
Alle Inhalte erstellt von Panther
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Na...das sehe ich anders. ich glaube ein Großteil der Menschen im Mittelalter musste jeden Tag für sein Überleben hart schuften... Essen & Unterkunft... Danach kam wohl für die meisten nicht mehr viel.... und man wurde im Schnitt nur 35 Jahre... (Ich glaub, das da Midgard-Magie den Schnitt auch nicht viel angehoben hat)
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Komische Frage: Also erstmal ist das Leben generell in der Neuzeit bestimmt angenehmer als das Leben im Mittelalter.... Wenn man nun in einer Fantay-Welt Midgard leben will? Sie ist Mittelalter ähnlich, aber immerhin gibt es es noch als Bonus für die Lebenqualität Magie, aber Heilung etc... ist nicht umsonst zu haben. Nein, generell würde ich lieber hier auf der Erde jetzt also irgendwann auf Midgard leben wollen. Auch wenn ich ein König mit Wohlstand sein sollte.... Die über alle Menschen gemittelte Lebenqualität war bestimmt schlecht!
-
Der Ton im Forum
Wikipedia Bei mir kommt dann noch der negative Punkt hinzu, dass er das von ihm geschätzte Themengebiet auch dann leidenschaftlich verteidigt, wenn von außen objektiv berechtigte Kritik geäußert wird. Negativer ausgedrückt könnte es auch sein: unreflektiertes Nachplappern von Produktwerbung . XXX ist eben toll! Oder: ohne (umfanfangreiches) Wissen einfach das geschätzte Themengebiet zu promoten. Ich würde mich als M4-Fanboy im positiven Sinne verstehen.
-
Können alle Nebenfiguren zaubern?
Also, lasst uns auf die Lern Regeln warten, dann wissen wir mehr
-
Weg nach MLvD: Teil 2: PTG/E1 > GRW
nein, hab ich nicht, das ist ein Logfile. Was sollte sich da ändern, um es zu überarbeiten? Ich versuche bei Grund die Änderung immer reinzuschreiben, was neu ist, Seht ihr das nicht?
-
Können alle Nebenfiguren zaubern?
Ohne Wissen von der Magie für 5000 GFP in M4 oder in M5 einen unmöglichen Typwechsel konnte man keinen Zauber lernen. Der Wert war nur für das Ablesen von Spruchrollen, was unsere Gruppe in Notsituationen schon genutzt hat. Krieger liest Auflösung ab. Daneben ein weinender Hexer mit offener Bauchwunde.
-
Eingruppierung von Zaubersprüchen aus Quellenbänden oder Abenteuern
Wenn der SL es zulässt (Warum auch immer), geht das natürlich! Ich habe auf Cons schon so vieles gesehen, was SC eigentlich nicht können sollten laut Regelwerk. s.o. Genau! Danke
-
Eingruppierung von Zaubersprüchen aus Quellenbänden oder Abenteuern
Goldene Regel. Wenn eine Regel zu unrealistischen Ergebnissen führt,muss die SL übersteuern
-
Was ist High Fantasy? Suche nach einer Definition
Das ist aus dem Vorwort zur "Welt" Jahr 2019
-
Was ist High Fantasy? Suche nach einer Definition
JEF wollte also ein realitätsnahes Rollenspiel.... Hmmm
-
Knecht rufen - Befehle
Gab es die Beschränkung denn in M4, ich glaube nicht
-
Spezialisierungen (Alternativvorschlag)
OK, habe bei Mogadils Lerntabellen nachgezählt, Sprache, Landeskunde und Überleben sind je eine Fertigkeit.... Es ergeben sich 81 Fertigkeiten bei M5! Bei M4 waren es ca. 100 Fertigkeiten!
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
genau: Die Welt Dmatu hat sowiieso wenig mit den MLvD Regelwerk zu tun... Welt und Regeln sind NICHT verwoben. Also ist es völlig egal, auf welcher Welt man welche Regeln spielt. Ich kann auf Damatu MLvD spielen auf Midgard MLVD spielen auf Damatu M1-M5 spielen auf Midgard M1-M5 weiter spielen Völlig egal... es passt! Deswegen freue ich mich auch auf die Welt Damatu, über die wir bis jetzt nur Hören/Sagen einer Drachin kennen...
-
PTG Feedback per QR
Es wurde vom PV gesagt, dass sie nur Feedback über den QR annehmen. Evtl. würden Sie noch Anregungen über den Discord-Server berücksichtigen (Regel-Ecke dort). Aber Feedback hier im Forum wird mit grosser Wahrscheinlichkeit ignoriert werden. Daher bitten hier auch viele: Meldet Euer Feedback per QR. Dort wird es sicher berücksichtigt. --- Zum Feedback: Aus dem PTG-Entwurf kann mMn schon noch was werden. mein größter Knackpunkt: Fertigkeiten sind viel zu grob! Spezialisierungen sind mit nur 3 Stufen eher unwichtig... Das kann sich aber im GRW noch was ändern, hoffe ich.
