Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Pi*Daumen*Bauchgefühl - in den allermeisten Fällen kann man recht einfach abschätzen, wie lange etwas dauert.
  2. Was genau meinst Du? Das Jahr, in dem ein Abenteuer spielt? Die Zeit, die vergeht während die Charaktere etwas tun (oder auch nicht tun)?
  3. wenn man sich, sagen wir mal, einvernehmlich getrennt hat oder die Gilde Deinen Magier sowieso lieber los werden will, dann wäre eine passable Alternative das Eintreten in eine andere Gilde. Gibt ja schliesslich mehr als eine in Alba.
  4. einfach gewähren lassen sollten und können sie ihn nicht. Da könnte ja jeder kommen. Die Frage ist, warum ist Dein Magier ausgetreten?
  5. Wie wäre es, wenn der Schamana nicht aus Buluga, sondern dem Ikengabecken kommt?
  6. eine interessante Figur. Mir fielen spontan die Baumhirten ein, mit denen Varasija sicher auf freundschaftlichem Fuß steht. Da ich gerade den Herrn der Ringe gelesen habe, in dem heißt es, daß die Elfen die Bäume zum sprechen gebracht haben. Vielleicht war ja Varasija eine dieser Elfen? Kannst Du genauer sagen, in welche Richtung Du Vorschläge möchtest? Zum Hintergrund, zu ihren Fähigkeiten, Anforderungen, Erscheinung, ... ?
  7. Ja, das sind Angaben aus M3. Sie bedeuten RW=Reaktionswert - das kannst Du 1:1 als Gewandheit übernehmen. HGW=Handgemengewert und wird nach M4 durch Raufen (Stärke+Gewandheit)/20 + Angriffsbonus abgebildet. Auf midgard-online.de findest Du eine Hilfe zum Konvertieren von NSCs aus alten Abenteuern von M3 nach M4
  8. Naja, die Entwicklung eines komplett neuen Abenteurertyps ist ja nicht nur eine Frage der Anfangsfertigkeiten. Wie gesagt, oft kann man einfach eine der vorhandenen Klassen nehmen und den Schwerpunkt entsprechend legen. Daneben gibt es in den den diversen Kulturbeschreibungen Abwandlungen der vorhandenen Klassen oder auch ganz neue.
  9. In vielen Fällen lassen sich die Vorstellungen, wenn sie denn überhaupt nach MIDGARD passen, aus den vorhandenen Abenteurertypen ableiten, wenn man sich nicht sklavisch an die Klassenbeschreibung des DFR klammert. Ein Samurai (wenn er nicht schon im KanThaiPan-Quellenbuch beschrieben wäre) könnte z.B. mit der Grundklasse Krieger dargestellt werden. Er hat dann eben kein Langschwert sondern eine Waffe mit den selben Werten, die Katana heißt.
  10. Das Kompendium ist von Verlagsseite vergriffen. Manche Läden haben es aber noch. Manchmal hat man auch über ebay oder hier übers Forum Glück. Der Biete/Suche Bereich ist dafür der richtige, dort gibt es einen Sammelstrang Suche Kompendium
  11. wenn Dir an derartigen Dingen viel liegt, empfehle ich das DSA Magie-System. Dort ist genau das möglich.
  12. Diese Walküren gibt es auch auf Midgard. Sie heißen Disir und sind Götterbotinnen mit Grad 7. (BEST S. 118) Als solche eignen sie sich aber nicht als Spielfiguren. Ich würde vorschlagen, daß sich der Spieler eine Fylgdrim baut. (Waeland Quellenbuch, S. 29f) Das sind quasi die Ordenskrieger der Waelinger. Leute, die sich ganz einem Gott weihen und dafür mit besonderen Gaben (Wundertaten) ausgestattet sind. Eine solche Figur ist sicher nicht von Anfang an so mächtig, wie eine Disir, aber darauf kann man ja hinarbeiten. Diese Frage inklusive der Antworten, würde in den Strang Wie Konzept umsetzen? passen. Könnte ein Mod so freundlich sein?
  13. und hier sind die Seitenzahlen: DFR S. 95, rechte Spalte: "...schlafender Abenteurer wird von jedem Hieb kritisch getroffen. Es ist noch nicht einmal ein EW:Angriff nötig. Der Treffer ist aber nicht in jedem Fall tödlich - es sei denn der Angreifer hat unbegrenzt Zeit und muss mit keinerlei Störungen rechnen. Will er unter Zeitdruck sein Opfer mit einem Schlag töten, so muss ihm ein EW: Meucheln gelingen."
  14. Ich sehe das wie Du. Man kann mit Blendwerk durchaus auch die bildschöne Händlerstochter, die aus der Stadt geschmuggelt werden soll, wie eine alte häßliche Frau aussehen lassen.
