-
Gesamte Inhalte
9395 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
Und wieder werfe ich die Gebetsmühle an: ich bewerte nicht, ob es wichtig oder unwichtig ist, was geschrieben wird. Ich bewerte, ob etwas themenfremd oder ist nicht. Und nein, der Strangersteller hat keine Narrenfreiheit, in "seinem" Strang alles zu schreiben und abzuschweifen so viel er will. Wer einen solchen Strang möchte, kann eine Gruppe aufmachen oder in seinem Blog schreiben. Die "öffentlichen" Stränge unterliegen gewissen Regeln und die hier geltende Regeln sagt: im Regelbereich bitte Fragen zu Regeln (und nicht zu Sprachlogik) und pro Strang nur eine Frage.
-
wie Sulvahir schon schrieb, achte ich im Regelbereich sehr auf thementreue und Sulvahir hat dankenswerter Weise in meiner Abwesenheit nicht nur gelöscht, sondern hier auch erklärt warum. Ganz generell gilt aber, wenn Beiträge eine vorangegangene Moderation ignorieren, werden sie gelöscht. Wir schreiben die Moderationen schliesslich nicht, weil wir die grünen Kästen so schön finden.
-
willst Du die Stelle, wo es gefragt wurde oder die Stelle, wo man es ausblenden kann? Die Antwort auf letzteres: im eigenen Profil => Ignorier-Einstellungen => den "Ausgeblendet" Button bei Signatur anklicken. Leider ist das nur eine theoretische Möglichkeit, weil man eine Fehlermeldung bekommt. Ich glaub aber, der Chef hat es schon auf der Reperaturliste.
-
m5 - magie regeltext Feuerkugel praktisch nicht unterbrechbar
Blaues Feuer antwortete auf shurengyla's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Moderation : wenn sich dann alle bitte wieder wichtigeren Dingen zuwenden würden? Shurengyla hat eine legitime Frage gestellt. Für ihn war der Text mißverständlich. Prados hat darauf geantwortet, wie es gemeint war. Über die Möglichkeiten von sprachliche Logik und Unlogik und Aufgewärmtes braucht sich in diesem Strang nicht weiter ausgetauscht zu werden, da es nichts mit der Frage zu tun hat. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
schreib doch mal die Bacharach-Orga an (hier im Forum z.B. vertreten durch ohgottohgott). Die hatten solche Rundenglocken voriges Jahr als Spielleitergeschenk und haben sie dieses Jahr auf dem Con für 8,00 Euro verkauft. Vielleicht haben sie noch welche. Es sind normale Tischglocken (recht schriller, gut zu hörender Ton ) mit passender Midgard-Filz-Unterlage.
-
m5 - kampf regeltext Fliegende Gegner - Regeln für den Kampf?
Blaues Feuer antwortete auf Muriel's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
das M5 Regelwerk sagt dazu nichts. Aber vielleicht helfen Dir die Angaben aus dem dem M4-Bestiarum zum Thema Sturzflug, um Dir für M5 etwas äquivalentes zu basteln. (Ich kürze mal auf die relevanten Stellen zusammen) Angreifer bekommt dank der hohen Geschwindigkeit +4 auf den Angriff Angreifer nutzen die Wucht des Falls und bekommen daher + 2 auf den Schaden, wenn sie mit Klauen angreifen Vogelmenschen mit Stoßspeer werden behandelt wie Sturmangriff ABER: Um im Sturzflug angreifen zu können, muss der Angreifer am Beginn der Runde mindestens 20 m über dem Gegner sein (Flieger die deutlich größer als Menschen sind brauchen eine Strecke, die dem zehnfachen der Körpergröße entspricht), andererseits darf die im Sturzflug zurück gelegte Strecke nicht mehr als 3xB/2 betragen. (wer nicht innerhalb dieser Grenzen fliegen kann, ist nicht schnell genug für einen Surzflugangriff). Ich meine auch mal etwas dazu gelesen zu haben, dass im Sturzflug nur jede dritte Runde angegriffen werden kann (1 Sturzflug, 2 u.3 aufsteigen, 4 Sturzflug etc.), aber ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, ob das offiziell war oder "nur" in einem Abenteuer so gehandhabt wurde. -
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Blaues Feuer antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Neue Welten
Moderation : damit es klarer wird, wurde dem Titel noch ein "Mittelwelten" spendiert. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
@Panther: was mich stört, ist dein permanent anklagender Tonfall, dass dies und das und jenes nicht zur Verfügung steht und "man könnte, wenn sie denn mal...." Du scheinst manchmal zu vergessen, dass das alles freiwillige Sachen sind, die jemand aus Spass an der Freude erbringt und aus Gemeinschaftsdenken für alle zur Verfügung stellt.
