsächlich eine entsprechende (Zusatz-)Regel [DFR2 S.110]. Liebe Grüße Saidon
  3. Mit ist nicht klar, worauf du hinaus willst. Wie wirkt sich denn deiner Meinung nach dieser "kleine, aber feine Unterschied" aus? Liebe Grüße Saidon
  4. Klar, das sehe ich genauso. Und natürlich hat man gegen jeden einzelnen Blitz eine eigenen Abwehr, das steht ausdrücklich in den Regeln und das zweifle ich auch gar nicht an. Wir scheinen irgendwie aneinander vorbei zu reden, sind uns hier aber anscheinend weitgehend einig. Liebe Grüße Saidon
  5. Welchen Denkfehler meinst du? Welchen Unterschied bezüglich meiner Argumentation würde es machen, ob irdische Blitze nun mit c oder nur c/2 unterwegs sind? Aus der Beschreibung des Zaubers Blitze schleudern leite ich ab, dass diese speziellen Blitze unter Schallgeschwindigkeit liegen. Und das macht für mich einen deutlichen Unterschied. @Panther: Wirkungsdauer 0 bedeutet, dass die Wirkung augenblicklich eintritt, die Blitze also augenblicklich abgeschossen werden. Es sagt meines Erachtens wenig über die Geschwindigkeit aus, mit der ein magisches Geschoss sein Ziel erreicht. Für den Rundenablauf mag der Zeitverlust egal sein, aber da dem Opfer eine Abwehr zusteht, muss es eine Vorwarnzeit geben. Liebe Grüße Saidon
  6. Oh, das habe ich auch nie in Frage gestellt, das steht ja so eindeutig in der Spruchbeschreibung. Ich wollte nur darlegen, warum man meines Erachtens den Zauber hört, bevor die Blitze einschlagen. Liebe Grüße Sadon
  7. Donnerkeil z.B. hat die gleichen Daten bezüglich Zauberdauer und Wirkungsdauer, dennoch ist die Beschreibung da ganz anders. Bei Blitze schleudern entstehen die Blitze unter lautem Donner, beim Donnerkeil ertönt der Donner explizit erst beim Aufschlag. Und beide Zauber lassen sich ebenso leicht abwehren wie z.B. ein Frostball (ebenfalls gleiche Zauber- und Wirkungsdauer), der sich wohl in der Vorstellung der meisten Leute deutlich unter Lichtgeschwindigkeit bewegt. Liebe Grüße Saidon
  8. Haben wir schon gehabt und habe ich auch kein Problem damit: Da der optische und akkustische Effekt frühestens gleichzeitig mit dem Eintreffen der Blitze auftreten, sind die entsprechenden Opfer nicht vorher gewarnt. Mfg Yon Ich vemute, das leitest du aus der Überlegung ab, dass irdische Blitze gewöhnlich mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs sind. Da gegen Blitze schleudern eine Abwehr zulässig ist, schätze ich diese Blitze als wesentlich langsamer ein. Liebe Grüße Saidon
  9. Mir scheinen die Glücksbringer sowieso nicht völlig zu Ende gedacht. Was soll z.B. ein Glücksbringer gegen Dämonenkraft bei einer Auflösung nützen? Davon abgesehen interpretiere ich die Regeln so, dass der Glücksbringer bei jedem einzelnen Angriff schützt. Und bei Biltze schleudern ist offensichtlich jeder Blitz ein einzelner Angriff, sonst müsste man ja nicht jeden Blitz einzeln abwehren. Mit dem Spielgleichgewicht habe ich da auch kein Problem. Blitze schleudern ist meines Erachtens selbst eher zu heftig und Silberstaub wurde als weiteres Gegenmittel ja von Solwac schon genannt. Silberstaub ist übrigens ein Augenblickszauber, könnte also sogar statt einer Abwehr noch gewirkt werden. Und einen Angriff mit Blitze schleudern aus dem Hinterhalt würde ich im Normalfall wegen der beschriebenen akustischen und optischen Effekte dieses Zaubers auch nicht zulassen. Liebe Grüße Saidon
  10. Saidon

    Der Ton im Forum

