Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. - das ist so schlecht, das könnte von Kisow stammen!Die SCs werden zu Statisten, die Mitspieler zu Zuhörern reduziert bevor es beginnt Sag mal, was willst Du eigentlich noch? Wie sähe denn Dein idealer Abenteuereinstieg aus? "Ihr seid irgendwo auf Midgard, jeder da wo er gerade sein möchte, weil das will ich Euch als Spielleiter nicht vorschreiben. Und es passiert auch rein gar nichts, weil das ja Spielleiterwillkür wäre."
  2. Gegenfrage: wie baust Du eine krumme Leiter? Bei Lichtbrücke steht es explizit dabei: "Die Lichtbrücke verläuft im wesentlichen waagerecht und der Höhenunterschied beträgt höchstens 1 m auf 10 m Länge." D.h. sie verbindet Anfangs- und Endpunkt mit einer Geraden. In einen Brunnen wird eine (Himmels)Leiter gestellt, keine Wendeltreppe. Natürlich sind da dann Sprossen bzw. schmale Treppenstufen, sonst könnte man nicht drauf laufen sondern höchstens runter rutschen.
  3. die Wirkung hält für die gesammten 24 Stunden an. Wenn Du also morgens zauberst kannst Du den ganzen Tag Türen zuhalten und dich zwischendurch auch entspannen oder etwas anderes machen (im Rahmen dessen, was der Spruch erlaubt).
  4. Blaues Feuer

    Stuttgart

    fein. Hat jemand eine Idee, einen Wunsch wo wir hin wollen?
  5. eine einfache Möglichkeit ist der Zauber Zielsuche, der +4 auf den EW: Angriff gibt, genauso magische Schusswaffen bzw. Pfeile. Kompositbögen sind ja schon die verbessert, unmagische Variante eines normalen Bogens, um die Mali zu verringern bzw. die Bereiche, in denen die Abzüge fällig werden zu vergrößern.
  6. KOM, S. 31 rechte Spalte => Kampfzauberer bei Spielbeginn, ganz unten KOD, S. 85
  7. weil ich die Seite gerade noch aufgeschlagen habe Sie können also durchaus die Veränderungen des Empyreums warnehmen, die durch den Zauber geschaffen werden und davon betroffen sein. Die 30 km bei Al-Ghussat halte ich für ein Errata, habe aber nichts entsprechendes gefunden, auch im MdS steht er mit diesen Daten. Wenn man ihn mit Ghussat el-Masin, der Hexenvariante für Menschen vergleicht, dann müsste der Wirkungsbereich 15 m Umkreis sein, was wesentlich mehr Sinn macht.
  8. exakt. Ich wollt's nur mit einer Textstelle untermauern.
  9. ich möchte noch eine Anmerkung zur Wahrnehmungsfähigkeit von Untoten beisteuern. ich stelle mir Deckmantel wie eine Interferenz vor, die jegliches empyreisches Signal mit einem gleichmäßigen Rauschen überlagert, so daß Informationszauber nicht wirken. Demzufolge würden auch Untote nichts wahrnehmen können, ausser eben diesem Rauschen. Sie wissen also, daß die Störung da ist, nicht aber, was genau sich in ihr verbirgt.
  10. Moderation : Danke für den Hinweis, die beiden Stränge wurden verschmolzen. Grüße vom Feuermod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  11. sie besteht aus einer Geraden, keine Knicke. Grüße BF
  12. ich hab mal die Regelwerke durchgeblättert. Verwandeln ist für Vampire (und Konsorten) wie der gleichnamige Zauber zu behandeln, auch wenn es angeboren ist. D.h. für mich, wenn während des Verwandlungsvorgang LP-Verlust eintritt bricht der Zaubervorgang ab. Mit dem Bekämpfen in Nebelgestalt wird es schon schwieriger. Ausgehend von Geisterwesen würde ich sagen, verwandelt kann sich ein Vampir mit B24 bewegen. Aus dem Bauch heraus, da ich nichts eindeutiges gefunden habe, würde ich sagen, auch in Nebelgestalt kann ein Vampir mit geweihten magischen Waffen verletzt werden. Allerdings kann er sich normalerweise recht leicht ausserhalb deren Reichweite bringen, z.B. nach oben, so daß das kein Problem darstellt. Mein Vorschlag wäre, falls Du die Karmodin-Kampagne schon gespielt hast, dort mal nachzuschauen, was die Daten zu den Vampiren sagen.
  13. Wer macht sich Andromedare ran? Ich fühle mich so benebelt. auaaaaaaa
  14. Blaues Feuer

