-
Gesamte Inhalte
9397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Blaues Feuer antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Bilder im Forum -
Super Sache das.
-
Ich danke Dir recht herzlich!
-
Die Laute der Traurigkeit (ABW -) Aussehen: normale scharidische Laute aus dem Holz einer Trauerweide magisch gibt dem Barden einen Bonus von +4 auf: Lied des Erinnerns Lied des Grauens Lied der Verzweiflung Lied des Wahnsinns Der traurige Gesang Der verunsichernde Gesang gibt dem Barden einen Malus von -4 auf: Lied der Feier Lied der Liebe Lied der Tapferkeit Lied des Wagemuts Der frohlockende Gesang Die stählende Ballade Geschichte Vielleicht war es vor langer Zeit, vielleicht war es gestern, da lebten in der Nähe von Nedscheff ein junger Mann und eine junge Frau. Die Erzähler haben uns ihre Namen nicht überliefert, nur, dass sie einander liebten und gemeinsam alt werden wollten. Nun begab es sich, dass der junge Mann sehr begabt war und einen Studienplatz an der Madrassa von Khairat bekam. Schweren Herzens nahmen die beiden Abschied und versprachen, einander wieder zu sehen, wenn er seine Ausbildung abgeschlossen haben würde. Doch das Leben geht selten so, wie man es wünscht. Der junge Mann war nicht nur begabt, sondern auch sehr fleißig und sehr diszipliniert. Das fiel seinen Lehrern auf und er durfte weiterführende Studien nicht nur in Khairat, sondern sogar in Meknesch aufnehmen; eine große Karriere als Gelehrter stand ihm bevor und er wollte seinen Chance nicht verstreichen lassen. Doch während der junge Mann in der Fremde weilte, wurde das Mädchen auf einer Reise von Banditen überfallen und verschleppt. Es würde lange dauern, im einzelnen zu erzählen, was ihr widerfuhr, wichtig ist nur: durch alles Leid, durch alle Einsamkeit in der Fremde hielt ein Gedanke, ein Ziel ihren Willen am Leben - zu ihrem Liebsten zurück zu kehren. Jahre vergingen, zerschunden an Leib und Seele fand sie tatsächlich einen Weg und kam nach Madinat, wo ihr Liebster eine einträgliche Stelle an der Madrassa erhalten hatte. Als sie endlich wieder vor ihm stand und die Hand ausstreckte, um den Geliebten zu berühren, wich er zurück. In seinen Augen war keine Liebe mehr, nur Kühle und Mitleid. "Ich habe geheiratet." Härter als jeder Schlag zuvor traf sie dieser eine Satz und zerbrach den kläglichen Rest von Stolz und Willenskraft, der ihr geblieben war. "Du warst fort. Ich habe fünf Jahre auf Dich gewartet, doch Du bist nicht zurück gekommen. Ich wollte eine Frau in meinem Leben...." Was sollte sie tun? Sie versuchte etwas zu sagen, Worte zu finden, die es ändern würde, aber natürlich war das so sinnlos, wie einen Felsen zu bitten, er möge Tränen weinen. Sie wandte sich ab, ging ziellos, blicklos, trostlos durch die Gassen und Straßen des von Leben überquellenden Madinat, bis sie irgendwann, abseits der Stadt, auf einem Felsen, hoch über dem Ufer des Sabils stand. Ruhig, unbeirrbar, unveränderlich wie seit tausenden Jahren flossen die Wassermassen. Diese Ruhe zog sie an. Sie hatte verloren, was ihrem Leben einen Sinn gegeben, was sie die Qualen hatte durchstehen lassen. Wie soll man leben ohne