Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9234
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Weitere Infos auch in Handlungen im Kampf ohne Gegner.... EDIT nach Kritik ---> oder die Aktuelle Diskussion genau zum Thema https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42885-gleichzeitigkeit-von-bewegung-und-handlung-m4-und-m5/ >>> BACK TO TOPIC: Diese Gleichzeitigkeit von Bewegung und Handlung von allen Beteiligten (SF und NF) wurde nun in D1 aufgegeben. Alle Beteiligten agieren NACHEINANDER und nicht mehr GLEICHZEITIG. Das war mein Punkt, das es eine für mein Empfinden deutliche Änderung ist. Reduziert kann auch sagen: in D1 bewegt man sich nicht mehr im Gegensatz zu M1-M5 gleichzeitig und in D1 handelt man sich nicht mehr im Gegensatz zu M1-M5 gleichzeitig.
  2. Alles klar, Skat statt SL Mikado
  3. Jo, warte auch auf Bestätigung, mein 2. Odercon dann.
  4. Eine Veranda reduziert also schon mal die Fernkampf - Reichweite..., klingt irgendwie komisch für mich
  5. In M4 und M5 gibt es KEINE Trennung zwischen Bewegung und Aktion, das wird leider immer falsch rein interpretiert, da die Regeln der "Gleichzeitigkeit" leider schlecht verständlich aufgeschrieben wurden. Ich empfinde die Simulation im Kampf als schon recht gut, was aber - zugegeben - in der Durchführung viel Zeit am Spieltisch in Anspruch nimmt. D1 hat da die Gleichzeitigkeit über Bord geworfen und ist so (natürlich) schneller geworden. Ich meinte das so, das NSC auch GG und Schicksalsgunst haben können... SchiM gibt es für NF aber geplant nicht!
  6. Aus dem Discord kennen wir nun die Designziele von M6/D1 von MM: Wenn ich mir dass so mit den existierenden Midgard-Versionen anschaue... Punkt 9: Action satt Balancing: Das ist Radikal! In den alten Versionen wurde immer "gebalanced". Zwerge hatten hier Vorteile, dafür dann dort Nachteile, u.s.w. Tolle Zauber waren eben Toll, aber dafür auch teurer. Bei D1 merkt man das ganz deutlich, das Balancing eben noch nicht mal gewollt ist. Punkt 11: Ruling over Rules: Hier empfinde ich, das jetzt eben nicht mehr viel durch die Regeln geregelt wird, sondern öfter der Satz kommt: Gibt es es keine Regel für, brauchen wir nicht, wollen wir nicht. kann der SL sich dann im Bedarfsfall ausdenken. Ein planender Spieler kann mMn jetzt schlechter planen, weil er nur schwer weiß, wie der SL denn so entscheiden wird. Gerade auf Cons. Punkt 2: schnelles Spiel: in meiner Übersetzung: Wenige Regeln (siehe Punkt 11). Man fährt die "Simulations" Schärfe zurück. man vereinheitlicht, vergröbert (SD statt UHD), man hat nur noch 22 Fertigkeiten statt 88. Das macht das Regelwerk schlanker ja. Wem diese Simulationstiefe reicht, der wird gut bedient. Aber ist es nicht gerade eine Midgard-Markenkern, dass man so. ca 80 Fertigkeiten hatte und diese gewisse Regelgenauigkeit/Simulationstiefe? Der Markenkern mit den Fertigkeiten wurde auch oben nicht erwähnt. Punkt 2: Regeln bremsen aus: Es geht mehr in Richtung Narratives Rollenspiel, ein EW stört die Immersion. Das empfinde auch als radikale Änderung gegenüber M1-M5. Punkt 10: Spielende stehen im Fokus. Vorher war der SL neutral, die Spielfiguren konnten weniger als die NSC, aber jetzt können die SF mehr als die die NF. Sie haben zB Schicksalsmünzen. Das ist neu! Main Fazit: Allein an den Designzielen, die mMn nach auch gut im PTG umgesetzt wurden, sieht man, dass es ein ganz anderes Rollenspiel geworden ist, das sich vom alten Midgard unterschiedet. Daher nenne ich es eben D1 und nicht M6 / M LvD. Was meint Ihr? Moderation: Zwei weitere Beiträge mit Designzielen / -vorgaben gibt es hier: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42872-mlvd-designziele/page/3/#findComment-3764210 Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  7. Zauberer sind in M5 auch nicht wehrlos.... Hmmmm vielleicht WM -4
  8. Wir sind im Kreativen, Also könnte man auch sagen. Erst wenn er LP verliert, ist das sorgfältig zielen nicht mehr durchzuhalten
  9. meinst du sorgfältig zielen WM+4 oder sorfältig zielen für Scharfschuss, da darf das Opfer sich "gleichförmig bewegen" Wehrlos hat gar nichts mit sorgfältig zielen zu tun...