    "Lernen Sie Geschichte!" (Bruno Kreisky) -> Der Begriff im heute oft gebräuchlichem Sinne (abwertend) stammt aus den späten 80ern/ frühen 90ern. Der Ursprung als Bezeichnung der Nazis für die Anhänger Kardinal Graf von Galens, der gegen die Ermordung Behinderter predigte, wurde 2006 vom Deutschen Journalisten-Verband behauptet. Inzwischen scheint das allerdings zweifelhaft zu sein. Dennoch sehe ich den Begriff generell als unschön und durch die hauptsächliche Verwendung durch aktuelle Nazis auch als verbrannt an. Dieser Artikel in der Welt fasst es meines Erachtens recht gut zusammen. Liebe Grüße Saidon
  11. Das ist ja noch schlimmer, als ich gedacht hätte... Liebe Grüße Saidon
  12. Ach was. Ich hab nie geschrieben, dass die Skala übertragbar ist, sondern nur aufgezeigt, bei welchen IQ man von Leenbehinderung spricht. PS: Ich hab statt Int 30, IQ 30 geschrieben. Das ist natürlich ein Tippfehler Um da mal etwas Klarheit zu schaffen: In ist linear, IQ ist eine Normalverteilung mit Standardabweichung von 15. Kurz zusammengefasst ergibt sich da ungefähr: In 100 -> IQ135 In 96 -> IQ 125 In 81 -> IQ 115 In 50 -> IQ 100 In 20 -> IQ 85 In 05 -> IQ 75 In 01 -> IQ 65 Und für In 30 ergibt sich in etwa ein IQ von 90. Dass Charaktere mit In unter 60 meistens schon als Vollidioten abgestempelt werden, liegt meines Erachtens zum einen an den völlig überzogenen Anforderungen für Wissensfertigkeiten in früheren Regeleditionen und zum anderen daran, dass viele Spieler anscheinend meinen, sie hätten einen IQ von mindestens 130. Nichts ist im Leben so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder meint, er hätte genug davon... Liebe Grüße Saidon
  13. Freut mich, dass du meinen Grundgedanken für gut, aber meine investierte Arbeit für nutzlos/überflüssig hältst - das motiviert... Best, der Listen-Reiche Mir gefallen Formeln besser, andere können besser mit Tabellen umgehen. So ist für jeden was dabei. Liegt das eigentlich an meinen Einstellungen, dass ich deine Tabelle nicht als Tabelle sehe, sondern als Liste mit diversen Tabellen-Tags? Liebe Grüße Saidon
  14. Da hast du wohl recht, diese Diskussion führt nur im Kreis. Ich habe mich da anscheinend gerade etwas reingesteigert... Liebe Grüße Saidon
  15. Da sind wir uns doch beinahe einig, ich sehe es auch nicht als meine Aufgabe an, mir Gründe zu überlegen, Abenteurer künstlich zu behindern. Allerdings sehe ich auch keinen Anlass, offensichtliche Gründe zu ignorieren - vor allem, wenn es nur eine Figur betrifft. Oder dürfen bei dir auch Spitzbuben, Assassinen, Hexer und Beschwörer ihre Künste nach Belieben ausüben, ohne dass die Spielwelt irgendwie negativ darauf reagiert? Die Frage, warum man sich auf einer Demo schützen wollen könnte, gehört dagegen wohl eher in diesen Strang, falls sie nicht wieder rhetorisch war... Liebe Grüße Saidon
  16. Hallo Beriadan, am wichtigsten finde ich, den Spieler des Ordenskriegers zu fragen, wie er sich seinen Charakter und dessen Orden vorstellt. Dann kann man das sicher ausdiskutieren, wenn es allzu abweichende Ansichten gibt, aber grundsätzlich gibt es für mich als Spieler wenig Dinge, die ich ätzender finde, als wenn mir ein Spielleiter die grundlegende Spielweise meines Charakters diktieren will. Damals in M3 habe ich mal einen elfischen Krieger/Magier gespielt und der Spielleiter meinte anscheinend, alle Elfen wären grundsätzlich eher Waldläufer/Heiler/Hippie. Gebranntes Kind scheut das Feuer... Liebe Grüße Saidon
  17. Du fragst, wie ein SL darauf kommen kann, verbittest dir dann aber historische Argumente. Merkwürdige Argumentationsweise... Im Übrigen musst du nicht mal in die Historie gehen. Auch in Deutschland sind aktuell auf Demos Rüstungsteile ("passive Bewaffnung") verboten, weil sie dich vor der Staatsgewalt schützen könnten. Offensichtlich ist es für den gemeinen Machthaber ein durchaus naheliegender Gedanke, Rüstungen zu verbieten. Liebe Grüße Saidon