Träume, ohne ein Ziel, ohne Liebe? Mit dem letzten Wunsch, Frieden und mehr noch Vergessen zu finden, ließ sie sich fallen. Ein seltsames Zwielicht umgab sie, als sie wieder zu sich kam. Noch immer spürte sie die Leere in ihrem Herzen, aber gedämpft wie eine scharfen Klinge durch Lagen dicken Stoffs. Vor ihr stand eine Frau. Nein, keine Frau, dazu war sie zu fremd, zu schön, mit zu alten Augen. Hatte sie den Sprung in den Fluss überlebt? Die Fremde schüttelte den Kopf, als hätte sie ihre Gedanken gelesen. "Du bist gegangen, obwohl deine Zeit noch gar nicht abgelaufen ist." Ihre Stimme war kühl wie ein Bach im Gebirge, sanft wie Wellen auf einem Teich. "Ich wollte doch nur den Schmerz nicht mehr spüren!" erwiderte die junge Frau heftig. "Ich weiß, mein Kind, aber weißt Du nicht, dass der Tod nur selten bringt, was die Menschen erwarten? Dein Schmerz beherrscht Dich und als Tote wird er wird Dich in alle Ewigkeit begleiten." "Aber immerhin ist er jetzt weniger." sagte das Mädchen leise. "Vielleicht muss das genügen." Wieder schüttelte die Fremde den Kopf. "Du spürst ihn weniger, weil Du in meinem Reich bist." "Euer Reich? Wer seid ihr?" "Ich bin Jamlicha - die Herrin des süßen Wassers, der Flüsse und Oasen. Ich war gerade im Sabil unterwegs, als Du in meine Arme fielst." "Bitte Herrin Jamlicha, kann ich nicht bei Euch bleiben? Schickt mich nicht weg! Nicht in eine Ewigkeit voller Schmerz, nicht zurück in ein Leben ohne Sinn." "Das geht nicht, Kind. Die Toten gehören in die Nachwelt, mit allem was ihr Leben bestimmt hat." Da weinte die junge Frau bitterlich. Wie grausam ist eine Welt in der nicht einmal der Tod Frieden gibt? "Die Welt ist nicht grausam. Sie ist. Ob gut oder schlecht, ob grausam oder gerecht, liegt in der Hand der Menschen. Dafür wurdet ihr geschaffen. Aber Dein Leid berührt mich. Ich kann Dich nicht zurück schicken, denn Dein Körper wurde zerschmettert und würdest Du so in die Ewigkeit gehen, würde ich wohl Dein Weinen durch alle Sphären hören." Jamlicha trat auf die junge Frau zu und nahm sie in die Arme. Dankbar schmiegte sich diese an sie. Einen Augenblick später hielt Jamlicha eine Laute aus dem Holz einer Trauerweide in den Händen. Click here to view the artikel
-
Haselkatze In m30 - Gw 100 - St 15 - B 20 LP 1W6+2 - AP 1W6+2 Vorkommen: Nordsirao (Waeland, Moravod) Akrobatik +18, Schleichen +18, Tarnen +18, gute Reflexe +12, Nachtsicht +10/+2 Gegner erhalten -6 auf den Angriff Angriff: Krallen +6 (1W6-3) bei allem was größer als die Katze ist, nur AP-Schaden Eine Fertigkeit aus der folgenden Tabelle: wildlebende Haselkatzen: Himmelskunde +6/+10 Pflanzenkunde +6/+10 Naturkunde +6/+10 Tierkunde +6/+10 Zauberkunde +6/+10 (Naturgeister, Feenwesen,…) städtische Haselkatzen: Alchimie +4/+6 Baukunde +4/+6 Kräuterkunde +4/+6 Zauberkunde +4/+6 (menschliche Geschichten, Artefakte) Bei allem, wo zwei Werte angegeben sind bezieht sich der erste auf M4, der zweite auf M5. Haselkatzen sind etwa halb so groß wie normale Hauskatzen. Die scheuen Wildtiere leben ausschließlich in Haselsträuchern, in deren dichten Ruten sie perfekt getarnt sind. Obwohl Haselkatzen Allesfresser