-
Gesamte Inhalte
9421 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
Feuerlanze als Thaumagralzauber
Blaues Feuer antwortete auf Torfinn's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
So etwas finde ich ganz blöd. Entweder alle oder keiner. was findest Du daran blöd? Kataphraktoi hat doch geschrieben - wenn ihn die Spielerfiguren haben, dann hat ihn auch der SL in Form von NSCs -
Sehen in Dunkelheit als Thaumagralzauber
Blaues Feuer antwortete auf Shadow's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Thaumagrale sind Flussverstärker. Warum sollte der Zauberer noch von der besseren Magankontrolle profitieren können, wenn er keinen Kontakt mehr zu seinem Fokus hat? -
KEP gibt es nie nach der Anzahl der LP sondern immer nur nach den AP. (DFR S. 222-275). Die einzige Ausnahme ist der Kampf gegen Gegner mit unbegrenzt AP. Bei denen sind die KEP abhängig vom ausgeteilten Schaden. (DFR, S. 267 rechte Spalte) Schafft es der Scharfschütze beim ersten Schuss den Gegner auszuschalten, also die LP wegzuhauen bevor die AP alle sind, wäre das wie ein Zauber, der den Gegner sofort unschädlich macht. Es gibt die KEP dann in Höhe der AP, die der Gegner im ausgeruhten Zustand hätte. Grüße Blaues Feuer
- 75 Antworten
-
- aep
- erfahrungspunkte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Ricardo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ich kann einen Federballschläger auch mit beiden Händen führen, (mit links etwas schlechter und wirklich nur freizeitmäßig) obwohl ich Rechtshänder bin. Andererseits hab ich eine ganze Weile Kampfsport gemacht und kann bestimmt Dinge mit Links besser, schlicht weil ich sie damit intensiver geübt habe - die gehen mit rechts schlechter. Es macht einen Unterschied, ob man eine Waffe (Schwert, Stock, Messer, etc.) nur mit einer Hand übt oder mit beiden. Die Zeit, die man dafür verwendet, die linke mitzutrainieren fehlt einem für die rechte. Kann man bei Anfängern ziemlich gut beobachten. Trainiert man nur eine Seite kommen die Erfolge schneller, als wenn man beides gleichzeitig übt. Irgendwann relativiert sich das dann, aber es braucht eben eine Weile. Ich sage doch gar nicht, daß man jetzt z.B. doppelte Lernkosten haben sollte, um seine Beidhändigkeit zu trainieren, aber höher als normal sollten sie schon sein. Grüße BF -
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Ricardo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
und genau dafür hätte ich gerne eine Textstelle, da ich einfach keine gefunden habe. Ich drehe es mal um: Hast Du eine Textstelle, aus der Du Deinen Wunsch nach zusätzlichen Lernkosten für Beidhänder, die ihre Waffe normalerweise rechts führen und nun - warum auch immer - links führen, herleiten kannst? Da das Regelwerk diese Extrakosten nicht erwähnt, weiß ich nicht, wie Du darauf kommst. hast Du dir eigentlich die Beiträge im Strang schon durchgelesen? -
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Ricardo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
und genau dafür hätte ich gerne eine Textstelle, da ich einfach keine gefunden habe. -
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Ricardo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Bei dem zweiten Punkt waren wir uns hier schon einig. Zum ersten Punkt ging um die Frage, ob man als Beidhänder auch ohne zusätzliche Übung mit beiden Händen etwas komplexes gleichermaßen gut beherrscht. Die Mehrzahl hier ist der Meinung man kann als Beidhänder automatisch auch mit links, was andere (in aller Regel) nur für die rechte Hand lernen. Ich bin der Meinung, um seine Beidhändigkeit auch im Kampf effektiv mit Waffen einsetzen zu können, muss man es zusätzlich üben. -
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Ricardo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
das ist ein Irrtum. Ich kenne einen Beidhänder. Dem fällt es natürlich sehr viel leichter mit beiden Händen gewissen Dinge zu tun, die man als einseitiger Mensch nur schwer mit der linken Hand gebacken bekommt. Aber alles was komplex ist muss er genauso für beide Hände üben. Und das Führen einer Waffe ist definitiv komplex. -
