Alle Inhalte erstellt von Blaues Feuer
-
Bucht der Bäume
Soweit ich weiß, ist so eine große Eisfläche zu unberechenbar und instabil um Stege anzulegen. Ich verweise da nochmal auf den Baikal bzw. den Ladogasee. Es gibt (heutzutage) zwar im Winter (markierte) Autopisten über das Eis, allerdings dürfen die nur tagsüber befahren werden, weil man nachts einfach nicht gut genug sieht, um entstandene Verwerfungen oder Spalten auszumachen. Fall die ganze Bucht zufriert müßte man reichliche 500 km Steg verlegt (sonst natürlich weniger), da ist der Winter halb rum und man müsste bald wieder mit dem Abbau beginnen, wenn man die Hölzer nicht verlieren will. Wenn der Frühling zu schnell kommt versinken die Hölzer im Wasser bzw. es wird lebensgefährlich, sie einzuholen. Ganz abgesehen von den Hölzern, die man verliert, weil sich über Nacht irgendwo eine Spalte aufgetan hat. Zudem könnte man auf den Stegen zwar Wagen verwenden, aber mit denen wohl langsamer voran kommen, als mit Schlitten. Möglich ist es natürlich trotzdem. Auf dem Baikal hat man während des russisch-japanischen Krieges sogar Gleise auf dem Eis verlegt, um den Nachschub zu sichern. Allerdings die Idee in Friedenszeiten sehr schnell wieder aufgegeben. Ich denke, es ist einfacher und vor allem schneller, die Waren per Schlitten (durch Menschen, Pferde oder Hunde gezogen) übers Eis zu bringen. Aber vielleicht möchte ja der Baron von Corrinis genau in diesem Winter diese neuartige Idee mit den Stegen mal ausprobieren.
-
Durchtrennung des Silberfadens
@Sirachan: ich meinte mit stark und schwach, daß die "starken" mehr auf derartige Magie reagieren, weil sie wichtiger sind. @Solwac: die Idee mit der nicht permanenten Trennung, aber zeitweisen Schwächung ist ganz nett. Ich würde es trotzdem bei der abschliessenden Aufzählung der Spruchbeschreibung lassen. Grüße BF
-
Durchtrennung des Silberfadens
Vielleicht sind das verschiedene Arten von Silberfäden. So könnte der Silberfaden, der ein Wesen mit seiner Heimatwelt verbindet (Dämonen, Elementare, Sphärenreisende,...) stärker sein oder mehr Anteile an was auch immer haben, auf die die Bannsphäre wirkt. Im Gegensatz zu den recht losen Silberfäden, die ein Wesen mit einem anderen Wesen oder irgendwelchen Zauberkomponenten verbinden. Grüße Blaues Feuer
- Bucht der Bäume
-
Bucht der Bäume
Ist es denn überhaupt so, dass die ganze Bucht zufriert??? Ich habe damals angenommen, dass nur der Tuarisc und das Gebiet um die Insel der Reiher zufriert. Die Bucht ist immerhin 50 km breit. Keine Ahnung. Der Baikalsee, welcher vergleichbare Größe hat (600 km lang, 80 km breit) friert im Winter komplett und u.U. mehrere Meter dick zu. Die Bucht der Bäume ist sicher in milderem Klima als der Baikal und hat wohl einen gewissen Tidenhub, das spricht gegen ein komplettes zufrieren. Andererseit ist auch die Ostsee früher zumindest an den Rändern des öfteren zugefroren. Man findet wohl genug Argumente für beides. Blaues Feuer
- Bucht der Bäume
-
Bucht der Bäume
so wie ich das Abenteuer verstanden habe, gilt das für die Zeit, da das Eis bricht. MazeBalls Frage geht aber um die Zeit davor. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Corrinis während des ganzen Winters - der ja offensichtlich sehr lang und kalt ist wenn die ganze Bucht zufriert - von jeglicher Versorung abgeschnitten ist. Insofern würde ich davon ausgehen, daß die meisten Waren über den Landweg kommen bzw. in Palabrion von Schiffen auf Schlitten umgeladen werden und übers Eis gezogen. Auf selben Wegen können natürlich auch die Abenteurer nach Corrinis kommen bevor das Eis bricht. (Die Anreise übers Eis wäre bestimmt ein eigenes Abenteuer wert. ) Grüße Blaues Feuer
-
Hattrick - Fussballmanager
hört sich nach dem perfekten Manager in der zweiten Reihe an.
- Suche nach dem Regenstein
-
Suche nach dem Regenstein
Die Zeichnung auf Seite 91 zeigt leider nicht wirklich den sich kreuzenden Verlauf der Schrittsteine, was mich am Anfang auch etwas verwirrt hatte. Da muss man sich als SL wohl selber eine kleine Skizze machen, wenn man diese zusätzliche Gefahr noch im Detail bieten will... Best, der Listen-Reiche ok, danke. Dann hab ich also nichts übersehen sondern werd ein bischen kreativ sein.
- Kurioses aus dem Netz
-
Schiffsführung für Meeresmagier
Thema von Alshara wurde von Blaues Feuer beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIrgendwo muss man die Grenze ja ziehen und für mich als Nichtsegler ist es einfacher, zu schauen wie lang das Schiff ist, als auseinander zu klamüsern welche Takelung es fährt.
