Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Du hast recht, es war der Strang, den ich gesucht hatte. Ich hab nur wirklich gedacht, daß das schon länger her ist und ihn deswegen ignoriert.
  2. Meinst du den: Die Magierausbildung - wie stellt ihr euch das vor? Nein, die Diskussion war viel älter.
  3. Hier gibt es schon mal ein paar Überlegungen zu Cambrydge. Vielleicht hilft das ja weiter. Ich hätt' ausserdem schwören können, wir haben schon mal über Bildung (in Alba) diskutiert und dabei auch die Magierakademien gestreift. Aber ich find den Strang nicht mehr.
  4. Blaues Feuer

    Haus der Weisheit

    Mir gefällt diese Idee sehr gut. Ich habe mir in Aran immer ein etabliertes Bildungssystem mit verschiedenen Schulen und "Hochschulen" vorgestellt. Allerdings ist das 'Haus der Weisheit' in Bagdad keine Hochschule gewesen. Eher eine Forschungseinrichtung, unterhalten vom Kalifen. Es würde also für eine Universität oder Madrassa nur bedingt als Vorbild taugen. Nichtsdestotrotz, einen großen Komplex mit Lehrern und Studenten, weiterführenden Forschungsmöglichkeiten etc. könnte ich mir gut in Darjabar vorstellen. Dort hat immerhin der Großkönig seinen Sitz und falls er so etwas unterstützt, dann wäre es doch ideal, die Einrichtung vor der Haustür zu haben, wo man bei Bedarf auf das gesammelte Wissen zugreifen kann.
  5. Ich guck mir meine Spieler an und habe letztens mit dem Zwergensöldnerspieler überlegt, wann wir das letzte Mal gekämpft haben und kamen zu dem Schluss - ist schon eine Ewigkeite her, innerhalb des Spiels ebenso wie in der Realzeit.
  6. Dies sehe ich nicht so. Viele Zauber sind sehr vielfältig. Allerdings ist es nur für Kampfsituationen nötig, explizite Regeln festzulegen, viele andere Situationen lassen sich mit gesundem Menschenverstand abhandeln. Gerade bei den Zaubern kommt es sehr darauf an, wie sie eingesetzt werden. Bei Beschwörungen ebenso. Beschworene Kreaturen als reine Kampfmaschinen einzusetzen ist sicher der einfachste Weg (und wohl auch der verbreiteste, wenn ich mir die immer wiederkehrenden Vergleiche der einzelnen Beschwörungszweige ansehe) aber bei weitem nicht der einzige. Ein bischen Kreativität und schon sind viele Zauber in vielen Situationen ausserhalb des Kampfes einsetzbar.
  7. Ist das nicht so? Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter Man bekommt also für das kampflose Überwinden genauso viele Punkte, als hätte man nur Fernkampfangriffe oder Zauber eingesetzt. Eine Grenze von 20 AEP gibt es nicht.
  8. "Mindestens ebenso praktisch"?? Ich sehe an der Wildkatze die Möglichkeit, gut zu spionieren. Das kann man aber als Rabenvogel auch. Man hat zwar dann keine erhöhten Schleich- oder Tarnenwerte, ist aber ebenfalls unauffällig und kann sehr gute Aussichtspunkte erreichen oder generell hoch über der Landschaft fliegend kundschaften. Bei Entdeckung kann man zudem sehr viel besser fliehen. Über die Spionagemöglichkeiten hinaus kann man mit Vogeltotem aber auch jede Menge andere Situationen vorteilhaft lösen: Abgründe oder hohe Felswände/Mauern überwinden, Flüchtige verfolgen, Reisedistanzen zurücklegen usw. Diese Vorteile haben nicht-flugfähige Tiere nicht. Deren "Vorteil" des Kundschaftens ist gegenüber einem unauffälligen Vogel wie z. B. Krähe aber kaum ausgeprägt. Daher meine Ansicht und praktische Erfahrung: Mit Vogeltotem ist Tiergestalt einfach ein wesentlich besserer Zauber. Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter eine Katze sieht im Dunkeln besser als jeder Rabenvogel. Schon mal im Handgemenge mit einer Katze gewesen? Dagegen kommt kein Vogel an. Abgesehen davon bin ich mit Tuor einer Meinung, daß jedes Tier seine Vor- und Nachteile hat. Diese jetzt hier gegeneinanderzustellen führt in der Tat zu nichts weiter als einem "Ich hab aber den größeren ...." Daher wähle ich die Tiergestalt passend zur Figur, nicht anhand von Nützlichkeitsaspekten.