    Stuttgart

    nächster Versuch: Wer mag am 6. Juli in irgendeinem Biergarten im Großraum Stuttgart den Sommer geniessen und stammtischen?
  15. siehe dazu die Diskussion Tiermeister - Umgang und Kommunikation mit ihren tierischen Gefährten
  16. keine Ahnung - deine Beschreibung hilft mir gar nicht Egal oder Unverständnis? sie sagt mir nichts darüber, ob der charakter passen würde oder nicht.
  17. keine Ahnung - deine Beschreibung hilft mir gar nicht
  18. was sagt mir das für meine ambivalente Märchenerzählerin, die einen alten Kult wiederbeleben möchte? (nur als Beispiel)
  19. woher soll ich als Schreiber wissen, daß Dein Herrschaftspriester feige ist oder Angst hat vor Mäusen oder eine Sonnenallergie hat und deswegen nicht geeignet ist, an einer SChlüsselszene teilzunehmen. Die Detailtiefe, die Du forderst, ist illusorisch.
  20. Ich stimme Dir zu, daß es wichtig ist. Aber keine dieser von Dir als immanent angesehenen Eigenschaften von Charakteren kenne ich beim Schreiben des Abenteuers. . Stimmt Genau Du kennst es nicht!Du könntest dir aber Gedanken machen VOR dem designen des Abenteuers, für welche ´Zielgruppe du es designst und diese Zielgruppe auch kommunizieren, bzw es zumindest versuchen. Tja, tue ich aber nicht. Ist nicht mein Stil. Ich hab eine Idee - ein Szenario, wenn Du so willst. Die Charakterhintergründe sind mir dabei erstmal egal. Wenn das Abenteuer fertig ist mache ich mir durchaus Gedanken darum, was für Charaktere zu diesem Abenteuer passen könnten und welche ehr nicht. Ich habe ein und das selbe Abenteuer schon mit ganz verschiedenen Gruppen gespielt. Du wärst überrascht, wie genial mache Spieler/Charaktere diese Abenteuer "gelöst" haben, manchmal auf Arten, an die ich nie gedacht hätte. Ich kann von aussen einen groben Rahmen vorgeben, aber ich kann nicht die von Dir geforderte Detailtiefe an Charaktereignung angeben. Ich verlasse mich, wenn ich fremde Abenteuer leite auf genau das Schema, das ohgottohgott aufgezeigt hat und irgendwie gehe ich davon aus, daß die meisten Spielleiter es wohl ähnlich machen werden.
  21. um Dich einfach nochmal zu zitieren, da Du vielleicht vergessen hast, was Du gestern erst geschrieben hast Ich stimme Dir zu, daß es wichtig ist. Aber keine dieser von Dir als immanent angesehenen Eigenschaften von Charakteren kenne ich beim Schreiben des Abenteuers. Und schon gar nicht kann ich überblicken, in welcher Kombination sie alles vorkommen und ob irgendein Detail im Abenteuer, daß ich vielleicht als völlig nebensächlich ansehe zum Stolperstein für die gesammte Gruppe wird. Ja, wenn eine unbedingte Königstreue zum Hof von Alba zwingend erforderlich ist, dann sollte das auf dem Abenteuer drauf stehen. Tut es aber in aller Regel auch. Alles andere ufert viel zu sehr aus. Und bevor Du wieder mit 20 Jahre alten DSA-Abenteuern als schlechtem Beispiel kommst: das interessiert mich nicht die Bohne, die Welt hat sich weiter gedreht.
  22. Wer, wenn nicht du kann wissen für welche Charaktere dein "Abenteuer" geeignet ist welche erforderlich sein könnten. Wenn du mir das nicht kommunizieren kannst: Warum sollte ich auch nur in Erwägung ziehen es mir anzusehen ? du scheinst mich immer noch nicht zu verstehen. Ich kann als Schreiber eine Grobeinteilung machen ala "Reine Wildnischaraktere werden in diesem Abenteuer am Fürstenhof in Padua vermutlich nur wenig Freude haben, landesübliche Priester sind dagegen durchaus geeignet". Und dann kommt der von Dir als Beispiel angeführte feige Herrschaftspriester, der einfach nicht die Traute hat, sich in dieses Abenteuer zu stürzen und auch mal seinen Hals zu risikieren. Woher soll ich als Schreiber sowas vorher wissen? Im übrigen ist es mir völlig egal, was Du in Erwägung ziehst oder nicht. Es ist kein Gnadenakt bei dem man als Schreiber dankbar auf die Knie fällt, wenn jemand ein ausgearbeitetes Abenteuer verwendet. Wenn's jemandem gefällt ist es gut, wenn nicht, ist es auch nicht tragisch. Allen gefallen wird es sowieso nicht.
  23. Nein, du musst aber wissen und kommunizieren für welche Charaktertypen dein Abenteuer geeignet ist bzw welche dafür Vorraussetzung sind. Ein Abenteuer das Loyalität zu den McRathgars erfordert und den McBeorns schadet wird mit loyalen McBeorns als Chars nicht funktionieren. ok, zweiter Versuch Woher soll ich als Abenteuerschreiber (nicht als SL) wissen, welche Loyalitäten, Vorlieben, Moralkodizes oder sonstige als essentiell beschriebene Charaktereigenschaften potentielle Spielgruppen haben, um sie auf den Klappentext zu schreiben damit der zukünftige SL möglichst schon vor dem Kauf weiß, ob das Abenteuer für seine Gruppe geeignet ist?
  24. es ging wohl auch weniger um einen realen Schurken, als um einen selbstausgedachten, der in Zeit und Ort passen würde.
  25. mir ist nicht ganz klar, was "gamistisch" bedeutet.
×
×
  • Neu erstellen...