- 868 Antworten
-
- 2
-
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@Panther: ich hab den Eindruck, für Dich ist MOAM das A und O der Midgardwelt, ohne das ein Charakter nicht spielbar ist. Ohne dem Tool zu Nahe treten zu wollen (ich weiß, dass es von vielen sehr geschätzt wird und respektiere die viele Arbeit, die Biggles da rein steckt), man kann einen Charakter auch erstellen, spielen, steigern und verwalten ohne dass er in MOAM drin ist. Die Implementierung einer ganz speziellen neuen Charakterklasse ist also nicht so notwendigt, dass ohne sie die (Midgard)Welt untergeht.
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
"Gegner nur mit magischen Waffen zu verletzen"
Blaues Feuer antwortete auf LordHypnos's Thema in Spielsituationen
da wäre für mich die Frage, inwieweit es notwendig ist, dass der Dämon angegriffen wird. Ist das Abenteuer sonst nicht "lösbar" ist es für die Spieler doof. Kann der Dämon auf diese Weise die ganze Gruppe (oder in dem Fall die eine Figur) niedermachen ohne das sie eine Chance hat, ist es genauso frustrierend. Hat man aber die Chance wegzulaufen und Hilfe zu holen oder der Dämon kann mit einem ällerbätsch verschwinden, meinetwegen auch mit bösen "ich komme wieder grinsen" wäre das ok. Dann hat man auch als Figur ein Ziel und weiß eine magische Waffe - wenn man sie später bekommt - viel eher zu schätzen. -
Artikel: [Neuer Zauber] Erkennen von Gefühlen
Blaues Feuer antwortete auf Tarnadon's Thema in CMS-Kommentare
das nach so langer Zeit kaum noch jemand daran etwas ändern wird. -
Artikel: [Neuer Zauber] Erkennen von Gefühlen
Blaues Feuer antwortete auf Tarnadon's Thema in CMS-Kommentare
der Zauberentwurf ist a) von 2008 und b) entspricht in den Zauberdaten in etwa Mitfühlen aus dem Cuanscadan Quellenbuch. Scheint also durchaus im Rahmen der Spielbalance zu sein. -
Spammails - lustige und andere
Blaues Feuer antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die Differenzmaschine
also die 40.000 Euro auf Lager und die 70 ARbeiter hören sich doch schon mal vielversprechend an. -
Vergiss es, die Titelzeilensmileys sind für immer verloren.
-
dies ist wirklich ein Test und wird wirklich gelöscht
-
semi-offiziell heißt, es gibt zwar Regeln, wie Doppeklassen gemacht werden. Der Punkt "Manche so entstandenen Kombinationen sind aber zu stark und müssen von Hand nachbearbeitet werden" ist eben sehr offen. Und genau die sind weder beschrieben, noch mit Namen versehen und damit eben semi-offiziell.
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - magie regeltext Amulett - ausgebrannt, und dann?
Blaues Feuer antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
@Bannsphäre. Oh, dann hatte ich dich falsch verstanden. @Gegenstand: solange die (vollen) Kosten für die Herstellung bezahlt werden, hätte ich überhaupt kein Problem damit wenn der Gegenstand an und für sich erhalten bleibt. Im Gegenteil, es heißt ja mehrfach "das Amulett wird nutzlos" nicht "es verschwindet". Ich könnte mir gut ein Amulett vorstellen, dass besonder schön/auffällig gearbeitet ist und gerade deswegen immer wieder als Träger des Schutzzaubers herangezogen wird. Da das Regeltechnisch keinen Unterschied macht, feel free. -
m5 - magie regeltext Amulett - ausgebrannt, und dann?
Blaues Feuer antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Auch wenn ich aufgrund von Beitrag 6 als schon geklärt ansehe, würde mich interessieren, wie Du zu der Interpretation "die Bannsphäre bleibt erhalten" kommst. Im Gegensatz zu den Sprüchen, wo da steht, dass die Bannsphäre weiterhin gegen andere Wesen schützt, auch wenn eines den Schutz durchbrochen hat, steht bei den Schildamuletten "versucht ein Wesen in den Wirkungsbereich einzudringen, entscheidet ein Prüfwurf ABW. Gelingt der Prüfwurf, so brennt das Amulett aus und verliert auf Dauer seine Wirkung". [ARK5, S. 182, rechte Spalte]. Nach meinem Dafürhalten heißt dass, die Bannsphäre bleibt eben nicht erhalten. Ein großer Dämon reicht, um u.U. den Weg für das niedriggradige Gefolge frei zu machen. -
m5 - magie regeltext Amulett - ausgebrannt, und dann?