-
PTG Feedback per QR
Wie du in meinem Beitrag über den Fragebogen sehen kannst, kannst du es abschätzen, wie aufwändig es ist
-
Die PTG Abenteuer mit M5 Charakteren nach M5 Regeln gespielt
Ich denke schon, dass es gehen würde.
-
MLvD Designziele
Ja, das ist eine Gefahr, aber es hängt davon ab, ob die Personen am Spieltisch das so empfinden. Wenn ja, regelt der SL mit der goldenen Regel nach und es werde mal wieder Hausregeln entstehen. Designziel "Ruling over Rules"
-
MLvD Designziele
Danke, ich hoffe damit, dass man es jetzt nachvollziehen kann, dass einige eben D1 nicht M6 nennen, weil es sich allein schon von den Designzielen deutlich von Mi1-M5 unterscheidet. Das ist nichts schlimmes. Das ist OK. D1 ist eben ein neues Regelwerk mit anderen Ansätzen. Ich wünsche D1 viel Glück! Der eine wird sich entscheiden M1-M5 weiterzuspielen, der andere wechselt zu einem neuem System D1. der dritte wechselt zu einem anderem System, vielleicht Pathfinder, DSA, Splittermond, Savage Worlds, 7th Sea.... Alles OK!
-
MLvD Designziele
Warum ein Problem? M6 soll einfach und schnell sein. Die Umsetzung ist doch schnell und einfach.... Wenn man Kampfabwicklung signifikant beschleunigen will, ist dieser Weg mMn nach ziemlich effektiv. Man verliert die Gleichzeitigkeit, aber gewinnt Geschwindigkeit!
-
MLvD Designziele
Ja. es wird "eingefroren".... Egal nach welchem Modul du die Reihenfolge bestimmst. Irgendein Akteur fängt an. Dieser Akteur bewegt sich seine komplette B und führt seine Handlung durch! Es gibt keinen Kontrollbereich. Alle anderen sind eingefroren und er kann hingehen wo er will. Dort kann er evtl. dann seine Handlung durchführen. KEINE andere Person auf ganz Midgard kann ihn daran hindern. Die Welt ist eingefroren. Danach kommt dann der nächste Akteur und das ganz Spiel beginnt von neuem. Bis alle Akteure durch sind und die nächsten 10sec. dran sind. So habe ich jedenfalls die D1 Regeln verstanden. Evtl. ein Beispiel dafür: Rückzug der ganzen Gruppe durch einen schmalen Spalt: Da alle Akteure der Gruppe nacheinander agieren, gibt es nie ein Gedränge am Spalt!
-
MLvD Designziele
Ich beharre nicht auf der totalen Gleichzeitigkeit, ich will nur sagen, dass es zwischen M5 und D1 im Bezug auf Gleichzeitigkeitsnähe einen großen Unterschied sehe. Totale Gleichzeitigkeit könnte zB noch mit Karten fast erreicht werden, was Kämpfe wieder verlangsamt und einschränkt (da man nicht alles auf die Karten schreiben kann). Korrekt: Totale Gleichzeitigkeit könnte man nur mit EDV erreichen, wo alle Akteure ist Handlungen in der nächsten Kampfrunde eingeben und die SL dass dann auswertet und möglichst realistisch abarbeitet. Das ist ein enormer Aufwand für 10sec. Für mich ist es eben nur ein Punkt von mehreren, wo sich D1 und M1-M5 deutlich unterscheiden, ein Grund mehr, warum es D1 und nicht M6 ist für mich.
-
MLvD Designziele
es gibt kein Modul in D1, was die Gleichzeitigkeit berücksichtigt.... Alle Module sind so, dass immer eine Person sich bewegt und handelt, während die die Welt komplett eingefroren ist (nicht ganz, Spezialfall Gelegenheitsangriff...). Das ist eben die Vereinfachung, die Kämpfe in D1 ziemlich beschleunigt.
-
Gleichzeitigkeit von Bewegung und Handlung.... M4 und M5
Danke Ma Kai: S 59/60 KDX5 Das ist die einfache Regelung, die Bewegung und Handlung trennt..... Also: Alle Parteien bewegen sich nacheinander nach Ini-Rang. Dann Handeln alle nach Handlungsreihenfolge, diese wird durch Gw und ein paar Modifikatoren bestimmt. Wenn es nicht zu unrealistischen Quatsch führt... ist es so!
-
Midgard Crowdfunding Jenseits der Spiegel
Mir war fast klar, dass sich jeder in unser Gruppe das Teil backen wird, obwohl nur einer es dann leiten kann. Egal, evtl. mit 5% werde ich es danach in einer zweiten Runde leiten so ab 2027.
-
Gleichzeitigkeit von Bewegung und Handlung.... M4 und M5
OK: Default: Trennung der Einheit von Bewegung und Handlung, hat aber keine Auswirkung auf unrealistische Ergebnisse. AUSNAHME: keine Trennung der Einheit : SL legt Ausnahmefall zum gemeinsamen Spaß der Gruppe fest (also nicht das einer den Spaß verliert, weil Trennung bestehen bleibt und es total unrealisitisch wird)!