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Ricardo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Hallo Blaues Feuer! Ein Beidhänder kann sowohl mit der rechten, wie mit der linken Hand gleichgut umgehen, daher wird er auch mit jeder Hand seine Waffe führen können. Ein Beidhänder hat keine Haupthand, daher kann er auch keinen Abzug bekommen, egal mit welcher Hand er seine Waffe führt. Er könnte auch in jeder Hand eine Waffe führen und in jeder Runde entscheiden, mit welcher Hand er zuschlagen möchte. Wenn der Beidhänder diesen Vorteil nicht mehr hat, dann erübrigt es sich, die Händigkeit bei der Charaktererschaffung auszuwürfeln. Meine persönliche Meinung! Gruß Torfinn Also keine Textstelle. Ok. Jeder wie er mag. Vielleicht kommt hier einfach der Realismus bei mir durch. -
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Ricardo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
darüber hatte ich auch schon nachgedacht, würde aber maximal eine Herabstufung um eins (Ausnahme auf Standard, Standard auf Grund) zulassen. -
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Ricardo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Im Quellenbuch steht "Davon hängt ab wie sehr ihn eine Verletzung an einem seiner Arme behindert, ob er seine Waffenhand nicht einsetzen kann...(DFR S.33)" Daraus schließe ich das zumindest die Waffenhand gewechselt werden kann, also jede Hand beliebig beim Kämpfen eingesetzt werden kann ohne dass das heißt dass beide in einer Runde gleichzeitig eingesetzt werden können. Ja, und? Das heißt, je nachdem ob es den linken oder rechten Arm trifft ist die Waffenhand betroffen oder nicht und es gibt einen Malus oder eben nicht. Nicht, daß ein beidhändiger gar keinen Malus bekommt. -
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Ricardo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
nun, ein Beidhändiger Abenteurer könnte z.B. mit beiden Händen gleichermaßen werfen bzw. fangen ohne Behinderungen. er hätte von Haus aus einen verringerten Malus beim kämpfen mit der "falschen" Waffenhand und wie gesagt, Beidhändigen Kampf gäbe es mir günstiger. Das halte ich schon für sehr große Vorteile. Woraus liest Du, daß bei einer Verletzung der Waffenhand ein beidhändiger einfach die Hand wechselt? Grüße BF -
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Ricardo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
da stimmt ich Dir zu, aber... .... das würde ich nicht so handhaben. Nur weil man mit beiden Händen gleichermaßen begabt ist, heißt das nicht, daß man es auch automatisch mit beiden Händen gleich gut beherrscht. Für mich müsste ein beidhändiger Abenteurer sich entweder auf eine Waffenhand festlegen. Für die andere Hand würde ich dann z.B. nur einen Malus von -4 statt von -6 ansetzen. Möglich wäre für leicht erhöhte Lernkoste wirklich beide Hände auszubilden, so daß der Verlust der normalen Waffenhand nicht so schwer ins Gewicht fällt. -
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Ricardo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Kannst Du die Frage präzisieren? Ich weiß grad nicht, worauf Du hinaus willst. -
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Ricardo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Lernen muss er es in jedem Fall extra, sonst hätten nämlich alle Gnome automatisch Beidhändiger Kampf, was dann als doch recht mächtiger Vorteil, bei der Charaktererschaffung vermerkt sein sollte. Nur weil jemand mit beiden Händen gleichermaßen gschickt ist kann er nicht auch automatisch zwei Waffen gleichzeitig einsetzen. Über einen Lernkostenerleichterung könnte man als Hausregel nachdenken. Grüße Blaues Feuer -
Gestern abend am Spieltisch. Wir stehen recht unvermittelt vor einem Göttinenbild, daß bis auf die Haarfarbe exakt eine unserer Abenteurerinnen zeigt. Große theologische Diskussin mit zwei NSCs. Irgendwann meinte der Bardenspieler: "Götter, Inkarnationen, Abbilder, .... hä? Ich will einen Wurf auf Sagenkunde!" SL: würfel, würfel eins "Elvis lebt."
