-
Gesamte Inhalte
9235 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Panther
-
Wechsel nach M6
Panther antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
2> Midgard oder Magira? -
Wechsel nach M6
Panther antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Aus deiner Vorstellung naja... geht so.... noch keine 20 Jahre Erfahrung.... -
Unterschiede der LP/AP-Regeln zwischen M5 und M6
Panther antwortete auf Legendenschmied's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
von mir mal ergänzt: Ab<Angriff, Angriffswurf 2-19: geringer Erfolg, der Angegriffene verliert AP! Bei M5 passiert hier nichts! keine Abwehr, Angriffswurf 2-19: geringer Erfolg, der Angegriffene verliert AP! Bei M5 passiert hier nichts! Ab>Angriff, Angriffswurf 2-19: kein Schaden Ab<Angriff, Angriffswurf 20+: schwerer Schaden , der Angegriffene verliert AP und LP keine Abwehr, Angriffswurf 20+: schwerer Schaden , der Angegriffene verliert AP und LP Ab>Angriff, Angriffswurf 20+: kein Schaden, der Angegriffene verliert nichts! Bei M5 war das anders! Da hat der Angegriffene AP verloren! Ist jetzt die Chance, im Kampf dem Gegner , wenn der noch AP hat, nur AP wegzunehmen (leichter Treffer) im MLvD kleiner oder größer geworden -
Unterschiede der LP/AP-Regeln zwischen M5 und M6
Panther antwortete auf Legendenschmied's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das habe ich gelesen Auch hier liegst du richtig: Die Bedeutung einer erfolgreichen Abwehr ist bei M6 höher als bei M1-5. Man spart jetzt auch AP. Ist das nun richtig ? In Aussage 1 habe ich gemeint, in MLvD wird man im Kampf, wo man nur leicht getroffen wird , länger durchhalten als in MLvD, da man weniger AP verliert, nicht so schnell erschöpft ist, was dann eigentlich die folgenden Treffer schnell schwere werden lässt. Ich meine in MLvD kommt es also noch mehr als in M5 darauf an, schwere Treffer zu landen. Einen Gegner in MLvD auf 0 AP mit leichten Treffern zu kloppen, wird kaum stattfinden. Eher kommt da ein schwerer Treffer, weil man nur begrenzt Abwehr würfeln darf. Was soll da bitte konträr sein ? -
Unterschiede der LP/AP-Regeln zwischen M5 und M6
Panther antwortete auf Legendenschmied's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
es kommt ja auch nur noch auf die schweren Treffer an. Das Niederkloppen der AP gibt es ja nicht mehr. Das man im Kampf bei MLvD nun weniger AP verliert, stärkt die Zauberer, die ihre APs ja viel mehr brauchen als die Kämpfer. Und schwere Treffer kommen mit verminderten Abwehrmöglichkeiten natürlich eher zustande! Begründung 1: Also das mit leichten Treffern Gegner besiegen kann, ging in M5 über den Umweg, AP auf Null kloppen, damit man dann besser schwer Treffen kann. Zum Sieg braucht es immer schwerer Treffer. Begründung2: In MLvD verlieren ja die Gegner weniger AP, das ist oben genug thematisiert denke ich Begrüngung3: Kämpfer brauchen AP nur für Kampf, Zauberer noch zusätzlich für die Zaubersprüche. In M5 mussten Zauberer im Kampf besonders aufpassen, nicht so viele APs zu verlieren, weil sie sie noch für Zaubern brauchen. In MLvD verlieren Zauberer im Kampf nun weniger AP, gut für sie. Begründung4: In MLvD kannst du nicht mehr beliebig oft Abwehr würfeln, um nur einen leichten Treffer zu kassieren. Das sind verminderte Abwehrmöglichkeiten für mich. -
Schön wäre es, wenn man die Char-Daten in einem halbwegs kompatiblem Format aus der Datenbank zu sich runterladen könnte
-
Unterschiede der LP/AP-Regeln zwischen M5 und M6
Panther antwortete auf Legendenschmied's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Es war das MLvD Designziel: Spiel schneller Regeln einfacher Kämpfe gefährlicher Und alles drei haben sie sagen wir doch ganz passabel umgesetzt. Ob man mit den Designzielen mitgeht, ist eben die Frage... MLvD ist eben anders als M5 -
Unterschiede der LP/AP-Regeln zwischen M5 und M6
Panther antwortete auf Legendenschmied's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
kannst du das bitte ein wenig näher begründen? -
Ob ich damit wohl mein Kloster voll kriege?
