Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Für die Anhänger der Zweiheit sind Feuerelementare besondere Geschöpfe Ormuts (Samawi), also auch der Fürst der Flamme. So zu lesen im Eschar-QB.
  2. Auch wenn Du damit grundsätzlich Recht hast, würde mir ad hoc keine viel bessere Idee einfallen. Also mein Druide würde kaum versuchen die Bauern davon zu überzeugen weniger Kinder zu bekommen. Und dem Adel kann man das wohl auch nicht schmackhaft machen, denn mehr Bewohner = mehr Abgaben. Bleibt also, wenn Gewalt ausscheidet, Bildung. Wir wissen ja, dass gebildete Bürger weniger Kinder bekommen. Aber ob Schulenbau etc. das richtige Mittel ist?! Zu gebildet sollten sie ja auch nicht sein, sonst lassen sie sich nicht mehr so leicht manipulieren. bekämpfen mit Waffengewalt ist trotzdem nicht immer das erste Mittel der Wahl. Er könnte dafür sorgen, daß Ernten schlecht werden oder daß Naturgewalten die Menschen einschränken. Es sollte nicht vergessen werden, daß die Bereiche auf Midgard, in denen es Druiden gibt, zu großen Teilen aus ziemlich wilder Natur bestehen. Die Zahl der menschlichen Ansiedlungen und Kulturlandschaften sind dort verschwindend gering und einfach nicht maßgebend. Es müsste schon eine bedeutende menschliche Veränderung passieren, bevor ein Druide eingreift. Ein paar gute Jahre mit vielen Kindern zählen garantiert nicht dazu.
  3. Für die Welt Midgard läßt sich diese Frage nach dem Sklavenbesitz ganz einfach und sogar ganz offiziell mit Ja beantworten. Die weiße Königin der Asad ist immer eine weiße Hexe Ormuts, ebenso die Beraterinnen der Stammesführer, soweit sie als mögliche Nachfolgerinnen der weißen Königin ausgebildet wurden. Die Asadlebensweise stützt sich ganz elementar auf die Arbeitskraft von unfreien Iklan, also Sklaven. Ergo besitzen diese weißen Hexen Sklaven.
  4. Was ist mit den Elementaren, die im Dienste von Göttern stehen?
  5. Was ändert der Umstand, daß Atir graue Hexer betreut an der Möglichkeit für den Fürsten der Flamme oder seiner Elementarmeister, weiße Hexer zu protegieren? Ormut selbst hat weiße und graue Hexen in seinem/ihrem Gefolge.
  6. Wenn ich schreibe ungeplant, dann meine ich auch ungeplant. Der SL hat daran nichts gedreht, es auch nicht vorbereitet oder sonst was, er war selber von der Entwicklung überrascht. Und weder ich noch unsere Mitspielerin hatten das in irgendeiner Weise vorher überlegt oder abgesprochen.
  7. Eine Mitspielerin von mir spielt derzeit eine entflohene Sklavin. Meine Aranerin hat kein Problem mit Sklaverei an sich. Allerdings hat die Sklavin von Unregelmäßigkeiten beim Kauf, finsterer Magie und Mißhandlungen erzählt. Alles in allem, mit einige Untersuchungen der Geschichte, ist sie zumindest für meine Aranerin, glaubwürdig. Leider gab es kein ordentliches Gericht, vor dem Klage gegen den Besitzer hätte geführt werden können. Dazu kam, daß die Sklavin ihr gleich im ersten Abenteuer das Leben gerettet hat (ungeplant - aber es passt natürlich wie im schlechten Film ), so daß sie jetzt eine Dankschuld gegenüber der entlaufenen Sklavin hat. Daher hat sie gesagt: "Der Himmel ist hoch und Aran ist weit. In den Händen eines Finstermagiers kann man sie ja nicht lassen, also kommt sie als freier Mensch mit uns mit." Problematisch ist, daß die Sklavin einen Halsreif (geht nicht zu entfernen) und ein Sklavenbrandzeichen trägt. Wenn jemand ganz genau nachfragt, hat meine Aranerin eine (gefälschte) Kaufurkunde. Auswirkungen auf die Abenteuer hat das in soweit, daß wir a) ständig auf der Hut sind und die Bedrohung, von ihrem ehemaligen Besitzer gefunden zu werden, über uns schwebt b) versuchen den Halsring und die Brandzeichen zu entfernen. Mit in der Gruppe sind ausserdem Zwergenkriegspriester - Sklaven sind ein komisches menschliches Konzept KüSta Barde - Sklavin? Kann ich sie für mich einsetzen oder gewinnbringend verkaufen?
  8. Ehrlich gesagt, finde ich das Konzept eines treuen Sklaven im Ansatz paradox. Und ein Charakter der einem Sklaven eine Waffe in die Hand drückt, damit der dann möglichst im tiefsten Dungeon, irgendwo in der Wildnis oder in den Gassen von Thalassa für ihn kämpft, hat meines Erachtens gute Chancen auf den Darwin Award. Freiheitliche Grüße Saidon in einer Kultur, die Sklaverei akzeptiert halte ich das nicht für Selbstmord. Vorausgesetzt, der Herr hat seinen Sklaven vernünftig behandelt und/oder der Sklave weiß genau, daß er ohne seinen Herren keine Chance zu überleben hat bzw. er noch viel schlechter leben könnte.
  9. deswegen hab ich geschrieben "gemeinhin" und nicht "immer und überall"
  10. Kann sein, daß das die Konsequenz wäre. Ich hatte es zumindestens auch schon einmal angesprochen. Also auch hier aufräumen und ausmisten Gassenwissen auf den Kern beschränken, Überleben in der Stadt (oder ein anderer Name, falls es nur darum gehen sollte) als Ergänzung dazu. ich begreifs immer noch nicht. Warum sollte man eine Fertigkeit, die alles nötige abdeckt "kleiner" (und günstiger) machen, nur damit man dann eine andere Fertigkeit einführen kann, die genau den weggefallenen Bereich abdeckt?
  11. Sklaven können von überall her kommen. Auch Valianer können durch Schulden oder weil sie jemand gefangen setzt in Sklaverei geraten. Auch die Kinder von Sklaven gelten gemeinhin als Sklaven. In Valian dürften diese vermutlich sogar den Hauptteil der Sklaven ausmachen, da ausländische Sklaven teurer sind je weiter ihre Heimat weg ist und je schwerer sie zu "beschaffen" sind.
  12. Voodoo ist nicht nur eine Religion im Untergrund. Was die Ansiedlung angeht würde ich sagen: Buluga. Einige der Traumzauber passen dazu. Kombiniert mit Macht über Menschen, Nekromantie und anderen Sprüchen des Arkanums, liesse sich da viel machen. Sklaven aus dem Ikengabecken findet man in ganz Eschar, da könnte es also durchaus zu "Untergrundkulten" kommen.
  13. Für mich sind all diese Dinge mit Gassenwissen mehr oder minder abgedeckt, daher halte ich ein Überleben Stadt für unnötig.
  14. Da Odin von einer "neuen, unerfahrenen Spielerin" sprach, nehme ich nicht an, daß es sich um eine bereits gespielte Figur handelt.
  15. Wie wäre es denn mit einem Kundschafter? Der hat vieles was ein Spitzbube hat, aber auch einiges an Wildnisfertigkeiten. Zum druidischen Glauben kann er sich ja genauso bekennen.
  16. Wenn Du sowieso Teile der Rechnung beliebig festlegst, warum dann überhaupt so eine lange Rechnung aufstellen? Grüße Blaues Feuer
  17. Korrigiert mich ruhig, wenn ich falsch liege (macht ihr sowieso ), aber sind streng nach Regeln Beschleunigen und Stärke nicht Kampfzauber, so dass die zusätzlichen Schadenspunkte dem Zauberer als ZEP und nicht dem Kämpfer als KEP zugute kommen? fragt sich Saidon Das halte ich für eine merkwürdige Annahme. Als Kampfzauber würde ich nur solche ansehen, die unmittelbaren Schaden verursachen. Was der Kämpfer, wenn er irgendwelche Zauber abbekommen hat, damit anfängt, ist für den Zauberer völlig unerheblich. Grüße Blaues Feuer
  18. ..den Teil verstehe ich nicht. Wie soll das denn funktionieren? Gruß, Steppe. Dies soll wohl bedeuten, daß nach dem zweiten Verzaubern die Mali für eine Übungswaffe wegfallen und die selben Werte wie für eine normale Metallwaffe gelten.
  19. Wobei die Schlussfolgerung allerdings falsch ist: 1. Der Mittelpunkt des Universums ist unendlich klein (das haben Punkte nun mal so an sich). 2. Da das Universum sich in alle Richtungen gleich ausweitet, ist jeder Punkt auch Mittelpunkt. Du kannst gegen popularistische Wissenschaft doch nicht mit echten wissenschaftlichen Fakten argumentieren. in diesem Fall muss ich Dir widersprechen. Mir hat das Filmchen gefallen, weil es einem eindrucksvoll versucht, die unfassbar großen Dimensionen des Weltalls näher zu bringen. Auch wenn so etwas in einem Planterarium viel schöner ist als auf dem Bildschirm. Und über den Einzelnen als Mittelpunkt der Welt zu diskutieren ist sowieso mehr eine philosophische als eine physikalische Frage.
  20. Am besten in Form einer Bittstellung beim König. Keine sinnvolle Antwort! Und wo finde ich den König? Im Schwampf natürlich.
  21. Da Geländelauf nicht nur Hindernislauf bedeutet sondern auch Laufen auf unsicherem Grund, ist es eine Fertigkeit, die man durchaus in Wüste und Steppe braucht. Warum erscheint dir Schauspielern zu hoch? Jemanden exakt zu immitieren ist gar nicht so einfach. Allerdings könnte man den Wert auch ganz weglassen und es einfach immer gelingen lassen. Es sei denn, der Wert wird für vergleichende Würfe gebraucht, dann würde ich ihn eher noch höher ansetzen.
  22. Hängt von der Spielweise ab. Bei mir hat noch nie eine Abenteurergruppe etwas über einen öffentlich Ausgang bekommen sondern immer nur über direktes Ansprechen, herumfragen oder Herolde. Handouts sind für mich in erster Linie Spielhilfen, weil ich einen Runenstein nun mal leichter zeigen als Beschreiben kann und Gedächtnisstützen für die Spieler, damit ich ihnen den Text nicht immer und immer wieder vorlesen muss. Ausnahmen sind Geheimbotschaften oder tatsächliche Briefe, aber die gibt es nicht ständig und auch nur, wenn die Abenteurer in einem gewissen Mileu unterwegs sind.
  23. Weil der Adel etwas besseres zu tun hatte, als sich mit derart profanen Dingen herumzuschlagen. Wofür hat man sonst seine Kanzleischreiber und Pergamentwühler. Landeskunde würde ich zugestehen, Sagenkunde nein. Grüße Blaues Feuer
  24. Der oberste Forumsadmin, Abd Al Rahman, kann es auf jeden Fall. Schreib ihm eine PN und halte viel Geduld bereit. Grüße Blaues Feuer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.