Blaues Feuer antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
da hast Du recht. Aus verschiedenen Gründen würde ich es trotzdem nicht so direkt ableiten wollen. Die Wirkung eines Glücksbringers/Talismans ist deutlich schwächer als die eines Amuletts. Nicht nur wegen der Prägung auf den Träger, sondern auch weil ja immer noch ein eigener Erfolgswurf fällig ist. Das Amulett hingegen schützt (bei misslungener ABW) ohne weiteren Würfelwurf, sprich unabhängig vom Grad und den Fähigkeiten der Spielfigur. Ausserdem sind Talisman/Glücksbringer nur mit einer begrenzten Haltbarkeit versehen. Ist also nicht gerade ein entsprechend befähigter Abenteurer in der Gruppe, der es aus Freundschaft wieder aufläd, wird für den dauerhaften Schutz jeden Monat ein kleines Sümmchen bezahlt werden müssen. Da kommt im Laufe der Zeit einiges zusammen. Genau das brauche ich aber mit einem Amulett nicht, einmal gekauft, entstehen keine weiteren Kosten. Dafür sind sie auch deutlich teurer. Ich sehe es nicht als im Sinne der Regeln, wenn diese Kosten durch eine Wiederaufladung verringert werden. -
m5 - magie regeltext Amulett - ausgebrannt, und dann?
Blaues Feuer antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
mit zerstört meinte ich nicht zwingend, dass es zu Staub zerfällt. (Höchstens für den dramatischen Effekt.) Es könnte genauso gut physisch weiter vorhanden sein und schlicht nicht mehr Wirken. Der reine Materialwert, meinetwegen, weil es aus purem Gold ist bliebe weiter vorhanden. Das Erneuern der Wirkung ist nach meinem dafürhalten von den Regeln nicht mit einer Kostenersparnis verbunden. -
m5 - magie regeltext Amulett - ausgebrannt, und dann?
Blaues Feuer antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich würde die Antwort (schon um meine Gedanken klar halte zu können ) gern aufteilen. Daher die Antwort auf diesen Abschnitt. Dies sehe ich sehr eindeutig beantwortet. Binden ist notwendig, damit ein Zauber überhaupt auf einem Gegenstand gespeichert werden kann. Binden sagt nichts über die Haltbarkeit aus; die ABW eines hergestellten Artefakts wird durch die eingesetzen EP und GS bestimmt. [MYS, S. 133, rechte Spalte] -
m5 - magie regeltext Amulett - ausgebrannt, und dann?
Blaues Feuer antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Es gibt leider keine Präfixe mehr. Wir arbeiten an einer Lösung, aber das hat nicht die größte Priorität. So wie Du es gemacht hast, ist es aber sehr gut. Das erleichtert mir die Arbeit. Nun zur Regelfrage: so wie ich das MYS verstehe, können Amulette nicht wieder aufgeladen werden. Ich leite dies aus zwei Dingen ab. Zum einen, es ist im Gegensatz zur Wiederaufladung von Glücksbringern und Talismanen nicht explizit beschrieben oder erwähnt. Zum anderen heißt es Amulette haben wie andere mächtige Artefakte eine ABW die ihre Haltbarkeit bestimmt. [MYS, S. 125, linke Spalte] Für gewöhnlich bedeutet eine gelungene ABW, dass das Artefakt zerstört, zumindest aber die magische Wirkung verflogen ist. Ist eine Wiederherstellung möglich, so steht dies explizit dabei (z.B. Thaumagral, MYS, S.113, linke Spalte]. Da die Kosten für das Anfertigen eines Amuletts maßgeblich von der Spruchstufe abhängen und nicht vom Material (im Gegensatz zu den Zaubermitteln) sehe ich keine Kostenersparnis gegenüber der Herstellung eines neuen Amuletts. -
Da würde ich mich vor allem fragen, was der Beitrag bezwecken soll. Das Doppelklassen und nachträgliche Umstiege von einer großen Zahl Spieler gewünscht sind ist offensichtlich. Das sich Leute darüber in Hausregeln Gedanken machen ist nun auch nicht neu, schliesslich gibt es schon andere Vorschläge dazu.
-
@Panther: Mir ist bewußt, dass in den Hausregeln die Trennung schwer ist. Gerade dort ist konstruktive Kritik im Sinne von "Das gefällt mir nicht, aber mit dieser oder jener kleinen Änderung würde es mir gefallen." sehr erwünscht und sehr hilfreich. Im Prinzip ist schon Seamus neuer Vorschlag einen eigenen Strang wert (gern mit Verlinkung zum Ursprungsstrang). Ich habe dort noch nicht eingegriffen, weil nur Galaphil kurz darauf eingegangen ist und die Sache nicht weiter verfolgt wurde. Dein Beitrag geht aber auf die Meta-Ebene (wer lernt(e) wann die Doppelklasse). Ich möchte verhindern, dass es dort weiter abdriftet, für nicht mehr und nicht weniger war meine Moderation gedacht.