-
Unterschiede der LP/AP-Regeln zwischen M5 und M6
Panther antwortete auf Legendenschmied's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
es kommt ja auch nur noch auf die schweren Treffer an. Das Niederkloppen der AP gibt es ja nicht mehr. Das man im Kampf bei MLvD nun weniger AP verliert, stärkt die Zauberer, die ihre APs ja viel mehr brauchen als die Kämpfer. Und schwere Treffer kommen mit verminderten Abwehrmöglichkeiten natürlich eher zustande! -
Meinst du denn, dass die SL in MLvD bei unrealisitischen Ergebnissen genauso die goldene Regel anwenden wird? Das wage ich zu bezweifeln....
-
https://www.youtube.com/watch?v=-LszrgZ_zxE&t=383s
-
PTG - Schatten im Mondlicht
Panther antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Interesse -
Lernpunkte? Meinst du Lerneinheiten beim Erschaffen? Und in M5 werden Lerneinheiten nicht mehr erwürfelt? da gibt es nur eine "Verschiebe"-Regel, ansonsten darf man da nichts verschieben: Er darf daher aus jeder Gruppe bis zu 1 LE benutzen, um eine zusätzliche leichte oder normale Alltagsfertigkeit zu erwerben. Und wenn man sich gemäß S.48 eine untypische Wahl trifft, ist das mMn kein verschieben! Das Regelwerk sagt ja, wähle, wie du willst. Will ich eben untypisch, kommen dann Figuren mit indivuellen Zügen heraus! Das ist doch gut!
-
Nein, lies bitte: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42885-gleichzeitigkeit-von-bewegung-und-handlung-m4-und-m5/ Ihr habt es wohl in deinen Runden so gespielt, wenn es euch Spaß macht, ist das auch OK!
-
Du meinst also die 6 aus 9 Regel. Ja, die Minmaxer/Optimierer können sich so ihre Figur optimieren. Und? Man konnte aber auch "Max-2 für 6" Methode nehmen. Man hätte in M6 einfach die 6 aus 9 Regel streichen können, die gab in M2 ja auch nicht! Jeder Spieler konnte das doch wählen! Wenn ich einen Krieger mit St20 spielen will, dann konnte ich das nach Regelwerk auch schon in M5. Aber MLvD will doch gar nicht balancen! Action statt Balancing ist Designziel. Nimmt es dir den Spielspaß, mit einem Optimierer zusammenzuspielen? Warten wir die PTG-E2-Erschaffungsregeln ab! Ich vermute stark, dass das eine Eldorado für Optimierer sein wird.
-
Du hast mich wohl leider nicht verstanden! du: Designziel: Schneller Spielen > Die Lösung: Regeln "etwas vereinfacht, vor allen bei den Kampfregeln" <<< Deine Meinung: Es ist alles gleich geblieben, nur schneller ich: Designziel: Schneller Spielen > Die Lösung: Regeln "etwas vereinfacht, vor allen bei den Kampfregeln" <<< Meine Meinung: Prinzip Gleichzeitigkeit ist aufgegeben worden, es gibt nur noch die goldene Regel, die Gleichzeitigkeit wiederherstellt. Ja, es ist schneller, aber eben nicht mehr gleichzeitig. Fazit: es gibt wesentliche Unterschiede, dies andere ist schneller. Darum ging es aber gerade nicht: zur Zeit reden wir über Realistisch und Spielstile.... Du meinst wohl: Realisitsch sind beide Regelwerke, die von M1-M5 und MLvD. Ich meine: Die Regeln von MLvD sind von sich aus erstmal nicht so realistisch wie M1-M5. Bei beiden Regelwerken kann man durch mehr oder weniger notwendige SL- On-Top-nicht im Regelwerk stehende Regeln das ganze wieder gleich realistisch machen (Hausregeln). Bei MLvD veliert man dabei dann narütlich wieder Geschwindigkeit und hat dazu (bis Jetzt) keinerlei Hilfe vom Regelwerk . Das intrinsische "realistisch" (aka Spielwelt-Logik) ist bei MLvD eben nicht so vorhanden. Das ist kein Vorwurf, nur eine Feststellung! Man wollte schneller sein, dafür ist man eben nicht mehr so spielweltlogisch. Das eine kriegt man, das andere muss man dann aufgeben (Kosten/Nutzen) Da gibt es Abstufungen in den Gruppen: alles realistisch/spielweltlogisch! > Battlemap & viele Regeln dazu im Regelwerk, die die Spielwelt-Naturgesetze eindeutig beschreiben. möglichst realistisch/spielweltlogisch! > Kopfkino & viele Regeln dazu im Regelwerk, die die Spielwelt-Naturgesetze eindeutig beschreiben. möglichst schnell & noch realisitisch! > Kopfkino & einfache Regeln, die zT unrealistisch sind, SL muss dann mit Goldener Regel "noch realisitsch" Hausregeln schaffen schnell