  9. Sehe ich genau anders herum: Ohne Kampf gibts max. 20 AEP, mit Kampf sehr viel mehr. Klar hängt es von der Zahl der sinnvollen Kämpfe im Abenteuer ab, aber wie gesagt: Ich diskutiere hier darüber, was das System theoretisch unterstützt, nicht über praktische Erfahrungen, auch nicht aus offiziellen Abenteuern (denn die gehören m. E. nicht zum Regelsystem). Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter Wie kommst Du darauf, daß es für das kampflose Überwinden eines Gegners maximal 20 AEP gibt?
  10. Nun da habe ich andere Erfahrungen gemacht, zum einen der "Tarneffekt": in Gegenden, wo ein Tier beheimatet ist, mag das noch angehen. Aber ein Adler, der plötzlich über dem Banditenlager kreiselt, obwohl es dort nichts zu holen gibt oder die ganze Zeit auf einem Ast sitze, wird schon auffällig. In Gegenden, wo er gar nicht vorkommt wird es noch merkwürdiger. Ich selbst habe eine Tiermeisterin mit Totem Wildkatze, die beachtet in der Stadt keiner, kann sich sogar in Häuser einschleichen, ohne das sich jemand wundert. Jeder Vogel fällt da mehr auf. Im Wald ist sie sowieso nicht zu toppen. Zur Not kann die sogar von einem Gefährten mitgenommen werden ohne aufzufallen. Ein Greifvogel auf der Schulter ist jedenfalls mehr Blickfang. Ich würde diese Gestalt gegen keinen Vogel der Welt tauschen.
  11. Eher so rum: W100 - Unter 10 ja oder nein - dann Auswahl des Totems. Allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, wenn mir jemand glaubhaft erklärt, warum er jetzt gerade einen Adlerschamanen möchte und ich nicht das Gefühl habe, es ist nur wegen der Flugfähigkeit, dann würde ich großzügig sein und den Adler einfach zulassen. Warum jemandem zu einem Totem zwingen bzw. das gewünschte verweigern, wenn er daran dann doch keinen Spass hat?
  12. Hallo fa, da Du hier als Spieler fragst würde ich Dir davon abraten, in diese Stränge zu schauen. Dort werden die Abenteuer häufig in Details diskutiert, die Du als Spieler nicht lesen solltest, wenn Du Dir den Spass nicht verderben willst. Grüße Blaues Feuer
  13. Nein. Dort geht ein um einen Wechsel Zauberer->Zauberer, der im Regelwerk nicht vorgesehen ist. Stilicho fragt nach dem im Regelwerk vorgesehenen Wechsel Krieger--> Zauberer. Auch wenn der Strangtitel und die Eingangsfrage nicht passen, so beginnt, wie ich bereits sagte, ab Beitrag 13 die Diskussion um die hier gestellte Frage, was mit den Zaubern passiert.
  14. Hallo Stilchio, Deine Frage ist hier schon mal, ab Beitrag 13 diskutiert worden. Grüße Blaues Feuer
  15. Blaues Feuer

    Stuttgart

    Nur mit Bar und Cocktails White Russian krieg ich immer zusammen. Wodka pur? Ja, purer Wodka auf Kaffelikör, Sahne und Eiswürfeln
  16. Davon abgesehen: wer hat schon mal auf einem Con jemanden hilfesuchend angesprochen und zu hören gekriegt "Pff, was geht's mich an. Ich helf Dir nicht." ?
  17. Hallo Schattenläufer, meiner Meinung nach wird so eine "Wahl" nicht funktionieren. Wenn ihr einen Anführer wollt, dann wird sich der im Lauf der Zeit herauskristallisieren. Entweder weil der Spieler die besseren Ideen hat oder weil die Figur mehr Glück bei konkurrierenden Würfel, wenn ihr damit das Vorgehen entscheidet. Viele Grüße Blaues Feuer
  18. wie bescheuert kann man eigentlich sein?
  19. Wenn man das ganze in Kooperation mit midgard-online.de macht, wäre das ganze ein Service an potentiellen Neukunden. Es wäre zudem ein guter Einstieg in die online-Gemeinschaft rund um Midgard. Die Strukturen wären leicht zu schaffen und ich glaube auch Copyrightmäßig gäbe es keine großen Probleme, sofern man nicht stumpf Tabellen kopiert, sondern das ganze wirklich als Begleitung aufbaut. Natürlich bräuchte es das Einverständnis der Frankes. Ich glaub, wir haben uns grad falsch verstanden. Ich finde es schon gut, so einen Service anzubieten, gerne auch über midgard-online und ich bin gerne bereit, jeden der möchte, bei der Erstellung seines ganz individuellen Runenklingen-Charakters zu helfen. Aber wenn Du dafür einen Struktur schaffst, dann ist es entweder etwas recht einfaches, was auch zu erreichen wäre, indem man die vorgegebenen Charaktere leicht variiert oder etwas so komplexes, das man auch Magus verwenden kann. Da finde ich es einfacher, mich hier hinzusetzen und das per PN zu machen. Oder hab ich Dich immer noch falsch verstanden?
  20. Mal wieder die schon so oft hier gestellt Frage: wie stellst Du Dir das vor? Gibt es demnächst verpflichtende Schulungen, die man vor einem Con besucht haben muss, bevor man leiten darf? Sollen sich dann alle erstmal die Rollenspieltheorie einpauken, bevor sie lizensierte Conspielleiter sind? Oder wird jedes Abenteuer einer qualifizierten Person vorgelegt, die es liest, oder besser noch testspielt, bewertet und dann einteilt?
  21. Das wurde auf dem diesjährigen Westcon fast so gemacht: Bro und BB haben zwar nicht Männchen gemacht, aber ich habe gesagt, dass die beiden als zusätzliche Ansprechpartner für Neulinge da sind, ansonsten die Orga aber auch immer ansprechbar ist und gerne hilft und im Normalfall die anderen Conteilnehmer auch nicht beißen und bereit sind zu helfen. Und wenn ich mich recht erinnere, wurden Bro und BB nicht angesprochen. und auf Bacharach und auf dem letzten SüdCon (Breuberg war ich nicht)
  22. normalerweise passiert das bei der Begrüßung. Wann die stattfindet, wird einem bei der Ankunft mitgeteilt. Wenn man nicht anwesend ist, dann ist das schlicht und ergreifend Pech. Sollen nach Deiner Vorstellung die Betreuer (die auch als ganz normale zahlende Gäste kommen) den ganzen Tag und Abend neben der Orga stehen und darauf warten, daß sie gebraucht werden? Ich weiß nicht, wie es den anderen geht, aber ich sehe niemandem an, ob er neu ist oder nicht. Auf den Namensschildchen steht es auch nicht. nochmal meine Frage: wie stellst Du Dir vor, daß das durchgesetzt wird? Die Rundenzettel bieten die Möglichkeit einer solchen Angabe. Du kannst aber niemanden zwingen, das auszufüllen.
  23. Wie man aus diesem strang entnehmen kan ist solches aber wohl nötig? Wie stellst Du Dir denn vor, daß solch eine Disziplinierung funktioniert? Nach dem Motto: Du musst ohne Abendessen ins Bett, wenn Du nicht alle Angaben so machst, wie es vorgeschrieben ist?
  24. Bei der Auswahl eines Veranstaltungsortes sollte man halt auf eine vernünftige Infrastruktur auchten. Und das Teilnehmer mit der Rundenorganisation alleine gelassen werden würde ich der Orga als deutliches Manko unter die Nase reiben. sag mal hakt es bei Dir? Die Con-Orte sind extra wegen des Ambientes ausgesucht, damit wir nicht in irgendeiner sterilen Konferenzhalle spielen müssen. Das sind BURGEN, wunderschöne Burgen mit vernünftiger Jugendherbergsinfrastruktur. Von Sichtbeton und häßlicher modernen Architektur hab ich jeden Tag genug um mich herum. Es hat verdammt noch mal viele Jahre mehr oder weniger gut geklappt mit der Rundenorganisation, Pannen, Fehlentscheidungen und nicht passende Mitspieler inklusive. Wir sind (zum größten Teil) Erwachsene auf diesen Cons und wenn die es nicht hinkriegen, sich mal selbst zu einem gemeinsamen Hobby einzuteilen, dann ist das verdammt armselig. Soll die Orga vielleicht noch eine Legion hübscher Hostessen einstellen, die ein Rund-um-Sorglos-Paket anbieten, jeden auch brav zu seiner Spielrunde bringen, vielleicht noch vorher genau das Angebot abgleichen und einen für die exakt passende Spielrunde eintragen, damit einem auch das noch abgenommen wird? Ach ja, professionelle Spielleiter wären eigentlich noch eine gute Idee, die kann man dann wenigstens auf Schadensersatz verklagen, wenn einem die Runde nicht gepasst hat und die Artefakteausbeute am Ende nicht hoch genug war.
  25. Ich bin gerade dabei, genau das mit fa18schweiz durchzuziehen, aber ich sehe immer noch nicht, wo der Mehrwert darin liegt, dies öffentlich zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.