  10. Wenn ich auf meine Char-Zettel schaue, dann komme ich da aus dem Protokoll der Figuren schon auf über 240 Abenteuer. Dazu dann die Male, wo ich die SL war, das sind ca. 200 mal. Wieviel Abenteuer habe ich zu Hause, mit Gildenbrief und DDD und anderem Kaufabenteuern denke ich habe ich so. ca. 250. Davon würde ich sagen, habe ich die Hälfte gespielt. Ich habe noch jahrelang Vorrat!
  11. Das haben sie seit Juni 21 nicht, also die Kapazität. Ihre eigene Ankündigung haben sie Ende 23 aufgegeben.
  12. PROLOG JUNI 2021: Jürgen und Elsa Franke (JEF): verkünden, Pegagus Verlag (PV) übernimmt. Evolution statt Disruptiv Prados macht die Regeln W100 fällt weg M6 soll gamistischer werden Midgardkern soll erhalten werden (JEF passt darauf auf) Prados sagt, das es in M6 einen Spruch ala Reise zu den Sphären geben wird Prados sagt, es soll einfacher werden Es soll ab Start von M6 Konvertierungsregeln geben DiRi macht die Welt Weltenwechsel zwischen Neuer Welt und Midgard soll möglich sein Welt soll exotischer werden Digitale Unterstützung ala MOAM soll bei Beginn verfügbar sein Digitale Unterstützung für Online-Spiele (ala roll20) soll bei Beginn verfügbar sein Einsteigerbox soll kommen Bis Ende 2024 wird noch für M5 Material erscheinen Ende 2024 wird Branwens Basar geschlossen (keine Hashtags) Es sind noch 3,5 Jahre Zeit Prados und Diri bauen in Nextcloud neue Welt und neue Regeln Ca 80 Supporter in der Nextcloud (40 Regelwerk, 40 Welt) Der Weg nach 2021 - 2025 D1: Vom PTG/E1 zum GRW: Blogeintrag Hier noch wichtiges für das kommende. März 2023 Weitere Testrunden auf der Conspiracy nach dem Entwurf von Prados und der Welt Damatu von Diri Auf einem Talk bei PV: Meine Einschätzung Stand Juni 21 Organistation: Start ab Juni 21 Erstellen Start ab Herbst 21 Testen Start ab Herbst 23 Feinschliff: Start ab Frühjahr 24 Produktion Start ab Sommer 24 Verkauf: Start ab Herbst 24 Feb 24 Es wird die Abenteurerklassen (Auswahl): Barde, Berserker, Glücksritter, Magier, Schamane, Seefahrer Sept 24 Twitch Die 7 Essentia Quellen der Magie bleiben Okt 24 26.10 MM bei Youtube "Olli Spielt" Interview $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Ab hier also Teil 2: $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Ich werde mich ab jetzt in meinem Blog eher auf die neuen Regeln konzentrieren, die Welt Damatu ist eine Spielwelt und das wird gut! Nov 24 es gibt eine erste SL-Hilfe für M6: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42727-sl-spielhilfe/ 17.11.24 MM in Discord: MM zu Nachladen MM zu Fertigkeit/Spezialisierung MM aus seinem Entwicklungstagebuch zum Angriff Clemens von Pegasus zu Zaubertalent: MM in Discord zu vorteil / nachteil MM zur Zielgruppe: Dez 24: MM zu Lernen MM zu Zaubern in der Erweiterung: MM zum PTG / Unsichtbarkeit als Thema: Selina in Discord zu EW/WW und überragenden Erfolg Zur Conspiracy ein Talk mit MM: 10.12 MM in Discord: über Nebenfiguren 11.12 MM in Discord über Gunst und Makel: MM zu seinem Einstieg bei Midgard: 14.12.24 MM in Discord: über Designziele Auf einem Youtube Kanal wird eine Rezension veröffentlicht https://www.youtube.com/watch?v=j6S4TIrNDOE MM auf Discord In einer ersten Überarbeitung werden viele kleine Fehler aus dem PTG korrigiert. Kleine Regeländerungen werden eingearbeitet. Eine 6. Spielfigur, eine Elfin ist ergänzt worden Die Regeln zu Betäuben werden aus dem PTG ersatzlos gestrichen! Mitte/Ende Feb 25 soll die PTG Erweiterung 2 kommen mit Erschaffungsregeln und Lernregeln. Viele Regelfragen werden auch schon jetzt vor dem Ende des QR-Feedbacks im Discord beantwortet. Jan 25: Selina in Discord zur Fan Policy MM zu Spezialisierungen MM zu Überarbeitung der Kampfregeln aufgrund Feedback: MM zu Zaubertalent: MM zu Modul Raster statt Zone Selina zur PTG E 2 und GRT MM zu Zonen Ja, das Zonenbild kann sich innerhalb einer Kampfrunde von Akteuer zu Akteur ändern (zB Einsatz von Magie wie Dunkelheit oder Sumpfboden). Dadurch können für Spieler, die in der Handlungsreihenfolge später drankommen, andere EWs notwendig sein als für die, die schon dran waren. MM zu Fernkampf: 23. Jan: DiRi legt sein Amt als Chefredakteuer der neuen Welt Damatu nieder. Selina dazu offiziell MM dazu im Interview mit Steamtinkerer Der DAN ist auch aus dem Weltenteam raus: "Also nicht das es einen großen Unterschied machen würde aber ich bin auch raus. Mein Herz hat M6 nicht gewonnen und so kann ich da nicht mitwirken." MM im Forum: Selina zu Änderungen: MM im Forum Selina im Forum: Steamtinkerer interviewt MM: MM zu sofortigem Tod: Feb 25: MM schreibt in Discord: es wird ein SL-Kapitel im GRW geben, in der spezielle Situationen wie zB epische Boss-Kämpfe beleuchtet werden. Wie man das mit den Regeln umsetzen kann. MM im Discord: MM zur PTG EII, die Mitte März kommen soll März 25 MM kündigt einen Design Talk am 9.3. an um 1800 in Discord https://discord.gg/cC3rP4VY?event=1346147393107791983 Design Talk am 9.3. auf Discord mit MM und Selina MM am 14.3. auf Discord: MM am 14.3. zur digitalen Unterstützung: Morcan im MF: Pegasus hat das Digital-Team aufgelöst (Morcan war vorher Mitglied des Digital-Teams). Abd del Rahmen sagt am 14.3. im Forum: MM am 17.3. im MF 21.3 Olli spielt - Youtube - 2. Interview mit MM April 25 MM zu Gelegenheitsangriffe im Zonensystem MM über Lernen von Spruchrollen Zum OderCon 25 kommt die Überarbeitung des PTG und E1 raus, zusammen mit der neuen Erweiterung II (E2) 400 EP gibt es als Kaufsystem bei der Figurenerstellen, danach fängt man mit o EP an. Grad 15 wird mi7 740 EP erreicht. alle 4h erhält man ca. 30 EP. Wenn alles aus dem PTG zu lernen, braucht max 7725 EP, für alle Fertigkeiten 6475 EP und für alle Zauber 1250 EP. 24.4. MM zu Thaumaturgen und Beschwörern: 25.4. MM zu digitalen Tools: Mai 25 6.5. MM in Discord 7.5 MM in Discord: 8.5 MM in Discord: 20.5. MM im MF 22.5 MM zur Fan Policy 30.5. MM Juni 25 7.6. MM zu Gegenzaubern 7.6. MM zu Resistenzen 26.6. XXX NDA 27.6. MM in Discord zu M6 Juli 25 2.7. MM in Discord 7.7. MM in Discord zu Schamanismus 8.7 MM in Discord 8.7. MM in Discord zu Tiermeister und Zaubern 9.7. MM in Discord zu Schamaismus 12.7. MM in Discord zum GRW XXX NDA 25.7. MM in Discord: 26.7. MM in Discord Aug 25 4.8. MM in Discord: 6.8 MM in Discord 7.8. MM in Discord somit neue Roadmap (geschätzt von mir): QR Feedback PTG bis E2 Mitte April - Juli 4 Monate 2 Abenteuer Mitte Mai August oder danach Event mit Ankündigung bis zum 17.8. PTG V3 bis Mitte August QR Feedback für PTG V3 August 1 Monat Überarbeitung GRW-D1 September 1 Monat Produktion GRW-D1 Oktober - November 2 Monate Verkauf GRW-D1 noch in 2025 Status: PTG Regelentwurf (3) hat ca 24 Monate Entwicklungszeit (ab Aug 2023) MLvD-Basis-Regeln (GRW) soll 2025 kommen. Eine Fanpolicy soll irgendwann kommen. Online-Char-Support wird es für MLvD erstmal nicht geben, wenn, dann nicht alleinstehend VTT-Support soll es für MLvD irgendwann geben.