und Immersion! > Kopfkino & Einfache Regeln, realistisch/spielweltlogisch ist egal, darauf wird keine Zeit und Regel verschwendet. Regeln stören Immersion Je nachdem wo du nun bist, suchst du dir ein Regelwerk musst dann mehr oder weniger mit der goldenen Regel handwedeln/Hausregelsatz, um das Ziel zu erreichen. Das man dann vielleicht auf die Idee kommt. Zu viel handwedeln/Hausregeln will ich nicht, warum nicht gleich ein Regelwerk kaufen, wo die Regeln schon drin sind. Ja! Bezugspunkt Spielwelt Erde PLUS M5 Regelwerk (mit Magie!) erzeugt dann was "Midgard5 auf Erde spielen" Bezugspunkt Spielwelt Damatu PLUS MLvD-Regelwerk erzeugt "MLvD auf Damatu spielen" Bezugspunkt Spielwelt Midgard PLUS M5 Regelwerk erzeugt "Midgard5 auf Midgard spielen" Bezugspunkt Spielwelt Damatu PLUS M5 Regelwerk erzeugt "Midgard5 auf Damatu spielen"
-
In deinen Gruppen ist das typisch. In anderen Gruppen und auf Cons ist es anders
-
Es geht um den Spaß der ganzen Gruppe nicht nur dem Spieler. Man hätte Berufung auch in Spezialisierung 1 bei Zaubern packen können
-
genau so! Beide Spielstile können also mehr oder weniger realistisch sein. MLvD will nun genau dazwischen sein, also zwischen Simulation und Narrativ, evtl. gibt es Module, die dann die eine oder andere Richtung unterstützten. Wir werden sehen. Bei der Simulation kann es aber zu einen die Battlemap geben oder eben auch "nur" das Kopfkino. Egal ob mit Battlemap oder Kopfkino, beide können mehr oder weniger realistische Ergebnisse produzieren. Im narrativen Zugang gibt es nur Kopfkino, auch hier kann das mehr oder weniger realistisch Ergebnisse produzieren, je nach Regeln. Hier wird immer der Begriff "realistisch" verwendet. Dieser hat immer einen Bezug, also wörtlich zur Realität. Was diese Realität ist, ist dann noch festzulegen. Ist der Bezugspunkt die Erde (Weltbeschreibung + Naturgesetzte) oder ist es der Bezugspunkt "Spielweltbeschreibung + Regeln, die Naturgesetze in der Spielwelt vorgeben" Wenn der Bezugspunkt näher an der Erde liegt, dann sind Kopfkino-Methoden leichter und führen dann auch wohl einfacher zu realisitischen Ergebnissen.
-
Nun ja, es gibt Untersuchungen, das Naturvölker im Amazonas tatsächlich nur ca 3h am Tag für ihr Dasein arbeiten müssen. Den Rest der Zeit haben sie somit Freizeit und können tun und lassen was sie wollen.... > Wenn du da lebst, wo die Natur die gut versorgst und du in einer guten Community lebst, hast du wohl viel Freizeit.... Wie es mit der täglichen Daseinarbeit bei den Inuit vor 500 Jahren ausgesehen hat? Jagen ca. 12h am Tag
-
Ah Ok, in meinem Midgard geht es einem Großteil der Menschen ziemlich schlecht. Nur eine wirklich kleine Elite lebt mit mehr Gold. Aber dafür hat diese Gruppoerung dann wieder andere Probleme
-
Na...das sehe ich anders. ich glaube ein Großteil der Menschen im Mittelalter musste jeden Tag für sein Überleben hart schuften... Essen & Unterkunft... Danach kam wohl für die meisten nicht mehr viel.... und man wurde im Schnitt nur 35 Jahre... (Ich glaub, das da Midgard-Magie den Schnitt auch nicht viel angehoben hat)
-
Komische Frage: Also erstmal ist das Leben generell in der Neuzeit bestimmt angenehmer als das Leben im Mittelalter.... Wenn man nun in einer Fantay-Welt Midgard leben will? Sie ist Mittelalter ähnlich, aber immerhin gibt es es noch als Bonus für die Lebenqualität Magie, aber Heilung etc... ist nicht umsonst zu haben. Nein, generell würde ich lieber hier auf der Erde jetzt also irgendwann auf Midgard leben wollen. Auch wenn ich ein König mit Wohlstand sein sollte.... Die über alle Menschen gemittelte Lebenqualität war bestimmt schlecht!
-
Wikipedia Bei mir kommt dann noch der negative Punkt hinzu, dass er das von ihm geschätzte Themengebiet auch dann leidenschaftlich verteidigt, wenn von außen objektiv berechtigte Kritik geäußert wird. Negativer ausgedrückt könnte es auch sein: unreflektiertes Nachplappern von Produktwerbung . XXX ist eben toll! Oder: ohne (umfanfangreiches) Wissen einfach das geschätzte Themengebiet zu promoten. Ich würde mich als M4-Fanboy im positiven Sinne verstehen.