  15. Was Sayah meint ist wohl der Abschnitt "Loyalität von Untergebenen" beziehungsweise das ganze Kapitel "Das Verhalten der Bewohner Midgards" [KOM S. 80ff; LKOD S. 320 ff]. Allerdings findet sich dort leider nichts über Bestechungsgelder. In manchen Abenteuern steht bei NSCs dabei, über welche Informationen sie verfügen und bei welcher Höhe von "Zuwendungen" sie diese rausrücken. Wenn so was zweckdienlich ist, mach ich mal auf die Suche.
  16. Wenn Du so eine Zuordnung auf Teufel komm raus machen willst, dann mach doch. Von offizieller Seite, sprich im Waeland-Quellenbuch kann ich nichts entsprechendes finden. Und ob nun die Dänen gerade den handelnden Godren entsprechen und nicht doch vielleicht, angelehnt an die Beowulfsaga eher den Freden? Und wenn ich jetzt eine dänische Kampfsau spielen will, ist der dann nicht am besten Aeglier?
  17. die einfachste Variante, daß Einstellen hier im Forum erfordert keine speziellen Formatierungen. Wenn es etwas offizieller werden soll, wendest Du Dich am Besten direkt an die Gildenbriefredaktion
  18. Branwens Kommentar ist hier für mich ausreichend, um Deine Auslegung zu widerlegen. Der Körper zapft verborgene Reserven an. Die einen machen es mühsam über Meditieren, die anderen über ein Artefakt wie die geweihte Tischdecke und Heiler durch ihre Begabung. Egal auf welche Weise, es geht nur dreimal, danach ist der Körper völlig fertig, es gibt einfach nichts mehr, was man noch anzapfen könnte. Das es bei Heilern eben 'Heilertrance' und nicht 'Meditation' heißt sehe ich darin begründet, daß die Trance automatisch gelingt und nur eine halbe, statt einer Stunde dauert.
  19. Ich kenne zwar "Avatar" nicht, aber im Bestiarium unter 'Werwesen' findest Du auch Katzenmenschen (S. 353) sowie als spezielle Formen Werleopard und Wertiger (S. 356 f.).
  20. und zwar im GB 45 und 46 von Robert Eibl und Alexander Huiskes. nicht zu den Fischmenschen, aber vielleicht auch von Interesse ist der Artikel von Lars Häusler über die Meeresmagier im GB 49.
  21. In den M1880-Abenteuern, die ich bisher gespielt habe, ging es noch nie darum, einer oder mehreren Personen, das Leben zu retten. Daher erscheint mir das als Maßstab nicht geeignet.
  22. Ich kann Dir hier nicht ganz folgen, vor allem, da ich mir nicht ganz sicher bin, was Du alles unter "Hellsichtzaubern" zusammenfasst. Erkennen von Zauberei spricht definitiv auf Unsichtbarkeit an "Befinden sich im Wirkungsbereich .... verzauberte Personen, so verspürt der Zauberer ein angenehmes Wärmegefühl. EvZ reagiert auf ... die arkanen Kräfte der Magier, Hexer und Thaumaturgen und [auf] entsprechende Wundertaten der Priester" Wahrsehen gibt sogar ausdrücklich die groben Umrisse des Unsichtbaren wieder.
  23. Zitat aus "Von Magiern und finsteren Mächten", S. 35, in der Beschreibung zur Phoenixgilde: "Nicht selten ist ein Priester zugegen, der versucht, etwas über das religiöse Weltbild des Befragten zu erfahren. [...] Auch atheistische Bewerber werden zuweilen abgewiesen, da sich die Gildenmagier als treue Diener der Lichtgötter verstehen." (Hervorhebung durch mich) "Von Magiern und finsteren Mächten" ist eine Veröffentlichung von DDD, keine offizielle Quelle. Nichtsdestotrotz spricht nichts dagegen, daß einzelne Gilden und Ausbildungsstätten mehr oder weniger großen Wert auf die Gottesfürchtigkeit ihrer Mitglieder legen. Es ist nur eben nicht generell (in Alba) so.
  24. Hi Skaflok, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Variante wäre, im Cuanscadan-Quellenbuch nachzuschauen. Die Erainnische Sprache ist dem Eldalyn der Elfen verwandt. Wenn Du da nicht fündig wirst, weil die Wortauswahl dort naturgemäßg eingeschränkt ist, dann gibt es im Netz diverse Namenslisten aus dem Herrn der Ringe, muss man eben ein bischen kreativ sein, bei der "Wortfindung" Nummer 1 oder Du gibst 'Sindarin' und 'Übersetzung' bei google ein, da findest Du diverse Fanseiten mit Übersetzungsmaschinen für einzelne Worte. Heiler würde z.B. mit 'nestar' übersetzt
  25. nach M4 sind Zeichen der Macht Schutzrunen. [Arkanum=>Thaumaturgium=>Schutzrunen; ARK, S. 215; LARK, S. 445]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.