  13. Na, er ist nur bei M6/D1 raus. Aber nicht aus dem Forum
  14. Das Zaubertalent soll auch mit dem Grad steigen
  15. Danke. War ganz am Anfang, sollte ich dann mal später evtl noch an passender Stelle posten
  16. danke Das sind keine Spekulationen, sondern es soll ein Regelvorschlag für M6 sein/werden, den ich erstmal hier andiskutieren möchte, bevor ich in in Discord kippe. Wenn man jetzt im PTG-E2 ein Lernsystem für 12/3 baut, dann müsste man das bei 8/7 wegwerfen, daher sollte man sich auf diese "Grundregel" vorher festlegen. ja, ist intesssant, ob man die Figuren nach dem PTG-E2 überhaupt so hätte erreichen können. MMn sollte man das nicht zu sehr stressen. Dann sind die Starterfiguren halt mal nicht regelkonform... Oder man gibt ne neue Version der Figuren raus, die dann PTG-E2 konform ist.
  17. ja, da habe ich ja in Summe 88 gemittelt also 4 Spanne eben von zur Zeit 3 bis 8 Ja, M5 hat auch im Laufe der Zeit immer mehr Fertigkeiten bekommen, Genauso M4... Das ist "normal" Dann gibt es eben 100++ noch mehr Fertigkeiten, um die Figur zu individualisieren. Genau... aber die Aufteilung +5 > +16 Fertigkeit(12 Stufen) und +17 >+19 Spezialsierung(3 Stufen) ist schon jetzt da. Über die Aufteilung der Stufen kann man jetzt schon diskutieren, ob einem die gefallen oder nicht. 12/3 finde ich eben nicht so gut im Vergleich zu Grundfertigkeit/Fertigkeiteit 8/7. Das Lernmodell müsste sich daran anpassen, wie die Stufen aufgeteilt sind. EDIT der Stufen nach Hornacks Beitrag....
  18. Das sind temp. Zwischenregeln... Warten wir auf PTG - E2, da werden die "finalen" Regelvorschläge bis Grad 15 vorgestellt werden. Wenn ich nur 15 * Spezialisierungen steigern darf mit Gradaufstieg, dann müsste mann auch daran drehen.. PTG .... Play Test RT .... Regel Test
  19. Deswegen will ich die 22 Fertigkeiten ja auch nur noch Grundfertigkeiten nennen. Ganz gut geht halt nicht. Ich vertsehe glaube ich, was du meinst, alle lernen erstmal die Grundfertigkeiten bis +12 hoch... .Alle Figuren sind "Gleich"... Ja, es kommt auf das Lernsystem in PTG - E2 an.... man sollte mMn natürlich das Steigern von Grundfertigkeiten/Fertigkeiten (aka Fertigkeiten/Spezialisierungen) dem Spieler wählen lassen..... Wie er kombinieren will...
  20. wir sind bei Spezialisierungen abgedriftet... Was ich bis jetzt sehe: M6/D1 hat 22 Fertigkeiten (Fernkampf/Nahkampf und Zaubern ziehe ich mal ab). Diese 22 Fertigkeiten verzweigen sich am Ende zu 88 Spezialisierungen. Man könnte meinen, na bei M5 gab es ca. 90 Fertigkeiten, hier bei M6/D1 88, passt also. Da sage ich aber nein. Denn diese 88 Fertigkeiten sind ja nur mit +1+2+3 am Ende der 22 "Kernfertigkeiten" wirklich unterschiedlich. In Wirklichkeit lernt man IMMER erstmal die 22 Fertigkeiten hoch. Das bringt eine Figur in der Überlebensfähigkeit in der Damatu-Spieltwelt am meisten! Die letzten 15% sind das was für den Grad zu Vollkommenheit... 17 18 19... Ich kann das perfekt. Warum sollte ich eine Spezialisierung lernen, bevor ich die Fertigkeit bis auf +16 auf Maximum gelernt habe? Evtl. sagen uns die Lernkosten was dazu... Warten wir die PTG-E2 ab. Mein Verbesserungsvorschlag wäre, um noch wirklich 88 Fertigkeiten zu haben, in denen sich Figuren individualisieren können. Bei 22 ist schnell ein "Gleichaussehen aller Figuren" der folgende: Die 22 Fertigkeiten gehen von +1 bis +8. ---> erhöhen also von +5 bis +12. Die könnten man dann Grundfertigkeiten nennen Die 88 Spezialisierungen gehen von +1 bis +7 --> erhöhen also von +13 bis +19. (Kleine Sonderregel: +7 - die Vollendung, darf man erst lernen, wenn man die Fertigkeit auf +8 hat. Was im alten Entwurf die drei Stufen waren ist nun bei +1 +3 +5) Dann könnten man Spezialisierungen in Fertigkeiten umbenennen Mit diesem Regelvorschlag bringen Spezialisierungen im Spiel noch wirklich etwas (Erhöhung um 35%)... Damit sind die 2,3 mal wichtiger... Nun könnte man wirklich sagen, es gibt 88 Fertigkeiten wie früher. Wenn es natürlich nicht gewollt ist und mal will wirklich vereinfachen auf 22 Fertigkeiten, dann nicht. Ein Markenkern mMn bei Midgard ist für mich aber eben diese 80+ Fertigkeiten, die eine individualisierte Figurenentwicklung erlauben. Was sagt Ihr dazu?