-
1880 in Australien oder Suche Abenteuer gegen die Zeit
Blaues Feuer antwortete auf Panther's Thema in Die Wunder des Äthers
hmm, ob sich das so gut nach Australien übersetzen läßt ist fraglich. Hier ist auf jeden Fall mal der Link. Ansonsten. Australien, in einer knappen Zeit und Weltausstellung. Ich seh mal, ob mir heute abend noch was dazu einfällt. -
1880 in Australien oder Suche Abenteuer gegen die Zeit
Blaues Feuer antwortete auf Panther's Thema in Die Wunder des Äthers
für meine Heimrunde bereite ich auch gerade was (hoffentlich) kurzes vor. Spielt auf einem britischen Landsitz und geht in der Spielwelt nur ein Wochenende lang (36 h, Detektivgeschichte). Sind Deine Spieler schon erfahren? Ich hab festgestellt, daß es mit Anfängern manchmal ziemlich frustrierend sein kann (für die Spieler) gleich was mit Zeitdruck schaffen zu müssen. BF -
1880 in Australien oder Suche Abenteuer gegen die Zeit
Blaues Feuer antwortete auf Panther's Thema in Die Wunder des Äthers
Hi Panther, ich hab mal eine Abenteuerskizze entwickelt, bei der die Gruppe für den Tierpark Hagenbeck Paradiesvögel in Neu-Guinea fangen sollte. Das war in gewisser Weise auch gegen die Zeit, weil der Eröffnungstermin für das Pazifikhaus schon feststand und die Gruppe natürlich rechtzeitig liefern sollte. Allerdings hab ich da wirklich wenig schriftlich, das meiste war in meinem Kopf. Ist das von Interesse? Grüße Blaues Feuer -
Zauberschloss / Zauberschlüssel
Blaues Feuer antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Magie
korrekt, alles was mit Zauberschloss verschlossen wurde, kann mit Zauberschlüssel auch wieder versucht werden zu öffnen. Wer dann im Zauberduell gewinnt, bleibt offen. Möglich wäre als magische Sicherung auch Befestigen, also Türblatt/Kistendeckel am Rahmen ankleben. Allerdings funktioniert das nur mittelfristig, da die Wirkungsdauer nicht unendlich ist. Grüße Blaues Feuer -
Frettchen-Vertrauter, woher bekomme ich eines?
Blaues Feuer antwortete auf .___#Steppenwolf^'s Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Frettchen könnten zur Jagd abgerichtet werden, es wäre also durchaus möglich, daß jemand in der näheren Umgebung, vielleicht sogar der pensionierte Jäger des Barons von Corrinis, eine Frettchenzucht hat und Dir eines seiner Tierchen überläßt bzw. verkauft. Hatte vor ein paar Jahren der heilige Nathirhain nicht ein Problem mit zu vielen Frettchen, die die Vögel stark dezimiert haben und in die Vorratskeller der umliegenden Häuser eingedrungen sind? Die Plage ist zwar in den Griff gekriegt worden, aber bestimmt leben immer noch ein paar Frettchen dort und eines ist vielleicht abenteuerlustig genug, sich einem menschlichen Magier anzuschliessen. Ausserdem hab ich gehört, daß im Sommer eine Truppe fahrender Gaukler in Corrinis war, die auch diverse Tiere mit sich geführt haben. Die Magd vom "Eberkopf" hat erzählt, daß einer der Jungen bei der Abreise bitterlich geweint hat, weil sein Frettchen ausgebüchst ist und die Truppe nicht länger warten bzw. nach ihm suchen konnte. -
durch Zufall gerade gefunden - falls es mal wieder eng wird mit dem Platz für Bücherregale.
-
Macht es doch nicht unnötig kompliziert. In den allermeisten Fällen ist diese Diskussion sowieso akademischer Natur. Die Anforderungen für die Waffen der Nicht-Kriegsgötter sind meistens so gering, daß der Fall kaum eintreten dürfte. Und wenn jemand unbedingt einen Fruchtbarkeitspriester mit Stärke<11 oder den dicken, gemütlichen Weisheitspriester mit Gs<31 spielen möchte, dann nur zu - solange es Spass macht.
-
Ich sehe auch kein "Berufsverbot", ich halte es nur für unpassend. Folgendes Vorgehen sollte regeltechnisch alle Vorgaben für Hirams Beispiel erfüllen: Die Figur hat 2-12 Lernpunkte für Waffenfertigkeiten. Die Kultwaffe kann nicht gelernt werden, also werden die Punkte zu den ungewöhnlichen Fertigkeiten verschoben. Aus den 2-7 Lernpunkten für allgemeine Fertigkeiten wird nun eine Waffe gelernt (dies ist immer möglich, da Dolch keine Voraussetzungen hat und jede Figur auch mindestens die nötigen Lernpunkte hat). Heraus käme ein Priester mit einer Waffenfertigkeit (wichtig für einen Abenteurer), keiner Überschreitung der Regeln (er hat bei den Waffenkenntnissen ja nichts gelernt) und eben keinem EW:Kultwaffe. Der Priester könnte also mit seinem Kriegshammer (den er natürlich als Gegenstand trotzdem irgendwie bekommen müsste, auch wenn natürlich nicht als Waffe nutzbar) segnen, ihn später zum Thaumagral machen usw. Solwac dies würde ich nicht zulassen. Gleichgültig auf welche Weise, ob über die Allgemeinen, die Ungewöhnlichen oder die Waffenfertigkeiten - die erste Waffe die bei der Charaktererschaffung gelernt wird ist die Kultwaffe. Reichen die Voraussetzungen nicht gibt es eben gar keine Waffe.