  18. Hallo Jürgen, hier bist du anscheinend dem Trugschluss aufgesessen, dass eine Vollrüstung einen Helm mit Visier erforderte. Die Standard-Vollrüstung aus der Preisliste kommt allerdings z.B. ohne Visier aus. [KOD 198] Hallo Selinda, ich kann natürlich jetzt nicht beurteilen, ob das vergleichbare 45kg schwere Vollrüstungen wie aus dem Midgard-Regelwerk waren, ich hätte jedenfalls mit Sicherheit deutliche Beweglichkeitseinbußen in so einem Ding. Und Eleazar sprach von Radschlagen in Ritterrüstung, was noch mal eine ganz andere Nummer ist als Purzelbäume in Vollrüstung. Aber letztlich ist das auch egal. Nach Midgardregeln kann man ja ebenfalls mit einem gelungenen Kampf in Vollrüstung viele Einschränkungen umgehen. Nur ist Kampf in Vollrüstung auch richtig schwer zu lernen und alles kann man damit auch nicht kompensieren. Mir geht es hier jedenfalls nicht um Willkür und Realismusargumente, sondern einfach um die Anwendung der Regeln zu den schweren Rüstungen. Die gesellschaftliche Wirkung einer Vollrüstung ist dann wieder eine andere Sache und wahrscheinlich wirklich auch Geschmacksache. Liebe Grüße Saidon
  19. Hallo Eleazar, teilweise kann ich deine Argumentation nachvollziehen. Mein Ordenskrieger läuft auch fast immer und überall in Vollrüstung rum und ja, die unterstreicht auch seinen Rang als Paladin des Borgyridh (Kriegsgott in den Drachenland-Abenteuern). Allerdings ist es da nicht die Rüstung alleine, sondern eher das Wappen darauf und die Tatsache, dass er MItglied eines angesehenen Kriegerordens ist, die seine gesellschaftliche Stellung anzeigen. Und ich habe mich auch herrlich aufgeregt, als unsere Abenteurergruppe mal in einer Stadt war, die gerade von Meuchelmorden heimgesucht wurde und daher dort ausgerechnet alle größeren Waffen als ein Dolch verboten waren. Aber andererseits stellst du es so dar, als würde es eine Alternative Waffen oder schwere Rüstung geben. Und zumindest mir ist noch nie ein unbewaffneter Vollrüstungsträger begegnet. Den würde ich allerdings auch mit Respekt behandeln, Verrückte soll man nicht reizen... Im Übrigen deckt der Krieger in M5 explizit auch den Söldner aus früheren Editionen ab. Der hat zwar auch ein entsprechendes Training hinter sich und man sollte ihm besser mit Respekt begegnen - aber eher wegen seine Gefährlichkeit als wegen seines gesellschaftlichen Ranges oder seiner edlen Art. Liebe Grüße Saidon
  20. Hallo Odysseus, schön, dass das noch jemand so sieht. Das mit den Rüstungen handhabe ich genauso, Regeln für Überlast ignoriere ich gerne komplett... Allerdings sehe ich keine Notwendigkeit für eine Tabelle, man kann ja einfach die Änderungen der Bewegungsweite für Zwerge mit 3/4 und für Halblinge und Gnome mit 1/2 multiplizieren. Außerdem sollte man dann natürlich zwingend auch die Zuschläge für die Fertigkeit Laufen entsprechend reduzieren. Während Menschen 1/3 des Fertigkeitswertes zur Bewegungsweite addieren, ergibt sich für Zwerge 1/4 und für Halblinge und Gnome 1/6. Damit sind dann im Mittel auch die positiven Änderungen der Bewegungsweite für Zwerge mit 3/4 und für Halblinge und Gnome mit 1/2 multipliziert. Einfaches Beispiel: Laufen +12 -> Menschen B +4, Zwerge B +3, Halblinge und Gnome B +2. Liebe Grüße Saidon