-
Schiffsführung für Meeresmagier
Thema von Alshara wurde von Blaues Feuer beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch erkläre es mir so, daß Schiffsführung nicht das Stehen am Steuerrad meint, sondern Mannschaftsführung, Proviantplanung, Befehlsautorität, Reparatur- und Zeugmeistereiübersicht,.... Also alles Dinge, die mit Verwaltung und Menschenkenntnis zu tun haben, nicht mit der engen Bindung an das Meer. Grüße Blaues Feuer
-
Suche nach dem Regenstein
Hallo zusammen, zwei Fragen: Bei der Beschreibung der "Pfade der alten Götter" (kurz bevor die Abenteurer Ank Nehet erreichen) steht, daß die "Trittsteine" sich über dem Abgrund kreuzen und es wird auf eine Abbildung auf der letzten Seite verwiesen. Dort sehe ich aber nur die Anordnung der fünf Mosaike, nicht die Pfade über den Abgrund. Habe ich etwas übersehen oder liegt es an mir, wie die Pfade verlaufen? In "Pachets Pforte" (der Eingang in den Berg, den man im Tal des Regensteins verläßt) bekommen die Abenteurer alle schlechten Taten, kleine und große Sünden vor Augen geführt. Ich habe einen Elfen in der Gruppe, der schon etwas auf dem Kerbholz hat. (Dreimal die Gruppe oder einzelne Gruppenmitglieder in Gefangenschaft gebracht, die leicht tödlich hätte enden können.) Wie groß ist das schlechte Gewissen, was da geweckt wird? Ist es so groß, daß die "Elfendepressionen" zum tragen kommt? Grüße Blaues Feuer
-
Druiden und Gegenzauber
Prinzipiell ist es mir wurscht, ob Druiden auch andere Sachen zaubern oder nicht. Es bleibt dann aber die Frage, warum sie magietheoretisch nicht gegenzaubern können, wenn sie die gleiche Art von Magie und die gleichen Sprüche beherrschen. Mir geht es wie Tellur, ich akzeptiere den Mechanismus, bin nur ganz theoretisch an der Frage interessiert.
- Druiden und Gegenzauber
- Tiermeister - Umgang und Kommunikation mit ihren tierischen Gefährten
-
Druiden und Gegenzauber
"Mehr Dweomer als andere"? Häh? Entweder man zaubert Dweomer oder nicht. Das liegt dann vor, wenn 1. das Agens "Holz" ist, 2. der Zauber druidischen Ursprungs ist 3. der Zaubernde Druide, Heiler, Fian, Wildläufer oder Rechtfinderin ist. Wenn diese drei Bedingungen zutreffen, ist der Zauber ein Dweomerzauber. Wenn nicht, dann nicht. Diese Diskussion hatten wir hier schon mal und es ist noch nicht klar, ob Druiden (und die anderen von Dir genannten) immer Dweomer zaubern oder auch andere Magie verwenden. Die fraglichen Textstellen sind weiter oben. BF
-
Druiden und Gegenzauber
Ich weiß, auch hier steht nicht explizit, dass Druiden neben dem Dweomer noch andere Arten der Magie beherrschen können, aber es wird auch nicht negiert. da brauchen wir wohl eine offizielle Antwort. Ich hatte aus der Beschreibung der Klasse: Druide entnommen, daß sie immer Dweomer zaubern. BF
- Druiden und Gegenzauber
-
Dämonen / Elementaren - verschwinden sie automatisch bei schweren Verletzungen?
- Dämonen / Elementaren - verschwinden sie automatisch bei schweren Verletzungen?
Nicht unbedingt. Jedes intelligente Wesen zieht sich zurück, wenn es null AP hat oder sehr schwer verletzt ist, das gilt auch für Elementare. Daher gehe ich davon aus, daß sie nicht bis zum bitteren Ende, also null LP kämpfen. Definition Rückzug und Rückzug... ich meine mit Rückzug, dass das Wesen in seine eigene Welt sich zurück zieht und somit von Mirgard verschwindet. Du meinst wohl, das sich das Wesen aus dem Kampf zurück zieht, um nicht erschlagen zu werden. Da sie kontrolliert werden und über keinen freien Willen verfügen würde ich das verneinen. Bei einem Wesen, das Herr über sich sich selbst ist und nicht magisch kontrolliert wird würde ich dir vorbehaltlos recht geben. Ja, ich meinte im letzten Posting, daß es sich vor null LP aus dem Kampf zurückzieht, nicht zwingend in die eigenen Welt, wenn es das nicht kann. Ein beschworenes Wesen hat einen Auftrag, wird aber nicht vollständig kontrolliert. Es verfügt über einen freien Willen, sonst könnte es nicht unabhängig vom Beschwörer agieren und versuchen den Auftrag zu sabotieren, wie es ausdrücklich beschrieben wird. Das schliesst für mich auch ein, daß es nicht bis zur Selbstaufgabe kämpft.- Dämonen / Elementaren - verschwinden sie automatisch bei schweren Verletzungen?
- Religiöse Gebräuche der Schariden
Dies wiederum ist im Eschar QB explizit anders beschrieben. Ein brennendes Haus wird nicht gelöscht, es gilt als Strafe Ormuts. Allerdings wird darauf geachtet, daß das Feuer nicht auf andere Häuser übergreift. Blaues Feuer Eine solche Stelle konnte ich im QB nicht finden. Hast du eine Seitenangabe? Ein solches Gebot bzw. Verbot stelle ich mir gerade in der Wüste ziemlich sinnlos vor. Feinde müssten nur eine Siedlung in Brand stecken. Auch das Übergreifen des Feuers zu verhindern bei scharidischer, verschachtelter Bauweise und wenig Wasser stelle ich mir als nicht machbar vor. Da sollte gelöscht werden, so schnell es geht! Viele Grüße Ticaya Ich schlage sie heute abend nach.- Dämonen / Elementaren - verschwinden sie automatisch bei schweren Verletzungen?
- Dämonen / Elementaren - verschwinden sie automatisch bei schweren Verletzungen?