sind ernähren sie sich hauptsächlich von (Hasel)Nüssen, Beeren und kleineren Mäusearten, wie Zwerg- oder Haselmäusen. Normale Waldmäuse hingegen würden eine recht große Beute und Ratten schon eher eine Bedrohung darstellen. Nichtsdestotrotz haben Haselkatzen einen ausgeprägten Spiel- und Jagdtrieb. Ob Haselkatzen ursprünglich von Midgard kommen oder vor langer Zeit aus einer anderen Mittelwelt eingewandert sind ist unklar. Fest steht, dass die wenigen Haselkatzen, die sich menschlichen Begleitern anschlossen große Kenntnisse auf verschiedenen Wissensgebieten gezeigt haben. In aller Regel handelt es sich dabei um Naturwissen. Ganz selten können Haselkatzen, wenn sie in menschlicher Gefangenschaft aufgewachsen sind, auch über geringes akademisches Wissen verfügen, je nachdem was ihnen ihre Umwelt geboten hat. Allerdings ist die Denkweise und Wahrnehmungsfähigkeit der Haselkatzen so andersartig, dass es auch mit magischen Verständigungsmöglichkeiten wie Tiersprache oder Binden des Vertrauten schwer ist, diese Kenntnisse einem Menschenähnlichen mitzuteilen. Wie alle Katzenartigen können sie ausgesprochen launisch sein und lassen sich nichts befehlen Typischer Kommentar: „Wie, dass hast Du nicht gewusst? Das weiß doch jeder.“ „So hab ich das aber nicht gemeint.“ Click here to view the artikel
-
Kann mir jemand kurz den Inhalt dieser Ergänzung für das Einsteigerabenteuer "In geheimer Mission" zusammenfassen?
-
Reit- und Kriegswidder Grad 3 B40 TR In: t60 LP 4W6+2 AP 3W6+2 Abwehr +13 Res. 12/13 Reiter dürfen maximal 150 cm groß sein Reiten (St) und Reiterkampf (St) Reitwidder Gw 90 St 70 Horn +8 (1W6), Raufen +7 (1W6-2) Bes.: Klettern +16 / +14 (mit Reiter), Balancieren +18, Überleben Gebirge +16 Kriegswidder Gw 80 St 80 Horn +8 (1W6+1) im Sturmangriff (2W6), Raufen +7 (1W6-1) Bes.: Balancieren +16, Überleben Gebirge +15 Seit langer Zeit schon halten die Zwerge Ziegen und Schafe als Nutztiere. Weniger bekannt dagegen ist, dass sie die Dvarheim Böcke auch zum Reiten verwendet [ZWQ, S. 248]. Auch wenn es die größte und kräftigste Steinbockart ist, vereinen die wenigsten Tiere hohe Trittsicherheit mit der Kraft, einen gerüsteten Zwerg zu tragen. Daher werden die Jungtiere - wenn es daran geht sie für einen Reiter auszubilden - in der Regel in zwei Gruppen geteilt. Die etwas leichteren dafür auch in steilem Gelände absolut trittsicheren Reitwidder, die von den Spähern und Berghütern geschätzt werden und die muskelbepackten Kriegswidder, die in der Lage sind, einen vollgerüsteten Zwerg im Kampf zu tragen. Geißen eignen sich nicht als Reittiere, da sie schwächer und deutlich kleiner (max 110 cm) als die Widder (Stockmaß zwischen 120 und 140 cm) sind. Beide Geschlechter tragen ein Gehörn. Während das der Geißen relativ gering ausgeprägt ist, können bei den Widdern die spiralförmig gewundenen Hörner mehrere Kilo schwer werden. Bei Kriegswiddern stehen Tiere, deren spitze Gehörnenden nach außen zeigen, besonders hoch im Kurs, da sie den Gegner im Kampf nicht nur rammen, sondern zusätzlich Wunden reißen können. Da die Tiere immer halb wild bleiben ist eine diffizile Ausbildung, wie sie etwa ein