  21. Ich war eben nach mehrfachen Lesen des PTG verwirrt, korrekt. Ich habe dann einfach alles zu Würfen zusammengestellt, was ich finden konnte und konnte blieb leider verwirrt. Gerade das Wort wichtig.... Daher ja dieser Strang. Danke @Hornack Lingess für die Erklärung, was der PTG mir sagen will! Mit dem Forum geht es. Man sieht aber in der Diskussion, was alles auch so gedacht wird. Was ist mir nun klarer geworden, was man im GRW dann evtl besser aufschreiben/sortieren sollte. A SL soll immer möglichst 2 Wege ins Abenteuer einbauen, damit ein EW nicht ein Abenteuer "kaputt" machen kann. Na ok, kann man besser formulieren B M6/D1 versucht im PTG mehr, dem Leser etwas über Imersion näher zu bringen. Das finde ich gut. C M6/D1 erklärt mit der Ergänzung "wenn genug Zeit" die Notwendigkeit eines EW besser als M1-M5.
  22. Das ist natürlich auch eine Frage, ob in der Gruppe bestimmte EW verdeckt vom SL gewürfelt werden oder der Spielende selbst würfelt. Wenn der SL die Werte von Pawina kennt, würfelt er verdeckt für Pawina und die Immersion ist nicht gestört. Die SL kan dann noch entscheiden, was für Pawina besser ist, Verführen oder Beredsamkeit... Als Bonus könnte sie noch die Verbalen Argumente von Pawina Spieler berücksichtigen, "Charme"... und dann würdel die SL und alles ist gut. Wenn natürlich Pawinas Spieler selbst würfeln "muss"/soll/will, dann zerreisst es die Immersion. Du Karl, würfel mal auf Beredsamkeit, das kannst du besser als Verführen. Im Randtext des PTG steht, die Gruppe soll sich vorher entscheiden, ob sie verdeckte SL Würfe will oder nicht... Im Sinne der Immersion würde ich nun immer für verdeckt plädieren.
  23. Genau! Ganz deiner Meinung! Oder Sprüche wie: Kuck doch mal in deinen Zettel. Du hast so viele Fertigkeiten gelernt, könnte dir da nicht die eine oder andere Fertigkeit gerade ganz doll helfen? Die SL erinnert die Gruppe daran, was die noch machen wollten. Solche Elemente konnte man auch beim Lets Play "der Unmögliche Baum" entdecken.
  24. Es sollte eben genau im Abenteuer stehen: Nur wenn die Abenteuer sich fragen, ob sie was mit den Abbildungen anfangen können, gibt es die EW: Chance. Davor eben nicht. Bei M5 gab es noch die verdeckte <20>, wo bei die SL dem Spieler auch ohne aktive Nachfrage schon die Information geben soll/muss (kritischer Erfolg). Wenn nicht, dann wird das Abenteuer eben ohne Zuordnung des Medallions weitergehen. Detektiv-Abenteuer können eben auch mal "nicht gelingen"... Wenn kein Frust aufkommt, ist es immer noch ein schöner Abend gewesen. Nach der Session kann man dann ja Auflösung verraten und die Spieler werden beim nächsten Mal bessere Detektive sein.... Äh... Heißt es Rollenspiel oder Detektivspiel? In meinem Nachbesprechungen kommt eigentlich immer raus: Ja, da waren wir als Gruppe wirklich dumm! Ja, das hätten wir wissen können/müssen, wir hatten die Info-Teile. Wir haben sie nur nicht richtig zusammengesetzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.