Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Seid gegrüßt, Mann der Wüste. Möge Ormuts Auge allzeit wohlgefällig auf Euch ruhen. Die Flamme lehnt sich zurück, um dem Eschbahspiel zuzuschauen.
  2. Ein blauer Feuerlementar setzt sich zu dem Schariden, eine großes Glas Gewürztee in den Flammenhänden.
  3. Nein. Zauber, deren Ziel der Zaubernde selbst ist und Zauber, deren Reichweite Berührung ist werden von den Einschränkungen nicht betroffen. ARK, S. 30, rechte Spalte.
  4. geht nicht nur dir so. Der Chef bastelt.
  5. das ginge mir deutlich zu weit. Mich stört die Weitergabe der Daten an Akismet jetzt schon, auch wenn sie mich als lang genug Anwesenden nicht betrifft. Wenn jetzt meine Daten auch noch weiter gegeben werden, weil ich meine Mailadresse ändere, dann sehe ich darin einen groben Verstoß gegen den Datenschutz.
  6. das fände ich schade. Ich würde mich nie in einem Forum anmelden, wenn ich nicht vorher eine Weile mitgelesen hätte und daher wüßte, ob es für mich überhaupt relevant ist. Vor allem hätte dann ein potentieller Neuanmelder keine Chance, vorher zu sehen, daß seine Daten wie Benutzername und Mailadresse an einen Dritten weitergereicht werden, sobald man den ersten Beitrag schreibt.
  7. Ein paar Sirenen versuchen die männlichen Gruppenmitglieder zu bezaubern und in eine Falle zu locken. Der Heiler (Au 29) schafft als einziger den Resistenzwurf. knochentrockener Kommentar: "Als sie anfingen meine Schönheit zu besingen wußte ich, daß sie lügen."
  8. das würde vorraussetzen, daß jeder, der sich hier anmelden will das Regelwerk hat und kennt. Eine ziemlich hohe Hürde; das Forum würde sehr schnell zu einem elitären Zirkel verkümmern. Ausserdem muss die Datenbank ja auch die Antwort interpretieren können und das stelle ich mir dann schwer vor.
  9. ich hab es jetzt mehrfach als Freitagabendabenteuer auf Cons geleitet und es war eigentlich immer recht nett. Hatte auch das Gefühl, daß es bei den Spielern gut ankam. Eine Karte hab ich nie gezeichnet, aber eine Skizze oder im Kopf sollte eine Vorstellung vorhanden sein, wo sich z.B. die Hütte des Druiden oder der Stumpf der abgehauenen Eiche in Relation zum Dorf befindet. Falls man sich streng an die Vorgaben des "Pro Stunde Aufenthalt im Weinberg haben die Abenteurer die Möglichkeit folgendes zu entdecken" hält, dann braucht man die Skizze auf jeden Fall, vor allem mit einer Vorstellung der Entfernungen. Die Charaktere sagen ja meist nicht "Ich bleib jetzt zwei Stunden im Weinberg" sondern spazieren hindurch um von A nach B zu kommen. Gimmick am Rande: in einer meiner ersten Gruppen hatte jemand Liniensicht und wollte es natürlich einsetzen. Da erschien es mir plausibel, daß durch das Tal eine Kraftlinie geht und die Eiche auf einer Linienkreuzung stand. Durch das Fällen des Baumes war damit das Liniengeflecht etwas durcheinander gekommen und der Druide hatte seinen Einstiegspunkt nicht mehr. Kam eigentlich auch ziemlich gut an und ich hab es dann auch bei späteren Gruppen so beibehalten.
  10. Ich empfehle folgenden Strang: Fragen zu Elfenstahl, Aithinn, Sternensilber dort findest Du auch die Antwort zu Deiner Frage nach den Zaubermöglichkeiten
  11. Das zum Einen. Der Kampfstab ist eine ganz andere, weil ausgewogene Waffe. Das führt zu einer ganz anderen Kampfweise, da ja beide Enden des Stabes gleichwertig anzusehen sind. Das stumpfe Ende der Hellebarde wird m.E. ähnlich wie eine Stabkeule geführt. Grüße, Phillipos das mag sein. Für einen Schadensvergleich würde ich die Stabkeule trotzdem nicht verwenden wollen - die hat schliesslich für den ordentlichen Rums, einen verdickten Kopf, der beim stumpfen Ende der Hellebarde fehlt. @Prof.: wie gesagt, ich gehe davon aus, daß man den Umgang mit dem stumpfen Ende ganz normal lernt. Der Angriffswert sollte daher unverändert bleiben. Ich kann ja im Kampf auch mit einem Schwertknauf zuschlagen und hätte dafür den selben Angriffswert wie mit der Schneide.
  12. eine blaue Feuerkugel kommt knapp über dem Boden in die Teestube geflogen und läßt sich in die Feuerstelle plumpsen. Einen Gewürztee bitte, mit Milch und Milchschaum.
  13. warum sollte man nicht lernen, mit dem stumpfen Ende zuzuschlagen oder zu stechen? Bei jedem Waffentraining lernt man (mit der Zeit) sämtliche Enden und Möglichkeiten zu nutzen. Auf jeden Fall ist es nicht so schwer oder anders, daß es einen Abzug von -4 rechtfertigen würde. Da der Einsatz des scharfen Endes beim Stoßen schon 1W6 Schaden verursacht, würde ich beim stumpfen Ende 1W6-2 ansetzen. Beim Schlagen analog zu Kampfstab (die Werte hab ich gerade nicht parat).
  14. wie böse
  15. Ja. Allerdings kann ich mir bei 1880 kaum eine Situation vorstellen, wo Hellebarden verwendet würden.
  16. 1W6 wenn sie stechend eingesetzt wird 1W6+2 wenn sie stechend im Sturmangriff eingesetzt wird 2W6-1 wenn sie schlagend eingesetzt wird
  17. Moderation : Bitte stellt die Diskussion über "Ignorier doch die Regeln und mach einfach" ein. Hier ist die Regelecke, nicht der Spielleiterbereich. Danke sagt das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Ja wie genial ist das denn?! Wo ist nochmal meine Wunschliste für Weihnachten?
  19. ich nehme an, die korrekte Bestelladresse ist rainer.nagel@midgard-1880.de
  20. um mal die eigentliche Frage zu beantworten: im Waeland Quellenbuch, 2. Aufl. finden sich auf S. 67f die Ulfhednar, die zwar nicht über eine angeborene Berserkerwut verfügen, aber über Mittel und Wege diese künstlich herbeizuführen. (Das sind die gleichen, die Herothinas aus B&R erwähnte.)
  21. Moderation : Da es sich hier um das Ausgestalten einer Hausregel dreht, habe ich das ganze in die Kreativecke geschoben. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  22. ARK, S. 240; LARK, S. 470 Mantel: +10 auf Tarnen (in natürlicher Umgebung) Stiefel: +10 auf Schleichen
  23. einen Teil der Antwort findest Du im Strang: Das neue Forum ist eröffnet. Und dort etwas weiter unten auch etwas zum Aktivitätssystem
×
×
  • Neu erstellen...