Schlachtroß erhält, bei Reit- und Kriegswiddern fast unmöglich; auch wenn Tiere, die jahrelang von dem selben Zwerg geritten werden ein gutes Verhältnis zu diesem entwickeln. Das Reiten der sturen und kräftigen Tiere gleicht mehr einem durchsetzen des stärkeren Willens als einem eleganten Verschmelzen, so dass Gewandtheit als Leiteigenschaft durch Stärke ersetzt wird. Als Fellfarbe kommen sämtlich Braun- und Grautöne vor bis hin zu schneeweiß. Click here to view the artikel
-
Moderation : die Diskussion um die Veröffentlichungspolitik und die Forderung nach dem komplett freien Verfügbarmachen des Kernregelwerks wurde in den Kritik zu M5 Strang verschoben. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- 12 Antworten
-
- lernen
- fertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Blaues Feuer antwortete auf Airlag's Thema in Die Differenzmaschine
was stört dich daran? -
Thema des Monats März 2015 - Große und kleine Höhlen
Blaues Feuer antwortete auf Detritus's Thema in Thema des Monats
Weil ich es gerade durch Zufall gesehen habe: hier wurde noch eine Höhle eingestellt, aber nicht verlinkt. Räuberhöhle mit Regeln zum Kampf auf engstem Raum. Eine wahnsinns Ausarbeitung, mit vielen Ideen und umfangreichen Regeln - und beinahe völlig untergegangen. Bitte, bitte, verlinkt Eure Sachen in den entsprechenden Monatssträngen, ich finde es sonst nicht! -
Sammelstrang Beitrag des Monats Januar 2015
Blaues Feuer antwortete auf Solwac's Thema in Beitrag des Monats
Ich gratuliere nicht nur zum Gewinn dieser Feder, sondern bitte auch um einen Extraapplaus für Galaphil, der es als erster Forumianer geschafft hat, die dritte Goldene Feder zu bekommen. Das heißt also neun (!) mal den Beitrag des Monats gewonnen. Respekt! -
Eleazar möchte, dass mit dem Hinweis auf Urheberrechtsverstöße auch eine inhaltliche Auseinandersetzung und ein Lob für die kreative Arbeit verbunden wird. Ich für meinen Teil werde das nicht tun, weil es für mich zwei verschiedene Sachen sind.
-
Für mich spricht dagegen, dass ich nicht einfach pauschal Lob verteile, nur weil jemand etwas kreatives gemacht hat. Ich lobe etwas, wenn ich es mir angesehen habe und es mir gefällt. Ich moderiere, wenn etwas falsch läuft. Das sind zwei Paar Schuhe. Aber damit du siehst, ob etwas falsch läufst, musst du dir das ja erst mal ansehen. Dann kannst du doch auch inhaltlich einen Satz dazu sagen. Nein.
-
Für mich spricht dagegen, dass ich nicht einfach pauschal Lob verteile, nur weil jemand etwas kreatives gemacht hat. Ich lobe etwas, wenn ich es mir angesehen habe und es mir gefällt. Ich moderiere, wenn etwas falsch läuft. Das sind zwei Paar Schuhe.
-
wir müssen natürlich reagieren können als Moderatoren. "Angemessene Zeitspanne" ist da das Stichwort. Es geht einem niemand an den Kragen, wenn nicht innerhalb von Minuten gelöscht wird, oder wenn ein Beitrag Nachts um drei eingestellt wird und er morgens um 8 noch nicht gelöscht ist.
-
Hast Du dafür eine Quelle? Das widerspricht m. M. n. dem Heise-Urteil. ich sehe nicht, wo dein Link meinem Beitrag widerspricht. "Zur Kenntnis gelangt und in einem angemessenen Zeitrahmen reagieren".