  21. Hallo Eleazar ich bezog mich hauptsächlich auf die in den Regeln festgelegten Einschränkungen. Wenn man den Kampf in Vollrüstung nicht bis zum Anschlag steigert, was echt teuer ist, sind Bewegungsfertigkeiten wie Klettern oder Geländelauf in Vollrüstung echt sportlich, von Schleichen mal ganz zu schweigen. Und Flucht ist in Vollrüstung mangels Bewegungsweite im Allgemeinen auch keine Option. Aber davon abgesehen ist auch an Dabbas Argument etwas dran. Mit einer Vollrüstung z.B. auf einen Ball in den Küstenstaaten zu gehen, sollte auf jeden Fall irritierte Blicke provozieren. Und mit Vollrüstung und großem Schild in einer fremden Stadt rumzulaufen ist zumindest eine klare Ansage, unauffällig geht anders. Auf mittelalterlichen Wandteppichen kann man übigens alles Mögliche abbilden, ohne dass es das wirklich gegeben haben muss. Oder glaubst du, dass in Ägypten auch Menschen mit Tierköpfen rumgelaufen sind, weil es davon Abbildungen gibt... Liebe Grüße Saidon
  22. Aber genau da sind doch schon wieder einige Annahmen drin die ich geäußert habe erstens der angriffs- und Abwehrbonus und zweitens das der Gegner passend für die Spielweise ist ( 2 Angriffe lohnt ja nur gegen leicht gerüstete) und eine Spieß- oder Stangenwaffe bbeim Gegner nicht zum Einsatz kommt. Versteht mich nicht falsch, ich finde BHK stark, frage mich aber ein wenig weshalb KiV in vielen Fällen als schwächer angesehen wird. Rein von der Theorie her erklärt es sich mir nicht wirklich. Nimmt man aber gewisse Bedingungen an, wie z.B. extrem hohe Attribute und einen Spielleiter der Rücksicht auf die Gruppe nimmt und die Gegner auf die Spieler anpasst (zu deren Vorteil) versteht sich von selbst warum eine Offensive Fähigkeit stärker als eine "defensive" Fähigkeit wahrgenommen wird. Nun ja, zwei Angriffe lohnen nach M5 wirklich nicht, aber der Kombinationsangriff ist gerade gegen Schwergerüstete schon in M4 optimal gewesen und in M5 eigentlich immer besser als zwei Angriffe. Mit zwei Streitäxten oder zwei Langschwertern macht man im Kombinationsangriff mehr Schaden als mit jeder Zweihandwaffe außer dem Ogerhammer. Die Vollrüstung ist dagegen im Kampf wirklich klasse, aber auch das Abenteurerleben besteht im Allgemeinen nicht nur aus Kämpfen. Und in vielen Fällen ist dann eine schwere Rüstung einfach nur hinderlich. Letztlich wähle ich persönlich die Bewaffnung meiner Charaktere aber eher nach dem Flair und der Vorstellung, die ich von ihnen habe, als nur nach regeltechnischen Gesichtspunkten. Daher mag ich z.B. sowohl meinen scharidischen Söldner mit zwei Krummsäbeln und Textilrüstung als auch meinen Ordenskrieger mit Anderthalbhänder, großem Schild und Vollrüstung (beide allerdings noch M4). Liebe Grüße Saidon
  23. nein warum nicht? Ich habe z.B. nicht abgestimmt, weil ich bereits mit der Implikation der Frage nicht einverstanden bin. Meiner Meinung nach sterben Spielfiguren nicht so selten. Liebe Grüße Saidon
  24. Meines Wissens spricht nichts dagegen, Marmorhaut mit Beschleunigen zu kombinieren. Das Regelwerk kennt also durchaus Möglichkeiten, mit einem Schutz von 4 LP noch beschleunigt zu sein. Ansonsten stimme ich aber zu, dass der Sinn hinter der Einschränkung sein dürfte, Beschleunigen in fetter Rüstung zu verhindern. Und natürlich ist so Beschleunigen nicht mit goldener Panzer kombinierbar - eine Einschränkung, die gerne durch "magische" Metalle wie Mithril auszuhebeln versucht wird... Liebe Grüße Saidon
  25. Ich sagte, man kommt mit dem Gold gut hin, und nicht, dass es zuviel wäre. Da nur die Lernkosten reduziert werden, die Kosten für Ausrüstung, Lebensunterhalt etc. aber nicht, kann man im Allgemeinen bequem mit maximalem Goldanteil steigern, mit dem übrigen Geld aber nicht gleich halb MIdgard aufkaufen. Liebe Grüße Saidon
×
×
  • Neu erstellen...