-
Ich für meinen Teil kann da nicht anders rangehen. Unwissenheit schützt niemanden. Es ist Sache jedes einzelnen, sich an Gesetze zu halten. Es wär mir ziemlich egal, ob die Leute Urheberrechtsverstöße begehen, solange sie die Folgen selbst ausbaden müssen. Aber sich nicht um das Urheberrecht zu kümmern und - was im Falle eines Forums der Fall ist - andere mit in die Bredouille zu bringen geht mir gegen den Strich. Im Anschluss an meinen vorherigen Beitrag: Gebe ich noch eine inhaltliche Kritik mache ich sogar öffentlich, dass ich Kenntnis von einem Beitrag habe und ihn trotz ungeklärtem oder offensichtlichem Urheberrechtsverstoß stehen ließ.
-
Also da würde ich den offiziellen Weg wählen: Die Administration ist nur für rechtswidrige Beiträge verantwortlich, von denen sie Kenntnis erlangt. Andersrum ausgedrückt: Was nicht gemeldet wird, ist erst mal nicht "gefährlich". falsch bzw. nur halb richtig. Ist ein Moderator online (und bei uns im Forum ist das fast immer der Fall) so gilt das als "Kenntnis erlangt". Niemand muss erst den Melden-Button drücken oder eine irgendwie gearteten Hinweis geben. Es gibt Abstufungen was als "Kenntnis erlangt" gilt. Bestes Beispiel sind da Avatarbilder. Bei einem Bild, das jemand von einer recht unbekannten Webseite nimmt und als Avatar verwendet müsste tatsächlich erst ein "Moment, dieses Bild gehört mir. bitte nehmt das raus" kommen. Nimmt dagegen jemand ein Bild aus einem aktuellen Kinofilm, eine bekannte Comicfigur oder ähnliches, wird davon ausgegangen, dass der Forenbetreiber weiß, dass solches Material geschützt ist und er kann abgemahnt werden, wenn es nicht unverzüglich entfernt wird. (Was unverzüglich ist, hängt im ZWeifelsfall vom Gericht ab.)
-
die ist im Kompendium. Also für M4 und damit für M5 nicht mehr relevant.
-
Vampire als Spielercharaktere
Blaues Feuer antwortete auf Insignie's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Moderation : zwei Schwampfbeiträge gelöscht. Wir lassen Stränge bewußt offen, damit sie zu einem späteren Zeitpunkt weiter diskutiert oder Sammlungen weiter vervollständigt werden können. Jemanden wegen Strangnecromantie anzugehen ist da fehl am Platze. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
ah, tschuldigung, hab die falsche Unterseite verlinkt. http://www.der-kleine-spieleladen.de/Rollenspiele/Abenteuerbaende/?XTCsid=fod9le0a3auf8nn18n651q4ac1 bei den Abenteuerbänden gibt es eine Übersicht, da ist auch das Grauen vom Alten Schloss dabei.
-
es sind Abenteuer, die es für 8,00 bzw. 10 Euro zu kaufen gibt.
-
die Attribute haben einen entscheidenden Einfluss. Überschreitet man gewisse Schwellen gibt es Boni auf alle Fertigkeiten, die mit diesem Attribut zusammen hängen. (Bleibt man unter gewissen Schwellen gibt es Mali). Da die Gradanstiege relativ häufig passieren, ist eine mögliche Steigerung von 1W3+1 zwar auf den ersten Blick nicht viel, es summiert sich aber.
-
nein, keinen wirklichen Grund der in einem der Bücher erklärt wäre. Ist ein Fall von "weil halt". Vermutlich war man der Meinung, eine Skala von 1 bis 100 läßt sich leichter vorstellen und dabei ist es dann geblieben.
-
Was erhoffst Du dir von diesem Strang? Das wir uns gegenseitig erzählen, wie wichtig es ist, in den sozialen Netzwerken präsent zu sein? Das wir uns gegenseitig auffordern, "doch mal was zu machen bei...." "setzt mal hier ... ein Like auf meine Seite" "schreibt doch mal was zu ...." ?
- 45 Antworten
-
- soziale netzwerke
- internet
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: